Hinweis: Unsere Website setzt Cookies ein, um unsere Dienste für Sie bereitzustellen. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Sie können die statistische Erfassung Ihres Besuchs am Ende in unserer Datenschutzerklärung deaktivieren. Hinweis ausblenden Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • LEICHTE SPRACHE
  • Deutsch 
    • Partnerschaften & Mitgliedschaften
Partnerschaften & Mitgliedschaften – Stiftung SPI
  1. Die Stiftung
    • Über die Stiftung SPI
    • Organigramm
    • Freiwilliges Engagement
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
    • Filmfestival "Wir sind 100!"
  2. Geschäftsbereiche
    • Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung
    • Gesundheit, Wohnen & Beschäftigung
    • Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung
    • Niederlassung Brandenburg Nord-West
    • Niederlassung Brandenburg Süd-Ost
    • Strategien sozialer Integration
  3. Themen & Projekte
    • Kinder und Jugendliche
    • Familien
    • Alter
    • Schule, Bildung und Arbeit
    • Stadt und Gemeinwesen
    • Flucht, Einwanderung und Migration
    • Wohnen und Betreuung
    • Sucht und Prävention
    • Kultur und Freizeit
    • Programmagenturen und Servicestellen
  4. Service
    • Projekte & Standorte
    • Veranstaltungen & Termine
    • Publikationen
    • Spenden
    • Qualitätsmanagement
Startseite
Die Stiftung
Über die Stiftung SPI
Partnerschaften & Mitgliedschaften

Partnerschaften & Mitgliedschaften

Zur Erfüllung ihrer Ziele und Aufgaben kooperiert die Stiftung SPI mit zahlreichen Organisationen und Institutionen und engagiert sich aktiv als Mitglied in den unterschiedlichsten Verbänden, Arbeitsgruppen und Vereinen.

Unsere Partnerschaften

  • Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e. V.
  • Arbeiterwohlfahrt Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.
  • Arbeiterwohlfahrt, Nationale Armutskonferenz
  • Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.
  • Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
  • Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V. (ISS)
  • Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit gGmbH (ISKA)
  • Ständige Konferenz von Ausbildungsstätten für Heilpädagogik in der BRD

Unsere Mitgliedschaften

  • Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe e. V. (AGJ)
  • Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e. V.
  • Arbeitskreis Ausbildungsstätten für Altenpflege
  • Bundes- und Fachverband Heilpädagogogik e. V. (BHP)
  • Bundesverband Theaterpädagogik e. V.
  • Deutsches Kinderhilfswerk e. V.
  • Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.
  • Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) – Redaktionsbeirat "Soziale Arbeit"
  • Fachverband Arbeiterwohlfahrt International e. V.
  • Fachverband Betreutes Jugendwohnen e. V.
  • Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung
  • Kooperationsverbund "Gesundheitliche Chancengleichheit"
  • Zukunftsforum Familie e. V.
Drucken
TwitterFacebookSeite weiterempfehlenSeite weiterempfehlen
  • Über die Stiftung SPI
  • Kontakt
  • Satzung
  • Kuratorium
  • Vorstand
  • Geschäftsbereiche
  • Gesellschaften
  •  Partnerschaften & Mitgliedschaften
  • Die Stiftung
    • Über die Stiftung SPI
    • Organigramm
    • Freiwilliges Engagement
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
    • Filmfestival "Wir sind 100!"
  • Geschäftsbereiche
    • Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung
    • Gesundheit, Wohnen & Beschäftigung
    • Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung
    • Niederlassung Brandenburg Nord-West
    • Niederlassung Brandenburg Süd-Ost
    • Strategien sozialer Integration
  • Themen & Projekte
    • Kinder und Jugendliche
    • Familien
    • Alter
    • Schule, Bildung und Arbeit
    • Stadt und Gemeinwesen
    • Flucht, Einwanderung und Migration
    • Wohnen und Betreuung
    • Sucht und Prävention
    • Kultur und Freizeit
    • Programmagenturen und Servicestellen
  • Service
    • Projekte & Standorte
    • Veranstaltungen & Termine
    • Publikationen
    • Spenden
    • Qualitätsmanagement

TÜV-Zertifizierung
Mehr Informationen


Spendenkonto

IBAN: DE 65 1002 0500 0003 1121 05
BIC: BFS WDE 33BER
Mehr Informationen

Stiftung SPI
13349 Berlin
Berlin
Deutschland
Telefon 030 459793-0
Telefax 030 459793–66
https://www.stiftung-spi.de 52.55843 13.33905

Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e. V.

Die Stiftung
Geschäftsbereiche
Themen & Projekte
Service
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Sitemap
LEICHTE SPRACHE
Signet von Inclusion Europe für Texte in Leichter SpracheLeichte Sprache

© 2021 Stiftung SPI

Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e. V.

  • Die Stiftung
    • Über die Stiftung SPI
      • Kontakt
      • Satzung
      • Kuratorium
      • Vorstand
      • Geschäftsbereiche
      • Gesellschaften
      • Partnerschaften & Mitgliedschaften
    • Organigramm
      • Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung
      • Gesundheit, Wohnen & Beschäftigung
      • Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung
      • Niederlassung Brandenburg Nord-West
      • Niederlassung Brandenburg Süd-Ost
      • Strategien sozialer Integration
    • Freiwilliges Engagement
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
      • Ausschreibungen
      • Praktikum
    • Filmfestival "Wir sind 100!"
  • Geschäftsbereiche
    • Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung
      • Profil & Kontakt
      • Organigramm
      • Schulen für Pflege
      • Fachschule für Erzieher
      • Fachschule für Heilpädagogik
      • Weiterbildungen & Schulungen
    • Gesundheit, Wohnen & Beschäftigung
      • Profil & Kontakt
      • Organigramm
      • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
      • Kontaktläden & Begegnungsstätten
      • Suchtberatungsstellen
      • Tagesstätten für Suchtkranke
      • Wohnprojekte
    • Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung
      • Profil & Kontakt
      • Organigramm
      • Jugendfreizeitprojekte
      • Beratung, Bildung und Integration
      • Netzwerk- und Strukturarbeit
      • Vielfalt und Demokratieentwicklung
      • Gemeinwesen und Stadtentwicklung
      • Abgeschlossene Projekte
    • Niederlassung Brandenburg Nord-West
      • Profil & Kontakt
      • Organigramm
      • Landesweite Projekte
      • Standort Barnim
      • Standort Märkisch-Oderland
        • OFFi Bad Freienwalde
        • JUGEND STÄRKEN im Quartier
      • Standort Potsdam
      • Standort Oberhavel
      • Standort Potsdam-Mittelmark
      • Standort Havelland
      • Abgeschlossene Projekte
    • Niederlassung Brandenburg Süd-Ost
      • Profil & Kontakt
      • Organigramm
      • Landesweite Projekte
        • Kampagne Jugendarbeit
      • Standort Frankfurt (Oder)
      • Standort Spree-Neiße
      • Standort Cottbus
      • Standort Oberspreewald-Lausitz
      • Standort Oder-Spree
      • Standort Dahme-Spreewald
      • Standort Teltow-Fläming
      • Abgeschlossene Projekte
    • Strategien sozialer Integration
      • Profil & Kontakt
      • Organigramm
      • ESF 2014 – 2020 Servicestellen im Auftrag des BAFzA
      • Regiestelle Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
      • Jugendstrategie der Bundesregierung
      • Programme der Berliner Senatsverwaltung
      • Abgeschlossene Projekte
  • Themen & Projekte
    • Kinder und Jugendliche
      • Beratung von Projektträgern
      • Beteiligung
      • Freizeitprojekte
      • Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
      • Junge Flüchtlinge/Asylsuchende
      • Kindertagesbetreuung
      • Kulturelle Bildung
      • Lernwerkstätten
      • Mädchen und junge Frauen
      • Medienbildung
      • Orte für Kinder und Jugendliche
      • Qualifizierung in der Kinder- und Jugendhilfe
      • Schulische Bildung und Schulabschluss
      • Schulentwicklung
      • Schulprojekte
      • Schulsozialarbeit
      • Schulverweigerung
      • Soziokulturelle Angebote
      • Straffälligkeit
      • Transnationale Projekte
    • Familien
      • Beratung von Projektträgern
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kindertagesbetreuung
      • Kulturelle Bildung
      • Mehrgenerationenhäuser
      • Orte und Angebote für Familien
      • Soziokulturelle Angebote
    • Alter
      • Qualifizierung im Sozial- und Gesundheitswesen
      • Kulturelle Bildung
      • Mehrgenerationenhäuser
      • Soziokulturelle Angebote
    • Schule, Bildung und Arbeit
      • Aus- und Weiterbildung
      • Beratung von Projektträgern
      • Berufliche Orientierung und Integration
      • E-Learning und E-Conferencing
      • Kulturelle Bildung
      • Lernwerkstätten
      • Medienbildung
      • Schulische Bildung und Schulabschluss
      • Schulentwicklung
      • Schulprojekte
      • Schulsozialarbeit
      • Schulverweigerung
      • Qualifizierung in der Kinder- und Jugendhilfe
      • Qualifizierung im Sozial- und Gesundheitswesen
    • Stadt und Gemeinwesen
      • Bauprojekte
      • Beratung von Projektträgern
      • Beteiligung
      • Demokratieentwicklung und Diversity
      • Sozialraum und Quartier
      • Soziokulturelle Angebote
      • Stadtökologie
      • Stadt- und Regionalentwicklung
      • Transnationale Projekte
    • Flucht, Einwanderung und Migration
      • Aus- und Weiterbildung
      • Beratung und Betreuung
      • Beratung von Projektträgern
      • Berufliche Orientierung und Integration
      • Betreute Wohnformen
      • Demokratieentwicklung und Diversity
      • Junge Flüchtlinge/Asylsuchende
      • Politikberatung
      • Schulische Bildung und Schulabschluss
      • Sozialraum und Quartier
      • Soziokulturelle Angebote
    • Wohnen und Betreuung
      • Beratung und Betreuung
      • Betreute Wohnformen
      • Kontaktangebote
      • Tagesstruktur
      • Wohnungslosigkeit
    • Sucht und Prävention
      • Beratung und Betreuung
      • Betreute Wohnformen
      • Kontaktangebote
      • Tagesstruktur
      • Wohnungslosigkeit
    • Kultur und Freizeit
      • Freizeitprojekte
      • Kulturelle Bildung
      • Mehrgenerationenhäuser
      • Orte und Angebote für Familien
      • Orte für Kinder und Jugendliche
      • Soziokulturelle Angebote
    • Programmagenturen und Servicestellen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Beratung von Projektträgern
      • Berufliche Orientierung und Integration
      • E-Learning und E-Conferencing
      • Evaluation, Monitoring und Controlling
      • Familie
      • Fördermittelmanagement
      • Frühkindliche Bildung und Sprache
      • Gleichstellung und Vereinbarkeit
      • Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
      • Kindertagesbetreuung
      • Politikberatung
      • Programmentwicklung
      • Programmmanagement
      • Schulentwicklung
      • Schulsozialarbeit
      • Schulverweigerung
      • Stadt- und Regionalentwicklung
      • Wissenstransfer
  • Service
    • Projekte & Standorte
    • Veranstaltungen & Termine
    • Publikationen
    • Spenden
      • Über die Stiftung SPI
      • Projekte & Standorte
      • Kontakt
    • Qualitätsmanagement
Kontakt
E-Mail: info@stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0