
Gesundheit, Wohnen & Beschäftigung
Der Geschäftsbereich Gesundheit, Wohnen & Beschäftigung der Stiftung SPI ist ein Praxisträger sozialer Arbeit in Berlin. Seit über zwanzig Jahren konzentriert er sich auf den Ausbau von gemeindenahen, integrativen und vernetzten Suchthilfesystemen. Seine Sucht- und Wohnprojekte sind bezirklich organisiert und richten sich an junge Menschen und Erwachsene in den Bezirken Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Treptow-Köpenick, Lichtenberg und Reinickendorf. mehr
Fertigstellung des Neubaus für den Treffpunkt "Strohhalm" rückt näher

Der Treffpunkt „Strohhalm“ eröffnet Anfang des Jahres 2021 am neuen Standort in der Spreestraße 8 in Berlin-Niederschöneweide und freut sich über viele bekannte wie neue Besucherinnen und Besucher. Schon ab Mitte November wird eine neue Gastronomie-Küche, in der künftig mehr als 100 Mittagessen täglich gekocht werden, eingebaut.
Suchtberatungsstellen
Neben der Information und Beratung über Suchterkrankungen erhalten Sie in den Beratungsstellen Unterstützung, ambulante Krisenintervention, ambulante Einzel- und Gruppenbehandlungen, die Vermittlung in stationäre Einrichtungen, Ambulante Nachbehandlung nach stationärer Therapie, Hausbesuche nach Absprache sowie Beratung und Begleitung von Angehörigen. mehr
Tagesstätten für Suchtkranke
Die Tagesstätten sind alltagsbegleitende und tagesstrukturierende Einrichtungen für erwachsene, chronisch mehrfach beeinträchtigte Abhängigkeitskranke, die durch langjährigen Suchtmittelmissbrauch wesentlich in ihren gesundheitlichen Funktionen und sozialen Fähigkeiten eingeschränkt sind. mehr
Betreutes Wohnen für Suchtkranke
Das Betreute Einzelwohnen ist eine spezifische Form der Suchtkrankenhilfe, bei der Abstinenz und Abstinenzabsichten Betreuungsziele, jedoch keine Aufnahmebedingungen sind. Zielgruppe des BEW sind erwachsene chronisch abhängigkeitskranke Menschen, deren Abstinenzfähigkeit oft eingeschränkt ist und die häufig unter erheblichen Folgeerkrankungen leiden. mehr
Wohnprojekte
Ziele der Wohnprojekte (in Form therapeutischer Wohngemeinschaften) sind die stabile Abstinenz und die soziale Reintegration unter Berücksichtigung der persönlichen Ressourcen. Süchtige Menschen finden hier für die Zeit von mehreren Jahren ein zu Hause in einem suchtmittelfreien Umfeld mit individueller suchtspezifischer Betreuung. mehr
Kontaktläden & Begegnungsstätten
Gespräche mit anderen Betroffenen, Beratung durch professionelle Kollegen sowie Freizeitgestaltung in einem suchtmittelfreien Raum soll suchtkranken sowie psychisch beeinträchtigten Personen und deren Angehörigen Kontakt- und Begegnung ermöglichen. mehr
Veranstaltungen & Termine
Tägliche Motivationsgruppe der Suchtberatung Pankow
25.01.2021 | 12:00 – 13:00 in
Suchtberatung Pankow STAB
BerlinBerlin-Pankow
zum Termin
Englischkurs im Café 157
25.01.2021 | 14:00 – 16:00 in
Café 157
BerlinBerlin-Prenzlauer Berg
zum Termin
Tägliche Motivationsgruppe der Suchtberatung Pankow
26.01.2021 | 12:00 – 13:00 in
Suchtberatung Pankow STAB
BerlinBerlin-Pankow
zum Termin
Hofcafé im Treffpunkt "Strohhalm"
26.01.2021 | 13:00 – 14:30 in
Berlin, Treffpunkt "Strohhalm"
Berlin
zum Termin
Trinkreduktionsgruppe der Suchtberatung Pankow
26.01.2021 | 15:00 – 16:00 in
Suchtberatung Pankow STAB
BerlinBerlin-Pankow
zum Termin
Männer-Café für Geflüchtete und Migranten in Lichtenberg
27.01.2021 | 14:00 – 16:00 in
Berlin, Integrierte Suchtberatung Lichtenberg
BerlinBerlin-Lichtenberg
zum Termin
Hilfe zur Schuldenklärung
27.01.2021 | 15:00 – 19:00 in
Telefonisch
BerlinBerlin-Prenzlauer Berg
zum Termin
Tägliche Motivationsgruppe der Suchtberatung Pankow
28.01.2021 | 09:00 – 10:00 in
Suchtberatung Pankow STAB
BerlinBerlin-Pankow
zum Termin
Englischkurs im Treffpunkt "Strohhalm"
28.01.2021 | 09:00 – 11:30 in
Berlin, Treffpunkt "Strohhalm"
Berlin
zum Termin
Malkurs-Kreativgruppe im Café 157
30.01.2021 | 13:00 – 15:00 in
Café 157
BerlinBerlin-Prenzlauer Berg
zum Termin