Zum Inhalt springen

Gemeinwesen und Stadtentwicklung

Der Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung bringt auf regionaler Ebene Verantwortliche aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung zusammen, die – auf das lokale Gemeinwesen bezogene – abgestimmte Strategien entwickeln: zur Förderung einer vielfältigen Kultur des Zusammenlebens im Fördergebiet. Die Leitfrage „Wem gehört die Stadt?“ verdeutlicht das Spannungsfeld der Partizipation in einer Stadt der Vielfalt zwischen ihren verschiedensten Nutzungsinteressen und Verdrängungsprozessen. Hier ist vor allem der ressortübergreifende, beteiligungsorientierte Querschnittsansatz von Bedeutung. Darüber hinaus unterstützt der Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung zusammen mit einem ARGE-Partner die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bei der Umsetzung des Programms "Zukunftsinitiative Stadtteil II" (ZIS II).

 

Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf

Die Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf ist ein bezirkliches Netzwerk und Förderprogramm aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung. Die Arbeitsschwerpunkte sind die Themen Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Diversity und Beteiligung. Die Stiftung SPI ist seit dem Jahr 2015 Träger der externen Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf. mehr

Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf

Ziele der Partnerschaften für Demokratie sind die Förderung einer vielfältigen Kultur des Zusammenlebens im Fördergebiet, die Stärkung des Engagements gegen demokratie- und menschenfeindliche Phänomene wie Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus, die Erprobung innovativer Beteiligungsansätze und die Bearbeitung lokaler Problemlagen. mehr

Partnerschaft für Demokratie Spandau

Die Partnerschaften für Demokratie sind Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bundesweit gibt es rund 350 Partnerschaften für Demokratie. Die Stiftung SPI ist Träger der externen Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Spandau. mehr

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0