
Treffpunkt „Strohhalm“
Der Treffpunkt „Strohhalm“ ist eine wichtige Anlaufstelle für sozial benachteiligte Menschen aus dem Bezirk Treptow-Köpenick, insbesondere aus den Ortsteilen Ober- und Niederschöneweide. Die Einrichtung fungiert wie ein „Rettungsring“, der Menschen in Not existenzielle Direkthilfen anbietet, über eine fachkompetente Beratung eine Lotsenfunktion durch die soziale Hilfelandschaft ermöglicht sowie selbst Kurse, Freizeitangebote und Gesprächsgruppen, vordergründig im Bereich Suchtselbsthilfe, für das eigene „Freischwimmen“ initiiert.
Seminare an der "Obdachlosen-Uni“
Die "Obdachlosen-Uni" des Treffpunktes ist ein Bildungsprojekt und startete als Angebot für Wohnungslose. Inzwischen richtet es sich an alle Menschen in sozialen Notlagen. Wöchentlich findet ein Englischkurs statt, der von jungen Ehrenamtlichen geleitet wird.
Traditionelles Entenessen
Beim alljährlichen Entenessen in der Vorweihnachtszeit erhalten alle Besucherinnen und Besucher des Treffpunktes „Strohhalm“ die Möglichkeit, eine feierliche wie auch gesellige Weihnachtszeit zu erleben.
Spenden und Engagement
Spenden sind sehr willkommen. Geldspenden können über das Spendenkonto der Stiftung SPI getätigt werden. Bitte geben Sie den Treffpunkt "Strohhalm" als Verwendungszweck an. Sachspenden wie Lebensmittel und Kleidung für die Kleiderkammer können während der Öffnungszeiten (Herr Nicol) abgegeben werden. Bei anderen Sachspenden wie z. B. Material für Kurse bitten wir um vorherige Absprache.
Im Treffpunkt „Strohhalm“ engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich. Sollten Sie sich bei uns engagieren wollen, bekommen Sie auf www.treffpunkt-strohhalm-berlin.de Informationen, ob und für welche Aufgaben wir Hilfe benötigen. Selbstverständlich können Sie auch telefonisch bei unseren Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern nachfragen.
Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt
Stiftung SPI
Treffpunkt „Strohhalm“
Spreestraße 8
12439 Berlin
Ansprechpartner/in: Frau Deparade
Standort Berlin
Telefon: 030 53014387
Fax: 030 53014392
E-Mail: treff-strohhalm( at )stiftung-spi.de
Website: www.treffpunkt-strohhalm-berlin.de
Öffnungszeiten
Mo. bis Fr. 08:00–16:00 Uhr
Di. Selbsthilfegruppe „Alkohol/Drogen“ 18:30–20:30 Uhr
Fr. Selbsthilfegruppe „Alkohol/Drogen“ 18:00–20:00 Uhr
Verkehrsverbindung
S Schöneweide; Tram 67, Tram 27, 60 Rathenauer Straße/HTW
Fahrinfo unter www.vbb.de
Angebote
- Psychosoziale Beratung und Vermittlung im Einzelsetting (BGB, SGB II, III, V, VIII, XII, Suchtkranken-, Wohnungslosen- und Straffälligenhilfe)
- Essenangebot (preiswertes Frühstück und Mittagessen, Imbiss)
- Duschen, Kleidertausch über die hauseigene Kleiderkammer
- Arbeit und Beschäftigung (Freiwilligenarbeit, Einsastzort für unterschiedliche Beschäftigungsmaßnahmen über das Jobcenter, Zuverdienst, freie Tätigkeit im Rahmen von "Arbeit statt Strafe", Praktika)
- Selbsthilfegruppen für Menschen mit stoffgebundenen bzw. verhaltensbezogenen Süchten
- Kurse, Freizeitangebote
Ziele und Schwerpunkte
Der Treffpunkt „Strohhalm“ ermöglicht einen niedrigschwelligen Einstieg in Beratungen, Hilfsangeboten und Freizeitaktivitäten. Niedrigschwellig heißt, dass jede/r Besucher/in ohne weitere Voraussetzungen oder Bedingungen in den Treffpunkt kommen kann, um alle Angebote wahrnehmen zu können. Die Nutzung der verschiedenen Angebote kann den Besucherinnen und Besuchern helfen, neue Perspektiven zu entwickeln, die auf die Zufriedenheit ausgerichtet sind. Ziel ist es, dabei die eigenen Ressourcen für die Umsetzung dieser Perspektiven zu erkennen, zu aktivieren und auszuprobieren. Dieser Prozess kann die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben einleiten.
Der Sucht-Selbsthilfeverein Anderes Leben e. V. ist zwei Mal wöchentlich sowie an jedem ersten Samstag im Monat vor Ort aktiv.
Methoden
Entwicklung/Stärkung des Selbsthilfepotenzials durch niedrigschwellige Einzel- und Gruppenangebote
Struktur
Gefördert durch
Land Berlin

Status: aktuell
Zeitraum
Seit
01.02.1996
Themen
Art des Projektes
Verwandte Projekte
Alle Projekte aus dem Geschäftsbereich Gesundheit, Wohnen & Beschäftigung