Projekte und Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
14480 Potsdam Abenteuerspielplatz "Blauer Daumen"
Außerschulische Bildung Den Spaß am Handwerken entdecken, spielen unter freiem Himmel, kindgerechte Betreuung erfahren, sich frei entfalten – das macht den Abenteuerspielplatz "Blauer Daumen" in der Landeshauptstadt Potsdam einzigartig. mehr Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) Beratung für Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit im Land Brandenburg
Netzwerk- und Strukturarbeit, Weitere Projekte und Einrichtungen Die Beratung erarbeitet Entwicklungsmöglichkeiten und Entscheidungshilfen, vermittelt Orientierung und Sichten auf Mittel und Wege, Ziele zu erreichen. Dies kann bei akuten Krisen oder längerfristigen Planungen und Entwicklungen erfolgen. Die Beratung widmet sich sowohl dem "kleinen" Fall als auch der "großen" Strategie. mehr Röhrenstraße 6
14480 Potsdam BUNTSTIFTE Horte für Kinder
Außerschulische Bildung BUNTSTIFTE Horte für Kinder sind Einrichtungen an drei Potsdamer Standorten für die 1. bis 6. Klasse in großzügigen Räumlichkeiten. Früh- und Späthort werden angeboten. Die Kinder wählen aus offenen Angeboten und Projekten. Hilfe bei Hausaufgaben ist möglich. Eine Bio-Küche sorgt für frische und gesunde Ernährung. mehr Steinstraße 104 – 106
14480 Potsdam BUNTSTIFTE Horte für Kinder
Außerschulische Bildung BUNTSTIFTE Horte für Kinder sind Einrichtungen an drei Potsdamer Standorten für die 1. bis 6. Klasse in großzügigen Räumlichkeiten. Früh- und Späthort werden angeboten. Die Kinder wählen aus offenen Angeboten und Projekten. Hilfe bei Hausaufgaben ist möglich. Eine Bio-Küche sorgt für frische und gesunde Ernährung. mehr Gallileistraße 6
14480 Potsdam BUNTSTIFTE Horte für Kinder
Außerschulische Bildung BUNTSTIFTE Horte für Kinder sind Einrichtungen an drei Potsdamer Standorten für die 1. bis 6. Klasse in großzügigen Räumlichkeiten. Früh- und Späthort werden angeboten. Die Kinder wählen aus offenen Angeboten und Projekten. Hilfe bei Hausaufgaben ist möglich. Eine Bio-Küche sorgt für frische und gesunde Ernährung. mehr Bergstraße 11
03130 Spremberg Eltern-Kind-Gruppe Spremberg
Außerschulische Bildung, Kontakt- und Begegnungsstätte In der Eltern-Kind-Gruppe können Eltern und Großeltern unter pädagogischer Begleitung die Entwicklung ihres Kindes besser verstehen lernen. Im gemeinsamen Austausch mit anderen können sie erkennen, in welchem Entwicklungsabschnitt sich das Kind befindet und wie sie angemessene Anregungen und Hilfen bieten können. mehr Königstraße 29
16259 Bad Freienwalde Eltern-Kind-Zentrum Gioco
Kontakt- und Begegnungsstätte Das Eltern-Kind-Zentrum Gioco bietet werdenden Eltern sowie Familien mit Babys oder Kleinkindern Orte des Austausches, Spielräume für die Kleinsten in entspannter, familiengerechter und inspirierender Atmosphäre sowie Bewegungsangebote für die ganze Familie. mehr Wilhelmstraße 28 a
16269 Wriezen Eltern-Kind-Zentrum Gioco
Kontakt- und Begegnungsstätte Das Eltern-Kind-Zentrum Gioco bietet werdenden Eltern sowie Familien mit Babys oder Kleinkindern Orte des Austausches, Spielräume für die Kleinsten in entspannter, familiengerechter und inspirierender Atmosphäre sowie Bewegungsangebote für die ganze Familie. mehr Wriezener Straße 38
16259 Bad Freienwalde Eltern-Kind-Zentrum Gioco
Kontakt- und Begegnungsstätte Das Eltern-Kind-Zentrum Gioco bietet werdenden Eltern sowie Familien mit Babys oder Kleinkindern Orte des Austausches, Spielräume für die Kleinsten in entspannter, familiengerechter und inspirierender Atmosphäre sowie Bewegungsangebote für die ganze Familie. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Familien- und Einzelhilfe in Märkisch-Oderland und Barnim
Weitere Projekte und Einrichtungen Das Team der Ambulanten Hilfen Nordost verfügt neben der sozialpädagogischen Basisqualifikation über Kompetenzen im konfrontativen Konfliktmanagement, Case Management im Kinderschutz sowie Heilpädagogik. Derzeit agieren drei Teilteams im Raum Bad Freienwalde (Oder) und Eberswalde, Seelow und Strausberg. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 19
14482 Potsdam-Babelsberg Fanprojekt Babelsberg
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte Durch einen szenenahen Zugang zu der aktiven (Fußball-)Fanszene des SV Babelsberg 03 erfolgt die Arbeit im Projekt. Sie orientiert sich an der Lebenswelt der Fans und zielt dabei auf die Förderung und Unterstützung einer positiven Fankultur ab. mehr Bergstraße 11
03130 Spremberg Freizeitobjekt "Bergbau-Erlebniswelt" Felixsee
Außerschulische Bildung, Kontakt- und Begegnungsstätte Das Freizeitobjekt ist gleichzeitig Beherbergungsstätte und struktureller Bestandteil des Mehrgenerationszentrums "Bergschlösschen" in Spremberg. Die Anlage mit insgesamt 34 Übernachtungsplätzen in verschiedenen Bungalows befindet sich ca. 16 km von Spremberg entfernt im Ortsteil Bohsdorf. mehr Waldweg 1
15837 Baruth/Mark Freizeitzentrum Baruth/Mark
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte Das Freizeitzentrum ist die offene Kontakt- und Begegnungsstätte für Jugendliche aus Baruth/Mark und den umliegenden Ortsteilen. Neben einem vielfältigen Angebot an Spiel, Sport, Musik, Neuen Medien und Kultur werden auch Bildungsangebote und Ausflüge, Ferienangebote sowie internationale Jugendbegegnung ermöglicht. mehr Richtstraße 13
15234 Frankfurt (Oder) Hort "Galaxie" Frankfurt (Oder)
Tagesstätten Der Hort "Galaxie" in Frankfurt (Oder) kooperiert mit der ansässigen Grundschule für Kinder mit und ohne körperliche Beeinträchtigungen. Die pädagogische Arbeit orientiert sich an der Lebenssituation der Kinder. Sie werden in ihrer Entwicklung begleitet, indem ihnen Raum, Zeit und Anregung gegeben wird. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 17
01968 Senftenberg Hort „ART-Kids“
Tagesstätten Der Hort „ART-Kids“ im Kultur- und Freizeitzentrum „Pegasus“ in Senftenberg ist ein Projekt der Kindertagesbetreuung, welches Kinder im kulturellen und künstlerischen Bereich fördert und fordert. In die Angebotspalette des Hortes können verschiedene Projektinhalte (z. B. Musik, Theater, Tanz, Medien) aufgenommen werden. mehr Bergstraße 123
15230 Frankfurt (Oder) Horthaus "Nordlicht"
Tagesstätten Der Hort "Nordlicht" ist Kooperationspartner der sportorientierten Grundschule am Botanischen Garten. Hort und Schule verbinden Bildungs-, Freizeit- und Spielangebote beider Einrichtungen und fassen sie zu einem ganzheitlichen, an den Lebenssituationen und der Entwicklung der Kinder orientierten Ganztagsangebot zusammen. mehr Mühlenweg 6 a
15344 Strausberg Inklusion im Landkreis Märkisch-Oderland
Netzwerk- und Strukturarbeit Inklusion betrifft alle und basiert auf den Menschenrechten. Die uneingeschränkte Möglichkeit zur eigenständigen und selbstbestimmten Teilhabe an allen gesellschaftlichen Prozessen und Ereignissen bedeutet Inklusion. Das Projekt führt den Ausbau der partizipativen Vernetzung im Landkreis Märkisch-Oderland fort. mehr Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) Internationale Jugendkulturtage Brandenburg
Weitere Projekte und Einrichtungen Alle zwei Jahre finden die Brandenburger Jugendkulturtage in Blossin mit ca. 220 Jugendlichen aus Deutschland, Litauen und Polen statt. In ca. 20 Workshops arbeiten die 14- bis 25-Jährigen an der Seite eines Profis und präsentieren ihr Gelerntes in einer großen Bühnenshow oder in einer Vernissage. mehr Bergstraße 11
03130 Spremberg JIM (Jugend-, Informations- und Medienzentrum) Spremberg
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Das JIM Spremberg im Mehrgenerationszentrum "Bergschlösschen" bietet offene Angebote sowie medienpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche, interessierte Eltern und Seniorinnen/Senioren an. Die Angebote orientieren sich an den aktuellen medienrelevanten Bedürfnissen der Nutzer/innen. mehr Begegnungszentrum Oskar
14480 Potsdam JUGEND STÄRKEN im Quartier, Potsdam
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Jugendberatung, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit, Programmagenturen/Servicestellen Das Modellprogramm "JUGEND STÄRKEN im Quartier" unterstützt junge Menschen mit niedrigschwelligen Angeboten beim Übergang Schule-Beruf. In den Sozialräumen Potsdam-Schlaatz und Stern/Drewitz begleitet jeweils eine Sozialpädagogin Jugendliche und junge Erwachsene mit sozialen und/oder individuellen Beeinträchtigungen. mehr Schilfhof 18
14478 Potsdam JUGEND STÄRKEN im Quartier, Potsdam
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Jugendberatung, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit, Programmagenturen/Servicestellen Das Modellprogramm "JUGEND STÄRKEN im Quartier" unterstützt junge Menschen mit niedrigschwelligen Angeboten beim Übergang Schule-Beruf. In den Sozialräumen Potsdam-Schlaatz und Stern/Drewitz begleitet jeweils eine Sozialpädagogin Jugendliche und junge Erwachsene mit sozialen und/oder individuellen Beeinträchtigungen. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Jugend(sozial)arbeit in Bad Freienwalde und Falkenberg-Höhe
Jugendberatung Das Projekt arbeitet mit grundsätzlich allen Kindern und Jugendlichen unter 27 Jahren aus Bad Freienwalde und Falkenberg-Höhe. Junge Menschen sollen zur Selbstbestimmung befähigt und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement angeregt werden. Persönliche und soziale Kompetenzen sollen gefördert werden. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Bürgerzentrum „OFFi“
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit, Beratungsstelle Durch eine Kombination von Kultur-, Jugend- und Sozialarbeit ist das „OFFi“ in Bad Freienwalde mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten regional und überregional bekannt und wirksam. mehr Breitscheidstraße 13
15848 Beeskow Jugend-Team Beeskow
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Jugend-Team Beeskow definiert sich als sozialraumorientiertes Projekt der Kultur- und Freizeitarbeit, innerhalb dessen jungen Menschen sozialpädagogische Hilfen angeboten werden. Dies bezieht sich besonders auf junge Menschen mit sozialen Benachteiligungen oder individuellen Beeinträchtigungen. mehr Schorfheidestraße 13
16227 Eberswalde Jugend-Team Eberswalde
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Jugend-Team Eberswalde bietet jungen Menschen Beratung und Hilfe zu allen lebensweltrelevanten Themen an. Vier Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen arbeiten hier in den Bereichen Jugendsozialarbeit an Schule, aufsuchender sozialer Arbeit im Stadtgebiet, mitgestalterische Projektarbeit und Beratung. mehr Schönerlinder Straße 83 – 90
16341 Panketal Jugend-Team Panketal
Jugendberatung, Kontakt- und Begegnungsstätte In Panketal ist das pädagogische Kinder- und Jugendteam in der Schulsozialarbeit sowie offenen Jugendarbeit tätig. Jugendförderung, offene Freizeit, Beratung und Projekte finden im Jugendklub "Heizhaus" statt. Die Aktivitäten der Schulsozialarbeit beziehen sich auf die Grundschule und die Gesamtschule "Wilhelm Conrad Röntgen". mehr Karl-Marx-Straße 57
15374 Müncheberg Jugendbegegnungsstätte Müncheberg "2nd Home"
Jugendhaus/Kulturraum, Jugendberatung Die Jugendbegegnungsstätte "2nd Home" in Müncheberg bietet Kinder und Jugendlichen einen Ort der Begegnung und Freizeitgestaltung. Kinder und Jugendliche können hier das machen, was ihnen wichtig ist, z. B. Musikangeobte, Kochkurse, Graffitiworkshops. Die Begleitung erfolgt durch sozialpädagogische Fachkräfte. mehr Berliner Straße 54
03046 Cottbus Jugendberatungs- und Familienzentrum "Haus Jule"
Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Das "Haus Jule" bietet Angebote für junge Menschen aus Cottbus. Das im Jahr 2012 eröffnete Familienzentrum erweitert die Angebotspalette des Hauses um spezielle Leistungen für Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen – unabhängig von ihrer Nationalität, Religion, Geschlecht, gesellschaftlichem Ansehen, Einkommen und Alter. mehr Dorfstraße 2
16767 Leegebruch Jugendclub "T-Point" Leegebruch
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Der Jugendclub "T-Point" Leegebruch existiert als Jugendclub seit dem Jahr 1962 und ist damit einer der ältesten im Land Brandenburg. Die Arbeit im Jugendclub T-Point Leegebruch ist die offene Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit. Im Mittelpunkt steht dabei eine ständige Analyse der Situation im Sozialraum und auf dem Arbeitsmarkt. mehr Breite Straße 53 a
16727 Velten Jugendfreizeitzentrum „Oase“ Velten
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Im Jugendfreizeitzentrum „Oase“ in Velten finden Kinder und Jugendliche Möglichkeiten, ihre Freizeit zu gestalten. Bedürfnisse nach Kommunikation, sozialer Anerkennung und Orientierung werden verwirklicht. Neben Räumen für Sport und Spiel gehören eine Holz- und Fahrradwerkstatt sowie ein großes Außengelände zur Einrichtung. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 17
01968 Senftenberg Jugendinformations- und Medienzentrum JIM im „Pegasus“
Außerschulische Bildung Das Jugendinformations- und Medienzentrum JIM im „Pegasus“ in Senftenberg bietet neben der bedarfsorientierten Medienarbeit medienpädagogische Angebote entwickelt, die sich sowohl an Kinder und Jugendliche bzw. an Schulen als auch an interessierte Bürger/innen richtet. Workshops und Projekttage haben verschiedene Schwerpunkte. mehr Stahnsdorfer Straße 76 – 78
14482 Potsdam Jugendkultur- und Familienzentrum "Lindenpark"
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Der "Lindenpark" ist ein soziokulturelles Zentrum mit zahlreichen Veranstaltungen wie z. B. Konzerten, Festivals, Club- und Theaterkultur in Potsdam. mehr Friedrich-Engels-Straße 22
14473 Potsdam Jugendtreff "clubmitte"
Außerschulische Bildung, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Den "clubmitte" in Potsdam können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 9 bis 21 Jahren besuchen. Das Gelände mit z. B. Wänden für legales Sprühen und Band-Proberäume sowie Angebote in der Nachbarschaft (z. B. Wissenschaftsladen, Theaterraum, freies Atelier) erweitern sich die Möglichkeiten. mehr Neutornow 49
16259 16259 Bad Freienwalde OT Schiffmühle Kindergarten "Apfelbäumchen"
Weitere Projekte und Einrichtungen Der Kindergarten "Apfelbäumchen“ befindet sich im Bad Freienwalder Ortsteil Schiffmühle im ehemaligen Gebäude der Dorfschule. Ziel ist es, allen betreuten Kindern einen Ort des Vertrauens und der Geborgenheit zu geben. Lernen und sinnvolle Freizeitgestaltung sind ein unerlässlicher Faktor für Entfaltung und Entwicklung. mehr Königstraße 29
16259 Bad Freienwalde Kompetenzagentur für den Landkreis Märkisch-Oderland
Beratungsstelle, Jugendberatung Die Kompetenzagentur richtet sich an Jugendliche am Übergang Schule/Beruf. Sie versteht sich als Lotse im Hilfesystem, welcher Wissen über Unterstützungsangebote bündelt und aktualisiert. Neben individuellen Hilfen werden auch Mikroprojekte zur Aufwertung des Sozialraums von und mit Jugendlichen durchgeführt. mehr Ernst-Thälmann-Straße 6 – 9
15306 Seelow Kompetenzagentur für den Landkreis Märkisch-Oderland
Beratungsstelle, Jugendberatung Die Kompetenzagentur richtet sich an Jugendliche am Übergang Schule/Beruf. Sie versteht sich als Lotse im Hilfesystem, welcher Wissen über Unterstützungsangebote bündelt und aktualisiert. Neben individuellen Hilfen werden auch Mikroprojekte zur Aufwertung des Sozialraums von und mit Jugendlichen durchgeführt. mehr Mühlenweg 6 a
15344 Strausberg Kompetenzagentur für den Landkreis Märkisch-Oderland
Beratungsstelle, Jugendberatung Die Kompetenzagentur richtet sich an Jugendliche am Übergang Schule/Beruf. Sie versteht sich als Lotse im Hilfesystem, welcher Wissen über Unterstützungsangebote bündelt und aktualisiert. Neben individuellen Hilfen werden auch Mikroprojekte zur Aufwertung des Sozialraums von und mit Jugendlichen durchgeführt. mehr Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) Kongress der Jugendarbeit Nach den Brandenburger Kongressen der Jugendarbeit 2011 in Frankfurt (Oder), 2014 in Senftenberg und 2017 in Potsdam (zum Thema „Auftrag Jugendarbeit: politisch!? integrativ!? demokratisch!?“) von und für sozialpädagogischen Fachkräften wird der 4. Kongress voraussichtlich im Oktober 2020 in Henningsdorf stattfinden. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 17
01968 Senftenberg Kultur- und Freizeitzentrum „Pegasus“
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Zum Spektrum des Kultur- und Freizeitzentrums „Pegasus“ in Senftenberg gehören neben der offenen Jugendarbeit, Kurse und Workshops, Schulprojekte, Angebote für Familien und die Umsetzung von soziokulturellen und interkulturellen Projekten. Das Team setzt dabei Schwerpunkte in der Medien-, Erlebnis- und Musikpädagogik. mehr Dortustraße 46
14467 Potsdam Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum
Jugendhaus/Kulturraum, Medienkompetenz Atelier, Studio, Büro: Im Kunst- und Kreativhaus "Rechenzentrum" in Potsdam kann man Räume mieten, Projekte entwickeln, Veranstaltungen besuchen und Kreative treffen. Die Stiftung SPI ist von der Stadt und der ProPotsdam beauftragt, das Haus für Arbeit- und Begegnung zu beleben – in engem Miteinander der Nutzer/innen. mehr Friedrich-Engels-Straße 3 – 4
16225 Eberswalde Lernwerkstatt "ImPuls" an der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Oberschule in Eberswalde
Außerschulische Bildung Die Lernwerkstatt "ImPuls" ist eine Kooperation mit der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Oberschule Eberswalde. Ziel ist es, bis zu 15 Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse mit schulischen, individuellen bzw. sozialen Benachteiligungen sozialpädagogische Unterstützung in enger Zusammenarbeit mit der Schule anzubieten. mehr Weitzgrunder Weg 1
14806 Bad Belzig Lernwerkstatt „Back to school“
Weitere Projekte und Einrichtungen Die Lernwerkstatt „Back to school“ ist ein Angebot, das an der Krause-Tschetschog-Oberschule Bad Belzig durchgeführt wird. Kinder und Jugendliche mit erheblichen schulischen und sozialen Problemen erhalten zusätzliche schulische Unterstützungsangebote in gemeinsamer Verantwortung von Schule und Jugendhilfe. mehr Walther-Bothe-Straße 30
16515 Oranienburg Lernwerkstatt „Kopfstütze“ an der Gesamtschule Oranienburg
Weitere Projekte und Einrichtungen Die Lernwerkstatt „Kopfstütze“ ist eine Kooperation mit der Torhorst-Gesamtschule Oranienburg. Ziel ist es, bis zu 15 Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse mit schulischen, individuellen bzw. sozialen Benachteiligungen sozialpädagogische Unterstützung in enger Zusammenarbeit mit der Schule anzubieten. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Lernwerkstatt „OFFi“ Bad Freienwalde
Weitere Projekte und Einrichtungen Die Lernwerkstatt „OFFi“ wird in Kooperation mit der Erna- und Kurt-Kretschmann-Oberschule in Bad Freienwalde durchgeführt. mehr Goethestraße 24
14712 Rathenow Lernwerkstatt „Perspektiven“ Rathenow
Weitere Projekte und Einrichtungen Die Lernwerkstatt „Perspektiven“ Rathenow wird in Kooperation mit der Oberschule „J.-H.-A.-Duncker“ Rathenow durchgeführt. mehr Breite Straße 31
16727 Velten Lernwerkstatt „Plan Bildung“
Außerschulische Bildung Die Lernwerkstatt "Plan Bildung" Velten wird in Kooperation mit der Barbara-Zürner-Oberschule in Velten durchgeführt. mehr Muskauer Straße 96 f
03130 Spremberg Lernwerkstatt „Sprungbrett“ Spremberg
Weitere Projekte und Einrichtungen Die Lernwerkstatt „Sprungbrett“ wird in Kooperation mit der Berufsorientierenden Oberschule Spremberg durchgeführt. mehr Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) MehrGenerationenHaus MIKADO
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit, Programmagenturen/Servicestellen Das MIKADO bietet allen Bürgern die Möglichkeit unterschiedlichste Angebote unter einem Dach anzutreffen und wahr zu nehmen. Es ist ein offener, neutraler Treff für alle Generationen, ein Ort der Begegnung unabhängig von Alter, Nationalität, Konfession und Interessen. mehr Bergstraße 11
03130 Spremberg Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“ ist eine zentrale Einrichtung mit Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten für alle Generationen. Von Jugendarbeit über Familienangebote bis hin zu generationsübergreifender Gruppenarbeit fördert das umfangreiche Angebotsspektrum den Dialog zwischen Jung und Alt. mehr Lindenallee 12
15366 Hoppegarten MGH „Haus der Generationen“ Hoppegarten
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte Das "Haus der Generationen" in Hoppegarten ist ein Begegnungsort, an dem das Miteinander der Generationen aktiv gelebt wird. Die Gemeinde hat sich das Ziel gesetzt, den nachbarschaftlichen Austausch und den Kontakt der Menschen untereinander – unabhängig von Alter oder Herkunft zu fördern. mehr Mühlenweg 6 a
15344 Strausberg Mikroprojekte im Landkreis Märkisch-Oderland Junge Menschen werden beim Übergang Schule/Beruf unterstützt. Ziel ist, individuelle Hürden auf dem Weg Richtung Ausbildung und Arbeit zu überwinden und eine schulische, berufliche und soziale Integration zu ermöglichen. Ein Baustein sind die Mikroprojekte, bei deren Realisierung Jugendliche beteiligt werden. mehr Berliner Straße 26
16259 Höhenland OT Leuenberg Naturkindergarten und Hort „Eichhörnchen“
Weitere Projekte und Einrichtungen Der Naturkindergarten und Hort Eichhörnchen ist ein kleiner Kindergarten im ländichen Raum, der sich zur Natur und den damit verbundenen Möglichkeiten öffnet. Er liegt in der Gemeinde Höhenland im Ortsteil Leuenberg im Naturschutzgebiet Gamengrund. Wiesen, Wald, Felder und der Lange See sind mit den Kindern gut zu Fuß zu erreichen. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 17
01968 Senftenberg Netzwerkstelle "Jugendarbeit und demokratische Kultur"
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Die Netzwerkstelle ist die kreisweite Koordinierungsstelle für Kinder- und Jugendpolitik und -beteiligung im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL). mehr Stahnsdorfer Str. 76/78
14482 Potsdam Neues Zuhause
Wohnprojekt Betreutes Wohnen für Jugendliche im Potsdamer Stadtteil Babelsberg mehr Stahnsdorfer Straße 76 – 78
14482 Potsdam Offenes Kinder- und Jugendhaus "j.w.d."
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das "j.w.d." ist eine offene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. Schwerpunkte sind Freizeitangebote, außerschulische thematische Projekte zu Musik, Sport und Jugendkultur. mehr Berliner Straße 54
03046 Cottbus Programm „Initiative Sekundarstufe I“
Programmagenturen/Servicestellen Die Stiftung SPI ist der Regionalpartner Süd-Ost im Rahmen des Programms „Initiative Sekundarstufe I“, welches insbesondere die Ausbildungsfähigkeit der Schüler/innen an Gesamtschulen, Oberschulen und Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ durch Schulprojekte fördert. mehr Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) Quartiersmanagement Frankfurt (Oder) "Innenstadt – Beresinchen"
Beratungsstelle, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Als Element der aktiven Stadtentwicklung wirkt das Quartiersmanagement innerhalb der im Rahmen des Programms "Soziale Stadt“ festgelegten Gebietskulisse – dem Quartier Innenstadt, Altberesinchen und 1. Wohnkomplex Neuberesinchen. mehr Finkenweg 3
03130 Spremberg Schulsozialarbeit an der Astrid-Lindgren-Grundschule Spremberg
Weitere Projekte und Einrichtungen Das Projekt „Schulsozialarbeit der Astrid-Lindgren-Grundschule Spremberg“ konzentriert sich besonders auf sozialpädagogische Gruppenarbeit, Einzelfallarbeit/Beratung, offene Freizeitangebote, Elternarbeit, schulorientierte Gremienarbeit sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder. mehr Stahnsdorfer Straße 76/78
14482 Potsdam Schulsozialarbeit in Potsdam
Weitere Projekte und Einrichtungen Schulsozialarbeit ist eine kooperativ angelegte Leistung der Jugendhilfe. Sie zielt darauf ab, die individuelle und soziale Entwicklung aller Kinder und Jugendlichen zu fördern und bringt sozialpädagogische Kompetenzen in die Gestaltung des Schullebens ein. mehr Clara-Zetkin-Straße 11
14471 Potsdam Schulsozialarbeit in Potsdam
Weitere Projekte und Einrichtungen Schulsozialarbeit ist eine kooperativ angelegte Leistung der Jugendhilfe. Sie zielt darauf ab, die individuelle und soziale Entwicklung aller Kinder und Jugendlichen zu fördern und bringt sozialpädagogische Kompetenzen in die Gestaltung des Schullebens ein. mehr Esplanade 3
14469 Potsdam Schulsozialarbeit in Potsdam
Weitere Projekte und Einrichtungen Schulsozialarbeit ist eine kooperativ angelegte Leistung der Jugendhilfe. Sie zielt darauf ab, die individuelle und soziale Entwicklung aller Kinder und Jugendlichen zu fördern und bringt sozialpädagogische Kompetenzen in die Gestaltung des Schullebens ein. mehr Jägerallee 23 a
14469 Potsdam Schulsozialarbeit in Potsdam
Weitere Projekte und Einrichtungen Schulsozialarbeit ist eine kooperativ angelegte Leistung der Jugendhilfe. Sie zielt darauf ab, die individuelle und soziale Entwicklung aller Kinder und Jugendlichen zu fördern und bringt sozialpädagogische Kompetenzen in die Gestaltung des Schullebens ein. mehr Humboldtring 17
14473 Potsdam Schulsozialarbeit in Potsdam
Weitere Projekte und Einrichtungen Schulsozialarbeit ist eine kooperativ angelegte Leistung der Jugendhilfe. Sie zielt darauf ab, die individuelle und soziale Entwicklung aller Kinder und Jugendlichen zu fördern und bringt sozialpädagogische Kompetenzen in die Gestaltung des Schullebens ein. mehr Gagarinstraße 5 – 7
14480 Potsdam Schulsozialarbeit in Potsdam
Weitere Projekte und Einrichtungen Schulsozialarbeit ist eine kooperativ angelegte Leistung der Jugendhilfe. Sie zielt darauf ab, die individuelle und soziale Entwicklung aller Kinder und Jugendlichen zu fördern und bringt sozialpädagogische Kompetenzen in die Gestaltung des Schullebens ein. mehr Ricarda-Huch-Straße 23
14480 Potsdam Schulsozialarbeit in Potsdam
Weitere Projekte und Einrichtungen Schulsozialarbeit ist eine kooperativ angelegte Leistung der Jugendhilfe. Sie zielt darauf ab, die individuelle und soziale Entwicklung aller Kinder und Jugendlichen zu fördern und bringt sozialpädagogische Kompetenzen in die Gestaltung des Schullebens ein. mehr Zum Teufelssee 2 – 4
14478 Potsdam Schulsozialarbeit in Potsdam
Weitere Projekte und Einrichtungen Schulsozialarbeit ist eine kooperativ angelegte Leistung der Jugendhilfe. Sie zielt darauf ab, die individuelle und soziale Entwicklung aller Kinder und Jugendlichen zu fördern und bringt sozialpädagogische Kompetenzen in die Gestaltung des Schullebens ein. mehr Kopernikusstraße 30
14482 Potsdam Schulsozialarbeit in Potsdam
Weitere Projekte und Einrichtungen Schulsozialarbeit ist eine kooperativ angelegte Leistung der Jugendhilfe. Sie zielt darauf ab, die individuelle und soziale Entwicklung aller Kinder und Jugendlichen zu fördern und bringt sozialpädagogische Kompetenzen in die Gestaltung des Schullebens ein. mehr Galileistraße 2 – 4
14480 Potsdam Schulsozialarbeit in Potsdam
Weitere Projekte und Einrichtungen Schulsozialarbeit ist eine kooperativ angelegte Leistung der Jugendhilfe. Sie zielt darauf ab, die individuelle und soziale Entwicklung aller Kinder und Jugendlichen zu fördern und bringt sozialpädagogische Kompetenzen in die Gestaltung des Schullebens ein. mehr Zeppelinstraße 115
14471 Potsdam Schulsozialarbeit in Potsdam
Weitere Projekte und Einrichtungen Schulsozialarbeit ist eine kooperativ angelegte Leistung der Jugendhilfe. Sie zielt darauf ab, die individuelle und soziale Entwicklung aller Kinder und Jugendlichen zu fördern und bringt sozialpädagogische Kompetenzen in die Gestaltung des Schullebens ein. mehr Fischreiherstraße 14
01968 Senftenberg Sozialarbeit am Friedrich-Engels-Gymnasium Senftenberg
Jugendberatung Durch die praxisorientierte Ausrichtung der Schule werden Kinder und Jugendliche besonders in sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützt. Dabei stehen neben beratenden Tätigkeiten, Einzelfallhilfe (Bewältigung von Konfliktsituationen) und Projektarbeit vor allem die soziale Gruppenarbeit im Mittelpunkt. mehr Calauer Straße 26
01968 Senftenberg Sozialarbeit an der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg
Jugendberatung Zu den Schwerpunkten der Sozialarbeit zählt neben der Projekt- und Gruppenarbeit, Einzelfallhilfe, Beratung und Freizeitgestaltung auch die aktive Elternarbeit. mehr Joachim-Gottschalk-Straße 17
01968 Senftenberg Sozialarbeit an der Förderschule Marianne Seidel Senftenberg
Jugendberatung An der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen begleitet die Sozialarbeit an Schule Kinder und Jugendlichen in ihrem Schulalltag und steht ihnen bei Anliegen und Schwierigkeiten unterstützend zur Seite. mehr Große Müllroser Straße 16
15232 Frankfurt (Oder) Sozialarbeit an der Oberschule Ulrich von Hutten
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Projekt bietet an der Schule Hilfe und Unterstützung bei Schulproblemen, familiären und individuellen Problemlagen an. Die Mitarbeiter beraten und begleiten Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrer und Lehrerinnen und führen Projekte wie z. B. Streitschlichtung oder soziales Lernen durch. Das wesentliche Anliegen ist es ein positives Schulklima zu fördern. mehr Cottbuser Straße 45
15907 Lübben Sozialarbeit an Schule – Förderschule "Schule am Neuhaus"
Jugendberatung Das Projekt Sozialarbeit an der Förderschule Lübben stellt ein handlungsfeldübergreifendes Angebot der Jugendhilfe am Ort Schule dar. mehr Kraftwerkstraße 79
03130 Spremberg Soziale Betreuung in der Notunterkunft Spremberg
Beratungsstelle, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit, Wohnprojekt Die Stiftung SPI stellt im Auftrag des Landkreises Spree-Neiße die soziale Betreuung in der Notunterkunft Spremberg sicher. Sie zielt darauf ab, Flüchtlinge und Asylsuchende bei der Orientierung im Wohnumfeld und der Bewältigung des Alltags zu unterstützen und bei Fragen und spezifischen Problemen entsprechend zu beraten. mehr Berliner Straße 54
03046 Cottbus Sozialpädagogische Familienhilfe Cottbus und Landkreis Spree-Neiße
Weitere Projekte und Einrichtungen Die sozialpädagogische Familienhilfe ist ein Hilfeangebot mit der Absicht eine ganzheitliche, alltags- und lebensweltorientierte Hilfe für die betroffene Familie zur Verfügung zu stellen. Durch eine ressourcenorientierte Betreuung und Begleitung der Familie werden die Fähigkeiten zur Problemlösung und Alltagsbewältigung gestärkt bzw. wieder gewonnen. Bei allen Hilfen werden die unterstützenden persönlichen, sozialen, materiellen und infrastrukturellen Ressourcen erkundet und genutzt. mehr Eisenbahnstraße 210
14542 Werder (Havel) Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL in Werder (Havel) präsentiert eigene Theaterinszenierungen und Kulturveranstaltungen. mehr Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) U18 – Die Wahl für Kinder und Jugendliche
Außerschulische Bildung, Netzwerk- und Strukturarbeit, Weitere Projekte und Einrichtungen U18 ist ein Projekt der politischen Bildung. U18 setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wählen und sich somit politisch ausdrücken können. U18 ist selbstorganisiert, Kinder und Jugendliche selbst machen politische Bildung für sich und Gleichaltrige. mehr Mauerstraße 2
14469 Potsdam Wildwuchs Streetwork
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Wildwuchs Streetwork ist ein Projekt der Jugendhilfe und richtet sich an Jugendliche und junge Menschen in Potsdam. Die Zielgruppe wird in ihrem Lebensraum aufgesucht, der Kontakt hergestellt und eine vertrauensvolle und tragfähige Arbeitsbeziehung angestrebt. Angeboten werden Beratung und Unterstützung in allen Lebensbereichen. mehr Stahnsdorfer Straße 76/78
14482 Potsdam ZPOP | Zentrum für Popularmusik
Jugendhaus/Kulturraum, Weitere Projekte und Einrichtungen Das ZPOP steht für Professionalisierung, neue pädagogische Ansätze moderner Musikarbeit und für eine selbstbewusste Haltung der Brandenburger Musikszene. Das Programm richtet sich an jene, die sich künstlerisch und beruflich der Popularmusik widmen und ebenso an Interessierte aus dem Bildungs- und Sozialbereich. mehr Breite Straße 53 A
16727 Velten „JIM“ Velten
Außerschulische Bildung, Medienkompetenz Das JIM Velten ist ein medienpädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 27 Jahren innerhalb der offenen Jugendarbeit im Jugendfreizeitzentrum „Oase“. Das JIM in Velten ist ein Partner im Netzwerk der Jugendinformations- und Medienzentren im Land Brandenburg. mehr
82 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Abenteuerspielplatz "Blauer Daumen"
Außerschulische Bildung
Den Spaß am Handwerken entdecken, spielen unter freiem Himmel, kindgerechte Betreuung erfahren, sich frei entfalten – das macht den Abenteuerspielplatz "Blauer Daumen" in der Landeshauptstadt Potsdam einzigartig. mehr
Beratung für Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit im Land Brandenburg
Netzwerk- und Strukturarbeit, Weitere Projekte und Einrichtungen
Die Beratung erarbeitet Entwicklungsmöglichkeiten und Entscheidungshilfen, vermittelt Orientierung und Sichten auf Mittel und Wege, Ziele zu erreichen. Dies kann bei akuten Krisen oder längerfristigen Planungen und Entwicklungen erfolgen. Die Beratung widmet sich sowohl dem "kleinen" Fall als auch der "großen" Strategie. mehr
BUNTSTIFTE Horte für Kinder
Außerschulische Bildung
BUNTSTIFTE Horte für Kinder sind Einrichtungen an drei Potsdamer Standorten für die 1. bis 6. Klasse in großzügigen Räumlichkeiten. Früh- und Späthort werden angeboten. Die Kinder wählen aus offenen Angeboten und Projekten. Hilfe bei Hausaufgaben ist möglich. Eine Bio-Küche sorgt für frische und gesunde Ernährung. mehr
Die Vielfaltsgestalter
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit
Das Programm "Die Vielfaltsgestalter" der Robert Bosch Stiftung fördert lokale Bündnisse, die Vielfalt als Chance verstehen und das Zusammenleben in der Gesellschaft konstruktiv gestalten wollen. Das Bündnis Frankfurt (Oder) besteht aus Akteuren der Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur. mehr
Eltern-Kind-Gruppe Spremberg
Außerschulische Bildung, Kontakt- und Begegnungsstätte
In der Eltern-Kind-Gruppe können Eltern und Großeltern unter pädagogischer Begleitung die Entwicklung ihres Kindes besser verstehen lernen. Im gemeinsamen Austausch mit anderen können sie erkennen, in welchem Entwicklungsabschnitt sich das Kind befindet und wie sie angemessene Anregungen und Hilfen bieten können. mehr
Eltern-Kind-Zentrum Gioco
Kontakt- und Begegnungsstätte
Das Eltern-Kind-Zentrum Gioco bietet werdenden Eltern sowie Familien mit Babys oder Kleinkindern Orte des Austausches, Spielräume für die Kleinsten in entspannter, familiengerechter und inspirierender Atmosphäre sowie Bewegungsangebote für die ganze Familie. mehr
Externe Koordinierungs- und Fachstelle des Hoher Fläming, Partnerschaft für Demokratie
Beratungsstelle, Netzwerk- und Strukturarbeit, Programmagenturen/Servicestellen
Der "Hohe Fläming" wird im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben" vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Die Externe Koordinierungsstelle unterstützt Projekte und vernetzt Initiativen, die sich gegen Rechtsextremismus und gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit richten. mehr
Familien- und Einzelhilfe in Märkisch-Oderland und Barnim
Weitere Projekte und Einrichtungen
Das Team der Ambulanten Hilfen Nordost verfügt neben der sozialpädagogischen Basisqualifikation über Kompetenzen im konfrontativen Konfliktmanagement, Case Management im Kinderschutz sowie Heilpädagogik. Derzeit agieren drei Teilteams im Raum Bad Freienwalde (Oder) und Eberswalde, Seelow und Strausberg. mehr
Familien- und Nachbarschaftstreff Kolkwitz
Außerschulische Bildung, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit
Der Familien- und Nachbarschaftstreff bietet allen Bürgern die Möglichkeit, unterschiedlichste Angebote unter einem Dach anzutreffen und wahr zu nehmen. Es ist ein offener, neutraler Treff für alle Generationen, ein Ort der Begegnung unabhängig von Alter, Nationalität, Konfession und Interessen. Von der Krabbelgruppe über Ferienangebote für Kinder und Jugendliche bis hin zum Seniorentreff fördert das umfangreiche Angebotsspektrum den Dialog zwischen Jung & Alt. Viele der Angebote werden durch engagierte Freiwillige und Ehrenamtler unterstützt. mehr
Fanprojekt Babelsberg
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte
Durch einen szenenahen Zugang zu der aktiven (Fußball-)Fanszene des SV Babelsberg 03 erfolgt die Arbeit im Projekt. Sie orientiert sich an der Lebenswelt der Fans und zielt dabei auf die Förderung und Unterstützung einer positiven Fankultur ab. mehr