Projekte und Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
10963 Berlin Anpassungslehrgang für Erzieher:innen Lehrgang und Eignungsprüfung führen ausländische sozialpädagogische Fachkräfte zur staatlichen Anerkennung als Erzieher:in. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des 'Gute-Kita-Gesetzes' (KiQuTG) von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. mehr Hallesches Ufer 32 – 38
10963 Berlin Berufsfachschule für Altenpflege
Weitere Projekte und Einrichtungen Die Berufsfachschule für Altenpflege der Stiftung SPI bildet für die Altenpflege und Altenhilfe aus. Auch in den Weiterbildungen für Anleiter, Leitungskräfte und Fachkräfte für Gerontopsychiatrie werden Expertinnen und Experten für unsere alternde Gesellschaft qualifiziert. mehr Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz
Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Die Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz bietet Fachwissen und Unterstützung für Strategien und Lösungswegen zur Vorbeugung von Kinder- und Jugenddelinquenz. Die Clearingstelle entwickelt mit Jugendhilfe, Polizei, Schule und Justiz in Berlin ganzheitliche Lösungsansätze. mehr Carl-Schurz-Str. 2/6 (Raum 137 b)
13597 Berlin Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Spandau Die Partnerschaften für Demokratie (PfD) sind regionale Bündnisse, in denen Verantwortliche aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung lokale Strategien für Vielfalt und gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit entwickeln. Die Stiftung SPI trägt die Externe Koordinierungs- und Fachstelle der PfD in Berlin-Spandau. mehr Alice-Salomon-Platz 3
12627 Berlin Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf Die Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie (PfD) Marzahn und Hellersdorf übernimmt in Kooperation mit der internen Koordinierungsstelle des Bezirksamtes die Umsetzungssteuerung sowie fachlich-inhaltliche Koordinierung der Einzelmaßnahmen der PfD. mehr Hallesches Ufer 32 – 38
10963 Berlin Fachschule für Erzieher
Weitere Projekte und Einrichtungen An der Fachschule für Erzieher bietet die Stiftung SPI das Studium zur/zum Erzieher/in auf verschiedenen Wegen und mit ausgewiesenen Schwerpunkten und Profilen. In allen Ausbildungsformen treffen Sie auf praxiserfahrene Dozentinnen und Dozenten, die Ihnen den Aufbau fachlicher Professionalität in umfassender Weise ermöglichen. mehr Hallesches Ufer 32 – 38
10963 Berlin Fachschule für Heilpädagogik
Weitere Projekte und Einrichtungen Nach abgeschlossener Erzieherausbildung oder einer anderen einschlägigen Ausbildung (Anerkennung auf Anfrage) bietet die Fachschule für Heilpädagogik der Stiftung SPI die Möglichkeit einer praxisorientierten Ausbildung für eine Spezialisierung auf den heilpädagogischen Bereich. mehr Buttmannstraße 9
13357 Berlin Fallschirm – Hilfen für straffällige / schuldistanzierte Kinder und Jugendliche
Jugendberatung, Außerschulische Bildung, Beratungsstelle "Fallschirm" ist ein ambulantes Angebot der Jugendhilfe für straffällige / schuldistanzierte Kinder und Jugendliche. Es stärkt soziale Kompetenzen und unterstützt bei der Bewältigung individueller Entwicklungsanforderungen. Fallschirm arbeitet verbindlich, lösungs- und ressourcenorientiert und zeigt Konsequenzen auf. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 19
14482 Potsdam-Babelsberg Fanprojekt Babelsberg
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte Durch einen szenenahen Zugang zu der aktiven (Fußball-)Fanszene des SV Babelsberg 03 erfolgt die Arbeit im Projekt. Sie orientiert sich an der Lebenswelt der Fans und zielt dabei auf die Förderung und Unterstützung einer positiven Fankultur ab. mehr Heilmannring 24 c
13627 Berlin Flucht nach vorn
Netzwerk- und Strukturarbeit Das Projekt Flucht nach vorn – Beratung, Bildung und Betreuung junger Flüchtlinge bietet unbegleiteten Flüchtlingen bis zum 23. Lebensjahr die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu erlernen. Sie werden befähigt, einen Vorbereitungskurs zur Erlangung des Hauptschulabschlusses zu besuchen. mehr Waldweg 1
15837 Baruth/Mark Freizeitzentrum Baruth/Mark
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte Das Freizeitzentrum ist die offene Kontakt- und Begegnungsstätte für Jugendliche aus Baruth/Mark und den umliegenden Ortsteilen. Neben einem vielfältigen Angebot an Spiel, Sport, Musik, Neuen Medien und Kultur werden auch Bildungsangebote und Ausflüge, Ferienangebote sowie internationale Jugendbegegnung ermöglicht. mehr Liebenwalder Straße 2 – 3
13347 Berlin Haus der Jugend
Jugendhaus/Kulturraum, Nachbarschafts-/Kiezprojekt Das Haus der Jugend bietet Kindern und Jugendlichen von 6 bis 21 Jahren vielfältige Freizeitangebote. Es kooperiert im Berliner Bezirk Wedding, einer Region mit problematischer sozialer Struktur, mit 40 bis 50 Partnerinnen und Partnern und stellt Räume und Infrastruktur zur Verfügung. mehr Müllerstraße 74
13349 Berlin Institutsleitung der Stiftung SPI Die Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« ist eine Stiftung der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V., eine gemeinnützige operative Stiftung und Träger eigener Praxis nach Maßgabe des Stiftungszwecks. Die Geschäftsstelle des Vorstandes und die Institutsleitung haben ihren Sitz im Centre Français de Berlin. mehr Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) Internationale Jugendkulturtage Brandenburg
Weitere Projekte und Einrichtungen Alle zwei Jahre finden die Brandenburger Jugendkulturtage in Blossin mit ca. 220 Jugendlichen aus Deutschland, Litauen und Polen statt. In ca. 20 Workshops arbeiten die 14- bis 25-Jährigen an der Seite eines Profis und präsentieren ihr Gelerntes in einer großen Bühnenshow oder in einer Vernissage. mehr Bergstraße 11
03130 Spremberg JIM (Jugend-, Informations- und Medienzentrum) Spremberg
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Das JIM Spremberg im Mehrgenerationszentrum "Bergschlösschen" bietet offene Angebote sowie medienpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche, interessierte Eltern und Seniorinnen/Senioren an. Die Angebote orientieren sich an den aktuellen medienrelevanten Bedürfnissen der Nutzer/innen. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 17
01968 Senftenberg JIM Senftenberg
Außerschulische Bildung Das Jugendinformations- und Medienzentrum JIM im „Pegasus“ in Senftenberg bietet neben der bedarfsorientierten Medienarbeit medienpädagogische Angebote entwickelt, die sich sowohl an Kinder und Jugendliche bzw. an Schulen als auch an interessierte Bürger/innen richtet. Workshops und Projekttage haben verschiedene Schwerpunkte. mehr Breite Straße 53 a
16727 Velten JIM Velten
Außerschulische Bildung, Medienkompetenz Das JIM Velten ist ein medienpädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 27 Jahren innerhalb der offenen Jugendarbeit im Jugendfreizeitzentrum „Oase“. Das JIM in Velten ist ein Partner im Netzwerk der Jugendinformations- und Medienzentren im Land Brandenburg. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Bürgerzentrum „OFFi“
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit, Beratungsstelle Durch eine Kombination von Kultur-, Jugend- und Sozialarbeit ist das „OFFi“ in Bad Freienwalde mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten regional und überregional bekannt und wirksam. mehr Breitscheidstraße 13
15848 Beeskow Jugend-Team Beeskow
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Jugend-Team Beeskow ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Schwerpunkten gehören Kultur- und Freizeitangebote, aber auch sozialpädagogische Hilfen. mehr Schorfheidestraße 13
16227 Eberswalde Jugend-Team Eberswalde
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Jugend-Team Eberswalde bietet jungen Menschen Beratung und Hilfe zu allen lebensweltrelevanten Themen an. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen arbeiten hier in den Bereichen Jugendsozialarbeit an Schule, aufsuchender sozialer Arbeit im Stadtgebiet, mitgestalterische Projektarbeit und Beratung. mehr Schönerlinder Straße 83 – 90
16341 Panketal Jugend-Team Panketal
Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Medienkompetenz In Panketal ist das pädagogische Kinder- und Jugendteam in der Schulsozialarbeit sowie offenen Jugendarbeit tätig. Jugendförderung, offene Freizeit, Beratung und Projekte finden im Jugendklub „Heizhaus“ statt. Die Aktivitäten der Schulsozialarbeit beziehen sich auf die Grundschule und die Gesamtschule "Wilhelm Conrad Röntgen". mehr Dorfstraße 2
16767 Leegebruch Jugendclub "T-Point" Leegebruch
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Der Jugendclub "T-Point" Leegebruch existiert als Jugendclub seit dem Jahr 1962 und ist damit einer der ältesten im Land Brandenburg. Die Arbeit im Jugendclub T-Point Leegebruch ist die offene Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit. Im Mittelpunkt steht dabei eine ständige Analyse der Situation im Sozialraum und auf dem Arbeitsmarkt. mehr Stahnsdorfer Straße 76 – 78
14482 Potsdam Jugendkultur- und Familienzentrum "Lindenpark"
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Der "Lindenpark" ist ein soziokulturelles Zentrum mit zahlreichen Veranstaltungen wie z. B. Konzerten, Festivals, Club- und Theaterkultur in Potsdam. mehr Friedrich-Engels-Straße 22
14473 Potsdam Jugendtreff "clubmitte"
Außerschulische Bildung, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Den "clubmitte" in Potsdam können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 9 bis 21 Jahren besuchen. Das Gelände mit z. B. Wänden für legales Sprühen und Band-Proberäume sowie Angebote in der Nachbarschaft (z. B. Wissenschaftsladen, Theaterraum, freies Atelier) erweitern sich die Möglichkeiten. mehr Königstraße 29
16259 Bad Freienwalde Kompetenzagentur für den Landkreis Märkisch-Oderland
Beratungsstelle, Jugendberatung Die Kompetenzagentur richtet sich an Jugendliche am Übergang Schule/Beruf. Sie versteht sich als Lotse im Hilfesystem, welcher Wissen über Unterstützungsangebote bündelt und aktualisiert. Neben individuellen Hilfen werden auch Mikroprojekte zur Aufwertung des Sozialraums von und mit Jugendlichen durchgeführt. mehr Ernst-Thälmann-Straße 6 – 9
15306 Seelow Kompetenzagentur für den Landkreis Märkisch-Oderland
Beratungsstelle, Jugendberatung Die Kompetenzagentur richtet sich an Jugendliche am Übergang Schule/Beruf. Sie versteht sich als Lotse im Hilfesystem, welcher Wissen über Unterstützungsangebote bündelt und aktualisiert. Neben individuellen Hilfen werden auch Mikroprojekte zur Aufwertung des Sozialraums von und mit Jugendlichen durchgeführt. mehr Mühlenweg 6 a
15344 Strausberg Kompetenzagentur für den Landkreis Märkisch-Oderland
Beratungsstelle, Jugendberatung Die Kompetenzagentur richtet sich an Jugendliche am Übergang Schule/Beruf. Sie versteht sich als Lotse im Hilfesystem, welcher Wissen über Unterstützungsangebote bündelt und aktualisiert. Neben individuellen Hilfen werden auch Mikroprojekte zur Aufwertung des Sozialraums von und mit Jugendlichen durchgeführt. mehr Frankfurter Allee 35 – 37
10247 Berlin Koordinierungsstelle Neuköllner Bildungsverbünde
Netzwerk- und Strukturarbeit Im Rahmen des Programms „Lokale Bildungsverbünde sichern und stärken“ der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, unterstützt die Stiftung SPI das Bezirksamt Neukölln dabei, die Arbeit der Bildungsverbünde zu begleiten und die Vernetzung sowie den Austausch untereinander zu fördern. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 17
01968 Senftenberg Kultur- und Freizeitzentrum „Pegasus“
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Zum Spektrum des Kultur- und Freizeitzentrums „Pegasus“ in Senftenberg gehören neben der offenen Jugendarbeit, Kurse und Workshops, Schulprojekte, Angebote für Familien und die Umsetzung von soziokulturellen und interkulturellen Projekten. Das Team setzt dabei Schwerpunkte in der Medien-, Erlebnis- und Musikpädagogik. mehr Dortustraße 46
14467 Potsdam Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum
Jugendhaus/Kulturraum, Medienkompetenz Atelier, Studio, Büro: Im Kunst- und Kreativhaus "Rechenzentrum" in Potsdam kann man Räume mieten, Projekte entwickeln, Veranstaltungen besuchen und Kreative treffen. Die Stiftung SPI ist von der Stadt und der ProPotsdam beauftragt, das Haus für Arbeit- und Begegnung zu beleben – in engem Miteinander der Nutzer*innen. mehr Markgrafenmühle 2 a
03050 Cottbus Leonardos Meisterbude
Weitere Projekte und Einrichtungen Das Projekt richtet sich an schulmüde Jugendliche, die sich im 9. und 10. Schulbesuchsjahr befinden. Durch einen Unterricht in kleinen Lerngruppen, eine intensive sozialpädagogische Betreuung und die praktische Arbeit in der Werkstatt bzw. im Freien, können die Jugendlichen den Abschluss der Einfachen Berufsbildungsreife erlangen. mehr Weitzgrunder Weg 1
14806 Bad Belzig Lernwerkstatt „Back to school“
Weitere Projekte und Einrichtungen Die Lernwerkstatt „Back to school“ ist ein Angebot, das an der Krause-Tschetschog-Oberschule Bad Belzig durchgeführt wird. Kinder und Jugendliche mit erheblichen schulischen und sozialen Problemen erhalten zusätzliche schulische Unterstützungsangebote in gemeinsamer Verantwortung von Schule und Jugendhilfe. mehr Friedrich-Engels-Straße 3 – 4
16225 Eberswalde Lernwerkstatt „ImPuls“ an der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Oberschule in Eberswalde
Außerschulische Bildung Die Lernwerkstatt „ImPuls“ ist eine Kooperation mit der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Oberschule Eberswalde. Ziel ist es, bis zu 15 Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse mit schulischen, individuellen bzw. sozialen Benachteiligungen sozialpädagogische Unterstützung in enger Zusammenarbeit mit der Schule anzubieten. mehr Walther-Bothe-Straße 30
16515 Oranienburg Lernwerkstatt „Kopfstütze“ an der Gesamtschule Oranienburg
Weitere Projekte und Einrichtungen Die Lernwerkstatt „Kopfstütze“ ist eine Kooperation mit der Torhorst-Gesamtschule Oranienburg. Ziel ist es, bis zu 15 Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse mit schulischen, individuellen bzw. sozialen Benachteiligungen sozialpädagogische Unterstützung in enger Zusammenarbeit mit der Schule anzubieten. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Lernwerkstatt „OFFi“ Bad Freienwalde
Weitere Projekte und Einrichtungen Die Lernwerkstatt „OFFi“ wird in Kooperation mit der Erna- und Kurt-Kretschmann-Oberschule in Bad Freienwalde durchgeführt. mehr Goethestraße 24
14712 Rathenow Lernwerkstatt „Perspektiven“ Rathenow
Weitere Projekte und Einrichtungen Die Lernwerkstatt „Perspektiven“ Rathenow wird in Kooperation mit der Oberschule „J.-H.-A.-Duncker“ Rathenow durchgeführt. mehr Breite Straße 31
16727 Velten Lernwerkstatt „Plan Bildung“
Außerschulische Bildung Die Lernwerkstatt "Plan Bildung" Velten wird in Kooperation mit der Barbara-Zürner-Oberschule in Velten durchgeführt. mehr Muskauer Straße 96 f
03130 Spremberg Lernwerkstatt „Sprungbrett“ Spremberg
Weitere Projekte und Einrichtungen Die Lernwerkstatt „Sprungbrett“ wird in Kooperation mit der Berufsorientierenden Oberschule Spremberg durchgeführt. mehr Grüntaler Straße 21
13357 Berlin MÄDEA – Interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit, Jugendhaus/Kulturraum Das Projekt MÄDEA ist ein interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen im Raum Gesundbrunnen des Bezirks Berlin-Mitte. MÄDEA stärkt die individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und fördert ihre selbstbewusste und aktive Teilhabe am öffentlichen Leben. mehr Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) MehrGenerationenHaus MIKADO
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit, Programmagenturen/Servicestellen Das MIKADO bietet allen Bürgern die Möglichkeit unterschiedlichste Angebote unter einem Dach anzutreffen und wahr zu nehmen. Es ist ein offener, neutraler Treff für alle Generationen, ein Ort der Begegnung unabhängig von Alter, Nationalität, Konfession und Interessen. mehr Mühlenweg 6 a
15344 Strausberg Mikroprojekte im Landkreis Märkisch-Oderland Junge Menschen werden beim Übergang Schule/Beruf unterstützt. Ziel ist, individuelle Hürden auf dem Weg Richtung Ausbildung und Arbeit zu überwinden und eine schulische, berufliche und soziale Integration zu ermöglichen. Ein Baustein sind die Mikroprojekte, bei deren Realisierung Jugendliche beteiligt werden. mehr Schwedter Straße 232 – 234
10435 Berlin Netzwerkstelle BO – Schule-Arbeitswelt in Berlin-Mitte
Netzwerk- und Strukturarbeit Das Projekt Netzwerkstelle BO l Schule-Arbeitswelt in Berlin-Mitte (NBO) unterstützt und koordiniert als Servicestelle die Kooperation zwischen Akteuren und Akteurinnen der Berufsorientierung. Diese Unterstützung erfolgt an den Schulen in Berlin-Mitte, die sich am Landesprogramm BVBO beteiligen. mehr Gartenstraße 16 – 17
10115 Berlin new way
Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Außerschulische Bildung Das Projekt new way ist eine Jugendfreizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche von 11 bis 18 Jahren in Berlin-Mitte. Es bietet dieser Altersgruppe außerschulische Angebote von Hausaufgabenhilfe über Musikworkshops bis zu frei nutzbaren Spielemöglichkeiten. Auch an Stadtteilfesten und anderen Veranstaltungen im Sozialraum wirkt new way mit. mehr Alexanderstraße 1
10178 Berlin Online-Plattform Sprach-Kitas
Programmagenturen/Servicestellen Die Online-Plattform Sprach-Kitas ist eine Angebot des BMFSFJ und dient der Unterstützug der Fachkräfte des Bundesprogramms "Sprach-Kitas" beim projektbezogenen Austausch und zur besseren Vernetzung der Programmteilnehmenden in ihrem jeweiliegn Verbund. mehr Alexanderstraße 1
10178 Berlin Perspektive Wiedereinstieg – Online
Programmagenturen/Servicestellen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am ESF-Bundesprogramm "Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“ des BMFSFJ und der Bundesagentur für Arbeit, gefördert aus Mitteln des ESF, stehen wiedereinstiegsspezifische Online-Kurse zur Verfügung. mehr Hallesches Ufer 32 – 38
10963 Berlin Pflegeschule Die Pflegeschule am Halleschen Ufer bietet sowohl die Ausbildung mit allgemeinem Abschluss zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau als auch mit spezialisiertem, für die Langzeitpflege qualifizierenden Abschluss als Altenpfleger/in an. mehr Berliner Straße 54
03046 Cottbus Programm „Initiative Sekundarstufe I“
Programmagenturen/Servicestellen Die Stiftung SPI ist der Regionalpartner Süd-Ost im Rahmen des Programms „Initiative Sekundarstufe I“, welches insbesondere die Ausbildungsfähigkeit der Schüler/innen an Gesamtschulen, Oberschulen und Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ durch Schulprojekte fördert. mehr Belforter Straße 20
10405 Berlin Programmagentur Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen
Programmagenturen/Servicestellen Das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ fördert eine intensive und systematische Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Sinne einer gemeinsamen Verantwortung für die Entwicklung und den Schulerfolg aller Schülerinnen und Schüler. mehr Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin Programmagentur Rechtskunde
Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit, Programmagenturen/Servicestellen Die Programmagentur Rechtskunde führt mehrtägige rechtskundliche Präventions- und Bildun gsveranstaltunegn zum Jugendstrafrecht für allgemeinbildende Schulen im Land Berlin durch. mehr Gartenstraße 16 – 17
10115 Berlin Projekte an der Hemingway-Schule
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Schulprojekt an der Hemingway-Schule unterstützt die Integrierte Sekundarschule bei der Umsetzung des teilgebundenen Ganztagbetriebs. Das Projekt entwickelt seit der Schulstrukturreform 2010/2011 gemeinsam mit der Schule eine neue Form des ganzheitlichen Lernens. Hauptaufgabengebiet sind dabei ergänzende Angebote außerhalb des Schulunterrichts. mehr Heilmannring 24 c
13627 Berlin Ressourcen Geflüchteter nutzen – Erzieher/in werden
Außerschulische Bildung Für Menschen mit Fluchterfahrung bestehen Hürden für die Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Auch das Fehlen von Zeugnissen erschwert ihnen den Zugang zu Ausbildungsgängen. Für den Erzieherberuf geeignete Geflüchtete können damit ihr Potential in Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe nicht entfalten. Hier setzt der gestartete Schulversuch der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie an, der modellhaft den Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete erleichtern und deren Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt nutzbar machen möchte. mehr Finkenweg 3
03130 Spremberg Schulsozialarbeit an der Astrid-Lindgren-Grundschule Spremberg
Weitere Projekte und Einrichtungen Das Projekt „Schulsozialarbeit der Astrid-Lindgren-Grundschule Spremberg“ konzentriert sich besonders auf sozialpädagogische Gruppenarbeit, Einzelfallarbeit/Beratung, offene Freizeitangebote, Elternarbeit, schulorientierte Gremienarbeit sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder. mehr Alexanderstraße 1
10178 Berlin Servicestelle Elternchance II
Programmagenturen/Servicestellen Das ESF-Bundesprogramm setzt mit der Qualifizierung von Elternbegleiterinnen und Elternbegleitern auf die präventive Wirkung von Familienbildung. mehr Alexanderstraße 1
10178 Berlin Servicestelle Perspektive Wiedereinstieg
Programmagenturen/Servicestellen Gut ausgebildete Frauen und Männer erhalten nach einer familienbedingten, längeren Auszeit aus dem Berufsleben Unterstützung beim Wiedereinstieg. mehr Alexanderstraße 1
10178 Berlin Servicestelle Quereinstieg
Programmagenturen/Servicestellen "Quereinstieg – Männer und Frauen in Kitas" entwickelt für die besondere Zielgruppe der Berufswechslerinnen und Berufswechsler erwachsenengerechte und geschlechtersensible Ausbildungsmöglichkeiten zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in. mehr Alexanderstraße 1
10178 Berlin Servicestelle Stark im Beruf
Programmagenturen/Servicestellen "Stark im Beruf" unterstützt Mütter mit Migrationshintergrund bei deren beruflicher Integration. mehr Fischreiherstraße 14
01968 Senftenberg Sozialarbeit am Friedrich-Engels-Gymnasium Senftenberg
Jugendberatung Durch die praxisorientierte Ausrichtung der Schule werden Kinder und Jugendliche besonders in sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützt. Dabei stehen neben beratenden Tätigkeiten, Einzelfallhilfe (Bewältigung von Konfliktsituationen) und Projektarbeit vor allem die soziale Gruppenarbeit im Mittelpunkt. mehr Calauer Straße 26
01968 Senftenberg Sozialarbeit an der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg
Jugendberatung Zu den Schwerpunkten der Sozialarbeit zählt neben der Projekt- und Gruppenarbeit, Einzelfallhilfe, Beratung und Freizeitgestaltung auch die aktive Elternarbeit. mehr Joachim-Gottschalk-Straße 17
01968 Senftenberg Sozialarbeit an der Förderschule "Marianne Seidel" Senftenberg
Jugendberatung An der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen begleitet die Sozialarbeit an Schule Kinder und Jugendlichen in ihrem Schulalltag und steht ihnen bei Anliegen und Schwierigkeiten unterstützend zur Seite. mehr Cottbuser Straße 45
15907 Lübben Sozialarbeit an der Förderschule „Schule am Neuhaus“
Jugendberatung Das Projekt „Sozialarbeit an der Förderschule Lübben“ stellt ein handlungsfeldübergreifendes Angebot der Jugendhilfe am Ort Schule dar. mehr Große Müllroser Straße 16
15232 Frankfurt (Oder) Sozialarbeit an der Oberschule "Ulrich von Hutten"
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Projekt bietet an der Schule Hilfe und Unterstützung bei Schulproblemen, familiären und individuellen Problemlagen an. Die Mitarbeitenden beraten und begleiten Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen und führen Projekte wie z. B. Streitschlichtung oder soziales Lernen durch. Das wesentliche Anliegen ist es, ein positives Schulklima zu fördern. mehr Eisenbahnstraße 210
14542 Werder (Havel) Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL in Werder (Havel) präsentiert eigene Theaterinszenierungen und Kulturveranstaltungen. mehr Hallesches Ufer 32 – 38
10963 Berlin Weiterbildungen & Schulungen Der Geschäftsbereich Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung der Stiftung SPI bietet Leitungsqualifikationen, Fachweiterbildungen, Spezialisierungen und Inhouse-Schulungen in der Pflege, Altenhilfe, im Gesundheitswesen und in der Kinder- und Jugendhilfe. mehr Markgrafenstraße 26
10117 Berlin Werk9
Jugendhaus/Kulturraum, Außerschulische Bildung, Jugendberatung Das Projekt Werk9 bietet Jugendlichen zwischen 14 und 27 Jahren in Berlin-Mitte aktive Freizeitgestaltungsmöglichkeiten unter dem Motto "Gemeinsam kreativ ans Werk gehen". Dazu zählen Musik, Theater und der Umgang mit Veranstaltungstechnik. Neben der Weiterentwicklung von künstlerischen Fähigkeiten werden auch soziale und technische Kompetenzen gestärkt. mehr Mauerstraße 2
14469 Potsdam Wildwuchs Streetwork
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Wildwuchs Streetwork ist ein Projekt der Jugendhilfe und richtet sich an Jugendliche und junge Menschen in Potsdam. Die Zielgruppe wird in ihrem Lebensraum aufgesucht, der Kontakt hergestellt und eine vertrauensvolle und tragfähige Arbeitsbeziehung angestrebt. Angeboten werden Beratung und Unterstützung in allen Lebensbereichen. mehr Hallesches Ufer 32 – 38
10963 Berlin Willkommensklassen
Außerschulische Bildung In den zwei Willkommensklassen an den SPI-Fachschulen bekommen Jugendliche aus verschiedenen Herkunftsländern die sprachliche Basis für ihren Start in Deutschland. Eine Klasse ist der Alphabetisierung gewidmet, in der anderen gibt es neben Deutsch als Zweitsprache auch allgemeinbildenden Unterricht. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt liegt bei der Berufsorientierung. mehr Stahnsdorfer Straße 76/78
14482 Potsdam ZPOP | Zentrum für Popularmusik
Jugendhaus/Kulturraum, Weitere Projekte und Einrichtungen Das ZPOP steht für Professionalisierung, neue pädagogische Ansätze moderner Musikarbeit und für eine selbstbewusste Haltung der Brandenburger Musikszene. Das Programm richtet sich an jene, die sich künstlerisch und beruflich der Popularmusik widmen und ebenso an Interessierte aus dem Bildungs- und Sozialbereich. mehr
91 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Anpassungslehrgang für Erzieher:innen
Lehrgang und Eignungsprüfung führen ausländische sozialpädagogische Fachkräfte zur staatlichen Anerkennung als Erzieher:in. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des 'Gute-Kita-Gesetzes' (KiQuTG) von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. mehr
Berufsfachschule für Altenpflege
Weitere Projekte und Einrichtungen
Die Berufsfachschule für Altenpflege der Stiftung SPI bildet für die Altenpflege und Altenhilfe aus. Auch in den Weiterbildungen für Anleiter, Leitungskräfte und Fachkräfte für Gerontopsychiatrie werden Expertinnen und Experten für unsere alternde Gesellschaft qualifiziert. mehr
Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz
Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit
Die Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz bietet Fachwissen und Unterstützung für Strategien und Lösungswegen zur Vorbeugung von Kinder- und Jugenddelinquenz. Die Clearingstelle entwickelt mit Jugendhilfe, Polizei, Schule und Justiz in Berlin ganzheitliche Lösungsansätze. mehr
Daimlers Kompetenzwerkstatt
Außerschulische Bildung
Das Projekt „Daimlers Kompetenzwerkstatt“ wird in Kooperation mit der Gottlieb-Daimler-Schule in Ludwigsfelde durchgeführt. Die Kompetenzwerkstatt richtet sich an aktiv und passiv schulverweigernde Jugendliche. mehr
Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Spandau
Die Partnerschaften für Demokratie (PfD) sind regionale Bündnisse, in denen Verantwortliche aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung lokale Strategien für Vielfalt und gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit entwickeln. Die Stiftung SPI trägt die Externe Koordinierungs- und Fachstelle der PfD in Berlin-Spandau. mehr
Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf
Die Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie (PfD) Marzahn und Hellersdorf übernimmt in Kooperation mit der internen Koordinierungsstelle des Bezirksamtes die Umsetzungssteuerung sowie fachlich-inhaltliche Koordinierung der Einzelmaßnahmen der PfD. mehr
F.A.N. Berlin-Brandenburg – Für Demokratie, Recht und Freiheit
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Medienkompetenz
Das Projekt F.A.N. Berlin-Brandenburg – für Demokratie, Recht und Freiheit qualifiziert Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Phänomenbereich Radikalisierung und erprobt Formate der internetbasierten Radikalisierungsprävention, die zu einer Entpolarisierung politischer Einstellungen sowie zur kritischen Reflexion von Feindbildkonstruktionen beitragen. mehr
Fachschule für Erzieher
Weitere Projekte und Einrichtungen
An der Fachschule für Erzieher bietet die Stiftung SPI das Studium zur/zum Erzieher/in auf verschiedenen Wegen und mit ausgewiesenen Schwerpunkten und Profilen. In allen Ausbildungsformen treffen Sie auf praxiserfahrene Dozentinnen und Dozenten, die Ihnen den Aufbau fachlicher Professionalität in umfassender Weise ermöglichen. mehr
Fachschule für Heilpädagogik
Weitere Projekte und Einrichtungen
Nach abgeschlossener Erzieherausbildung oder einer anderen einschlägigen Ausbildung (Anerkennung auf Anfrage) bietet die Fachschule für Heilpädagogik der Stiftung SPI die Möglichkeit einer praxisorientierten Ausbildung für eine Spezialisierung auf den heilpädagogischen Bereich. mehr
Fallschirm – Hilfen für straffällige / schuldistanzierte Kinder und Jugendliche
Jugendberatung, Außerschulische Bildung, Beratungsstelle
"Fallschirm" ist ein ambulantes Angebot der Jugendhilfe für straffällige / schuldistanzierte Kinder und Jugendliche. Es stärkt soziale Kompetenzen und unterstützt bei der Bewältigung individueller Entwicklungsanforderungen. Fallschirm arbeitet verbindlich, lösungs- und ressourcenorientiert und zeigt Konsequenzen auf. mehr