Projekte und Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
10247 Berlin Berliner Büro für Diversionsberatung und -vermittlung
Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Berliner Büro für Diversionsberatung und -vermittlung setzt auf Schadenswiedergutmachung statt Strafe. Sozialarbeiter/innen beraten in allen Berliner Polizeidirektionen Jugendliche und Heranwachsende, die eine Straftat begangen haben. mehr Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz
Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Die Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz bietet Fachwissen und Unterstützung für Strategien und Lösungswegen zur Vorbeugung von Kinder- und Jugenddelinquenz. Die Clearingstelle entwickelt mit Jugendhilfe, Polizei, Schule und Justiz in Berlin ganzheitliche Lösungsansätze. mehr Reinickendorfer Straße 45
13347 Berlin Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Beteiligung von Kindern und Jugendlichen stärkt Politik und Gesellschaft, qualifiziert Planungs- und Entscheidungsprozesse und schafft Lernorte für Demokratie und Engagement. Mitbestimmen in Berlin – mit diesem Motto setzt sich das Projekt als Landeskoordinierungsstelle für mehr Beteiligung junger Menschen ein. mehr Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin Drogenhilfe Nord – NordPassage
Jugendberatung, Beratungsstelle Das Projekt NordPassage wendet sich an junge Menschen mit riskantem Alkoholkonsum sowie deren Angehörige und Familien im Berliner Bezirk Reinickendorf. mehr Buttmannstraße 9
13357 Berlin Fallschirm – Hilfen für straffällige / schuldistanzierte Kinder und Jugendliche
Jugendberatung, Außerschulische Bildung, Beratungsstelle "Fallschirm" ist ein ambulantes Angebot der Jugendhilfe für straffällige / schuldistanzierte Kinder und Jugendliche. Es stärkt soziale Kompetenzen und unterstützt bei der Bewältigung individueller Entwicklungsanforderungen. Fallschirm arbeitet verbindlich, lösungs- und ressourcenorientiert und zeigt Konsequenzen auf. mehr Große Hamburger Straße 18 (Zugang 2. Hof, 2. Etage)
10115 Berlin HaLT – Hart am Limit
Beratungsstelle, Jugendberatung Das Projekt HaLT richtet sich an Jugendliche, die Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen konsumieren. Im Jahr 2005 als Bundesmodellprojekt gestartet, ist HaLT seit dem Jahr 2012 ein Gemeinschaftsprojekt im Trägerverbund des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin e. V. und die Stiftung SPI. mehr Große Hamburger Straße 18
10115 Berlin IMPULS
Beratungsstelle, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit "Impuls" ist ein spezielles Beratungsangebot für die Berliner Jugendämter. Es wird im Rahmen einzelner Module individuell an die Bedürfnisse von Jugendlichen und Heranwachsenden (bis zum 21. Lebensjahr) angepasst, die in Zusammenhang mit Alkohol- oder Drogenkonsum straffällig geworden sind. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Jugend(sozial)arbeit in Bad Freienwalde und Falkenberg-Höhe
Jugendberatung Das Projekt arbeitet mit grundsätzlich allen Kindern und Jugendlichen unter 27 Jahren aus Bad Freienwalde und Falkenberg-Höhe. Junge Menschen sollen zur Selbstbestimmung befähigt und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement angeregt werden. Persönliche und soziale Kompetenzen sollen gefördert werden. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Bürgerzentrum „OFFi“
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit, Beratungsstelle Durch eine Kombination von Kultur-, Jugend- und Sozialarbeit ist das „OFFi“ in Bad Freienwalde mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten regional und überregional bekannt und wirksam. mehr Schorfheidestraße 13
16227 Eberswalde Jugend-Team Eberswalde
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Jugend-Team Eberswalde bietet jungen Menschen Beratung und Hilfe zu allen lebensweltrelevanten Themen an. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen arbeiten hier in den Bereichen Jugendsozialarbeit an Schule, aufsuchender sozialer Arbeit im Stadtgebiet, mitgestalterische Projektarbeit und Beratung. mehr Schönerlinder Straße 83 – 90
16341 Panketal Jugend-Team Panketal
Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Medienkompetenz In Panketal ist das pädagogische Kinder- und Jugendteam in der Schulsozialarbeit sowie offenen Jugendarbeit tätig. Jugendförderung, offene Freizeit, Beratung und Projekte finden im Jugendklub „Heizhaus“ statt. Die Aktivitäten der Schulsozialarbeit beziehen sich auf die Grundschule und die Gesamtschule "Wilhelm Conrad Röntgen". mehr Karl-Marx-Straße 57
15374 Müncheberg Jugendbegegnungsstätte Müncheberg „2nd Home“
Jugendhaus/Kulturraum, Jugendberatung Die Jugendbegegnungsstätte „2nd Home“ in Müncheberg bietet Kinder und Jugendlichen einen Ort der Begegnung und Freizeitgestaltung. Kinder und Jugendliche können hier das machen, was ihnen wichtig ist, z. B. Musikangeobte, Kochkurse, Graffitiworkshops. Die Begleitung erfolgt durch sozialpädagogische Fachkräfte. mehr Friedrich-Engels-Straße 22
14473 Potsdam Jugendtreff "clubmitte"
Außerschulische Bildung, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Den "clubmitte" in Potsdam können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 9 bis 21 Jahren besuchen. Das Gelände mit z. B. Wänden für legales Sprühen und Band-Proberäume sowie Angebote in der Nachbarschaft (z. B. Wissenschaftsladen, Theaterraum, freies Atelier) erweitern sich die Möglichkeiten. mehr Königstraße 29
16259 Bad Freienwalde Kompetenzagentur für den Landkreis Märkisch-Oderland
Beratungsstelle, Jugendberatung Die Kompetenzagentur richtet sich an Jugendliche am Übergang Schule/Beruf. Sie versteht sich als Lotse im Hilfesystem, welcher Wissen über Unterstützungsangebote bündelt und aktualisiert. Neben individuellen Hilfen werden auch Mikroprojekte zur Aufwertung des Sozialraums von und mit Jugendlichen durchgeführt. mehr Ernst-Thälmann-Straße 6 – 9
15306 Seelow Kompetenzagentur für den Landkreis Märkisch-Oderland
Beratungsstelle, Jugendberatung Die Kompetenzagentur richtet sich an Jugendliche am Übergang Schule/Beruf. Sie versteht sich als Lotse im Hilfesystem, welcher Wissen über Unterstützungsangebote bündelt und aktualisiert. Neben individuellen Hilfen werden auch Mikroprojekte zur Aufwertung des Sozialraums von und mit Jugendlichen durchgeführt. mehr Mühlenweg 6 a
15344 Strausberg Kompetenzagentur für den Landkreis Märkisch-Oderland
Beratungsstelle, Jugendberatung Die Kompetenzagentur richtet sich an Jugendliche am Übergang Schule/Beruf. Sie versteht sich als Lotse im Hilfesystem, welcher Wissen über Unterstützungsangebote bündelt und aktualisiert. Neben individuellen Hilfen werden auch Mikroprojekte zur Aufwertung des Sozialraums von und mit Jugendlichen durchgeführt. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 17
01968 Senftenberg Kultur- und Freizeitzentrum „Pegasus“
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Zum Spektrum des Kultur- und Freizeitzentrums „Pegasus“ in Senftenberg gehören neben der offenen Jugendarbeit, Kurse und Workshops, Schulprojekte, Angebote für Familien und die Umsetzung von soziokulturellen und interkulturellen Projekten. Das Team setzt dabei Schwerpunkte in der Medien-, Erlebnis- und Musikpädagogik. mehr Grüntaler Straße 21
13357 Berlin MÄDEA – Interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit, Jugendhaus/Kulturraum Das Projekt MÄDEA ist ein interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen im Raum Gesundbrunnen des Bezirks Berlin-Mitte. MÄDEA stärkt die individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und fördert ihre selbstbewusste und aktive Teilhabe am öffentlichen Leben. mehr Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) MehrGenerationenHaus MIKADO
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit, Programmagenturen/Servicestellen Das MIKADO bietet allen Bürgern die Möglichkeit unterschiedlichste Angebote unter einem Dach anzutreffen und wahr zu nehmen. Es ist ein offener, neutraler Treff für alle Generationen, ein Ort der Begegnung unabhängig von Alter, Nationalität, Konfession und Interessen. mehr Bergstraße 11
03130 Spremberg Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“ ist eine zentrale Einrichtung mit Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten für alle Generationen. Von Jugendarbeit über Familienangebote bis hin zu generationsübergreifender Gruppenarbeit fördert das umfangreiche Angebotsspektrum den Dialog zwischen Jung und Alt. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 17
01968 Senftenberg Netzwerkstelle "Jugendarbeit und demokratische Kultur"
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Die Netzwerkstelle ist die kreisweite Koordinierungsstelle für Kinder- und Jugendpolitik und -beteiligung im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL). mehr Gartenstraße 16 – 17
10115 Berlin new way
Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Außerschulische Bildung Das Projekt new way ist eine Jugendfreizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche von 11 bis 18 Jahren in Berlin-Mitte. Es bietet dieser Altersgruppe außerschulische Angebote von Hausaufgabenhilfe über Musikworkshops bis zu frei nutzbaren Spielemöglichkeiten. Auch an Stadtteilfesten und anderen Veranstaltungen im Sozialraum wirkt new way mit. mehr Stahnsdorfer Straße 76 – 78
14482 Potsdam Offenes Kinder- und Jugendhaus "j.w.d."
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das "j.w.d." ist eine offene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. Schwerpunkte sind Freizeitangebote, außerschulische thematische Projekte zu Musik, Sport und Jugendkultur. mehr Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin Programmagentur Rechtskunde – Rechtsstaat und Demokratie
Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit, Programmagenturen/Servicestellen Die Programmagentur Rechtskunde – Rechtsstaat und Demokratie führt mehrtägige rechtskundliche Präventions- und Bildungsveranstaltungen zum Jugendstrafrecht für allgemeinbildende Schulen im Land Berlin durch. mehr Gartenstraße 16 – 17
10115 Berlin Projekte an der Hemingway-Schule
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Schulprojekt an der Hemingway-Schule unterstützt die Integrierte Sekundarschule bei der Umsetzung des teilgebundenen Ganztagbetriebs. Das Projekt entwickelt seit der Schulstrukturreform 2010/2011 gemeinsam mit der Schule eine neue Form des ganzheitlichen Lernens. Hauptaufgabengebiet sind dabei ergänzende Angebote außerhalb des Schulunterrichts. mehr Große Hamburger Straße 18
10115 Berlin REFLEKTOR
Jugendberatung, Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Netzwerk- und Strukturarbeit REFLEKTOR ist ein innovatives Präventionsprojekt für Schüler/innen. Im Sinne ganzheitlicher Gesundheitsförderung richtet sich das Angebot aber auch an Eltern und Lehrer/innen. mehr Fischreiherstraße 14
01968 Senftenberg Sozialarbeit am Friedrich-Engels-Gymnasium Senftenberg
Jugendberatung Durch die praxisorientierte Ausrichtung der Schule werden Kinder und Jugendliche besonders in sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützt. Dabei stehen neben beratenden Tätigkeiten, Einzelfallhilfe (Bewältigung von Konfliktsituationen) und Projektarbeit vor allem die soziale Gruppenarbeit im Mittelpunkt. mehr Calauer Straße 26
01968 Senftenberg Sozialarbeit an der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg
Jugendberatung Zu den Schwerpunkten der Sozialarbeit zählt neben der Projekt- und Gruppenarbeit, Einzelfallhilfe, Beratung und Freizeitgestaltung auch die aktive Elternarbeit. mehr Joachim-Gottschalk-Straße 17
01968 Senftenberg Sozialarbeit an der Förderschule "Marianne Seidel" Senftenberg
Jugendberatung An der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen begleitet die Sozialarbeit an Schule Kinder und Jugendlichen in ihrem Schulalltag und steht ihnen bei Anliegen und Schwierigkeiten unterstützend zur Seite. mehr Cottbuser Straße 45
15907 Lübben Sozialarbeit an der Förderschule „Schule am Neuhaus“
Jugendberatung Das Projekt „Sozialarbeit an der Förderschule Lübben“ stellt ein handlungsfeldübergreifendes Angebot der Jugendhilfe am Ort Schule dar. mehr Große Müllroser Straße 16
15232 Frankfurt (Oder) Sozialarbeit an der Oberschule "Ulrich von Hutten"
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Projekt bietet an der Schule Hilfe und Unterstützung bei Schulproblemen, familiären und individuellen Problemlagen an. Die Mitarbeitenden beraten und begleiten Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen und führen Projekte wie z. B. Streitschlichtung oder soziales Lernen durch. Das wesentliche Anliegen ist es, ein positives Schulklima zu fördern. mehr Markgrafenstraße 26
10117 Berlin Werk9
Jugendhaus/Kulturraum, Außerschulische Bildung, Jugendberatung Das Projekt Werk9 bietet Jugendlichen zwischen 14 und 27 Jahren in Berlin-Mitte aktive Freizeitgestaltungsmöglichkeiten unter dem Motto "Gemeinsam kreativ ans Werk gehen". Dazu zählen Musik, Theater und der Umgang mit Veranstaltungstechnik. Neben der Weiterentwicklung von künstlerischen Fähigkeiten werden auch soziale und technische Kompetenzen gestärkt. mehr Mauerstraße 2
14469 Potsdam Wildwuchs Streetwork
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Wildwuchs Streetwork ist ein Projekt der Jugendhilfe und richtet sich an Jugendliche und junge Menschen in Potsdam. Die Zielgruppe wird in ihrem Lebensraum aufgesucht, der Kontakt hergestellt und eine vertrauensvolle und tragfähige Arbeitsbeziehung angestrebt. Angeboten werden Beratung und Unterstützung in allen Lebensbereichen. mehr
45 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
(Migrations-)Sozialarbeit an Schulen
Jugendberatung
Am Standort Schule bietet das Projekt unterstützende Hilfen, die auf schulische, individuelle und familiäre Probleme abzielen und ein positives Schul- und Lernklima fördern. Zudem sollen Schüler/innen mit Migrationshintergrund während der Phase der Einführung und Integration in das System Schule durch Schulsozialarbeiter/innen begleitet werden. mehr
Berliner Büro für Diversionsberatung und -vermittlung
Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit
Das Berliner Büro für Diversionsberatung und -vermittlung setzt auf Schadenswiedergutmachung statt Strafe. Sozialarbeiter/innen beraten in allen Berliner Polizeidirektionen Jugendliche und Heranwachsende, die eine Straftat begangen haben. mehr
Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz
Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit
Die Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz bietet Fachwissen und Unterstützung für Strategien und Lösungswegen zur Vorbeugung von Kinder- und Jugenddelinquenz. Die Clearingstelle entwickelt mit Jugendhilfe, Polizei, Schule und Justiz in Berlin ganzheitliche Lösungsansätze. mehr
Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen stärkt Politik und Gesellschaft, qualifiziert Planungs- und Entscheidungsprozesse und schafft Lernorte für Demokratie und Engagement. Mitbestimmen in Berlin – mit diesem Motto setzt sich das Projekt als Landeskoordinierungsstelle für mehr Beteiligung junger Menschen ein. mehr
Drogenhilfe Nord – NordPassage
Jugendberatung, Beratungsstelle
Das Projekt NordPassage wendet sich an junge Menschen mit riskantem Alkoholkonsum sowie deren Angehörige und Familien im Berliner Bezirk Reinickendorf. mehr
Fallschirm – Hilfen für straffällige / schuldistanzierte Kinder und Jugendliche
Jugendberatung, Außerschulische Bildung, Beratungsstelle
"Fallschirm" ist ein ambulantes Angebot der Jugendhilfe für straffällige / schuldistanzierte Kinder und Jugendliche. Es stärkt soziale Kompetenzen und unterstützt bei der Bewältigung individueller Entwicklungsanforderungen. Fallschirm arbeitet verbindlich, lösungs- und ressourcenorientiert und zeigt Konsequenzen auf. mehr
HaLT – Hart am Limit
Beratungsstelle, Jugendberatung
Das Projekt HaLT richtet sich an Jugendliche, die Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen konsumieren. Im Jahr 2005 als Bundesmodellprojekt gestartet, ist HaLT seit dem Jahr 2012 ein Gemeinschaftsprojekt im Trägerverbund des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin e. V. und die Stiftung SPI. mehr
IMPULS
Beratungsstelle, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit
"Impuls" ist ein spezielles Beratungsangebot für die Berliner Jugendämter. Es wird im Rahmen einzelner Module individuell an die Bedürfnisse von Jugendlichen und Heranwachsenden (bis zum 21. Lebensjahr) angepasst, die in Zusammenhang mit Alkohol- oder Drogenkonsum straffällig geworden sind. mehr
Integrationsschulsozialarbeit an der Oberschule Theodor Fontane
Jugendberatung, Weitere Projekte und Einrichtungen
Über 100 Kinder und Jugendliche aus ca. 30 Nationen mit vielfältigen kulturellen und religiösen Hintergründen lernen an der Oberschule "Theodor Fontane" in Potsdam. Schüler/innen aus anderen Nationen stellen ca. ein Viertel der gesamten Schülergemeinschaft dar. Ein großer Teil von ihnen hat Fluchterfahrung. Die Gruppe der einzugliedernden Schüler/innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, hat aufgrund ihrer sprachlichen Barrieren ein Recht auf besondere Unterstützung. mehr
Jugend(sozial)arbeit in Bad Freienwalde und Falkenberg-Höhe
Jugendberatung
Das Projekt arbeitet mit grundsätzlich allen Kindern und Jugendlichen unter 27 Jahren aus Bad Freienwalde und Falkenberg-Höhe. Junge Menschen sollen zur Selbstbestimmung befähigt und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement angeregt werden. Persönliche und soziale Kompetenzen sollen gefördert werden. mehr