Projekte und Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
15230 Frankfurt (Oder) Beratung für Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit im Land Brandenburg
Netzwerk- und Strukturarbeit, Weitere Projekte und Einrichtungen Die Beratung erarbeitet Entwicklungsmöglichkeiten und Entscheidungshilfen, vermittelt Orientierung und Sichten auf Mittel und Wege, Ziele zu erreichen. Dies kann bei akuten Krisen oder längerfristigen Planungen und Entwicklungen erfolgen. Die Beratung widmet sich sowohl dem „kleinen“ Fall als auch der „großen“ Strategie. mehr Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin Berliner Büro für Diversionsberatung und -vermittlung
Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Berliner Büro für Diversionsberatung und -vermittlung setzt auf Schadenswiedergutmachung statt Strafe. Sozialarbeiter/innen beraten in allen Berliner Polizeidirektionen Jugendliche und Heranwachsende, die eine Straftat begangen haben. mehr Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz
Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Die Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz bietet Fachwissen und Unterstützung für Strategien und Lösungswegen zur Vorbeugung von Kinder- und Jugenddelinquenz. Die Clearingstelle entwickelt mit Jugendhilfe, Polizei, Schule und Justiz in Berlin ganzheitliche Lösungsansätze. mehr Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin Diversity-orientierte Interkulturelle Kompetenz für Berlin
Netzwerk- und Strukturarbeit "DIKO Berlin“ schult Mitarbeitende der Berliner Arbeitsagenturen und Jobcenter zu Diversity-orientierter Interkultureller Kompetenz und berät kleine und mittlere Unternehmen bei der Gewinnung und Sicherung von Fachkräften mit Migrationshintergrund zu Förderangeboten sowie zur Stärkung der Interkulturellen Kompetenz. mehr Reinickendorfer Straße 45
13347 Berlin Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Beteiligung von Kindern und Jugendlichen stärkt Politik und Gesellschaft, qualifiziert Planungs- und Entscheidungsprozesse und schafft Lernorte für Demokratie und Engagement. Mitbestimmen in Berlin – mit diesem Motto setzt sich das Projekt als Landeskoordinierungsstelle für mehr Beteiligung junger Menschen ein. mehr Otto-Suhr-Allee 100
10585 Berlin Externe Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Die Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf ist ein bezirkliches Netzwerk und Förderprogramm aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung. Die Arbeitsschwerpunkte sind die Themen Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Diversity und Beteiligung. Die Stiftung SPI ist seit dem Jahr 2015 Träger der externen Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf. mehr Heilmannring 24 c
13627 Berlin Flucht nach vorn
Netzwerk- und Strukturarbeit Das Projekt Flucht nach vorn – Beratung, Bildung und Betreuung junger Flüchtlinge bietet unbegleiteten Flüchtlingen bis zum 23. Lebensjahr die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu erlernen. Sie werden befähigt, einen Vorbereitungskurs zur Erlangung des Hauptschulabschlusses zu besuchen. mehr Müllerstraße 74
13349 Berlin Gutachten in nordrhein-westfälischen Jugendämtern
Forschungsprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Im Auftrag der Kinderschutzkommission des Landtages NRW erstellt die Stiftung SPI das Gutachten zu Organisation, Struktur, Größe, Standards, Qualität, Fortbildung und Weiterbildung in nordrhein-westfälischen Jugendämtern. mehr Große Hamburger Straße 18
10115 Berlin IMPULS
Beratungsstelle, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit "Impuls" ist ein spezielles Beratungsangebot für die Berliner Jugendämter. Es wird im Rahmen einzelner Module individuell an die Bedürfnisse von Jugendlichen und Heranwachsenden (bis zum 21. Lebensjahr) angepasst, die in Zusammenhang mit Alkohol- oder Drogenkonsum straffällig geworden sind. mehr Bergstraße 11
03130 Spremberg JIM (Jugend-, Informations- und Medienzentrum) Spremberg
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Das JIM Spremberg im Mehrgenerationszentrum "Bergschlösschen" bietet offene Angebote sowie medienpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche, interessierte Eltern und Seniorinnen/Senioren an. Die Angebote orientieren sich an den aktuellen medienrelevanten Bedürfnissen der Nutzer/innen. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Bürgerzentrum „OFFi“
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit, Beratungsstelle Durch eine Kombination von Kultur-, Jugend- und Sozialarbeit ist das „OFFi“ in Bad Freienwalde mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten regional und überregional bekannt und wirksam. mehr Breitscheidstraße 13
15848 Beeskow Jugend-Team Beeskow
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Jugend-Team Beeskow ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Schwerpunkten gehören Kultur- und Freizeitangebote, aber auch sozialpädagogische Hilfen. mehr Schorfheidestraße 13
16227 Eberswalde Jugend-Team Eberswalde
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Jugend-Team Eberswalde bietet jungen Menschen Beratung und Hilfe zu allen lebensweltrelevanten Themen an. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen arbeiten hier in den Bereichen Jugendsozialarbeit an Schule, aufsuchender sozialer Arbeit im Stadtgebiet, mitgestalterische Projektarbeit und Beratung. mehr Berliner Straße 54
03046 Cottbus Jugendberatungs- und Familienzentrum "Haus Jule"
Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Das "Haus Jule" bietet Angebote für junge Menschen aus Cottbus. Das im Jahr 2012 eröffnete Familienzentrum erweitert die Angebotspalette des Hauses um spezielle Leistungen für Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen – unabhängig von ihrer Nationalität, Religion, Geschlecht, gesellschaftlichem Ansehen, Einkommen und Alter. mehr Dorfstraße 2
16767 Leegebruch Jugendclub "T-Point" Leegebruch
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Der Jugendclub "T-Point" Leegebruch existiert als Jugendclub seit dem Jahr 1962 und ist damit einer der ältesten im Land Brandenburg. Die Arbeit im Jugendclub T-Point Leegebruch ist die offene Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit. Im Mittelpunkt steht dabei eine ständige Analyse der Situation im Sozialraum und auf dem Arbeitsmarkt. mehr Breite Straße 53 a
16727 Velten Jugendfreizeitzentrum „Oase“ Velten
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Im Jugendfreizeitzentrum „Oase“ in Velten finden Kinder und Jugendliche Möglichkeiten, ihre Freizeit zu gestalten. Bedürfnisse nach Kommunikation, sozialer Anerkennung und Orientierung werden verwirklicht. Neben Räumen für Sport und Spiel gehören eine Holz- und Fahrradwerkstatt sowie ein großes Außengelände zur Einrichtung. mehr Stahnsdorfer Straße 76 – 78
14482 Potsdam Jugendkultur- und Familienzentrum "Lindenpark"
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Der "Lindenpark" ist ein soziokulturelles Zentrum mit zahlreichen Veranstaltungen wie z. B. Konzerten, Festivals, Club- und Theaterkultur in Potsdam. mehr Friedrich-Engels-Straße 22
14473 Potsdam Jugendtreff "clubmitte"
Außerschulische Bildung, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Den "clubmitte" in Potsdam können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 9 bis 21 Jahren besuchen. Das Gelände mit z. B. Wänden für legales Sprühen und Band-Proberäume sowie Angebote in der Nachbarschaft (z. B. Wissenschaftsladen, Theaterraum, freies Atelier) erweitern sich die Möglichkeiten. mehr Frankfurter Allee 35 – 37
10247 Berlin Koordinierungsstelle Neuköllner Bildungsverbünde
Netzwerk- und Strukturarbeit Im Rahmen des Programms „Lokale Bildungsverbünde sichern und stärken“ der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, unterstützt die Stiftung SPI das Bezirksamt Neukölln dabei, die Arbeit der Bildungsverbünde zu begleiten und die Vernetzung sowie den Austausch untereinander zu fördern. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 17
01968 Senftenberg Kultur- und Freizeitzentrum „Pegasus“
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Zum Spektrum des Kultur- und Freizeitzentrums „Pegasus“ in Senftenberg gehören neben der offenen Jugendarbeit, Kurse und Workshops, Schulprojekte, Angebote für Familien und die Umsetzung von soziokulturellen und interkulturellen Projekten. Das Team setzt dabei Schwerpunkte in der Medien-, Erlebnis- und Musikpädagogik. mehr Grüntaler Straße 21
13357 Berlin MÄDEA – Interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit, Jugendhaus/Kulturraum Das Projekt MÄDEA ist ein interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen im Raum Gesundbrunnen des Bezirks Berlin-Mitte. MÄDEA stärkt die individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und fördert ihre selbstbewusste und aktive Teilhabe am öffentlichen Leben. mehr Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) MehrGenerationenHaus MIKADO
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit, Programmagenturen/Servicestellen Das MIKADO bietet allen Bürgern die Möglichkeit unterschiedlichste Angebote unter einem Dach anzutreffen und wahr zu nehmen. Es ist ein offener, neutraler Treff für alle Generationen, ein Ort der Begegnung unabhängig von Alter, Nationalität, Konfession und Interessen. mehr Bergstraße 11
03130 Spremberg Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“ ist eine zentrale Einrichtung mit Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten für alle Generationen. Von Jugendarbeit über Familienangebote bis hin zu generationsübergreifender Gruppenarbeit fördert das umfangreiche Angebotsspektrum den Dialog zwischen Jung und Alt. mehr Samariterstraße 19 – 20
10247 Berlin Mobiles Beratungsteam Berlin
Beratungsstelle, Netzwerk- und Strukturarbeit In Berlin treffen verschiedene Traditionen, Milieus, Lebenswelten und Lebensstile aufeinander. Diese Vielschichtigkeit ist eine Stärke, birgt aber auch Potenzial für soziale Konflikte. Das Mobile Beratungsteam (MBT) Berlin berät und begleitet lokale Akteurinnen und Akteure sowie Organisationen bei Fragen im Zusammenhang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 17
01968 Senftenberg Netzwerkstelle "Jugendarbeit und demokratische Kultur"
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Die Netzwerkstelle ist die kreisweite Koordinierungsstelle für Kinder- und Jugendpolitik und -beteiligung im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL). mehr Schwedter Straße 232 – 234
10435 Berlin Netzwerkstelle Berufsorientierung Schule-Arbeitswelt in Berlin-Mitte (NBO)
Netzwerk- und Strukturarbeit Die Netzwerkstelle Berufsorientierung Schule-Arbeitswelt in Berlin-Mitte (NBO) unterstützt und koordiniert als Servicestelle die Kooperation zwischen Fachkräften der Berufsorientierung. Die Unterstützung erfolgt an den Schulen in Berlin-Mitte, die sich am Landesprogramm BVBO beteiligen. mehr Stahnsdorfer Straße 76 – 78
14482 Potsdam Offenes Kinder- und Jugendhaus "j.w.d."
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das "j.w.d." ist eine offene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. Schwerpunkte sind Freizeitangebote, außerschulische thematische Projekte zu Musik, Sport und Jugendkultur. mehr Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin Programmagentur Rechtskunde – Rechtsstaat und Demokratie
Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit, Programmagenturen/Servicestellen Die Programmagentur Rechtskunde – Rechtsstaat und Demokratie führt mehrtägige rechtskundliche Präventions- und Bildungsveranstaltungen zum Jugendstrafrecht für allgemeinbildende Schulen im Land Berlin durch. mehr Gartenstraße 16 – 17
10115 Berlin Projekte an der Hemingway-Schule
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Schulprojekt an der Hemingway-Schule unterstützt die Integrierte Sekundarschule bei der Umsetzung des teilgebundenen Ganztagbetriebs. Das Projekt entwickelt seit der Schulstrukturreform 2010/2011 gemeinsam mit der Schule eine neue Form des ganzheitlichen Lernens. Hauptaufgabengebiet sind dabei ergänzende Angebote außerhalb des Schulunterrichts. mehr Franz-Mehring-Straße 20 (Raum 209)
15230 Frankfurt (Oder) Quartiersmanagement Frankfurt (Oder) "Innenstadt – Beresinchen"
Beratungsstelle, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Als Element der aktiven Stadtentwicklung wirkt das Quartiersmanagement innerhalb der im Rahmen des Programms "Soziale Stadt“ festgelegten Gebietskulisse – dem Quartier Innenstadt, Altberesinchen und 1. Wohnkomplex Neuberesinchen. mehr Große Hamburger Straße 18
10115 Berlin REFLEKTOR
Jugendberatung, Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Netzwerk- und Strukturarbeit REFLEKTOR ist ein innovatives Präventionsprojekt für Schüler/innen. Im Sinne ganzheitlicher Gesundheitsförderung richtet sich das Angebot aber auch an Eltern und Lehrer/innen. mehr Große Müllroser Straße 16
15232 Frankfurt (Oder) Sozialarbeit an der Oberschule "Ulrich von Hutten"
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Projekt bietet an der Schule Hilfe und Unterstützung bei Schulproblemen, familiären und individuellen Problemlagen an. Die Mitarbeitenden beraten und begleiten Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen und führen Projekte wie z. B. Streitschlichtung oder soziales Lernen durch. Das wesentliche Anliegen ist es, ein positives Schulklima zu fördern. mehr Eisenbahnstraße 210
14542 Werder (Havel) Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL in Werder (Havel) präsentiert eigene Theaterinszenierungen und Kulturveranstaltungen. mehr Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) U18 – Die Wahl für Kinder und Jugendliche
Außerschulische Bildung, Netzwerk- und Strukturarbeit, Weitere Projekte und Einrichtungen U18 ist ein Projekt der politischen Bildung. U18 setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wählen und sich somit politisch ausdrücken können. U18 ist selbstorganisiert, Kinder und Jugendliche selbst machen politische Bildung für sich und Gleichaltrige. mehr Reinickendorfer Straße 45
13347 Berlin U18-Wahl
Außerschulische Bildung, Fachpolitik/Interessenvertretung, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Kinder- und Jugendwahlprojekt U18 – eine der größten Bildungsinitiativen Deutschlands – ist eine Berliner Erfolgsgeschichte. Im Jahr 1996 in einem Jugendclub im Bezirk Mitte gestartet, ist es seit dem Jahr 2005 ein bundesweites und seit dem Jahr 2014 sogar ein europäisches Projekt politischer Bildung für junge Menschen. mehr Mauerstraße 2
14469 Potsdam Wildwuchs Streetwork
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Wildwuchs Streetwork ist ein Projekt der Jugendhilfe und richtet sich an Jugendliche und junge Menschen in Potsdam. Die Zielgruppe wird in ihrem Lebensraum aufgesucht, der Kontakt hergestellt und eine vertrauensvolle und tragfähige Arbeitsbeziehung angestrebt. Angeboten werden Beratung und Unterstützung in allen Lebensbereichen. mehr
51 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Beratung für Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit im Land Brandenburg
Netzwerk- und Strukturarbeit, Weitere Projekte und Einrichtungen
Die Beratung erarbeitet Entwicklungsmöglichkeiten und Entscheidungshilfen, vermittelt Orientierung und Sichten auf Mittel und Wege, Ziele zu erreichen. Dies kann bei akuten Krisen oder längerfristigen Planungen und Entwicklungen erfolgen. Die Beratung widmet sich sowohl dem „kleinen“ Fall als auch der „großen“ Strategie. mehr
Berliner Büro für Diversionsberatung und -vermittlung
Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit
Das Berliner Büro für Diversionsberatung und -vermittlung setzt auf Schadenswiedergutmachung statt Strafe. Sozialarbeiter/innen beraten in allen Berliner Polizeidirektionen Jugendliche und Heranwachsende, die eine Straftat begangen haben. mehr
Bundesprogramm „Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung“
Beratungsstelle, Netzwerk- und Strukturarbeit, Weitere Projekte und Einrichtungen
Durch das Bundesprogramm „Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung“ sollen Angebote umgesetzt werden, die Kinder und Familien, die bisher nicht oder unzureichend von der intentionellen Kindertagesbetreuung erreicht wurden, den Einstieg in das deutsche System der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung erleichtern. mehr
Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz
Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit
Die Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz bietet Fachwissen und Unterstützung für Strategien und Lösungswegen zur Vorbeugung von Kinder- und Jugenddelinquenz. Die Clearingstelle entwickelt mit Jugendhilfe, Polizei, Schule und Justiz in Berlin ganzheitliche Lösungsansätze. mehr
Die Vielfaltsgestalter
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit
Das Programm „Die Vielfaltsgestalter“ der Robert Bosch Stiftung fördert lokale Bündnisse, die Vielfalt als Chance verstehen und das Zusammenleben in der Gesellschaft konstruktiv gestalten wollen. Das Bündnis Frankfurt (Oder) besteht aus Akteuren der Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur. mehr
Diversity-orientierte Interkulturelle Kompetenz für Berlin
Netzwerk- und Strukturarbeit
"DIKO Berlin“ schult Mitarbeitende der Berliner Arbeitsagenturen und Jobcenter zu Diversity-orientierter Interkultureller Kompetenz und berät kleine und mittlere Unternehmen bei der Gewinnung und Sicherung von Fachkräften mit Migrationshintergrund zu Förderangeboten sowie zur Stärkung der Interkulturellen Kompetenz. mehr
Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen stärkt Politik und Gesellschaft, qualifiziert Planungs- und Entscheidungsprozesse und schafft Lernorte für Demokratie und Engagement. Mitbestimmen in Berlin – mit diesem Motto setzt sich das Projekt als Landeskoordinierungsstelle für mehr Beteiligung junger Menschen ein. mehr
Externe Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit
Die Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf ist ein bezirkliches Netzwerk und Förderprogramm aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung. Die Arbeitsschwerpunkte sind die Themen Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Diversity und Beteiligung. Die Stiftung SPI ist seit dem Jahr 2015 Träger der externen Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf. mehr
Familien- und Nachbarschaftstreff Kolkwitz
Außerschulische Bildung, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit
Der Familien- und Nachbarschaftstreff bietet allen Bürgern die Möglichkeit, unterschiedlichste Angebote unter einem Dach anzutreffen und wahr zu nehmen. Es ist ein offener, neutraler Treff für alle Generationen, ein Ort der Begegnung unabhängig von Alter, Nationalität, Konfession und Interessen. Von der Krabbelgruppe über Ferienangebote für Kinder und Jugendliche bis hin zum Seniorentreff fördert das umfangreiche Angebotsspektrum den Dialog zwischen Jung & Alt. Viele der Angebote werden durch engagierte Freiwillige und Ehrenamtler unterstützt. mehr
Flucht nach vorn
Netzwerk- und Strukturarbeit
Das Projekt Flucht nach vorn – Beratung, Bildung und Betreuung junger Flüchtlinge bietet unbegleiteten Flüchtlingen bis zum 23. Lebensjahr die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu erlernen. Sie werden befähigt, einen Vorbereitungskurs zur Erlangung des Hauptschulabschlusses zu besuchen. mehr