Projekte und Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
13407 Berlin Drogenhilfe Nord – NordPassage
Jugendberatung, Beratungsstelle Das Projekt NordPassage wendet sich an junge Menschen mit riskantem Alkoholkonsum sowie deren Angehörige und Familien im Berliner Bezirk Reinickendorf. mehr Markstraße 2
13409 Berlin Drogenhilfe Nord – TagWerk
Tagesstätten TagWerk bietet tagesstrukturierende Gruppenangebote und sinnstiftende Tätigkeiten für drogenabhängige Menschen. Das Projekt erbringt Leistungen der Eingliederungshilfe als Flexible Tagesstätte oder Integriertes Gruppenangebot innerhalb der Leistungstypen Betreutes Einzelwohnen und Psychosoziale Betreuung bei Substitution. mehr Spreestraße 8
12439 Berlin Haus „Strohhalm“ – Sozialtherapeutisches Wohnen
Wohnprojekt Menschen können sich durch Wohnungslosigkeit und Alkohol- bzw. Drogenabhängigkeit in einer schweren, selbst nicht mehr zu überwindenden Lebenskrise befinden. Das Haus „Strohhalm“ hilft ihnen, diese Krise durch eine menschenwürdige Unterbringung, existenzsichernde Soforthilfen und sozialtherapeutische Angebote zu überwinden. mehr Frankfurter Allee 35 – 37
10247 Berlin HundeDoc
Nachbarschafts-/Kiezprojekt "HundeDoc" ist ein ausschließlich spendenfinanziertes Angebot für Tiere mittelloser Jugendlicher und junger Erwachsener, die überwiegend auf der Straße leben und sozialpädagogisch betreut werden. Beratung, tiermedizinische Grundversorgung, Operationen/Kastrationen in der mobilen Tierarztpraxis erfolgen nach Absprache. mehr Müllerstraße 74
13349 Berlin Institutsleitung der Stiftung SPI Die Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« ist eine Stiftung der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V., eine gemeinnützige operative Stiftung und Träger eigener Praxis nach Maßgabe des Stiftungszwecks. Die Geschäftsstelle des Vorstandes und die Institutsleitung haben ihren Sitz im Centre Français de Berlin. mehr Möllendorffstraße 59 (Seiteneingang des City-Point-Centers, barrierefrei)
10367 Berlin Integrierte Suchtberatung Lichtenberg
Beratungsstelle Die Integrierte Suchtberatung Lichtenberg ist eine Beratungsstelle bei Suchtproblemen aller Art, z. B. mit Alkohol, Nikotin, illegalen Drogen, Medikamenten, Spiel- und Internetsucht. Das Angebot richtet sich an Abhängige, Suchtgefährdete sowie Angehörige und andere Bezugspersonen. Auf Wunsch erfolgt die Beratung anonym. mehr Königstraße 29
16259 Bad Freienwalde Kompetenzagentur für den Landkreis Märkisch-Oderland
Beratungsstelle, Jugendberatung Die Kompetenzagentur richtet sich an Jugendliche am Übergang Schule/Beruf. Sie versteht sich als Lotse im Hilfesystem, welcher Wissen über Unterstützungsangebote bündelt und aktualisiert. Neben individuellen Hilfen werden auch Mikroprojekte zur Aufwertung des Sozialraums von und mit Jugendlichen durchgeführt. mehr Ernst-Thälmann-Straße 6 – 9
15306 Seelow Kompetenzagentur für den Landkreis Märkisch-Oderland
Beratungsstelle, Jugendberatung Die Kompetenzagentur richtet sich an Jugendliche am Übergang Schule/Beruf. Sie versteht sich als Lotse im Hilfesystem, welcher Wissen über Unterstützungsangebote bündelt und aktualisiert. Neben individuellen Hilfen werden auch Mikroprojekte zur Aufwertung des Sozialraums von und mit Jugendlichen durchgeführt. mehr Mühlenweg 6 a
15344 Strausberg Kompetenzagentur für den Landkreis Märkisch-Oderland
Beratungsstelle, Jugendberatung Die Kompetenzagentur richtet sich an Jugendliche am Übergang Schule/Beruf. Sie versteht sich als Lotse im Hilfesystem, welcher Wissen über Unterstützungsangebote bündelt und aktualisiert. Neben individuellen Hilfen werden auch Mikroprojekte zur Aufwertung des Sozialraums von und mit Jugendlichen durchgeführt. mehr Freienwalder Straße 31
13055 Berlin Kontaktladen "Reling 31"
Beratungsstelle, Kontakt- und Begegnungsstätte Die "Reling 31" ist als drogenfreier Treffpunkt ein Ort der Begegnung, der Freizeitgestaltung und der Selbsthilfe in der Region Hohenschönhausen und ergänzt somit seit dem Jahr 2016 das Angebot der gemeindenahen Versorgung Suchtkranker und Suchtgefährdeter im Bezirk Lichtenberg speziell in diesem Ortsteil. mehr Eitelstraße 86
10317 Berlin Kontaktladen und Beratungsstelle „enterprise“
Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt Die Kontakt- und Begegnungsstätte „enterprise“ ist ein Baustein der gemeindenahen Versorgung Suchtkranker und Suchtgefährdeter im Bezirk Lichtenberg und ermöglicht konsumierenden Suchtkranken den Kontakt zum bezirklichen Suchthilfesystem. Der Besuch erfolgt ohne Nüchternheitsgebot, auf Wunsch anonym und ohne Termin. mehr Finkenweg 3
03130 Spremberg Schulsozialarbeit an der Astrid-Lindgren-Grundschule Spremberg
Weitere Projekte und Einrichtungen Das Projekt „Schulsozialarbeit der Astrid-Lindgren-Grundschule Spremberg“ konzentriert sich besonders auf sozialpädagogische Gruppenarbeit, Einzelfallarbeit/Beratung, offene Freizeitangebote, Elternarbeit, schulorientierte Gremienarbeit sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder. mehr Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin Standort Drogenhilfe Nord
Beratungsstelle, Tagesstätten, Wohnprojekt Die Drogenhilfe Nord ist ein ambulantes Suchthilfezentrum im Norden Berlins. Unter ihrem Dach vereint sie unterschiedliche Spezialangebote für drogengebrauchende Menschen, deren Angehörige und Bezugspersonen. Zur Drogenhilfe Nord gehören: Drogenberatung Nord, NordPassage, NordWind, NordImpuls, NordImpuls Wohnen, BEW, TagWerk und NordLicht. mehr Oberseestraße 98
13053 Berlin Suchtberatung Hohenschönhausen
Beratungsstelle Das Projekt Suchtberatung Hohenschönhausen ist ein Gemeinschaftsprojekt des Gesundheitsamtes von Berlin-Lichtenberg und der Stiftung SPI. Es bietet suchtkranken Menschen (Alkohol, Nikotin, illegale Drogen, Medikamente, Essstörungen, pathologisches Spielen) sowie deren Angehörigen, Freunden und Arbeitskollegen umfangreiche Beratungen an. mehr Seumestraße 15
10245 Berlin Tagesstätte für Suchtkranke Friedrichshain
Tagesstätten Das Projekt Tagesstätte für Suchtkranke Friedrichshain ist eine lebensbegleitende und versorgende Einrichtung für chronisch mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke (CMA), die durch langjährigen Suchtmittelmissbrauch wesentlich geschädigt sind und für deren Behandlung es über den körperlichen Entzug hinaus kein spezifisches Angebot gibt. mehr Oberseestraße 98
13053 Berlin Tagesstätte für Suchtkranke Hohenschönhausen
Tagesstätten Das Projekt Tagesstätte für Suchtkranke Hohenschönhausen bietet mehrfach beeinträchtigten abhängigkeitskranken Frauen und Männern zwischen 18 und 65 Jahren mit bedingtem Abstinenzanspruch individuelle Betreuung im Rahmen der Eingliederungshilfe nach §§ 53, 54 SGB XII. Die Anforderungen an die Besucher/innen richten sich nach deren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Bedürfnissen. mehr Herzbergstraße 82, Seitenaufgang 2. Etage, barrierefrei erreichbar
10365 Berlin Tagesstätte für Suchtkranke Lichtenberg
Tagesstätten Das Projekt Tagesstätte für Suchtkranke Lichtenberg bietet mehrfach beeinträchtigten abhängigkeitskranken Frauen und Männern zwischen 18 und 65 Jahren mit bedingtem Abstinenzanspruch individuelle Betreuung gemäß Eingliederungshilfe nach §§ 53, 54 SGB XII. Von Montag bis Freitag ermöglicht die Tagesstätte Betroffenen eine abstinente, alltagsnahe Tagesstruktur. mehr Spreestraße 8
12439 Berlin Treffpunkt „Strohhalm“
Kontakt- und Begegnungsstätte Der Treffpunkt „Strohhalm“ ist eine niedrigschwellige Kontakt-, Beratungs- und Begegnungsstätte für von Armut, Süchten und Wohnungslosigkeit betroffene Menschen. mehr
17 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Drogenhilfe Nord – NordPassage
Jugendberatung, Beratungsstelle
Das Projekt NordPassage wendet sich an junge Menschen mit riskantem Alkoholkonsum sowie deren Angehörige und Familien im Berliner Bezirk Reinickendorf. mehr
Drogenhilfe Nord – TagWerk
Tagesstätten
TagWerk bietet tagesstrukturierende Gruppenangebote und sinnstiftende Tätigkeiten für drogenabhängige Menschen. Das Projekt erbringt Leistungen der Eingliederungshilfe als Flexible Tagesstätte oder Integriertes Gruppenangebot innerhalb der Leistungstypen Betreutes Einzelwohnen und Psychosoziale Betreuung bei Substitution. mehr
Frauenprojekte Treptow-Köpenick
Beratungsstelle, Kontakt- und Begegnungsstätte
Die Frauenprojekte Treptow-Köpenick möchten Mädchen und Frauen in den Ortsteilen Oberschöneweide und Köpenick Nord bei gesundheitlichen Fragen beraten, unterstützen und sie dabei begleiten, sich zu vernetzen. Es sind offene Begegnungsorte, mit diversen Angeboten zum Thema Gesundheit, ganzheitliche Sozialberatung, politisch-kulturelle Veranstaltungen, kreativen Workshops und sportlichen Aktivitäten. Ein Schwerpunkt der Angebote liegt dabei bei beiden Projekten auf alleinerziehenden Müttern und jungen Mädchen. mehr
Haus „Strohhalm“ – Sozialtherapeutisches Wohnen
Wohnprojekt
Menschen können sich durch Wohnungslosigkeit und Alkohol- bzw. Drogenabhängigkeit in einer schweren, selbst nicht mehr zu überwindenden Lebenskrise befinden. Das Haus „Strohhalm“ hilft ihnen, diese Krise durch eine menschenwürdige Unterbringung, existenzsichernde Soforthilfen und sozialtherapeutische Angebote zu überwinden. mehr
HundeDoc
Nachbarschafts-/Kiezprojekt
"HundeDoc" ist ein ausschließlich spendenfinanziertes Angebot für Tiere mittelloser Jugendlicher und junger Erwachsener, die überwiegend auf der Straße leben und sozialpädagogisch betreut werden. Beratung, tiermedizinische Grundversorgung, Operationen/Kastrationen in der mobilen Tierarztpraxis erfolgen nach Absprache. mehr
Institutsleitung der Stiftung SPI
Die Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« ist eine Stiftung der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V., eine gemeinnützige operative Stiftung und Träger eigener Praxis nach Maßgabe des Stiftungszwecks. Die Geschäftsstelle des Vorstandes und die Institutsleitung haben ihren Sitz im Centre Français de Berlin. mehr
Integrierte Suchtberatung Lichtenberg
Beratungsstelle
Die Integrierte Suchtberatung Lichtenberg ist eine Beratungsstelle bei Suchtproblemen aller Art, z. B. mit Alkohol, Nikotin, illegalen Drogen, Medikamenten, Spiel- und Internetsucht. Das Angebot richtet sich an Abhängige, Suchtgefährdete sowie Angehörige und andere Bezugspersonen. Auf Wunsch erfolgt die Beratung anonym. mehr
Kompetenzagentur für den Landkreis Märkisch-Oderland
Beratungsstelle, Jugendberatung
Die Kompetenzagentur richtet sich an Jugendliche am Übergang Schule/Beruf. Sie versteht sich als Lotse im Hilfesystem, welcher Wissen über Unterstützungsangebote bündelt und aktualisiert. Neben individuellen Hilfen werden auch Mikroprojekte zur Aufwertung des Sozialraums von und mit Jugendlichen durchgeführt. mehr
Kontaktladen "Reling 31"
Beratungsstelle, Kontakt- und Begegnungsstätte
Die "Reling 31" ist als drogenfreier Treffpunkt ein Ort der Begegnung, der Freizeitgestaltung und der Selbsthilfe in der Region Hohenschönhausen und ergänzt somit seit dem Jahr 2016 das Angebot der gemeindenahen Versorgung Suchtkranker und Suchtgefährdeter im Bezirk Lichtenberg speziell in diesem Ortsteil. mehr
Kontaktladen und Beratungsstelle „enterprise“
Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt
Die Kontakt- und Begegnungsstätte „enterprise“ ist ein Baustein der gemeindenahen Versorgung Suchtkranker und Suchtgefährdeter im Bezirk Lichtenberg und ermöglicht konsumierenden Suchtkranken den Kontakt zum bezirklichen Suchthilfesystem. Der Besuch erfolgt ohne Nüchternheitsgebot, auf Wunsch anonym und ohne Termin. mehr