Projekte und Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
13597 Berlin Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Spandau Die Partnerschaften für Demokratie (PfD) sind regionale Bündnisse, in denen Verantwortliche aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung lokale Strategien für Vielfalt und gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit entwickeln. Die Stiftung SPI trägt die Externe Koordinierungs- und Fachstelle der PfD in Berlin-Spandau. mehr Alice-Salomon-Platz 3
12627 Berlin Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf Die Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie (PfD) Marzahn und Hellersdorf übernimmt in Kooperation mit der internen Koordinierungsstelle des Bezirksamtes die Umsetzungssteuerung sowie fachlich-inhaltliche Koordinierung der Einzelmaßnahmen der PfD. mehr Otto-Suhr-Allee 100
10585 Berlin Externe Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf
Beratungsstelle, Netzwerk- und Strukturarbeit Die Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie (PfD) Charlottenburg-Wilmersdorf übernimmt in Kooperation mit der internen Koordinierungsstelle des Bezirksamtes die Umsetzungssteuerung sowie fachlich-inhaltliche Koordinierung der Einzelmaßnahmen der PfD. mehr Müllerstraße 74
13349 Berlin Institutsleitung der Stiftung SPI Die Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« ist eine Stiftung der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V., eine gemeinnützige operative Stiftung und Träger eigener Praxis nach Maßgabe des Stiftungszwecks. Die Geschäftsstelle des Vorstandes und die Institutsleitung haben ihren Sitz im Centre Français de Berlin. mehr Samariterstraße 19 – 20
10247 Berlin Mobiles Beratungsteam Berlin
Beratungsstelle, Netzwerk- und Strukturarbeit In Berlin treffen verschiedene Traditionen, Milieus, Lebenswelten und Lebensstile aufeinander. Diese Vielschichtigkeit ist eine Stärke, birgt aber auch Potenzial für soziale Konflikte. Das Mobile Beratungsteam (MBT) Berlin berät und begleitet lokale Akteurinnen und Akteure sowie Organisationen bei Fragen im Zusammenhang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. mehr Belforter Straße 20
10405 Berlin Programmagentur Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen
Programmagenturen/Servicestellen Das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ fördert eine intensive und systematische Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Sinne einer gemeinsamen Verantwortung für die Entwicklung und den Schulerfolg aller Schülerinnen und Schüler. mehr Alexanderstraße 1
10178 Berlin Servicestelle Berliner Familienzentren
Programmagenturen/Servicestellen Mit den Berliner Familienzentren erweitert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (SenBildJugWiss) die bestehenden Strukturen für Familien. mehr Alexanderstraße 1
10178 Berlin Servicestelle Elternchance II
Programmagenturen/Servicestellen Das ESF-Bundesprogramm setzt mit der Qualifizierung von Elternbegleiterinnen und Elternbegleitern auf die präventive Wirkung von Familienbildung. mehr Alexanderstraße 1
10178 Berlin Servicestelle Perspektive Wiedereinstieg
Programmagenturen/Servicestellen Gut ausgebildete Frauen und Männer erhalten nach einer familienbedingten, längeren Auszeit aus dem Berufsleben Unterstützung beim Wiedereinstieg. mehr Alexanderstraße 1
10178 Berlin Servicestelle Quereinstieg
Programmagenturen/Servicestellen "Quereinstieg – Männer und Frauen in Kitas" entwickelt für die besondere Zielgruppe der Berufswechslerinnen und Berufswechsler erwachsenengerechte und geschlechtersensible Ausbildungsmöglichkeiten zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in. mehr Alexanderstraße 1
10178 Berlin Servicestelle Stark im Beruf
Programmagenturen/Servicestellen "Stark im Beruf" unterstützt Mütter mit Migrationshintergrund bei deren beruflicher Integration. mehr
14 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Spandau
Die Partnerschaften für Demokratie (PfD) sind regionale Bündnisse, in denen Verantwortliche aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung lokale Strategien für Vielfalt und gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit entwickeln. Die Stiftung SPI trägt die Externe Koordinierungs- und Fachstelle der PfD in Berlin-Spandau. mehr
Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf
Die Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie (PfD) Marzahn und Hellersdorf übernimmt in Kooperation mit der internen Koordinierungsstelle des Bezirksamtes die Umsetzungssteuerung sowie fachlich-inhaltliche Koordinierung der Einzelmaßnahmen der PfD. mehr
Externe Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf
Beratungsstelle, Netzwerk- und Strukturarbeit
Die Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie (PfD) Charlottenburg-Wilmersdorf übernimmt in Kooperation mit der internen Koordinierungsstelle des Bezirksamtes die Umsetzungssteuerung sowie fachlich-inhaltliche Koordinierung der Einzelmaßnahmen der PfD. mehr
Institutsleitung der Stiftung SPI
Die Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« ist eine Stiftung der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V., eine gemeinnützige operative Stiftung und Träger eigener Praxis nach Maßgabe des Stiftungszwecks. Die Geschäftsstelle des Vorstandes und die Institutsleitung haben ihren Sitz im Centre Français de Berlin. mehr
Mobiles Beratungsteam Berlin
Beratungsstelle, Netzwerk- und Strukturarbeit
In Berlin treffen verschiedene Traditionen, Milieus, Lebenswelten und Lebensstile aufeinander. Diese Vielschichtigkeit ist eine Stärke, birgt aber auch Potenzial für soziale Konflikte. Das Mobile Beratungsteam (MBT) Berlin berät und begleitet lokale Akteurinnen und Akteure sowie Organisationen bei Fragen im Zusammenhang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. mehr
Programmagentur Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen
Programmagenturen/Servicestellen
Das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ fördert eine intensive und systematische Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Sinne einer gemeinsamen Verantwortung für die Entwicklung und den Schulerfolg aller Schülerinnen und Schüler. mehr
Register zur Erfassung rechtsextremer und diskriminierender Vorfälle Marzahn-Hellersdorf
Netzwerk- und Strukturarbeit
Das Register für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf dokumentiert diskriminierende Vorfälle und extrem rechte Aktivitäten in einer Online-Chronik. Jeder und jede kann Vorfälle melden. mehr
Register zur Erfassung rechtsextremer und diskriminierender Vorfälle Reinickendorf
Netzwerk- und Strukturarbeit
Das Register für den Bezirk Reinickendorf dokumentiert diskriminierende Vorfälle und extrem rechte Aktivitäten in einer Online-Chronik. Jeder und jede kann Vorfälle melden. mehr
Servicestelle Berliner Familienzentren
Programmagenturen/Servicestellen
Mit den Berliner Familienzentren erweitert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (SenBildJugWiss) die bestehenden Strukturen für Familien. mehr
Servicestelle Elternchance II
Programmagenturen/Servicestellen
Das ESF-Bundesprogramm setzt mit der Qualifizierung von Elternbegleiterinnen und Elternbegleitern auf die präventive Wirkung von Familienbildung. mehr