Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
Postadresse: Frankfurter Allee 35-37, 10247 Berlin Bildungs- und Beratungsstelle PHÄNO
Beratungsstelle PHÄNO bietet kostenlose Workshops zur Prävention politisch motivierter Militanz und Demokratiefeindlichkeit an. Der auf jugendlichen Radikalisierungsprozessen liegende Fokus wird mit einem phänomenübergreifenden Ansatz verknüpft, um demokratiefeindliche/extremistische Erscheinungen zu behandeln. mehr Dortustraße 46
14467 Potsdam DivAirCity Potsdam
Forschungsprojekt Das Projekt DivAirCity ist ein europäisches Forschungsprojekt bei dem Diversität und soziale Inklusion die Grundlage zur Entwicklung von Maßnahmen zur Minderung der Luftverschmutzung und Umsetzung von Umweltschutz am Rechenzentrum Potsdam und im Stadtgebiet Am Schlaatz bilden. mehr Reinickendorfer Straße 45
13347 Berlin Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Beteiligung von Kindern und Jugendlichen stärkt Politik und Gesellschaft, qualifiziert Planungs- und Entscheidungsprozesse und schafft Lernorte für Demokratie und Engagement. Mitbestimmen in Berlin – mit diesem Motto setzt sich das Projekt als Landeskoordinierungsstelle für mehr Beteiligung junger Menschen ein. mehr Wiesenburger Str. 3
14806 Bad Belzig Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Hoher Fläming
Programmagenturen/Servicestellen Die Externe Koordinierungsstelle unterstützt Projekte und vernetzt Initiativen, die sich in der Region Hoher Fläming für Demokratie und eine offene Gesellschaft stark machen und sich präventiv gegen Rassismus und Antisemitismus engagieren. mehr Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin F.A.N. Berlin-Brandenburg – Für Demokratie, Recht und Freiheit
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Medienkompetenz Multiplikatorinnen und Multiplikatoren werden im Phänomenbereich Radikalisierung qualifiziert und Formate der internetbasierten Prävention erprobt, die zu einer Entpolarisierung politischer Einstellungen und zur kritischen Reflexion von Feindbildkonstruktionen beitragen. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 19
14482 Potsdam-Babelsberg Fanprojekt Babelsberg
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte Durch einen szenenahen Zugang zu der aktiven (Fußball-)Fanszene des SV Babelsberg 03 erfolgt die Arbeit im Projekt. Sie orientiert sich an der Lebenswelt der Fans und zielt dabei auf die Förderung und Unterstützung einer positiven Fankultur ab. mehr Wiesenburger Straße 3
14806 Bad Belzig Jugendfonds „Du hast den Hut auf!“
Programmagenturen/Servicestellen Der Jugendfonds wird durch die „Partnerschaft für Demokratie Hoher Fläming“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ gefördert. Die Koordinierungsstelle unterstützt finanziell Projekte und vernetzt Initiativen für Demokratie und eine offene Gesellschaft, die sich gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit richten. mehr Rigaer Straße 41
10247 Berlin Kiezbüro im Samariterviertel
Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Fachpolitik/Interessenvertretung Das Projekt " Kiezbüro im Samariterviertel“ fungiert als erste Anlaufstelle für die Anliegen der Anwohnenden. Es dient der Vernetzung von Nachbarschaftsinitiativen, der Förderung von freiwilligem Engagement sowie der Beteiligung der Anwohnenden an Projektvorhaben, die im Kiez durchgeführt werden sollen. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Kommunales Konfliktmanagement
Netzwerk- und Strukturarbeit, Programmagenturen/Servicestellen Das Projekt begleitet Kommunen mithilfe einer passgenauen Unterstützungsstruktur bei der Analyse, Bearbeitung und Prävention von Konflikten. Beteiligt werden 15 Kommunen aus den „Partnerschaften für Demokratie“, die Konflikten gegenüberstehen, die das friedliche Zusammenleben in Vielfalt bedrohen (können). mehr Otto-Suhr-Allee 100
10585 Berlin Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf und Charlottenburger Norden
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Die Partnerschaften für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf und Charlottenburger Norden ist ein bezirkliches Netzwerk und Förderprogramm aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung zu den Themen Rechtsextremismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Diversity und Beteiligung. mehr
23 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Bildungs- und Beratungsstelle PHÄNO
PHÄNO bietet kostenlose Workshops zur Prävention politisch motivierter Militanz und Demokratiefeindlichkeit an. Der auf jugendlichen Radikalisierungsprozessen liegende Fokus wird mit einem phänomenübergreifenden Ansatz verknüpft, um demokratiefeindliche/extremistische Erscheinungen zu behandeln. mehr
DivAirCity Potsdam
Das Projekt DivAirCity ist ein europäisches Forschungsprojekt bei dem Diversität und soziale Inklusion die Grundlage zur Entwicklung von Maßnahmen zur Minderung der Luftverschmutzung und Umsetzung von Umweltschutz am Rechenzentrum Potsdam und im Stadtgebiet Am Schlaatz bilden. mehr
Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen stärkt Politik und Gesellschaft, qualifiziert Planungs- und Entscheidungsprozesse und schafft Lernorte für Demokratie und Engagement. Mitbestimmen in Berlin – mit diesem Motto setzt sich das Projekt als Landeskoordinierungsstelle für mehr Beteiligung junger Menschen ein. mehr
Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Hoher Fläming
Die Externe Koordinierungsstelle unterstützt Projekte und vernetzt Initiativen, die sich in der Region Hoher Fläming für Demokratie und eine offene Gesellschaft stark machen und sich präventiv gegen Rassismus und Antisemitismus engagieren. mehr
F.A.N. Berlin-Brandenburg – Für Demokratie, Recht und Freiheit
Multiplikatorinnen und Multiplikatoren werden im Phänomenbereich Radikalisierung qualifiziert und Formate der internetbasierten Prävention erprobt, die zu einer Entpolarisierung politischer Einstellungen und zur kritischen Reflexion von Feindbildkonstruktionen beitragen. mehr
Fanprojekt Babelsberg
Durch einen szenenahen Zugang zu der aktiven (Fußball-)Fanszene des SV Babelsberg 03 erfolgt die Arbeit im Projekt. Sie orientiert sich an der Lebenswelt der Fans und zielt dabei auf die Förderung und Unterstützung einer positiven Fankultur ab. mehr
Jugendfonds „Du hast den Hut auf!“
Der Jugendfonds wird durch die „Partnerschaft für Demokratie Hoher Fläming“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ gefördert. Die Koordinierungsstelle unterstützt finanziell Projekte und vernetzt Initiativen für Demokratie und eine offene Gesellschaft, die sich gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit richten. mehr
Kiezbüro im Samariterviertel
Das Projekt " Kiezbüro im Samariterviertel“ fungiert als erste Anlaufstelle für die Anliegen der Anwohnenden. Es dient der Vernetzung von Nachbarschaftsinitiativen, der Förderung von freiwilligem Engagement sowie der Beteiligung der Anwohnenden an Projektvorhaben, die im Kiez durchgeführt werden sollen. mehr
Kommunales Konfliktmanagement
Das Projekt begleitet Kommunen mithilfe einer passgenauen Unterstützungsstruktur bei der Analyse, Bearbeitung und Prävention von Konflikten. Beteiligt werden 15 Kommunen aus den „Partnerschaften für Demokratie“, die Konflikten gegenüberstehen, die das friedliche Zusammenleben in Vielfalt bedrohen (können). mehr
Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf und Charlottenburger Norden
Die Partnerschaften für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf und Charlottenburger Norden ist ein bezirkliches Netzwerk und Förderprogramm aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung zu den Themen Rechtsextremismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Diversity und Beteiligung. mehr