Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
13347 Berlin Online-Plattform Sprach-Kitas
Programmagenturen/Servicestellen Die Online-Plattform Sprach-Kitas ist eine Angebot des BMFSFJ und dient der Unterstützung der Fachkräfte des Bundesprogramms "Sprach-Kitas" beim projektbezogenen Austausch und zur besseren Vernetzung der Programmteilnehmenden in ihrem jeweiligen Verbund. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle Berliner Familienzentren
Programmagenturen/Servicestellen Mit den Berliner Familienzentren erweitert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie die bestehenden Strukturen für Familien. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle Fachkräfteoffensive Mit dem Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Gewinnung von Fachkräften, gute Ausbildungspraxis, die Stärkung von vorhandenem Personal und neue Qualifizierungsperspektiven in Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle Kita-Einstieg
Programmagenturen/Servicestellen Durch das Bundesprogramm "Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sollten Kinder und Familien einen leichteren Zugang zur Kindertagesbetreuung erhalten. Es wurden Angebote gefördert, die den Einstieg in das System der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung vorbereiten, begleiten und Zugangshürden abbauen. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle Sprach-Kitas
Programmagenturen/Servicestellen Mit dem Bundesprogramm "Sprach-Kitas“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Kitas. Das Programm richtet sich an Kindertageseinrichtungen, die von einer großen Anzahl von Kindern mit potentiell hohem Bedarf an sprachlicher Bildung und Förderung besucht werden. mehr Berliner Straße 54
03046 Cottbus Zukunft durch Bildung – Integrationsförderung in Kita, Hort und Schule
Außerschulische Bildung Die Einrichtung für Kinder zwischen fünf und sieben Jahren, vorwiegend mit Migrationshintergrund, die keine Kindertagesbetreuung in Anspruch nehmen, führt sie spielerisch an die deutsche Sprache heran, fördert altersgerecht und stärkt Kompetenzen für die Grundschule. mehr Seestraße 67
13347 Berlin ZUSi – Zukunft früh sichern 2.0
Programmagenturen/Servicestellen Mit dem Projekt „ZUSi – Zukunft früh sichern 2.0“ soll die Etablierung armutssensiblen Handelns in Kindertageseinrichtungen mit dem Ziel einer gelingenden Bildungsbiografie aller Kinder unterstützt werden. Im Mittelpunkt stehen die individuelle Beobachtung und Förderung der Talente und Begabungen der Kinder und die Begleitung von Familien in Armutslagen. mehr Berliner Straße 54
03046 Cottbus „Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung“ Cottbus
Netzwerk- und Strukturarbeit „Miteinander Leben, voneinander Lernen“ – in diesem Sinne informiert das Projekt über Möglichkeiten der frühen Bildung in Cottbus und ermöglicht ein Kennenlernen auf Seiten der Familien und Einrichtungen. Die Netzwerkstrukturen mit allen Akteuren sind wesentlich für die Arbeit. mehr
8 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Online-Plattform Sprach-Kitas
Die Online-Plattform Sprach-Kitas ist eine Angebot des BMFSFJ und dient der Unterstützung der Fachkräfte des Bundesprogramms "Sprach-Kitas" beim projektbezogenen Austausch und zur besseren Vernetzung der Programmteilnehmenden in ihrem jeweiligen Verbund. mehr
Servicestelle Berliner Familienzentren
Mit den Berliner Familienzentren erweitert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie die bestehenden Strukturen für Familien. mehr
Servicestelle Fachkräfteoffensive
Mit dem Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Gewinnung von Fachkräften, gute Ausbildungspraxis, die Stärkung von vorhandenem Personal und neue Qualifizierungsperspektiven in Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen. mehr
Servicestelle Kita-Einstieg
Durch das Bundesprogramm "Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sollten Kinder und Familien einen leichteren Zugang zur Kindertagesbetreuung erhalten. Es wurden Angebote gefördert, die den Einstieg in das System der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung vorbereiten, begleiten und Zugangshürden abbauen. mehr
Servicestelle Sprach-Kitas
Mit dem Bundesprogramm "Sprach-Kitas“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Kitas. Das Programm richtet sich an Kindertageseinrichtungen, die von einer großen Anzahl von Kindern mit potentiell hohem Bedarf an sprachlicher Bildung und Förderung besucht werden. mehr
Zukunft durch Bildung – Integrationsförderung in Kita, Hort und Schule
Die Einrichtung für Kinder zwischen fünf und sieben Jahren, vorwiegend mit Migrationshintergrund, die keine Kindertagesbetreuung in Anspruch nehmen, führt sie spielerisch an die deutsche Sprache heran, fördert altersgerecht und stärkt Kompetenzen für die Grundschule. mehr
ZUSi – Zukunft früh sichern 2.0
Mit dem Projekt „ZUSi – Zukunft früh sichern 2.0“ soll die Etablierung armutssensiblen Handelns in Kindertageseinrichtungen mit dem Ziel einer gelingenden Bildungsbiografie aller Kinder unterstützt werden. Im Mittelpunkt stehen die individuelle Beobachtung und Förderung der Talente und Begabungen der Kinder und die Begleitung von Familien in Armutslagen. mehr
„Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung“ Cottbus
„Miteinander Leben, voneinander Lernen“ – in diesem Sinne informiert das Projekt über Möglichkeiten der frühen Bildung in Cottbus und ermöglicht ein Kennenlernen auf Seiten der Familien und Einrichtungen. Die Netzwerkstrukturen mit allen Akteuren sind wesentlich für die Arbeit. mehr