Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
10315 Berlin Arche – Therapeutischer Wohnverbund
Wohnprojekt Der Therapeutische Wohnverbund "Arche" bietet mehrfach beeinträchtigten chronisch alkoholkranken Menschen für längere Zeit einen festen geschützten Rahmen. Dabei sollen die Betroffenen befähigt werden, die "Arche" wieder verlassen und ein völlig oder teilweise eigenständiges und abstinentes Leben führen zu können. mehr Weidenweg 37
10249 Berlin Betreutes Einzelwohnen Friedrichshain
Wohnprojekt Das Betreute Einzelwohnen Friedrichshain bietet chronisch mehrfach beeinträchtigten Suchtkranken (auch mit Doppeldiagnosen), die an ihrer Situation etwas verändern möchten, vielfältige Unterstützungen. BEW ist eine ambulante Maßnahme der Eingliederungshilfe. mehr Eitelstraße 86
10317 Berlin Betreutes Einzelwohnen Lichtenberg
Wohnprojekt Das Betreute Einzelwohnen Lichtenberg bietet chronisch mehrfach beeinträchtigten suchtkranken Menschen Unterstützung, die ihr Leben nicht aus eigener Kraft verändern können. Diese sollen den Betroffenen wieder ein weitgehend selbstständiges Leben ermöglichen. BEW ist eine ambulante Maßnahme der Eingliederungshilfe. mehr Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin Drogenhilfe Nord – Betreutes Einzelwohnen
Wohnprojekt Das Therapeutisch Betreutes Einzelwohnen Reinickendorf bietet ambulante sozialpädagogische Hilfen für drogenabhängige Menschen – in der Regel im eigenen Wohnraum im Berliner Bezirk Reinickendorf. mehr Spreestraße 8
12439 Berlin Haus „Strohhalm“ – Sozialtherapeutisches Wohnen
Wohnprojekt Menschen können sich durch Wohnungslosigkeit und Alkohol- bzw. Drogenabhängigkeit in einer schweren, selbst nicht mehr zu überwindenden Lebenskrise befinden. Das Haus „Strohhalm“ hilft ihnen, diese Krise durch eine menschenwürdige Unterbringung, existenzsichernde Soforthilfen und sozialtherapeutische Angebote zu überwinden. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Institutsleitung der Stiftung SPI Die Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« ist eine Stiftung der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V., eine gemeinnützige operative Stiftung und Träger eigener Praxis nach Maßgabe des Stiftungszwecks. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Jugend(sozial-)arbeit in Bad Freienwalde und Jugendkoordination im Amt Falkenberg-Höhe
Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Medienkompetenz Das Projekt arbeitet mit allen Kindern und Jugendlichen unter 27 Jahren aus Bad Freienwalde und Falkenberg-Höhe. Junge Menschen sollen zur Selbstbestimmung befähigt und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement angeregt werden. mehr Mühlenweg 6 a
15344 Strausberg JUST-BEst JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit
Beratungsstelle, Jugendberatung Die sozialpädagogischen Angebote von JUST-BEst JUGEND STÄRKEN richten sich an junge Menschen im Alter zwischen 16 bis einschließlich 26 Jahren, die das Jugendhilfesystem verlassen, unzureichenden Zugang zu lokal oder regional vorhandenen Hilfsangeboten haben und noch nicht zu einer eigenen Lebensführung in der Lage sind. mehr Königstraße 29
16259 Bad Freienwalde JUST-BEst JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit
Beratungsstelle, Jugendberatung Die sozialpädagogischen Angebote von JUST-BEst JUGEND STÄRKEN richten sich an junge Menschen im Alter zwischen 16 bis einschließlich 26 Jahren, die das Jugendhilfesystem verlassen, unzureichenden Zugang zu lokal oder regional vorhandenen Hilfsangeboten haben und noch nicht zu einer eigenen Lebensführung in der Lage sind. mehr Ernst-Thälmann-Str. 6 – 9
15306 Seelow JUST-BEst JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit
Beratungsstelle, Jugendberatung Die sozialpädagogischen Angebote von JUST-BEst JUGEND STÄRKEN richten sich an junge Menschen im Alter zwischen 16 bis einschließlich 26 Jahren, die das Jugendhilfesystem verlassen, unzureichenden Zugang zu lokal oder regional vorhandenen Hilfsangeboten haben und noch nicht zu einer eigenen Lebensführung in der Lage sind. mehr Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin Standort Drogenhilfe Nord
Beratungsstelle, Tagesstätten, Wohnprojekt Die Drogenhilfe Nord ist ein ambulantes Suchthilfezentrum im Norden Berlins. Unter ihrem Dach vereint sie unterschiedliche Spezialangebote für drogengebrauchende Menschen, deren Angehörige und Bezugspersonen. Zur Drogenhilfe Nord gehören: Drogenberatung Nord, NordPassage, NordWind, NordImpuls, NordImpuls Wohnen, BEW, TagWerk und NordLicht. mehr Arkonastraße 45 – 49
13189 Berlin Suchthilfe Pankow – Betreutes Einzelwohnen und Tagesstätte BETA
Tagesstätten, Wohnprojekt BETA ist der Verbund aus Betreutem Einzelwohnen und Tagesstätte für Suchtkranke bei der Suchthilfe Pankow. BETA ermöglicht mehrfach beeinträchtigten Suchtkranken, deren Gesundheit und soziale Fähigkeiten durch den langjährigen Suchtmittelkonsum stark eingeschränkt sind, auch ohne Abstinenzanspruch in ambulanten Hilfesystemen eingebunden zu bleiben. mehr
13 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Arche – Therapeutischer Wohnverbund
Der Therapeutische Wohnverbund "Arche" bietet mehrfach beeinträchtigten chronisch alkoholkranken Menschen für längere Zeit einen festen geschützten Rahmen. Dabei sollen die Betroffenen befähigt werden, die "Arche" wieder verlassen und ein völlig oder teilweise eigenständiges und abstinentes Leben führen zu können. mehr
Betreutes Einzelwohnen Friedrichshain
Das Betreute Einzelwohnen Friedrichshain bietet chronisch mehrfach beeinträchtigten Suchtkranken (auch mit Doppeldiagnosen), die an ihrer Situation etwas verändern möchten, vielfältige Unterstützungen. BEW ist eine ambulante Maßnahme der Eingliederungshilfe. mehr
Betreutes Einzelwohnen Lichtenberg
Das Betreute Einzelwohnen Lichtenberg bietet chronisch mehrfach beeinträchtigten suchtkranken Menschen Unterstützung, die ihr Leben nicht aus eigener Kraft verändern können. Diese sollen den Betroffenen wieder ein weitgehend selbstständiges Leben ermöglichen. BEW ist eine ambulante Maßnahme der Eingliederungshilfe. mehr
Drogenhilfe Nord – Betreutes Einzelwohnen
Das Therapeutisch Betreutes Einzelwohnen Reinickendorf bietet ambulante sozialpädagogische Hilfen für drogenabhängige Menschen – in der Regel im eigenen Wohnraum im Berliner Bezirk Reinickendorf. mehr
Haus „Strohhalm“ – Sozialtherapeutisches Wohnen
Menschen können sich durch Wohnungslosigkeit und Alkohol- bzw. Drogenabhängigkeit in einer schweren, selbst nicht mehr zu überwindenden Lebenskrise befinden. Das Haus „Strohhalm“ hilft ihnen, diese Krise durch eine menschenwürdige Unterbringung, existenzsichernde Soforthilfen und sozialtherapeutische Angebote zu überwinden. mehr
Institutsleitung der Stiftung SPI
Die Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« ist eine Stiftung der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V., eine gemeinnützige operative Stiftung und Träger eigener Praxis nach Maßgabe des Stiftungszwecks. mehr
Jugend(sozial-)arbeit in Bad Freienwalde und Jugendkoordination im Amt Falkenberg-Höhe
Das Projekt arbeitet mit allen Kindern und Jugendlichen unter 27 Jahren aus Bad Freienwalde und Falkenberg-Höhe. Junge Menschen sollen zur Selbstbestimmung befähigt und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement angeregt werden. mehr
JUST-BEst JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit
Die sozialpädagogischen Angebote von JUST-BEst JUGEND STÄRKEN richten sich an junge Menschen im Alter zwischen 16 bis einschließlich 26 Jahren, die das Jugendhilfesystem verlassen, unzureichenden Zugang zu lokal oder regional vorhandenen Hilfsangeboten haben und noch nicht zu einer eigenen Lebensführung in der Lage sind. mehr
Standort Drogenhilfe Nord
Die Drogenhilfe Nord ist ein ambulantes Suchthilfezentrum im Norden Berlins.
Unter ihrem Dach vereint sie unterschiedliche Spezialangebote für drogengebrauchende Menschen, deren Angehörige und Bezugspersonen. Zur Drogenhilfe Nord gehören: Drogenberatung Nord, NordPassage, NordWind, NordImpuls, NordImpuls Wohnen, BEW, TagWerk und NordLicht.
mehr
Suchthilfe Pankow – Betreutes Einzelwohnen und Tagesstätte BETA
BETA ist der Verbund aus Betreutem Einzelwohnen und Tagesstätte für Suchtkranke bei der Suchthilfe Pankow. BETA ermöglicht mehrfach beeinträchtigten Suchtkranken, deren Gesundheit und soziale Fähigkeiten durch den langjährigen Suchtmittelkonsum stark eingeschränkt sind, auch ohne Abstinenzanspruch in ambulanten Hilfesystemen eingebunden zu bleiben. mehr