Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
14482 Potsdam Zentrum Pop | Popularmusik für Brandenburg
Jugendhaus/Kulturraum, Weitere Projekte und Einrichtungen Das Zentrum Pop steht für Professionalisierung, neue pädagogische Ansätze moderner Musikarbeit und für eine selbstbewusste Haltung der Brandenburger Musikszene. Das Programm richtet sich an jene, die sich künstlerisch und beruflich der Popularmusik widmen und ebenso an Interessierte aus dem Bildungs- und Sozialbereich. mehr Mauerstraße 2
14469 Potsdam Wildwuchs Streetwork
Jugendberatung Wildwuchs Streetwork ist ein Projekt der Jugendhilfe und richtet sich an Jugendliche und junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren in Potsdam. Die Zielgruppe wird in ihrem Lebensraum aufgesucht, der Kontakt hergestellt und eine vertrauensvolle und tragfähige Arbeitsbeziehung angestrebt. Angeboten werden Beratung und Unterstützung in allen Lebensbereichen. mehr Waldhofsweg 1
16798 Fürstenberg/ Havel Waldhof Zootzen
Außerschulische Bildung, Kontakt- und Begegnungsstätte Nahe der Wasserstadt Fürstenberg/Havel, eingebettet in ursprüngliche Natur, begrüßt Sie der Waldhof Zootzen mehr Eisenbahnstraße 210
14542 Werder (Havel) Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL in Werder (Havel) präsentiert eigene Theaterinszenierungen und Kulturveranstaltungen. mehr Frankfurter Allee 35 - 37, Aufgang C
10247 Berlin Talentscouting
Außerschulische Bildung, Netzwerk- und Strukturarbeit, Jugendberatung Das Kooperationsprojekt Talentscouting fördert die Potenziale junger Menschen, um Bildungsteilhabe unabhängig vom Elternhaus zu stärken. Langfristige individuelle Beratung und Betreuung sollen Talente zum Lernen motivieren und unterstützen, Interessen und Fähigkeiten zu entdecken, um den Übergang in die Berufsausbildung oder an die Universität zu erleichtern. mehr Schomberg 7
03130 Spremberg Soziale Betreuung in der Wohngemeinschaft Spremberg
Außerschulische Bildung, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit, Wohnprojekt In der Wohngemeinschaft leben allein reisende erwachsene Flüchtlinge und Flüchtlingsfamilien in eigenständigen Wohnungen auf mehreren Etagen. Die soziale Betreuung und Beratung zielen darauf ab, sie bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen und bei spezifischen und individuellen Problemlagen zu beraten. Die Wohnungszuweisung erfolgt durch den Landkreis Spree-Neiße. mehr Große Müllroser Straße 16
15232 Frankfurt (Oder) Sozialarbeit an der Oberschule "Ulrich von Hutten"
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Projekt bietet an der Schule Hilfe und Unterstützung bei Schulproblemen, familiären und individuellen Problemlagen an. Die Mitarbeitenden beraten und begleiten Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen und führen Projekte wie z. B. Streitschlichtung oder soziales Lernen durch. Das wesentliche Anliegen ist es, ein positives Schulklima zu fördern. mehr Feldstraße 4
03130 Spremberg Schulsozialarbeit Heidegrundschule Spremberg
Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte Das Projekt bietet sozialpädagogische Gruppenarbeit und Projekte, Einzelfallarbeit, Beratung, Freizeitangebote, Kooperation mit Eltern, schulorientierte Gremienarbeit sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Schülerinnen und Schülern. mehr Waldweg 1
15837 Baruth/Mark Schulsozialarbeit an der Grundschule Baruth/Mark
Beratungsstelle, Kontakt- und Begegnungsstätte Die Schulsozialarbeiterin agiert im Lern- und Lebensraum Schule und ist für die jungen Menschen der Grundschule Baruth/Mark und deren Bezugspersonen verbindlich und zuverlässig erreichbar. Sie begleitet die Entwicklung, Entfaltung und Kompetenzförderung der Schülerinnen und Schüler. mehr Finkenweg 3
03130 Spremberg Schulsozialarbeit an der Astrid-Lindgren-Grundschule Spremberg
Weitere Projekte und Einrichtungen Das Projekt konzentriert sich auf sozialpädagogische Gruppenarbeit, Einzelfallarbeit/Beratung, offene Freizeitangebote, Elternarbeit, schulorientierte Gremienarbeit sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder. mehr
45 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Zentrum Pop | Popularmusik für Brandenburg
Das Zentrum Pop steht für Professionalisierung, neue pädagogische Ansätze moderner Musikarbeit und für eine selbstbewusste Haltung der Brandenburger Musikszene. Das Programm richtet sich an jene, die sich künstlerisch und beruflich der Popularmusik widmen und ebenso an Interessierte aus dem Bildungs- und Sozialbereich. mehr
Wildwuchs Streetwork
Wildwuchs Streetwork ist ein Projekt der Jugendhilfe und richtet sich an Jugendliche und junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren in Potsdam. Die Zielgruppe wird in ihrem Lebensraum aufgesucht, der Kontakt hergestellt und eine vertrauensvolle und tragfähige Arbeitsbeziehung angestrebt. Angeboten werden Beratung und Unterstützung in allen Lebensbereichen. mehr
Waldhof Zootzen
Nahe der Wasserstadt Fürstenberg/Havel, eingebettet in ursprüngliche Natur, begrüßt Sie der Waldhof Zootzen mehr
Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL
Das Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL in Werder (Havel) präsentiert eigene Theaterinszenierungen und Kulturveranstaltungen. mehr
Talentscouting
Das Kooperationsprojekt Talentscouting fördert die Potenziale junger Menschen, um Bildungsteilhabe unabhängig vom Elternhaus zu stärken. Langfristige individuelle Beratung und Betreuung sollen Talente zum Lernen motivieren und unterstützen, Interessen und Fähigkeiten zu entdecken, um den Übergang in die Berufsausbildung oder an die Universität zu erleichtern. mehr
Soziale Betreuung in der Wohngemeinschaft Spremberg
In der Wohngemeinschaft leben allein reisende erwachsene Flüchtlinge und Flüchtlingsfamilien in eigenständigen Wohnungen auf mehreren Etagen. Die soziale Betreuung und Beratung zielen darauf ab, sie bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen und bei spezifischen und individuellen Problemlagen zu beraten. Die Wohnungszuweisung erfolgt durch den Landkreis Spree-Neiße. mehr
Sozialarbeit an der Oberschule "Ulrich von Hutten"
Das Projekt bietet an der Schule Hilfe und Unterstützung bei Schulproblemen, familiären und individuellen Problemlagen an. Die Mitarbeitenden beraten und begleiten Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen und führen Projekte wie z. B. Streitschlichtung oder soziales Lernen durch. Das wesentliche Anliegen ist es, ein positives Schulklima zu fördern. mehr
Schulsozialarbeit Heidegrundschule Spremberg
Das Projekt bietet sozialpädagogische Gruppenarbeit und Projekte, Einzelfallarbeit, Beratung, Freizeitangebote, Kooperation mit Eltern, schulorientierte Gremienarbeit sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Schülerinnen und Schülern. mehr
Schulsozialarbeit an der Grundschule Baruth/Mark
Die Schulsozialarbeiterin agiert im Lern- und Lebensraum Schule und ist für die jungen Menschen der Grundschule Baruth/Mark und deren Bezugspersonen verbindlich und zuverlässig erreichbar. Sie begleitet die Entwicklung, Entfaltung und Kompetenzförderung der Schülerinnen und Schüler. mehr
Schulsozialarbeit an der Astrid-Lindgren-Grundschule Spremberg
Das Projekt konzentriert sich auf sozialpädagogische Gruppenarbeit, Einzelfallarbeit/Beratung, offene Freizeitangebote, Elternarbeit, schulorientierte Gremienarbeit sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder. mehr