Zum Inhalt springen

Projekte & Standorte

Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.

Berliner Straße 54
03046 Cottbus „Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung“ Cottbus
Netzwerk- und Strukturarbeit
„Miteinander Leben, voneinander Lernen“ – in diesem Sinne informiert das Projekt über Möglichkeiten der frühen Bildung in Cottbus und ermöglicht ein Kennenlernen auf Seiten der Familien und Einrichtungen. Die Netzwerkstrukturen mit allen Akteuren sind wesentlich für die Arbeit. mehr
Berliner Straße 54
03046 Cottbus Zukunft durch Bildung
Weitere Projekte und Einrichtungen
Das Projekt "Zukunft durch Bildung - Integrationsförderung in Kita, Hort und Schule" unterstützt Kinder mit Flucht- und Migrationserfahrung bei der Integration in, Cottbuser Bildungseinrichtungen, in den Stadtteilen Neu Schmellwitz und Ströbitz. Es richtet sich an Institutionen, die Kinder im Vorschulalter und dem ersten Schuljahr begleitet. mehr
Hallesches Ufer 32 – 38
10963 Berlin Weiterbildungen & Schulungen Der Geschäftsbereich Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung der Stiftung SPI bietet Leitungsqualifikationen, Fachweiterbildungen, Spezialisierungen und Inhouse-Schulungen in der Pflege, Altenhilfe, im Gesundheitswesen und in der Kinder- und Jugendhilfe. mehr
Torfstraße 20
13353 Berlin VAHA
Beratungsstelle
VAHA soll eine Brücke ins Berliner Gesundheitssystem bauen und richtet sich mit seinen Beratungs- und Gruppenangeboten gezielt an Mädchen (ab 16 Jahren) und Frauen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung. mehr
Berliner Straße 54
03046 Cottbus Stark im Beruf
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Kontakt- und Begegnungsstätte
Das Projekt richtet sich an Mütter mit Migrationshintergrund, die Unterstützung auf ihrem Weg in den Beruf suchen. Dies wird durch Trainings- und Beratungsangebote im "Haus Jule" in Cottbus begleitet. Darüber hinaus werden die Frauen auch bei der Suche nach einem Arbeitgeber unterstützt. mehr
Schomberg 7
03130 Spremberg Soziale Betreuung in der Wohngemeinschaft Spremberg
Außerschulische Bildung, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit, Wohnprojekt
In der Wohngemeinschaft leben allein reisende erwachsene Flüchtlinge und Flüchtlingsfamilien in eigenständigen Wohnungen auf mehreren Etagen. Die soziale Betreuung und Beratung zielen darauf ab, sie bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen und bei spezifischen und individuellen Problemlagen zu beraten. Die Wohnungszuweisung erfolgt durch den Landkreis Spree-Neiße. mehr
Am Klinikum 30
03099 Kolkwitz Soziale Beratung und Betreuung von ausländischen Flüchtlingen in Kolkwitz
Außerschulische Bildung, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit
Die Stiftung SPI stellt im Auftrag des Landkreises Spree-Neiße die soziale Beratung und Betreuung im Familien- und Nachbarschaftstreff in Kolkwitz sicher. Sie zielt darauf ab, Flüchtlinge und Asylsuchende bei der Orientierung im Wohnumfeld und der Bewältigung des Alltags zu unterstützen und bei Fragen und spezifischen Problemen entsprechend zu beraten. mehr
Calauer Straße 26
01968 Senftenberg Sozialarbeit an der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg
Jugendberatung
Zu den Schwerpunkten der Sozialarbeit zählt neben der Projekt- und Gruppenarbeit, Einzelfallhilfe, Beratung und Freizeitgestaltung auch die aktive Elternarbeit. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle Stark im Beruf
Programmagenturen/Servicestellen
"Stark im Beruf" unterstützt Mütter mit Migrationshintergrund bei deren beruflicher Integration. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle Gewaltschutz Die Servicestelle Gewaltschutz ist im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend tätig. Sie unterstützt die Aktivitäten der Bundesinitiative „Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften“, begleitet das Projekt „Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften“ (DeBUG) und koordiniert Schulungen im Auftrag von UNICEF. mehr

24 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A

„Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung“ Cottbus

„Miteinander Leben, voneinander Lernen“ – in diesem Sinne informiert das Projekt über Möglichkeiten der frühen Bildung in Cottbus und ermöglicht ein Kennenlernen auf Seiten der Familien und Einrichtungen. Die Netzwerkstrukturen mit allen Akteuren sind wesentlich für die Arbeit. mehr

Zukunft durch Bildung

Das Projekt "Zukunft durch Bildung - Integrationsförderung in Kita, Hort und Schule" unterstützt Kinder mit Flucht- und Migrationserfahrung bei der Integration in, Cottbuser Bildungseinrichtungen, in den Stadtteilen Neu Schmellwitz und Ströbitz. Es richtet sich an Institutionen, die Kinder im Vorschulalter und dem ersten Schuljahr begleitet. mehr

Weiterbildungen & Schulungen

Der Geschäftsbereich Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung der Stiftung SPI bietet Leitungsqualifikationen, Fachweiterbildungen, Spezialisierungen und Inhouse-Schulungen in der Pflege, Altenhilfe, im Gesundheitswesen und in der Kinder- und Jugendhilfe. mehr

VAHA

VAHA soll eine Brücke ins Berliner Gesundheitssystem bauen und richtet sich mit seinen Beratungs- und Gruppenangeboten gezielt an Mädchen (ab 16 Jahren) und Frauen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung. mehr

Stark im Beruf

Das Projekt richtet sich an Mütter mit Migrationshintergrund, die Unterstützung auf ihrem Weg in den Beruf suchen. Dies wird durch Trainings- und Beratungsangebote im "Haus Jule" in Cottbus begleitet. Darüber hinaus werden die Frauen auch bei der Suche nach einem Arbeitgeber unterstützt. mehr

Soziale Betreuung in der Wohngemeinschaft Spremberg

In der Wohngemeinschaft leben allein reisende erwachsene Flüchtlinge und Flüchtlingsfamilien in eigenständigen Wohnungen auf mehreren Etagen. Die soziale Betreuung und Beratung zielen darauf ab, sie bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen und bei spezifischen und individuellen Problemlagen zu beraten. Die Wohnungszuweisung erfolgt durch den Landkreis Spree-Neiße. mehr

Soziale Beratung und Betreuung von ausländischen Flüchtlingen in Kolkwitz

Die Stiftung SPI stellt im Auftrag des Landkreises Spree-Neiße die soziale Beratung und Betreuung im Familien- und Nachbarschaftstreff in Kolkwitz sicher. Sie zielt darauf ab, Flüchtlinge und Asylsuchende bei der Orientierung im Wohnumfeld und der Bewältigung des Alltags zu unterstützen und bei Fragen und spezifischen Problemen entsprechend zu beraten. mehr

Sozialarbeit an der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg

Zu den Schwerpunkten der Sozialarbeit zählt neben der Projekt- und Gruppenarbeit, Einzelfallhilfe, Beratung und Freizeitgestaltung auch die aktive Elternarbeit. mehr

Servicestelle Stark im Beruf

"Stark im Beruf" unterstützt Mütter mit Migrationshintergrund bei deren beruflicher Integration. mehr

Servicestelle Gewaltschutz

Die Servicestelle Gewaltschutz ist im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend tätig. Sie unterstützt die Aktivitäten der Bundesinitiative „Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften“, begleitet das Projekt „Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften“ (DeBUG) und koordiniert Schulungen im Auftrag von UNICEF. mehr

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0