Projekte & Standorte
Projektdatenbank
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
14482 Potsdam ZPOP | Zentrum für Popularmusik
Jugendhaus/Kulturraum, Weitere Projekte und Einrichtungen Das ZPOP steht für Professionalisierung, neue pädagogische Ansätze moderner Musikarbeit und für eine selbstbewusste Haltung der Brandenburger Musikszene. Das Programm richtet sich an jene, die sich künstlerisch und beruflich der Popularmusik widmen und ebenso an Interessierte aus dem Bildungs- und Sozialbereich. mehr Eisenbahnstraße 210
14542 Werder (Havel) Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL in Werder (Havel) präsentiert eigene Theaterinszenierungen und Kulturveranstaltungen. mehr Berliner Straße 54
03046 Cottbus Stark im Beruf
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Kontakt- und Begegnungsstätte Das Projekt richtet sich an Mütter mit Migrationshintergrund, die Unterstützung auf ihrem Weg in den Beruf suchen. Dies wird durch Trainings- und Beratungsangebote im "Haus Jule" in Cottbus begleitet. Darüber hinaus werden die Frauen auch bei der Suche nach einem Arbeitgeber unterstützt. mehr Schomberg 7
03130 Spremberg Soziale Betreuung in der Wohngemeinschaft Spremberg
Außerschulische Bildung, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit, Wohnprojekt In der Wohngemeinschaft leben allein reisende erwachsene Flüchtlinge und Flüchtlingsfamilien in eigenständigen Wohnungen auf mehreren Etagen. Die soziale Betreuung und Beratung zielen darauf ab, sie bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen und bei spezifischen und individuellen Problemlagen zu beraten. Die Wohnungszuweisung erfolgt durch den Landkreis Spree-Neiße. mehr Am Klinikum 30
03099 Kolkwitz Soziale Beratung und Betreuung von ausländischen Flüchtlingen in Kolkwitz
Außerschulische Bildung, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Die Stiftung SPI stellt im Auftrag des Landkreises Spree-Neiße die soziale Beratung und Betreuung im Familien- und Nachbarschaftstreff in Kolkwitz sicher. Sie zielt darauf ab, Flüchtlinge und Asylsuchende bei der Orientierung im Wohnumfeld und der Bewältigung des Alltags zu unterstützen und bei Fragen und spezifischen Problemen entsprechend zu beraten. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle Integrationskurs mit Kind
Programmagenturen/Servicestellen Das Bundesprogramm „Integrationskurs mit Kind: Bausteine für die Zukunft" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ermöglicht in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat Eltern mit Kindern im nicht schulpflichtigen Alter die Teilnahme an einem Integrationskurs, indem die Beaufsichtigung der Kinder durch qualifizierte oder noch zu qualifizierende Kindertagespflegepersonen angeboten wird. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle Berliner Familienzentren
Programmagenturen/Servicestellen Mit den Berliner Familienzentren erweitert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (SenBildJugWiss) die bestehenden Strukturen für Familien. mehr Große Hamburger Straße 18
10115 Berlin REFLEKTOR
Jugendberatung, Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Netzwerk- und Strukturarbeit REFLEKTOR ist ein innovatives Präventionsprojekt für Schüler/innen. Im Sinne ganzheitlicher Gesundheitsförderung richtet sich das Angebot aber auch an Eltern und Lehrer/innen. mehr Stahnsdorfer Straße 76 – 78
14482 Potsdam Offenes Kinder- und Jugendhaus "j.w.d."
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das "j.w.d." ist eine offene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. Schwerpunkte sind Freizeitangebote, außerschulische thematische Projekte zu Musik, Sport und Jugendkultur. mehr Bergstraße 11
03130 Spremberg Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“ ist eine zentrale Einrichtung mit Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten für alle Generationen. Von Jugendarbeit über Familienangebote bis hin zu generationsübergreifender Gruppenarbeit fördert das umfangreiche Angebotsspektrum den Dialog zwischen Jung und Alt. mehr
26 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
ZPOP | Zentrum für Popularmusik
Das ZPOP steht für Professionalisierung, neue pädagogische Ansätze moderner Musikarbeit und für eine selbstbewusste Haltung der Brandenburger Musikszene. Das Programm richtet sich an jene, die sich künstlerisch und beruflich der Popularmusik widmen und ebenso an Interessierte aus dem Bildungs- und Sozialbereich. mehr
Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL
Das Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL in Werder (Havel) präsentiert eigene Theaterinszenierungen und Kulturveranstaltungen. mehr
Stark im Beruf
Das Projekt richtet sich an Mütter mit Migrationshintergrund, die Unterstützung auf ihrem Weg in den Beruf suchen. Dies wird durch Trainings- und Beratungsangebote im "Haus Jule" in Cottbus begleitet. Darüber hinaus werden die Frauen auch bei der Suche nach einem Arbeitgeber unterstützt. mehr
Soziale Betreuung in der Wohngemeinschaft Spremberg
In der Wohngemeinschaft leben allein reisende erwachsene Flüchtlinge und Flüchtlingsfamilien in eigenständigen Wohnungen auf mehreren Etagen. Die soziale Betreuung und Beratung zielen darauf ab, sie bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen und bei spezifischen und individuellen Problemlagen zu beraten. Die Wohnungszuweisung erfolgt durch den Landkreis Spree-Neiße. mehr
Soziale Beratung und Betreuung von ausländischen Flüchtlingen in Kolkwitz
Die Stiftung SPI stellt im Auftrag des Landkreises Spree-Neiße die soziale Beratung und Betreuung im Familien- und Nachbarschaftstreff in Kolkwitz sicher. Sie zielt darauf ab, Flüchtlinge und Asylsuchende bei der Orientierung im Wohnumfeld und der Bewältigung des Alltags zu unterstützen und bei Fragen und spezifischen Problemen entsprechend zu beraten. mehr
Servicestelle Integrationskurs mit Kind
Das Bundesprogramm „Integrationskurs mit Kind: Bausteine für die Zukunft" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ermöglicht in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat Eltern mit Kindern im nicht schulpflichtigen Alter die Teilnahme an einem Integrationskurs, indem die Beaufsichtigung der Kinder durch qualifizierte oder noch zu qualifizierende Kindertagespflegepersonen angeboten wird. mehr
Servicestelle Berliner Familienzentren
Mit den Berliner Familienzentren erweitert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (SenBildJugWiss) die bestehenden Strukturen für Familien. mehr
Offenes Kinder- und Jugendhaus "j.w.d."
Das "j.w.d." ist eine offene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. Schwerpunkte sind Freizeitangebote, außerschulische thematische Projekte zu Musik, Sport und Jugendkultur. mehr
Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“
Das Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“ ist eine zentrale Einrichtung mit Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten für alle Generationen. Von Jugendarbeit über Familienangebote bis hin zu generationsübergreifender Gruppenarbeit fördert das umfangreiche Angebotsspektrum den Dialog zwischen Jung und Alt. mehr