Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
03046 Cottbus „Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung“ Cottbus
Netzwerk- und Strukturarbeit „Miteinander Leben, voneinander Lernen“ – in diesem Sinne informiert das Projekt über Möglichkeiten der frühen Bildung in Cottbus und ermöglicht ein Kennenlernen auf Seiten der Familien und Einrichtungen. Die Netzwerkstrukturen mit allen Akteuren sind wesentlich für die Arbeit. mehr Seestraße 67
13347 Berlin WeOp Koordinierungsstelle
Beratungsstelle Zum Kitajahr 2025/2026 startet in Baden-Württemberg der zeitlich gestreckte Transfer des weiterentwickelten Orientierungsplans. Der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege trägt als praxisnahes und wissenschaftlich fundiertes Werkzeug zur Qualitätssicherung und -entwicklung in den Bildungseinrichtungen bei. Das Forum Frühkindliche Bildung steuert den Transferprozess, begleitet von der Stiftung SPI als Koordinierungsstelle für Qualifizierung, Beratung und Wissenstransfer. Ziel ist eine nachhaltige und praxisnahe Verankerung des weiterentwickelten Orientierungsplans in der Fachpraxis. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Prozessbegleitung Gesamtstrategie Fachkräfte in Kita und Ganztag
Fachpolitik/Interessenvertretung Ziel der Prozessbegleitung Gesamtstrategie Fachkräfte in Kita und Ganztag ist es, konkrete Handlungsschritte zur Fachkräftesicherung in Kita und Grundschule herauszuarbeiten. Damit wird eine Grundlage für langfristiges Handeln geschaffen, die in einem Abschlussprodukt festgehalten und veröffentlicht wird. Die Stiftung SPI unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bei der Gestaltung des Prozesses. mehr
3 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
„Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung“ Cottbus
„Miteinander Leben, voneinander Lernen“ – in diesem Sinne informiert das Projekt über Möglichkeiten der frühen Bildung in Cottbus und ermöglicht ein Kennenlernen auf Seiten der Familien und Einrichtungen. Die Netzwerkstrukturen mit allen Akteuren sind wesentlich für die Arbeit. mehr
WeOp Koordinierungsstelle
Zum Kitajahr 2025/2026 startet in Baden-Württemberg der zeitlich gestreckte Transfer des weiterentwickelten Orientierungsplans. Der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege trägt als praxisnahes und wissenschaftlich fundiertes Werkzeug zur Qualitätssicherung und -entwicklung in den Bildungseinrichtungen bei.
Das Forum Frühkindliche Bildung steuert den Transferprozess, begleitet von der Stiftung SPI als Koordinierungsstelle für Qualifizierung, Beratung und Wissenstransfer. Ziel ist eine nachhaltige und praxisnahe Verankerung des weiterentwickelten Orientierungsplans in der Fachpraxis.
mehr
Prozessbegleitung Gesamtstrategie Fachkräfte in Kita und Ganztag
Ziel der Prozessbegleitung Gesamtstrategie Fachkräfte in Kita und Ganztag ist es, konkrete Handlungsschritte zur Fachkräftesicherung in Kita und Grundschule herauszuarbeiten. Damit wird eine Grundlage für langfristiges Handeln geschaffen, die in einem Abschlussprodukt festgehalten und veröffentlicht wird. Die Stiftung SPI unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bei der Gestaltung des Prozesses. mehr