Zum Inhalt springen

Projekte & Standorte

Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.

Berliner Straße 54
03046 Cottbus „Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung“ Cottbus
Netzwerk- und Strukturarbeit
„Miteinander Leben, voneinander Lernen“ – in diesem Sinne informiert das Projekt über Möglichkeiten der frühen Bildung in Cottbus und ermöglicht ein Kennenlernen auf Seiten der Familien und Einrichtungen. Die Netzwerkstrukturen mit allen Akteuren sind wesentlich für die Arbeit. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin ZUSi – Zukunft früh sichern 2.0
Programmagenturen/Servicestellen
Mit dem Projekt „ZUSi – Zukunft früh sichern 2.0“ soll die Etablierung armutssensiblen Handelns in Kindertageseinrichtungen mit dem Ziel einer gelingenden Bildungsbiografie aller Kinder unterstützt werden. Im Mittelpunkt stehen die individuelle Beobachtung und Förderung der Talente und Begabungen der Kinder und die Begleitung von Familien in Armutslagen. mehr
Berliner Straße 54
03046 Cottbus Zukunft durch Bildung
Weitere Projekte und Einrichtungen
Das Projekt "Zukunft durch Bildung - Integrationsförderung in Kita, Hort und Schule" unterstützt Kinder mit Flucht- und Migrationserfahrung bei der Integration in, Cottbuser Bildungseinrichtungen, in den Stadtteilen Neu Schmellwitz und Ströbitz. Es richtet sich an Institutionen, die Kinder im Vorschulalter und dem ersten Schuljahr begleitet. mehr
Konsumhof 2-3
14482 Potsdam Zentrum Pop | Popularmusik für Brandenburg
Jugendhaus/Kulturraum, Weitere Projekte und Einrichtungen
Das Zentrum Pop steht für Professionalisierung, neue pädagogische Ansätze moderner Musikarbeit und für eine selbstbewusste Haltung der Brandenburger Musikszene. Das Programm richtet sich an jene, die sich künstlerisch und beruflich der Popularmusik widmen und ebenso an Interessierte aus dem Bildungs- und Sozialbereich. mehr
Mauerstraße 2
14469 Potsdam Wildwuchs Streetwork
Jugendberatung
Wildwuchs Streetwork ist ein Projekt der Jugendhilfe und richtet sich an Jugendliche und junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren in Potsdam. Die Zielgruppe wird in ihrem Lebensraum aufgesucht, der Kontakt hergestellt und eine vertrauensvolle und tragfähige Arbeitsbeziehung angestrebt. Angeboten werden Beratung und Unterstützung in allen Lebensbereichen. mehr
Markgrafenstraße 26
10117 Berlin Werk9
Jugendhaus/Kulturraum, Außerschulische Bildung, Jugendberatung
Das Projekt Werk9 bietet Jugendlichen zwischen 14 und 27 Jahren in Berlin-Mitte aktive Freizeitgestaltungsmöglichkeiten unter dem Motto "Gemeinsam kreativ ans Werk gehen". Dazu zählen Musik, Theater und der Umgang mit Veranstaltungstechnik. Neben der Weiterentwicklung von künstlerischen Fähigkeiten werden auch soziale und technische Kompetenzen gestärkt. mehr
Waldhofsweg 1
16798 Fürstenberg/ Havel Waldhof Zootzen
Außerschulische Bildung, Kontakt- und Begegnungsstätte
Nahe der Wasserstadt Fürstenberg/Havel, eingebettet in ursprüngliche Natur, begrüßt Sie der Waldhof Zootzen mehr
Berliner Str. 54
03046 Cottbus U16/18 – Die Wahl für Kinder und Jugendliche (Brandenburg)
Außerschulische Bildung, Netzwerk- und Strukturarbeit
Als Projekt der politischen Bildung setzt sich U16/18 im Land Brandenburg dafür ein, dass sich Kinder und Jugendliche gerne mit dem demokratischen Wahlprozess beschäftigen und ihre eigenen Meinungen durch Wahlen zum Ausdruck bringen können. mehr
Eisenbahnstraße 210
14542 Werder (Havel) Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit
Das Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL in Werder (Havel) präsentiert eigene Theaterinszenierungen und Kulturveranstaltungen. mehr
Frankfurter Allee 35 - 37, Aufgang C
10247 Berlin Talentscouting
Außerschulische Bildung, Netzwerk- und Strukturarbeit, Jugendberatung
Das Kooperationsprojekt Talentscouting fördert die Potenziale junger Menschen, um Bildungsteilhabe unabhängig vom Elternhaus zu stärken. Langfristige individuelle Beratung und Betreuung sollen Talente zum Lernen motivieren und unterstützen, Interessen und Fähigkeiten zu entdecken, um den Übergang in die Berufsausbildung oder an die Universität zu erleichtern. mehr

117 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A

„Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung“ Cottbus

„Miteinander Leben, voneinander Lernen“ – in diesem Sinne informiert das Projekt über Möglichkeiten der frühen Bildung in Cottbus und ermöglicht ein Kennenlernen auf Seiten der Familien und Einrichtungen. Die Netzwerkstrukturen mit allen Akteuren sind wesentlich für die Arbeit. mehr

ZUSi – Zukunft früh sichern 2.0

Mit dem Projekt „ZUSi – Zukunft früh sichern 2.0“ soll die Etablierung armutssensiblen Handelns in Kindertageseinrichtungen mit dem Ziel einer gelingenden Bildungsbiografie aller Kinder unterstützt werden. Im Mittelpunkt stehen die individuelle Beobachtung und Förderung der Talente und Begabungen der Kinder und die Begleitung von Familien in Armutslagen. mehr

Zukunft durch Bildung

Das Projekt "Zukunft durch Bildung - Integrationsförderung in Kita, Hort und Schule" unterstützt Kinder mit Flucht- und Migrationserfahrung bei der Integration in, Cottbuser Bildungseinrichtungen, in den Stadtteilen Neu Schmellwitz und Ströbitz. Es richtet sich an Institutionen, die Kinder im Vorschulalter und dem ersten Schuljahr begleitet. mehr

Zentrum Pop | Popularmusik für Brandenburg

Das Zentrum Pop steht für Professionalisierung, neue pädagogische Ansätze moderner Musikarbeit und für eine selbstbewusste Haltung der Brandenburger Musikszene. Das Programm richtet sich an jene, die sich künstlerisch und beruflich der Popularmusik widmen und ebenso an Interessierte aus dem Bildungs- und Sozialbereich. mehr

Wildwuchs Streetwork

Wildwuchs Streetwork ist ein Projekt der Jugendhilfe und richtet sich an Jugendliche und junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren in Potsdam. Die Zielgruppe wird in ihrem Lebensraum aufgesucht, der Kontakt hergestellt und eine vertrauensvolle und tragfähige Arbeitsbeziehung angestrebt. Angeboten werden Beratung und Unterstützung in allen Lebensbereichen. mehr

Werk9

Das Projekt Werk9 bietet Jugendlichen zwischen 14 und 27 Jahren in Berlin-Mitte aktive Freizeitgestaltungsmöglichkeiten unter dem Motto "Gemeinsam kreativ ans Werk gehen". Dazu zählen Musik, Theater und der Umgang mit Veranstaltungstechnik. Neben der Weiterentwicklung von künstlerischen Fähigkeiten werden auch soziale und technische Kompetenzen gestärkt. mehr

Waldhof Zootzen

Nahe der Wasserstadt Fürstenberg/Havel, eingebettet in ursprüngliche Natur, begrüßt Sie der Waldhof Zootzen mehr

U16/18 – Die Wahl für Kinder und Jugendliche (Brandenburg)

Als Projekt der politischen Bildung setzt sich U16/18 im Land Brandenburg dafür ein, dass sich Kinder und Jugendliche gerne mit dem demokratischen Wahlprozess beschäftigen und ihre eigenen Meinungen durch Wahlen zum Ausdruck bringen können. mehr

Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL

Das Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL in Werder (Havel) präsentiert eigene Theaterinszenierungen und Kulturveranstaltungen. mehr

Talentscouting

Das Kooperationsprojekt Talentscouting fördert die Potenziale junger Menschen, um Bildungsteilhabe unabhängig vom Elternhaus zu stärken. Langfristige individuelle Beratung und Betreuung sollen Talente zum Lernen motivieren und unterstützen, Interessen und Fähigkeiten zu entdecken, um den Übergang in die Berufsausbildung oder an die Universität zu erleichtern. mehr

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0