Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
03046 Cottbus „Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung“ Cottbus
Netzwerk- und Strukturarbeit „Miteinander Leben, voneinander Lernen“ – in diesem Sinne informiert das Projekt über Möglichkeiten der frühen Bildung in Cottbus und ermöglicht ein Kennenlernen auf Seiten der Familien und Einrichtungen. Die Netzwerkstrukturen mit allen Akteuren sind wesentlich für die Arbeit. mehr Seestraße 67
13347 Berlin ZUSi – Zukunft früh sichern 2.0
Programmagenturen/Servicestellen Mit dem Projekt „ZUSi – Zukunft früh sichern 2.0“ soll die Etablierung armutssensiblen Handelns in Kindertageseinrichtungen mit dem Ziel einer gelingenden Bildungsbiografie aller Kinder unterstützt werden. Im Mittelpunkt stehen die individuelle Beobachtung und Förderung der Talente und Begabungen der Kinder und die Begleitung von Familien in Armutslagen. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 19
14482 Potsdam Stark vor Ort (Programmbegleitung)
Programmagenturen/Servicestellen Die Stiftung SPI begleitet Kommunen und freie Träger der Wohlfahrtshilfe im Land Brandenburg bei der Antragstellung und Umsetzung von Maßnahmen im Förderprogramm „Stark vor Ort: Soziale Integration von armutsbedrohten Kindern und ihren Familien.“ mehr Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle Stark im Beruf
Programmagenturen/Servicestellen "Stark im Beruf" unterstützt Mütter mit Migrationshintergrund bei deren beruflicher Integration. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle Sprach-Kitas
Programmagenturen/Servicestellen Mit dem Bundesprogramm "Sprach-Kitas“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Kitas. Das Programm richtet sich an Kindertageseinrichtungen, die von einer großen Anzahl von Kindern mit potentiell hohem Bedarf an sprachlicher Bildung und Förderung besucht werden. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle ProKindertagespflege
Programmagenturen/Servicestellen Mit dem Bundesprogramm „ProKindertagespflege“ unterstützte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ab dem Jahr 2019 bis zum Jahr 2021 die Erweiterung der Qualifizierung nach dem „Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB)“ sowie die Weiterentwicklung der Qualität durch bessere Arbeitsbedingungen und gute Zusammenarbeit in der Kindertagespflege. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle Jugendstrategie Mit einer Jugendstrategie will die Bundesregierung die Belange und Beteiligungsmöglichkeiten junger Menschen in den Mittelpunkt rücken. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle Integrationskurs mit Kind Plus
Programmagenturen/Servicestellen Das Bundesprogramm „Integrationskurs mit Kind: Bausteine für die Zukunft" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ermöglicht in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat Eltern mit Kindern im nicht schulpflichtigen Alter die Teilnahme an einem Integrationskurs, indem die Beaufsichtigung der Kinder durch qualifizierte oder noch zu qualifizierende Kindertagespflegepersonen angeboten wird. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle IBV ESF Plus
Programmagenturen/Servicestellen Die Servicestelle IBV ESF Plus begleitet im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozia-les prozesshaft die Beurteilung von Interessenbekundungen im Rahmen von mehreren ESF Plus Programmen in der ESF Plus Förderperiode 2021-2027. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle Gewaltschutz Die Servicestelle Gewaltschutz ist im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend tätig. Sie unterstützt die Aktivitäten der Bundesinitiative „Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften“, begleitet das Projekt „Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften“ (DeBUG) und koordiniert Schulungen im Auftrag von UNICEF. mehr
30 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
„Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung“ Cottbus
„Miteinander Leben, voneinander Lernen“ – in diesem Sinne informiert das Projekt über Möglichkeiten der frühen Bildung in Cottbus und ermöglicht ein Kennenlernen auf Seiten der Familien und Einrichtungen. Die Netzwerkstrukturen mit allen Akteuren sind wesentlich für die Arbeit. mehr
ZUSi – Zukunft früh sichern 2.0
Mit dem Projekt „ZUSi – Zukunft früh sichern 2.0“ soll die Etablierung armutssensiblen Handelns in Kindertageseinrichtungen mit dem Ziel einer gelingenden Bildungsbiografie aller Kinder unterstützt werden. Im Mittelpunkt stehen die individuelle Beobachtung und Förderung der Talente und Begabungen der Kinder und die Begleitung von Familien in Armutslagen. mehr
Stark vor Ort (Programmbegleitung)
Die Stiftung SPI begleitet Kommunen und freie Träger der Wohlfahrtshilfe im Land Brandenburg bei der Antragstellung und Umsetzung von Maßnahmen im Förderprogramm „Stark vor Ort: Soziale Integration von armutsbedrohten Kindern und ihren Familien.“ mehr
Servicestelle Stark im Beruf
"Stark im Beruf" unterstützt Mütter mit Migrationshintergrund bei deren beruflicher Integration. mehr
Servicestelle Sprach-Kitas
Mit dem Bundesprogramm "Sprach-Kitas“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Kitas. Das Programm richtet sich an Kindertageseinrichtungen, die von einer großen Anzahl von Kindern mit potentiell hohem Bedarf an sprachlicher Bildung und Förderung besucht werden. mehr
Servicestelle ProKindertagespflege
Mit dem Bundesprogramm „ProKindertagespflege“ unterstützte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ab dem Jahr 2019 bis zum Jahr 2021 die Erweiterung der Qualifizierung nach dem „Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB)“ sowie die Weiterentwicklung der Qualität durch bessere Arbeitsbedingungen und gute Zusammenarbeit in der Kindertagespflege. mehr
Servicestelle Jugendstrategie
Mit einer Jugendstrategie will die Bundesregierung die Belange und Beteiligungsmöglichkeiten junger Menschen in den Mittelpunkt rücken. mehr
Servicestelle Integrationskurs mit Kind Plus
Das Bundesprogramm „Integrationskurs mit Kind: Bausteine für die Zukunft" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ermöglicht in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat Eltern mit Kindern im nicht schulpflichtigen Alter die Teilnahme an einem Integrationskurs, indem die Beaufsichtigung der Kinder durch qualifizierte oder noch zu qualifizierende Kindertagespflegepersonen angeboten wird. mehr
Servicestelle IBV ESF Plus
Die Servicestelle IBV ESF Plus begleitet im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozia-les prozesshaft die Beurteilung von Interessenbekundungen im Rahmen von mehreren ESF Plus Programmen in der ESF Plus Förderperiode 2021-2027. mehr
Servicestelle Gewaltschutz
Die Servicestelle Gewaltschutz ist im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend tätig. Sie unterstützt die Aktivitäten der Bundesinitiative „Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften“, begleitet das Projekt „Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften“ (DeBUG) und koordiniert Schulungen im Auftrag von UNICEF. mehr