Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
10119 Berlin Abenteuerspielplatz "Stadt der Kinder"
Jugendhaus/Kulturraum, Nachbarschafts-/Kiezprojekt Der Abenteuerspielplatz "Stadt der Kinder" in Berlin-Mitte ist eine offene, niedrigschwellige Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung für 6- bis 14-Jährige, die hier Freiraum für Aktivitäten mit großer Eigenverantwortung bei Planung und Umsetzung ihrer Ideen erhalten. mehr Hallesches Ufer 32 – 38
10963 Berlin Anpassungslehrgang für Erzieher:innen Lehrgang und Eignungsprüfung führen ausländische sozialpädagogische Fachkräfte zur staatlichen Anerkennung als Erzieher:in. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des KiTa-Qualitätsgesetzes von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. mehr Archenholdstraße 24
10315 Berlin Arche – Therapeutischer Wohnverbund
Wohnprojekt Der Therapeutische Wohnverbund "Arche" bietet mehrfach beeinträchtigten chronisch alkoholkranken Menschen für längere Zeit einen festen geschützten Rahmen. Dabei sollen die Betroffenen befähigt werden, die "Arche" wieder verlassen und ein völlig oder teilweise eigenständiges und abstinentes Leben führen zu können. mehr Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin Berliner Büro für Diversionsberatung und -vermittlung
Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Berliner Büro für Diversionsberatung und -vermittlung setzt auf Schadenswiedergutmachung statt Strafe. Sozialarbeiter:innen beraten in allen Berliner Polizeidirektionen Jugendliche und Heranwachsende, die eine Straftat begangen haben. mehr Hallesches Ufer 32 – 38
10963 Berlin Berufsfachschule für Altenpflege
Weitere Projekte und Einrichtungen Die Berufsfachschule für Altenpflege der Stiftung SPI bildet für die Altenpflege und Altenhilfe aus. Auch in den Weiterbildungen für Anleiter, Leitungskräfte und Fachkräfte für Gerontopsychiatrie werden Expertinnen und Experten für unsere alternde Gesellschaft qualifiziert. mehr Weidenweg 37
10249 Berlin Betreutes Einzelwohnen Friedrichshain
Wohnprojekt Das Betreute Einzelwohnen Friedrichshain bietet chronisch mehrfach beeinträchtigten Suchtkranken (auch mit Doppeldiagnosen), die an ihrer Situation etwas verändern möchten, vielfältige Unterstützungen. BEW ist eine ambulante Maßnahme der Eingliederungshilfe. mehr Eitelstraße 86
10317 Berlin Betreutes Einzelwohnen Lichtenberg
Wohnprojekt Das Betreute Einzelwohnen Lichtenberg bietet chronisch mehrfach beeinträchtigten suchtkranken Menschen Unterstützung, die ihr Leben nicht aus eigener Kraft verändern können. Diese sollen den Betroffenen wieder ein weitgehend selbstständiges Leben ermöglichen. BEW ist eine ambulante Maßnahme der Eingliederungshilfe. mehr Vor Ort: Hannover
Postadresse: Frankfurter Allee 35-37, 10247 Berlin Bildungs- und Beratungsstelle PHÄNO
Beratungsstelle PHÄNO bietet kostenlose Workshops zur Prävention politisch motivierter Militanz und Demokratiefeindlichkeit an. Der auf jugendlichen Radikalisierungsprozessen liegende Fokus wird mit einem phänomenübergreifenden Ansatz verknüpft, um demokratiefeindliche/extremistische Erscheinungen zu behandeln. mehr Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz
Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Die Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz bietet Fachwissen und Unterstützung für Strategien und Lösungswegen zur Vorbeugung von Kinder- und Jugenddelinquenz. Die Clearingstelle entwickelt mit Jugendhilfe, Polizei, Schule und Justiz in Berlin ganzheitliche Lösungsansätze. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Das Zukunftspaket
Außerschulische Bildung Mit dem Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden Projekte von und mit Kindern und Jugendlichen umgesetzt. Durch die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und ihr Umfeld zu gestalten und zu verändern, sollen Teilhabe und Engagement gefördert werden. mehr
93 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Abenteuerspielplatz "Stadt der Kinder"
Der Abenteuerspielplatz "Stadt der Kinder" in Berlin-Mitte ist eine offene, niedrigschwellige Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung für 6- bis 14-Jährige, die hier Freiraum für Aktivitäten mit großer Eigenverantwortung bei Planung und Umsetzung ihrer Ideen erhalten. mehr
Anpassungslehrgang für Erzieher:innen
Lehrgang und Eignungsprüfung führen ausländische sozialpädagogische Fachkräfte zur staatlichen Anerkennung als Erzieher:in. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des KiTa-Qualitätsgesetzes von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. mehr
Arche – Therapeutischer Wohnverbund
Der Therapeutische Wohnverbund "Arche" bietet mehrfach beeinträchtigten chronisch alkoholkranken Menschen für längere Zeit einen festen geschützten Rahmen. Dabei sollen die Betroffenen befähigt werden, die "Arche" wieder verlassen und ein völlig oder teilweise eigenständiges und abstinentes Leben führen zu können. mehr
Berliner Büro für Diversionsberatung und -vermittlung
Das Berliner Büro für Diversionsberatung und -vermittlung setzt auf Schadenswiedergutmachung statt Strafe. Sozialarbeiter:innen beraten in allen Berliner Polizeidirektionen Jugendliche und Heranwachsende, die eine Straftat begangen haben. mehr
Berufsfachschule für Altenpflege
Die Berufsfachschule für Altenpflege der Stiftung SPI bildet für die Altenpflege und Altenhilfe aus. Auch in den Weiterbildungen für Anleiter, Leitungskräfte und Fachkräfte für Gerontopsychiatrie werden Expertinnen und Experten für unsere alternde Gesellschaft qualifiziert. mehr
Betreutes Einzelwohnen Friedrichshain
Das Betreute Einzelwohnen Friedrichshain bietet chronisch mehrfach beeinträchtigten Suchtkranken (auch mit Doppeldiagnosen), die an ihrer Situation etwas verändern möchten, vielfältige Unterstützungen. BEW ist eine ambulante Maßnahme der Eingliederungshilfe. mehr
Betreutes Einzelwohnen Lichtenberg
Das Betreute Einzelwohnen Lichtenberg bietet chronisch mehrfach beeinträchtigten suchtkranken Menschen Unterstützung, die ihr Leben nicht aus eigener Kraft verändern können. Diese sollen den Betroffenen wieder ein weitgehend selbstständiges Leben ermöglichen. BEW ist eine ambulante Maßnahme der Eingliederungshilfe. mehr
Bildungs- und Beratungsstelle PHÄNO
PHÄNO bietet kostenlose Workshops zur Prävention politisch motivierter Militanz und Demokratiefeindlichkeit an. Der auf jugendlichen Radikalisierungsprozessen liegende Fokus wird mit einem phänomenübergreifenden Ansatz verknüpft, um demokratiefeindliche/extremistische Erscheinungen zu behandeln. mehr
Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz
Die Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz bietet Fachwissen und Unterstützung für Strategien und Lösungswegen zur Vorbeugung von Kinder- und Jugenddelinquenz. Die Clearingstelle entwickelt mit Jugendhilfe, Polizei, Schule und Justiz in Berlin ganzheitliche Lösungsansätze. mehr
Das Zukunftspaket
Mit dem Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden Projekte von und mit Kindern und Jugendlichen umgesetzt. Durch die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und ihr Umfeld zu gestalten und zu verändern, sollen Teilhabe und Engagement gefördert werden. mehr