Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
13347 Berlin ZUSi – Zukunft früh sichern 2.0
Programmagenturen/Servicestellen Mit dem Projekt „ZUSi – Zukunft früh sichern 2.0“ soll die Etablierung armutssensiblen Handelns in Kindertageseinrichtungen mit dem Ziel einer gelingenden Bildungsbiografie aller Kinder unterstützt werden. Im Mittelpunkt stehen die individuelle Beobachtung und Förderung der Talente und Begabungen der Kinder und die Begleitung von Familien in Armutslagen. mehr Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin Wohngemeinschaft "WG 51"
Wohnprojekt Die WG 51 bietet drogenkonsumierenden jungen Erwachsenen ab 18 Jahren ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft und Unterstützung bei alltäglichen Themen sowie persönlichen Problemen. mehr Markgrafenstraße 26
10117 Berlin Werk9
Jugendhaus/Kulturraum, Außerschulische Bildung, Jugendberatung Das Projekt Werk9 bietet Jugendlichen zwischen 14 und 27 Jahren in Berlin-Mitte aktive Freizeitgestaltungsmöglichkeiten unter dem Motto "Gemeinsam kreativ ans Werk gehen". Dazu zählen Musik, Theater und der Umgang mit Veranstaltungstechnik. Neben der Weiterentwicklung von künstlerischen Fähigkeiten werden auch soziale und technische Kompetenzen gestärkt. mehr Hallesches Ufer 32 – 38
10963 Berlin Weiterbildungen & Schulungen Der Geschäftsbereich Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung der Stiftung SPI bietet Leitungsqualifikationen, Fachweiterbildungen, Spezialisierungen und Inhouse-Schulungen in der Pflege, Altenhilfe, im Gesundheitswesen und in der Kinder- und Jugendhilfe. mehr Torfstraße 20
13353 Berlin VAHA
Beratungsstelle VAHA soll eine Brücke ins Berliner Gesundheitssystem bauen und richtet sich mit seinen Beratungs- und Gruppenangeboten gezielt an Mädchen (ab 16 Jahren) und Frauen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung. mehr Weichselstraße 12
10247 Berlin Übernberg – Therapeutische Wohngemeinschaft
Wohnprojekt Das Projekt Übernberg – Therapeutische Wohngemeinschaft für suchtmittelabhängige Männer bietet zwei therapeutische Wohneinheiten mit 12 Plätzen für suchtmittelabhängige Männer ab 18 Jahre, auch mit Doppeldiagnosen und ist eine Leistung zur sozialen Teilhabe gem. § 78 SGB IX i. V. m. § 113 SGB IX. mehr Spreestraße 8
12439 Berlin Treffpunkt „Strohhalm“
Kontakt- und Begegnungsstätte Der Treffpunkt „Strohhalm“ ist eine niedrigschwellige Kontakt-, Beratungs- und Begegnungsstätte für von Armut, Süchten und Wohnungslosigkeit betroffene Menschen. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Talentscouting
Außerschulische Bildung, Netzwerk- und Strukturarbeit, Jugendberatung Das Kooperationsprojekt Talentscouting fördert die Potenziale junger Menschen, um Bildungsteilhabe unabhängig vom Elternhaus zu stärken. Langfristige individuelle Beratung und Betreuung sollen Talente zum Lernen motivieren und unterstützen, Interessen und Fähigkeiten zu entdecken, um den Übergang in die Berufsausbildung oder an die Universität zu erleichtern. mehr Herzbergstraße 82
10365 Berlin Tagesstätte für Suchtkranke Lichtenberg
Tagesstätten Das Projekt Tagesstätte für Suchtkranke Lichtenberg bietet mehrfach beeinträchtigten abhängigkeitskranken Frauen und Männern zwischen 18 und 65 Jahren mit bedingtem Abstinenzanspruch individuelle Betreuung gemäß Eingliederungshilfe nach § 81 SGB IX. Von Montag bis Freitag ermöglicht die Tagesstätte Betroffenen eine abstinente, alltagsnahe Tagesstruktur. mehr Oberseestraße 98
13053 Berlin Tagesstätte für Suchtkranke Hohenschönhausen
Tagesstätten Das Projekt Tagesstätte für Suchtkranke Hohenschönhausen bietet mehrfach beeinträchtigten abhängigkeitskranken Frauen und Männern zwischen 18 und 65 Jahren mit bedingtem Abstinenzanspruch individuelle Betreuung im Rahmen der Eingliederungshilfe nach § 81 SGB IX. Die Anforderungen an die Besucher/innen richten sich nach deren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Bedürfnissen. mehr
84 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
ZUSi – Zukunft früh sichern 2.0
Mit dem Projekt „ZUSi – Zukunft früh sichern 2.0“ soll die Etablierung armutssensiblen Handelns in Kindertageseinrichtungen mit dem Ziel einer gelingenden Bildungsbiografie aller Kinder unterstützt werden. Im Mittelpunkt stehen die individuelle Beobachtung und Förderung der Talente und Begabungen der Kinder und die Begleitung von Familien in Armutslagen. mehr
Wohngemeinschaft "WG 51"
Die WG 51 bietet drogenkonsumierenden jungen Erwachsenen ab 18 Jahren ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft und Unterstützung bei alltäglichen Themen sowie persönlichen Problemen. mehr
Werk9
Das Projekt Werk9 bietet Jugendlichen zwischen 14 und 27 Jahren in Berlin-Mitte aktive Freizeitgestaltungsmöglichkeiten unter dem Motto "Gemeinsam kreativ ans Werk gehen". Dazu zählen Musik, Theater und der Umgang mit Veranstaltungstechnik. Neben der Weiterentwicklung von künstlerischen Fähigkeiten werden auch soziale und technische Kompetenzen gestärkt. mehr
Weiterbildungen & Schulungen
Der Geschäftsbereich Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung der Stiftung SPI bietet Leitungsqualifikationen, Fachweiterbildungen, Spezialisierungen und Inhouse-Schulungen in der Pflege, Altenhilfe, im Gesundheitswesen und in der Kinder- und Jugendhilfe. mehr
Übernberg – Therapeutische Wohngemeinschaft
Das Projekt Übernberg – Therapeutische Wohngemeinschaft für suchtmittelabhängige Männer bietet zwei therapeutische Wohneinheiten mit 12 Plätzen für suchtmittelabhängige Männer ab 18 Jahre, auch mit Doppeldiagnosen und ist eine Leistung zur sozialen Teilhabe gem. § 78 SGB IX i. V. m. § 113 SGB IX. mehr
Treffpunkt „Strohhalm“
Der Treffpunkt „Strohhalm“ ist eine niedrigschwellige Kontakt-, Beratungs- und Begegnungsstätte für von Armut, Süchten und Wohnungslosigkeit betroffene Menschen. mehr
Talentscouting
Das Kooperationsprojekt Talentscouting fördert die Potenziale junger Menschen, um Bildungsteilhabe unabhängig vom Elternhaus zu stärken. Langfristige individuelle Beratung und Betreuung sollen Talente zum Lernen motivieren und unterstützen, Interessen und Fähigkeiten zu entdecken, um den Übergang in die Berufsausbildung oder an die Universität zu erleichtern. mehr
Tagesstätte für Suchtkranke Lichtenberg
Das Projekt Tagesstätte für Suchtkranke Lichtenberg bietet mehrfach beeinträchtigten abhängigkeitskranken Frauen und Männern zwischen 18 und 65 Jahren mit bedingtem Abstinenzanspruch individuelle Betreuung gemäß Eingliederungshilfe nach § 81 SGB IX. Von Montag bis Freitag ermöglicht die Tagesstätte Betroffenen eine abstinente, alltagsnahe Tagesstruktur. mehr
Tagesstätte für Suchtkranke Hohenschönhausen
Das Projekt Tagesstätte für Suchtkranke Hohenschönhausen bietet mehrfach beeinträchtigten abhängigkeitskranken Frauen und Männern zwischen 18 und 65 Jahren mit bedingtem Abstinenzanspruch individuelle Betreuung im Rahmen der Eingliederungshilfe nach § 81 SGB IX. Die Anforderungen an die Besucher/innen richten sich nach deren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Bedürfnissen. mehr