Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
16259 Bad Freienwalde Aufsuchende Familiensozialarbeit
Beratungsstelle, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit, Programmagenturen/Servicestellen Das Angebot der „Aufsuchenden Familiensozialarbeit“ richtet sich an Eltern mit Kinder(n) und junge Menschen. Sie versteht sich als Schnittstelle für die Information, Beratung und Vermittlung zwischen Familien und Institutionen. mehr Am Bahnhof 1 a
16259 Bad Freienwalde Eltern-Kind-Zentrum Gioco
Kontakt- und Begegnungsstätte Das Eltern-Kind-Zentrum Gioco bietet werdenden Eltern sowie Familien mit Babys oder Kleinkindern Orte des Austausches, Spielräume für die Kleinsten in entspannter, familiengerechter und inspirierender Atmosphäre sowie Bewegungsangebote für die ganze Familie. mehr Wilhelmstraße 37
16269 Wriezen Eltern-Kind-Zentrum Gioco
Kontakt- und Begegnungsstätte Das Eltern-Kind-Zentrum Gioco bietet werdenden Eltern sowie Familien mit Babys oder Kleinkindern Orte des Austausches, Spielräume für die Kleinsten in entspannter, familiengerechter und inspirierender Atmosphäre sowie Bewegungsangebote für die ganze Familie. mehr Wriezener Straße 38
16259 Bad Freienwalde Eltern-Kind-Zentrum Gioco
Kontakt- und Begegnungsstätte Das Eltern-Kind-Zentrum Gioco bietet werdenden Eltern sowie Familien mit Babys oder Kleinkindern Orte des Austausches, Spielräume für die Kleinsten in entspannter, familiengerechter und inspirierender Atmosphäre sowie Bewegungsangebote für die ganze Familie. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Familien- und Einzelhilfe in Märkisch-Oderland und Barnim
Weitere Projekte und Einrichtungen Das Team der Ambulanten Hilfen Nordost verfügt neben der sozialpädagogischen Basisqualifikation über Kompetenzen im konfrontativen Konfliktmanagement, Case Management im Kinderschutz sowie Heilpädagogik. Derzeit agieren drei Teilteams im Raum Bad Freienwalde (Oder) und Eberswalde, Seelow und Strausberg. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Jugend(sozial-)arbeit in Bad Freienwalde und Jugendkoordination im Amt Falkenberg-Höhe
Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Medienkompetenz Das Projekt arbeitet mit allen Kindern und Jugendlichen unter 27 Jahren aus Bad Freienwalde und Falkenberg-Höhe. Junge Menschen sollen zur Selbstbestimmung befähigt und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement angeregt werden. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Bürgerzentrum „OFFi“
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit, Beratungsstelle Durch eine Kombination von Kultur-, Jugend- und Sozialarbeit ist das „OFFi“ in Bad Freienwalde mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten regional und überregional bekannt und wirksam. mehr Mühlenweg 6 a
15344 Strausberg JUST-BEst JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit
Beratungsstelle, Jugendberatung Die sozialpädagogischen Angebote von JUST-BEst JUGEND STÄRKEN richten sich an junge Menschen im Alter zwischen 16 bis einschließlich 26 Jahren, die das Jugendhilfesystem verlassen, unzureichenden Zugang zu lokal oder regional vorhandenen Hilfsangeboten haben und noch nicht zu einer eigenen Lebensführung in der Lage sind. mehr Königstraße 29
16259 Bad Freienwalde JUST-BEst JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit
Beratungsstelle, Jugendberatung Die sozialpädagogischen Angebote von JUST-BEst JUGEND STÄRKEN richten sich an junge Menschen im Alter zwischen 16 bis einschließlich 26 Jahren, die das Jugendhilfesystem verlassen, unzureichenden Zugang zu lokal oder regional vorhandenen Hilfsangeboten haben und noch nicht zu einer eigenen Lebensführung in der Lage sind. mehr Ernst-Thälmann-Str. 6 – 9
15306 Seelow JUST-BEst JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit
Beratungsstelle, Jugendberatung Die sozialpädagogischen Angebote von JUST-BEst JUGEND STÄRKEN richten sich an junge Menschen im Alter zwischen 16 bis einschließlich 26 Jahren, die das Jugendhilfesystem verlassen, unzureichenden Zugang zu lokal oder regional vorhandenen Hilfsangeboten haben und noch nicht zu einer eigenen Lebensführung in der Lage sind. mehr Neutornow 49
16259 Bad Freienwalde OT Schiffmühle Kindergarten „Apfelbäumchen“
Weitere Projekte und Einrichtungen Der Kindergarten „Apfelbäumchen“ befindet sich im Bad Freienwalder Ortsteil Schiffmühle im ehemaligen Gebäude der Dorfschule. Ziel ist es, allen betreuten Kindern einen Ort des Vertrauens und der Geborgenheit zu geben. Lernen und sinnvolle Freizeitgestaltung sind ein unerlässlicher Faktor für Entfaltung und Entwicklung. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Kinderschutzberatung im Landkreis Märkisch-Oderland
Beratungsstelle Kinderschutzberatung für Fachkräfte in Märkisch-Oderland - Wenn Sie in ihrer Arbeit den Verdacht haben bei einem Ihrer anvertrauten Kindern oder Jugendlichen könnte eine Kindeswohlgefährdung vorliegen, sind wir für Sie da. Kostenlos und Vertraulich. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Lernwerkstatt „OFFi“ Bad Freienwalde
Weitere Projekte und Einrichtungen Die Lernwerkstatt „OFFi“ wird in Kooperation mit der Erna- und Kurt-Kretschmann-Oberschule in Bad Freienwalde durchgeführt. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Netzwerkstelle Migration MOL
Beratungsstelle, Netzwerk- und Strukturarbeit Die „Netzwerkstelle Migration MOL“ baut Kontakte in alle Bereiche des Arbeitsmarktes auf und holt Partner an einen Tisch für das Gelingen der Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt. mehr
13 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Aufsuchende Familiensozialarbeit
Das Angebot der „Aufsuchenden Familiensozialarbeit“ richtet sich an Eltern mit Kinder(n) und junge Menschen. Sie versteht sich als Schnittstelle für die Information, Beratung und Vermittlung zwischen Familien und Institutionen. mehr
Eltern-Kind-Zentrum Gioco
Das Eltern-Kind-Zentrum Gioco bietet werdenden Eltern sowie Familien mit Babys oder Kleinkindern Orte des Austausches, Spielräume für die Kleinsten in entspannter, familiengerechter und inspirierender Atmosphäre sowie Bewegungsangebote für die ganze Familie. mehr
Familien- und Einzelhilfe in Märkisch-Oderland und Barnim
Das Team der Ambulanten Hilfen Nordost verfügt neben der sozialpädagogischen Basisqualifikation über Kompetenzen im konfrontativen Konfliktmanagement, Case Management im Kinderschutz sowie Heilpädagogik. Derzeit agieren drei Teilteams im Raum Bad Freienwalde (Oder) und Eberswalde, Seelow und Strausberg. mehr
Jugend(sozial-)arbeit in Bad Freienwalde und Jugendkoordination im Amt Falkenberg-Höhe
Das Projekt arbeitet mit allen Kindern und Jugendlichen unter 27 Jahren aus Bad Freienwalde und Falkenberg-Höhe. Junge Menschen sollen zur Selbstbestimmung befähigt und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement angeregt werden. mehr
Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Bürgerzentrum „OFFi“
Durch eine Kombination von Kultur-, Jugend- und Sozialarbeit ist das „OFFi“ in Bad Freienwalde mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten regional und überregional bekannt und wirksam. mehr
JUST-BEst JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit
Die sozialpädagogischen Angebote von JUST-BEst JUGEND STÄRKEN richten sich an junge Menschen im Alter zwischen 16 bis einschließlich 26 Jahren, die das Jugendhilfesystem verlassen, unzureichenden Zugang zu lokal oder regional vorhandenen Hilfsangeboten haben und noch nicht zu einer eigenen Lebensführung in der Lage sind. mehr
Kindergarten „Apfelbäumchen“
Der Kindergarten „Apfelbäumchen“ befindet sich im Bad Freienwalder Ortsteil Schiffmühle im ehemaligen Gebäude der Dorfschule. Ziel ist es, allen betreuten Kindern einen Ort des Vertrauens und der Geborgenheit zu geben. Lernen und sinnvolle Freizeitgestaltung sind ein unerlässlicher Faktor für Entfaltung und Entwicklung. mehr
Kinderschutzberatung im Landkreis Märkisch-Oderland
Kinderschutzberatung für Fachkräfte in Märkisch-Oderland - Wenn Sie in ihrer Arbeit den Verdacht haben bei einem Ihrer anvertrauten Kindern oder Jugendlichen könnte eine Kindeswohlgefährdung vorliegen, sind wir für Sie da. Kostenlos und Vertraulich. mehr
Lernwerkstatt „OFFi“ Bad Freienwalde
Die Lernwerkstatt „OFFi“ wird in Kooperation mit der Erna- und Kurt-Kretschmann-Oberschule in Bad Freienwalde durchgeführt. mehr
Netzwerkstelle Migration MOL
Die „Netzwerkstelle Migration MOL“ baut Kontakte in alle Bereiche des Arbeitsmarktes auf und holt Partner an einen Tisch für das Gelingen der Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt. mehr