Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
10119 Berlin Abenteuerspielplatz "Stadt der Kinder"
Jugendhaus/Kulturraum, Nachbarschafts-/Kiezprojekt Der Abenteuerspielplatz "Stadt der Kinder" in Berlin-Mitte ist eine offene, niedrigschwellige Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung für 6- bis 14-Jährige, die hier Freiraum für Aktivitäten mit großer Eigenverantwortung bei Planung und Umsetzung ihrer Ideen erhalten. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 19
14482 Potsdam-Babelsberg Fanprojekt Babelsberg
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte Durch einen szenenahen Zugang zu der aktiven (Fußball-)Fanszene des SV Babelsberg 03 erfolgt die Arbeit im Projekt. Sie orientiert sich an der Lebenswelt der Fans und zielt dabei auf die Förderung und Unterstützung einer positiven Fankultur ab. mehr Zum Neuner 10
15299 Müllrose Freizeittreff "CUBi"
Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum Die Schwerpunkte des Freizeittreffs "CUBi" sind präventive, integrative und individuelle Projekte zur Verbesserung von Lebenslagen. mehr Waldweg 1
15837 Baruth/Mark Freizeitzentrum Baruth/Mark
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte Das Freizeitzentrum ist die offene Kontakt- und Begegnungsstätte für Jugendliche aus Baruth/Mark und den umliegenden Ortsteilen. Neben einem vielfältigen Angebot an Spiel, Sport, Musik, Neuen Medien und Kultur werden auch Bildungsangebote und Ausflüge, Ferienangebote sowie internationale Jugendbegegnung ermöglicht. mehr Reinickendorfer Str. 55
13347 Berlin Haus der Jugend
Jugendhaus/Kulturraum, Nachbarschafts-/Kiezprojekt Das Haus der Jugend bietet Kindern und Jugendlichen von 6 bis 21 Jahren vielfältige Freizeitangebote. Es kooperiert im Berliner Bezirk Wedding, einer Region mit problematischer sozialer Struktur, mit 40 bis 50 Partnerinnen und Partnern und stellt Räume und Infrastruktur zur Verfügung. mehr Bergstraße 11
03130 Spremberg JIM (Jugend-, Informations- und Medienzentrum) Spremberg
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Das JIM Spremberg im Mehrgenerationszentrum "Bergschlösschen" bietet offene Angebote sowie medienpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche, interessierte Eltern und Seniorinnen/Senioren an. Die Angebote orientieren sich an den aktuellen medienrelevanten Bedürfnissen der Nutzer/innen. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Jugend(sozial-)arbeit in Bad Freienwalde und Jugendkoordination im Amt Falkenberg-Höhe
Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Medienkompetenz Das Projekt arbeitet mit allen Kindern und Jugendlichen unter 27 Jahren aus Bad Freienwalde und Falkenberg-Höhe. Junge Menschen sollen zur Selbstbestimmung befähigt und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement angeregt werden. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Bürgerzentrum „OFFi“
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit, Beratungsstelle Durch eine Kombination von Kultur-, Jugend- und Sozialarbeit ist das „OFFi“ in Bad Freienwalde mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten regional und überregional bekannt und wirksam. mehr Breitscheidstraße 13
15848 Beeskow Jugend-Team Beeskow
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Jugend-Team Beeskow ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Schwerpunkten gehören Kultur- und Freizeitangebote, aber auch sozialpädagogische Hilfen. mehr Dorfstraße 2
16767 Leegebruch Jugendclub "T-Point" Leegebruch
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Der Jugendclub "T-Point" Leegebruch existiert als Jugendclub seit dem Jahr 1962 und ist damit einer der ältesten im Land Brandenburg. Die Arbeit im Jugendclub T-Point Leegebruch ist die offene Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit. Im Mittelpunkt steht dabei eine ständige Analyse der Situation im Sozialraum und auf dem Arbeitsmarkt. mehr
30 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Abenteuerspielplatz "Stadt der Kinder"
Der Abenteuerspielplatz "Stadt der Kinder" in Berlin-Mitte ist eine offene, niedrigschwellige Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung für 6- bis 14-Jährige, die hier Freiraum für Aktivitäten mit großer Eigenverantwortung bei Planung und Umsetzung ihrer Ideen erhalten. mehr
Fanprojekt Babelsberg
Durch einen szenenahen Zugang zu der aktiven (Fußball-)Fanszene des SV Babelsberg 03 erfolgt die Arbeit im Projekt. Sie orientiert sich an der Lebenswelt der Fans und zielt dabei auf die Förderung und Unterstützung einer positiven Fankultur ab. mehr
Freizeittreff "CUBi"
Die Schwerpunkte des Freizeittreffs "CUBi" sind präventive, integrative und individuelle Projekte zur Verbesserung von Lebenslagen. mehr
Freizeitzentrum Baruth/Mark
Das Freizeitzentrum ist die offene Kontakt- und Begegnungsstätte für Jugendliche aus Baruth/Mark und den umliegenden Ortsteilen. Neben einem vielfältigen Angebot an Spiel, Sport, Musik, Neuen Medien und Kultur werden auch Bildungsangebote und Ausflüge, Ferienangebote sowie internationale Jugendbegegnung ermöglicht. mehr
Haus der Jugend
Das Haus der Jugend bietet Kindern und Jugendlichen von 6 bis 21 Jahren vielfältige Freizeitangebote. Es kooperiert im Berliner Bezirk Wedding, einer Region mit problematischer sozialer Struktur, mit 40 bis 50 Partnerinnen und Partnern und stellt Räume und Infrastruktur zur Verfügung. mehr
JIM (Jugend-, Informations- und Medienzentrum) Spremberg
Das JIM Spremberg im Mehrgenerationszentrum "Bergschlösschen" bietet offene Angebote sowie medienpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche, interessierte Eltern und Seniorinnen/Senioren an. Die Angebote orientieren sich an den aktuellen medienrelevanten Bedürfnissen der Nutzer/innen. mehr
Jugend(sozial-)arbeit in Bad Freienwalde und Jugendkoordination im Amt Falkenberg-Höhe
Das Projekt arbeitet mit allen Kindern und Jugendlichen unter 27 Jahren aus Bad Freienwalde und Falkenberg-Höhe. Junge Menschen sollen zur Selbstbestimmung befähigt und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement angeregt werden. mehr
Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Bürgerzentrum „OFFi“
Durch eine Kombination von Kultur-, Jugend- und Sozialarbeit ist das „OFFi“ in Bad Freienwalde mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten regional und überregional bekannt und wirksam. mehr
Jugend-Team Beeskow
Das Jugend-Team Beeskow ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Schwerpunkten gehören Kultur- und Freizeitangebote, aber auch sozialpädagogische Hilfen. mehr
Jugendclub "T-Point" Leegebruch
Der Jugendclub "T-Point" Leegebruch existiert als Jugendclub seit dem Jahr 1962 und ist damit einer der ältesten im Land Brandenburg. Die Arbeit im Jugendclub T-Point Leegebruch ist die offene Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit. Im Mittelpunkt steht dabei eine ständige Analyse der Situation im Sozialraum und auf dem Arbeitsmarkt. mehr