Zum Inhalt springen

Projekte & Standorte

Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.

Neu Zittauer Straße 1 – 2
15537 Erkner Sozialarbeit am Carl-Bechstein-Gymnasium Erkner
Jugendberatung
Sozialarbeit an Schulen ist eine unverzichtbare Unterstützung für Schülerinnen und Schüler in schwierigen Lebenssituationen. Sie hilft bei persönlichen, familiären und schulischen Herausforderungen sowie bei sozialen Konflikten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen, wie Konfliktlösung und Kommunikation. Präventionsmaßnahmen, etwa gegen Mobbing, Gewalt und Drogenmissbrauch... mehr
Fischreiherstraße 14
01968 Senftenberg Sozialarbeit am Friedrich-Engels-Gymnasium Senftenberg
Jugendberatung
Schulsozialarbeit am Friedrich-Engels-Gymnasium unterstützt Schüler:innen der Klassen 5 bis 12 durch praxisorientierte AGs, Beratungs- und Elternarbeit sowie Stärkung sozialer Kompetenzen, Partizipation und Beteiligungsprojekte. mehr
Berliner Chaussee 2
15907 Lübben Sozialarbeit am Paul-Gerhardt-Gymnasium Lübben
Netzwerk- und Strukturarbeit, Außerschulische Bildung
Die Sozialarbeit am Paul-Gerhardt-Gymnasium in Lübben ist ein Angebot der Jugendhilfe, bei dem sozialpädagogische Fachkräfte kontinuierlich am Ort Schule tätig sind und mit Lehrkräften verbindlich und gleichberechtigt zusammenarbeiten. mehr
Rudolf-Breitscheid-Straße 3
15848 Beeskow Sozialarbeit am Rouanet-Gymnasium
Jugendberatung
Schulsozialarbeit am Rouanet-Gymnasium bedeutet in erster Linie sozialpädagogische Einzelfallhilfe, Beratung sowie Gruppen- und Projektarbeit, vertrauensvoll und transparent. mehr
Schulstraße 1
15848 Beeskow Sozialarbeit an der Albert-Schweitzer-Oberschule
Jugendberatung
Die Sozialarbeit an der Albert-Schweitzer-Oberschule umfasst vor allem sozialpädagogische Beratung und Gruppenarbeit. Sie ist ein freiwilliges und vertrauensvolles Angebot der Jugendhilfe. mehr
Calauer Straße 26
01968 Senftenberg Sozialarbeit an der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg
Jugendberatung
Schulsozialarbeit ist eine wichtige Unterstützung für Schülerinnen und Schüler. Sie bietet Beratung und Hilfe bei persönlichen, sozialen oder schulischen Problemen. Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Entwicklung der Jugendlichen zu fördern, Konflikte zu lösen und ein positives Schulklima zu schaffen. Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter arbeiten eng mit Lehrkräften, Eltern und anderen Fachstellen zusammen, um die Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu unterstützen. mehr
Joachim-Gottschalk-Straße 17
01968 Senftenberg Sozialarbeit an der Förderschule "Marianne Seidel" Senftenberg
Jugendberatung
Schulsozialarbeit an der Förderschule „Marianne Seidel“ unterstützt Schüler:innen der Klassen 7–10 durch praxisorientierte AGs, Beratungs- und Elternarbeit sowie Stärkung sozialer Kompetenzen und Partizipation. mehr
Cottbuser Straße 45
15907 Lübben Sozialarbeit an der Förderschule „Schule am Neuhaus“
Jugendberatung
Das Projekt „Sozialarbeit an der Förderschule Lübben“ stellt ein handlungsfeldübergreifendes Angebot der Jugendhilfe am Ort Schule dar. mehr
August-Bebel-Straße 4
01996 Hosena Sozialarbeit an der Linden-Grundschule Hosena
Jugendberatung
Die Schulsozialarbeit an der Linden-Grundschule in Trägerschaft der Stiftung SPI wird durch die Stadt Senftenberg finanziert. Zehn Wochenstunden der Personalstelle sind an der Walther-Rathenau-Grundschule in Senftenberg angesiedelt. mehr
Hohenbinder Weg – 4
15537 Erkner Sozialarbeit an der MORUS Oberschule
Jugendberatung
Sozialarbeit an Schulen ist eine unverzichtbare Unterstützung für Schülerinnen und Schüler in schwierigen Lebenssituationen. Sie hilft bei persönlichen, familiären und schulischen Herausforderungen sowie bei sozialen Konflikten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen, wie Konfliktlösung und Kommunikation. Präventionsmaßnahmen, etwa gegen Mobbing, Gewalt und Drogenmissbrauch... mehr

202 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A

Sozialarbeit am Carl-Bechstein-Gymnasium Erkner

Sozialarbeit an Schulen ist eine unverzichtbare Unterstützung für Schülerinnen und Schüler in schwierigen Lebenssituationen. Sie hilft bei persönlichen, familiären und schulischen Herausforderungen sowie bei sozialen Konflikten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen, wie Konfliktlösung und Kommunikation. Präventionsmaßnahmen, etwa gegen Mobbing, Gewalt und Drogenmissbrauch... mehr

Sozialarbeit am Friedrich-Engels-Gymnasium Senftenberg

Schulsozialarbeit am Friedrich-Engels-Gymnasium unterstützt Schüler:innen der
Klassen 5 bis 12 durch praxisorientierte AGs, Beratungs- und Elternarbeit sowie Stärkung
sozialer Kompetenzen, Partizipation und Beteiligungsprojekte. mehr

Sozialarbeit am Paul-Gerhardt-Gymnasium Lübben

Die Sozialarbeit am Paul-Gerhardt-Gymnasium in Lübben ist ein Angebot der Jugendhilfe, bei dem sozialpädagogische Fachkräfte kontinuierlich am Ort Schule tätig sind und mit Lehrkräften verbindlich und gleichberechtigt zusammenarbeiten. mehr

Sozialarbeit am Rouanet-Gymnasium

Schulsozialarbeit am Rouanet-Gymnasium bedeutet in erster Linie sozialpädagogische Einzelfallhilfe, Beratung sowie Gruppen- und Projektarbeit, vertrauensvoll und transparent. mehr

Sozialarbeit an der Albert-Schweitzer-Oberschule

Die Sozialarbeit an der Albert-Schweitzer-Oberschule umfasst vor allem sozialpädagogische Beratung und Gruppenarbeit. Sie ist ein freiwilliges und vertrauensvolles Angebot der Jugendhilfe. mehr

Sozialarbeit an der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg

Schulsozialarbeit ist eine wichtige Unterstützung für Schülerinnen und Schüler. Sie bietet Beratung und Hilfe bei persönlichen, sozialen oder schulischen Problemen. Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Entwicklung der Jugendlichen zu fördern, Konflikte zu lösen und ein positives Schulklima zu schaffen. Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter arbeiten eng mit Lehrkräften, Eltern und anderen Fachstellen zusammen, um die Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu unterstützen. mehr

Sozialarbeit an der Förderschule "Marianne Seidel" Senftenberg

Schulsozialarbeit an der Förderschule „Marianne Seidel“ unterstützt Schüler:innen der Klassen 7–10 durch praxisorientierte AGs, Beratungs- und Elternarbeit sowie Stärkung sozialer Kompetenzen und Partizipation. mehr

Sozialarbeit an der Förderschule „Schule am Neuhaus“

Das Projekt „Sozialarbeit an der Förderschule Lübben“ stellt ein handlungsfeldübergreifendes Angebot der Jugendhilfe am Ort Schule dar. mehr

Sozialarbeit an der Linden-Grundschule Hosena

Die Schulsozialarbeit an der Linden-Grundschule in Trägerschaft der Stiftung SPI wird durch die Stadt Senftenberg finanziert. Zehn Wochenstunden der Personalstelle sind an der Walther-Rathenau-Grundschule in Senftenberg angesiedelt. mehr

Sozialarbeit an der MORUS Oberschule

Sozialarbeit an Schulen ist eine unverzichtbare Unterstützung für Schülerinnen und Schüler in schwierigen Lebenssituationen. Sie hilft bei persönlichen, familiären und schulischen Herausforderungen sowie bei sozialen Konflikten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen, wie Konfliktlösung und Kommunikation. Präventionsmaßnahmen, etwa gegen Mobbing, Gewalt und Drogenmissbrauch... mehr

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0