Projekte & Standorte
Projektdatenbank
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
10317 Berlin Betreutes Einzelwohnen Lichtenberg
Wohnprojekt Das Betreute Einzelwohnen Lichtenberg bietet chronisch mehrfach beeinträchtigten suchtkranken Menschen Unterstützung, die ihr Leben nicht aus eigener Kraft verändern können. Diese sollen den Betroffenen wieder ein weitgehend selbstständiges Leben ermöglichen. BEW ist eine ambulante Maßnahme der Eingliederungshilfe. mehr Vor Ort: Hannover
Postadresse: Frankfurter Allee 35-37, 10247 Berlin Bildungs- und Beratungsstelle PHÄNO
Beratungsstelle PHÄNO bietet kostenlose Workshops zur Prävention politisch motivierter Militanz und Demokratiefeindlichkeit an. Der auf jugendlichen Radikalisierungsprozessen liegende Fokus wird mit einem phänomenübergreifenden Ansatz verknüpft, um demokratiefeindliche/extremistische Erscheinungen zu behandeln. mehr Röhrenstraße 6
14480 Potsdam BUNTSTIFTE Horte für Kinder
Außerschulische Bildung BUNTSTIFTE Horte für Kinder sind Einrichtungen an drei Potsdamer Standorten für die 1. bis 6. Klasse in großzügigen Räumlichkeiten. Früh- und Späthort werden angeboten. Die Kinder wählen aus offenen Angeboten und Projekten. Hilfe bei Hausaufgaben ist möglich. Eine Bio-Küche sorgt für frische und gesunde Ernährung. mehr Steinstraße 104 – 106
14480 Potsdam BUNTSTIFTE Horte für Kinder
Außerschulische Bildung BUNTSTIFTE Horte für Kinder sind Einrichtungen an drei Potsdamer Standorten für die 1. bis 6. Klasse in großzügigen Räumlichkeiten. Früh- und Späthort werden angeboten. Die Kinder wählen aus offenen Angeboten und Projekten. Hilfe bei Hausaufgaben ist möglich. Eine Bio-Küche sorgt für frische und gesunde Ernährung. mehr Gallileistraße 6
14480 Potsdam BUNTSTIFTE Horte für Kinder
Außerschulische Bildung BUNTSTIFTE Horte für Kinder sind Einrichtungen an drei Potsdamer Standorten für die 1. bis 6. Klasse in großzügigen Räumlichkeiten. Früh- und Späthort werden angeboten. Die Kinder wählen aus offenen Angeboten und Projekten. Hilfe bei Hausaufgaben ist möglich. Eine Bio-Küche sorgt für frische und gesunde Ernährung. mehr John-Schehr-Straße 24
10407 Berlin Café 157 – Alkohol- und drogenfreier Kieztreff
Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Kontakt- und Begegnungsstätte Das Café 157 ist die einzige alkohol- und drogenfreie Kontakt- und Begegnungsstätte im Prenzlauer Berg für Menschen mit unterschiedlichsten sozialen Problemen. Der Kieztreff orientiert sich am Bedarf seiner Besucher/innen, die einen suchtmittelfreien Raum brauchen oder wünschen, um ihre Lebenssituation zu verbessern. mehr Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz
Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Die Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz bietet Fachwissen und Unterstützung für Strategien und Lösungswegen zur Vorbeugung von Kinder- und Jugenddelinquenz. Die Clearingstelle entwickelt mit Jugendhilfe, Polizei, Schule und Justiz in Berlin ganzheitliche Lösungsansätze. mehr Karl-Liebknecht-Straße 2 c
14974 Ludwigsfelde Daimlers Kompetenzwerkstatt
Außerschulische Bildung Das Projekt „Daimlers Kompetenzwerkstatt“ wird in Kooperation mit der Gottlieb-Daimler-Schule in Ludwigsfelde durchgeführt. Die Kompetenzwerkstatt richtet sich an aktiv und passiv schulverweigernde Jugendliche. mehr Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) Die Vielfaltsgestalter
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Programm „Die Vielfaltsgestalter“ der Robert Bosch Stiftung fördert lokale Bündnisse, die Vielfalt als Chance verstehen und das Zusammenleben in der Gesellschaft konstruktiv gestalten wollen. Das Bündnis Frankfurt (Oder) besteht aus Akteuren der Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur. mehr Dortustraße 46
14467 Potsdam DivAirCity Potsdam
Forschungsprojekt Das Projekt DivAirCity ist ein europäisches Forschungsprojekt bei dem Diversität und soziale Inklusion die Grundlage zur Entwicklung von Maßnahmen zur Minderung der Luftverschmutzung und Umsetzung von Umweltschutz am Rechenzentrum Potsdam und im Stadtgebiet Am Schlaatz bilden. mehr Frankfurter Allee 35 – 37
10247 Berlin DiverCon
Weitere Projekte und Einrichtungen DiverCon (DiversityConsult) bietet Beratung, Fortbildung und Fachinputs zu den Themen Diversity Management, Interkulturelle Kompetenz, Antidiskriminierung und Inklusion in Ihrer Organisation. Sprechen Sie uns an! mehr Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin Diversity-orientierte Interkulturelle Kompetenz für Berlin
Netzwerk- und Strukturarbeit "DIKO Berlin“ schult Mitarbeitende der Berliner Arbeitsagenturen und Jobcenter zu Diversity-orientierter Interkultureller Kompetenz und berät kleine und mittlere Unternehmen bei der Gewinnung und Sicherung von Fachkräften mit Migrationshintergrund zu Förderangeboten sowie zur Stärkung der Interkulturellen Kompetenz. mehr
196 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Betreutes Einzelwohnen Lichtenberg
Das Betreute Einzelwohnen Lichtenberg bietet chronisch mehrfach beeinträchtigten suchtkranken Menschen Unterstützung, die ihr Leben nicht aus eigener Kraft verändern können. Diese sollen den Betroffenen wieder ein weitgehend selbstständiges Leben ermöglichen. BEW ist eine ambulante Maßnahme der Eingliederungshilfe. mehr
Bildungs- und Beratungsstelle PHÄNO
PHÄNO bietet kostenlose Workshops zur Prävention politisch motivierter Militanz und Demokratiefeindlichkeit an. Der auf jugendlichen Radikalisierungsprozessen liegende Fokus wird mit einem phänomenübergreifenden Ansatz verknüpft, um demokratiefeindliche/extremistische Erscheinungen zu behandeln. mehr
BUNTSTIFTE Horte für Kinder
BUNTSTIFTE Horte für Kinder sind Einrichtungen an drei Potsdamer Standorten für die 1. bis 6. Klasse in großzügigen Räumlichkeiten. Früh- und Späthort werden angeboten. Die Kinder wählen aus offenen Angeboten und Projekten. Hilfe bei Hausaufgaben ist möglich. Eine Bio-Küche sorgt für frische und gesunde Ernährung. mehr
Café 157 – Alkohol- und drogenfreier Kieztreff
Das Café 157 ist die einzige alkohol- und drogenfreie Kontakt- und Begegnungsstätte im Prenzlauer Berg für Menschen mit unterschiedlichsten sozialen Problemen. Der Kieztreff orientiert sich am Bedarf seiner Besucher/innen, die einen suchtmittelfreien Raum brauchen oder wünschen, um ihre Lebenssituation zu verbessern. mehr
Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz
Die Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz bietet Fachwissen und Unterstützung für Strategien und Lösungswegen zur Vorbeugung von Kinder- und Jugenddelinquenz. Die Clearingstelle entwickelt mit Jugendhilfe, Polizei, Schule und Justiz in Berlin ganzheitliche Lösungsansätze. mehr
Daimlers Kompetenzwerkstatt
Das Projekt „Daimlers Kompetenzwerkstatt“ wird in Kooperation mit der Gottlieb-Daimler-Schule in Ludwigsfelde durchgeführt. Die Kompetenzwerkstatt richtet sich an aktiv und passiv schulverweigernde Jugendliche. mehr
Die Vielfaltsgestalter
Das Programm „Die Vielfaltsgestalter“ der Robert Bosch Stiftung fördert lokale Bündnisse, die Vielfalt als Chance verstehen und das Zusammenleben in der Gesellschaft konstruktiv gestalten wollen. Das Bündnis Frankfurt (Oder) besteht aus Akteuren der Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur. mehr
DivAirCity Potsdam
Das Projekt DivAirCity ist ein europäisches Forschungsprojekt bei dem Diversität und soziale Inklusion die Grundlage zur Entwicklung von Maßnahmen zur Minderung der Luftverschmutzung und Umsetzung von Umweltschutz am Rechenzentrum Potsdam und im Stadtgebiet Am Schlaatz bilden. mehr
Diversity-orientierte Interkulturelle Kompetenz für Berlin
"DIKO Berlin“ schult Mitarbeitende der Berliner Arbeitsagenturen und Jobcenter zu Diversity-orientierter Interkultureller Kompetenz und berät kleine und mittlere Unternehmen bei der Gewinnung und Sicherung von Fachkräften mit Migrationshintergrund zu Förderangeboten sowie zur Stärkung der Interkulturellen Kompetenz. mehr