Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
03046 Cottbus Jugendberatungs- und Familienzentrum "Haus Jule"
Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Das "Haus Jule" bietet Angebote für junge Menschen aus Cottbus. Das im Jahr 2012 eröffnete Familienzentrum erweitert die Angebotspalette des Hauses um spezielle Leistungen für Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen – unabhängig von ihrer Nationalität, Religion, Geschlecht, gesellschaftlichem Ansehen, Einkommen und Alter. mehr Haidemühler Straße 35
03130 Spremberg Jugendclub Haidemühl
Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte Das Projekt "Kinder- und Jugendarbeit Spremberg" im Jugendclub Haidemühl konzentriert sich auf offene Jugendarbeit und Freizeitangebote sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen. mehr Ernst-Thälmann-Straße 17
15374 Müncheberg Jugendclub Müncheberg "2nd Home"
Außerschulische Bildung, Kontakt- und Begegnungsstätte, Jugendberatung "2nd Home" bietet Kindern und Jugendlichen einen Ort der Begegnung und Freizeitgestaltung. Kinder und Jugendliche können hier in Begleitung sozialpädagogischer Fachkräfte das machen, was ihnen wichtig ist, z. B. Musik- und Sportangebote, Kochkurse, Graffitiworkshops. mehr Stahnsdorfer Straße 76 – 78
14482 Potsdam Jugendkultur- und Familienzentrum "Lindenpark"
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Der "Lindenpark" ist ein soziokulturelles Zentrum mit zahlreichen Veranstaltungen wie z. B. Konzerten, Festivals, Club- und Theaterkultur in Potsdam. mehr Friedrich-Engels-Straße 22
14473 Potsdam Jugendtreff "clubmitte"
Jugendhaus/Kulturraum Die meisten Angebote des Jugendtreffs "clubmitte" sind für junge Menschen im Alter von 12 bis 18 Jahren. Durch die Möglichkeiten des Geländes, z. B. Wände für legales Sprühen und Proberäume, sowie die sich in der Nachbarschaft befindlichen Initiativen und Kulturangebote wie Wissenschaftsladen, Theaterraum, freies Atelier, wird auch die Nutzergruppe der an Kunst und Kultur interessierten Kinder- und Jugendlichen durch Projekte und Workshops angesprochen. mehr Zum Neuner 10
15299 Müllrose Jugendtreff "PHÖNIX"
Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum Die Angebote des Jugendtreff "PHÖNIX" ermöglichen die kreative Eigentätigkeit mit unterschiedlichen Mitteln und fördern Kinder und Jugendliche so in ihrer Entwicklung. mehr Zum Neuner 10
15299 Müllrose Jugendtreff "PHÖNIX"
Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum Die Angebote des Jugendtreff "PHÖNIX" ermöglichen die kreative Eigentätigkeit mit unterschiedlichen Mitteln und fördern Kinder und Jugendliche so in ihrer Entwicklung. mehr Zum Neuner 10
15299 Müllrose Jugendtreff "PHÖNIX"
Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum Die Angebote des Jugendtreff "PHÖNIX" ermöglichen die kreative Eigentätigkeit mit unterschiedlichen Mitteln und fördern Kinder und Jugendliche so in ihrer Entwicklung. mehr Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) MehrGenerationenHaus MIKADO mit Familienzentrum
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit, Programmagenturen/Servicestellen Das MIKADO bietet allen Bürgern die Möglichkeit unterschiedlichste Angebote unter einem Dach anzutreffen und wahr zu nehmen. Es ist ein offener, neutraler Treff für alle Generationen, ein Ort der Begegnung unabhängig von Alter, Nationalität, Konfession und Interessen. mehr Bergstraße 11
03130 Spremberg Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“ ist eine zentrale Einrichtung mit Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten für alle Generationen. Von Jugendarbeit über Familienangebote bis hin zu generationsübergreifender Gruppenarbeit fördert das umfangreiche Angebotsspektrum den Dialog zwischen Jung und Alt. mehr Stahnsdorfer Straße 76 – 78
14482 Potsdam Offenes Kinder- und Jugendhaus "j.w.d."
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das "j.w.d." ist eine offene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. Schwerpunkte sind Freizeitangebote, außerschulische thematische Projekte zu Musik, Sport und Jugendkultur. mehr Finkenweg 3
03130 Spremberg Schulsozialarbeit an der Astrid-Lindgren-Grundschule Spremberg
Weitere Projekte und Einrichtungen Das Projekt konzentriert sich auf sozialpädagogische Gruppenarbeit, Einzelfallarbeit/Beratung, offene Freizeitangebote, Elternarbeit, schulorientierte Gremienarbeit sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder. mehr
27 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Jugendberatungs- und Familienzentrum "Haus Jule"
Das "Haus Jule" bietet Angebote für junge Menschen aus Cottbus. Das im Jahr 2012 eröffnete Familienzentrum erweitert die Angebotspalette des Hauses um spezielle Leistungen für Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen – unabhängig von ihrer Nationalität, Religion, Geschlecht, gesellschaftlichem Ansehen, Einkommen und Alter. mehr
Jugendclub Haidemühl
Das Projekt "Kinder- und Jugendarbeit Spremberg" im Jugendclub Haidemühl konzentriert sich auf offene Jugendarbeit und Freizeitangebote sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen. mehr
Jugendclub Müncheberg "2nd Home"
"2nd Home" bietet Kindern und Jugendlichen einen Ort der Begegnung und Freizeitgestaltung. Kinder und Jugendliche können hier in Begleitung sozialpädagogischer Fachkräfte das machen, was ihnen wichtig ist, z. B. Musik- und Sportangebote, Kochkurse, Graffitiworkshops. mehr
Jugendkultur- und Familienzentrum "Lindenpark"
Der "Lindenpark" ist ein soziokulturelles Zentrum mit zahlreichen Veranstaltungen wie z. B. Konzerten, Festivals, Club- und Theaterkultur in Potsdam. mehr
Jugendtreff "clubmitte"
Die meisten Angebote des Jugendtreffs "clubmitte" sind für junge Menschen im Alter von 12 bis 18 Jahren. Durch die Möglichkeiten des Geländes, z. B. Wände für legales Sprühen und Proberäume, sowie die sich in der Nachbarschaft befindlichen Initiativen und Kulturangebote wie Wissenschaftsladen, Theaterraum, freies Atelier, wird auch die Nutzergruppe der an Kunst und Kultur interessierten Kinder- und Jugendlichen durch Projekte und Workshops angesprochen. mehr
Jugendtreff "PHÖNIX"
Die Angebote des Jugendtreff "PHÖNIX" ermöglichen die kreative Eigentätigkeit mit unterschiedlichen Mitteln und fördern Kinder und Jugendliche so in ihrer Entwicklung. mehr
MehrGenerationenHaus MIKADO mit Familienzentrum
Das MIKADO bietet allen Bürgern die Möglichkeit unterschiedlichste Angebote unter einem Dach anzutreffen und wahr zu nehmen. Es ist ein offener, neutraler Treff für alle Generationen, ein Ort der Begegnung unabhängig von Alter, Nationalität, Konfession und Interessen. mehr
Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“
Das Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“ ist eine zentrale Einrichtung mit Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten für alle Generationen. Von Jugendarbeit über Familienangebote bis hin zu generationsübergreifender Gruppenarbeit fördert das umfangreiche Angebotsspektrum den Dialog zwischen Jung und Alt. mehr
Offenes Kinder- und Jugendhaus "j.w.d."
Das "j.w.d." ist eine offene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. Schwerpunkte sind Freizeitangebote, außerschulische thematische Projekte zu Musik, Sport und Jugendkultur. mehr
Schulsozialarbeit an der Astrid-Lindgren-Grundschule Spremberg
Das Projekt konzentriert sich auf sozialpädagogische Gruppenarbeit, Einzelfallarbeit/Beratung, offene Freizeitangebote, Elternarbeit, schulorientierte Gremienarbeit sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder. mehr