Projekte & Standorte
Projektdatenbank
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
10247 Berlin Übernberg – Therapeutische Wohngemeinschaft
Wohnprojekt Das Projekt Übernberg – Therapeutische Wohngemeinschaft für suchtmittelabhängige Männer bietet im Rahmen der Eingliederungshilfe nach §§ 53 und 54 SGB XII zwei therapeutische Wohneinheiten mit 12 Plätzen für suchtmittelabhängige Männer ab 18 Jahre, auch mit Doppeldiagnosen. mehr Reinickendorfer Straße 45
13347 Berlin U18-Wahl
Außerschulische Bildung, Fachpolitik/Interessenvertretung, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Kinder- und Jugendwahlprojekt U18 – eine der größten Bildungsinitiativen Deutschlands – ist eine Berliner Erfolgsgeschichte. Im Jahr 1996 in einem Jugendclub im Bezirk Mitte gestartet, ist es seit dem Jahr 2005 ein bundesweites und seit dem Jahr 2014 sogar ein europäisches Projekt politischer Bildung für junge Menschen. mehr Spreestraße 8
12439 Berlin Treffpunkt „Strohhalm“
Kontakt- und Begegnungsstätte Der Treffpunkt „Strohhalm“ ist eine niedrigschwellige Kontakt-, Beratungs- und Begegnungsstätte für von Armut, Süchten und Wohnungslosigkeit betroffene Menschen. mehr Eisenbahnstraße 210
14542 Werder (Havel) Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL in Werder (Havel) präsentiert eigene Theaterinszenierungen und Kulturveranstaltungen. mehr Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) Teilhabefördernde und armutssensible Unterstützungsstrukturen für Familien in Frankfurt (Oder)
Beratungsstelle In vielen Familien erleben Eltern und ihre Kinder vielfältige finanzielle Einschränkungen im Alltag. Die Stadt Frankfurt (Oder) hält für derartige Lebenslagen viele Unterstützungsangebote vor. In der Familienanlaufstelle erhalten Kinder und Ihre Eltern ab Dezember 2021 hierzu einen Überblick und die Möglichkeit der persönlichen Information und Beratung. „Gemeinsam nehmen wir Anlauf.“ mehr Herzbergstraße 82
10365 Berlin Tagesstätte für Suchtkranke Lichtenberg
Tagesstätten Das Projekt Tagesstätte für Suchtkranke Lichtenberg bietet mehrfach beeinträchtigten abhängigkeitskranken Frauen und Männern zwischen 18 und 65 Jahren mit bedingtem Abstinenzanspruch individuelle Betreuung gemäß Eingliederungshilfe nach § 131 Abs.1 und § 81 SGB IX. Von Montag bis Freitag ermöglicht die Tagesstätte Betroffenen eine abstinente, alltagsnahe Tagesstruktur. mehr Oberseestraße 98
13053 Berlin Tagesstätte für Suchtkranke Hohenschönhausen
Tagesstätten Das Projekt Tagesstätte für Suchtkranke Hohenschönhausen bietet mehrfach beeinträchtigten abhängigkeitskranken Frauen und Männern zwischen 18 und 65 Jahren mit bedingtem Abstinenzanspruch individuelle Betreuung im Rahmen der Eingliederungshilfe nach §§ 53, 54 SGB XII. Die Anforderungen an die Besucher/innen richten sich nach deren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Bedürfnissen. mehr Seumestraße 15
10245 Berlin Tagesstätte für Suchtkranke Friedrichshain
Tagesstätten Das Projekt Tagesstätte für Suchtkranke Friedrichshain ist eine lebensbegleitende und versorgende Einrichtung für chronisch mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke (CMA), die durch langjährigen Suchtmittelmissbrauch wesentlich geschädigt sind und für deren Behandlung es über den körperlichen Entzug hinaus kein spezifisches Angebot gibt. mehr Arkonastraße 45 – 49
13189 Berlin Suchthilfe Pankow – Suchtberatung STAB
Beratungsstelle Das Projekt Suchthilfe Pankow – Suchtberatung STAB berät, betreut und behandelt Menschen mit Alkohol- und/oder Medikamentenproblemen sowie problematischem Online- und Glückspielverhalten sowie deren Angehörige bzw. Bezugspersonen. mehr Franz-Schmidt-Straße 8 – 10
13125 Berlin Suchthilfe Pankow – Suchtberatung STAB
Beratungsstelle Das Projekt Suchthilfe Pankow – Suchtberatung STAB berät, betreut und behandelt Menschen mit Alkohol- und/oder Medikamentenproblemen sowie problematischem Online- und Glückspielverhalten sowie deren Angehörige bzw. Bezugspersonen. mehr Arkonastraße 45 – 49
13189 Berlin Suchthilfe Pankow – Betreutes Einzelwohnen und Tagesstätte BETA
Tagesstätten, Wohnprojekt BETA ist der Verbund aus Betreutem Einzelwohnen und Tagesstätte für Suchtkranke bei der Suchthilfe Pankow. BETA ermöglicht mehrfach beeinträchtigten Suchtkranken, deren Gesundheit und soziale Fähigkeiten durch den langjährigen Suchtmittelkonsum stark eingeschränkt sind, auch ohne Abstinenzanspruch in ambulanten Hilfesystemen eingebunden zu bleiben. mehr
194 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Übernberg – Therapeutische Wohngemeinschaft
Das Projekt Übernberg – Therapeutische Wohngemeinschaft für suchtmittelabhängige Männer bietet im Rahmen der Eingliederungshilfe nach §§ 53 und 54 SGB XII zwei therapeutische Wohneinheiten mit 12 Plätzen für suchtmittelabhängige Männer ab 18 Jahre, auch mit Doppeldiagnosen. mehr
U18-Wahl
Das Kinder- und Jugendwahlprojekt U18 – eine der größten Bildungsinitiativen Deutschlands – ist eine Berliner Erfolgsgeschichte. Im Jahr 1996 in einem Jugendclub im Bezirk Mitte gestartet, ist es seit dem Jahr 2005 ein bundesweites und seit dem Jahr 2014 sogar ein europäisches Projekt politischer Bildung für junge Menschen. mehr
Treffpunkt „Strohhalm“
Der Treffpunkt „Strohhalm“ ist eine niedrigschwellige Kontakt-, Beratungs- und Begegnungsstätte für von Armut, Süchten und Wohnungslosigkeit betroffene Menschen. mehr
Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL
Das Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL in Werder (Havel) präsentiert eigene Theaterinszenierungen und Kulturveranstaltungen. mehr
Teilhabefördernde und armutssensible Unterstützungsstrukturen für Familien in Frankfurt (Oder)
In vielen Familien erleben Eltern und ihre Kinder vielfältige finanzielle Einschränkungen im Alltag. Die Stadt Frankfurt (Oder) hält für derartige Lebenslagen viele Unterstützungsangebote vor. In der Familienanlaufstelle erhalten Kinder und Ihre Eltern ab Dezember 2021 hierzu einen Überblick und die Möglichkeit der persönlichen Information und Beratung. „Gemeinsam nehmen wir Anlauf.“ mehr
Tagesstätte für Suchtkranke Lichtenberg
Das Projekt Tagesstätte für Suchtkranke Lichtenberg bietet mehrfach beeinträchtigten abhängigkeitskranken Frauen und Männern zwischen 18 und 65 Jahren mit bedingtem Abstinenzanspruch individuelle Betreuung gemäß Eingliederungshilfe nach § 131 Abs.1 und § 81 SGB IX. Von Montag bis Freitag ermöglicht die Tagesstätte Betroffenen eine abstinente, alltagsnahe Tagesstruktur. mehr
Tagesstätte für Suchtkranke Hohenschönhausen
Das Projekt Tagesstätte für Suchtkranke Hohenschönhausen bietet mehrfach beeinträchtigten abhängigkeitskranken Frauen und Männern zwischen 18 und 65 Jahren mit bedingtem Abstinenzanspruch individuelle Betreuung im Rahmen der Eingliederungshilfe nach §§ 53, 54 SGB XII. Die Anforderungen an die Besucher/innen richten sich nach deren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Bedürfnissen. mehr
Tagesstätte für Suchtkranke Friedrichshain
Das Projekt Tagesstätte für Suchtkranke Friedrichshain ist eine lebensbegleitende und versorgende Einrichtung für chronisch mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke (CMA), die durch langjährigen Suchtmittelmissbrauch wesentlich geschädigt sind und für deren Behandlung es über den körperlichen Entzug hinaus kein spezifisches Angebot gibt. mehr
Suchthilfe Pankow – Suchtberatung STAB
Das Projekt Suchthilfe Pankow – Suchtberatung STAB berät, betreut und behandelt Menschen mit Alkohol- und/oder Medikamentenproblemen sowie problematischem Online- und Glückspielverhalten sowie deren Angehörige bzw. Bezugspersonen. mehr
Suchthilfe Pankow – Betreutes Einzelwohnen und Tagesstätte BETA
BETA ist der Verbund aus Betreutem Einzelwohnen und Tagesstätte für Suchtkranke bei der Suchthilfe Pankow. BETA ermöglicht mehrfach beeinträchtigten Suchtkranken, deren Gesundheit und soziale Fähigkeiten durch den langjährigen Suchtmittelkonsum stark eingeschränkt sind, auch ohne Abstinenzanspruch in ambulanten Hilfesystemen eingebunden zu bleiben. mehr