Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
13347 Berlin Bundeskompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung (KomKJB)
Fachpolitik/Interessenvertretung, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Bundeskompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung (KomKJB) stärkt die Beteiligung junger Menschen auf Bundesebene. Das Team des KomKJB berät Bundesministerien und Behörden, vernetzt Akteure und sensibilisiert Politik und Zivilgesellschaft zum Thema wirksame Kinder- und Jugendbeteiligung. mehr Otto-Suhr-Allee 100
10585 Berlin Demokratiebüro Charlottenburg-Wilmersdorf
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Demokratiebüro Charlottenburg-Wilmersdorf ist ein bezirkliches Netzwerk und Förderprogramm aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung. Die Arbeitsschwerpunkte sind die Themen Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sowie Diversity und Beteiligung. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Demokratische Konfliktbearbeitung
Fachpolitik/Interessenvertretung, Beratungsstelle, Netzwerk- und Strukturarbeit Die Stiftung SPI ist Teil des Kooperationsverbunds Demokratische Konfliktbearbeitung im Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Ziel des Verbundes ist es, Wissen, Ansätze und Angebote der demokratischen Konfliktbearbeitung zu bündeln, sichtbar zu machen und einer breiten Zielgruppe in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zur Verfügung zu stellen. Die Stiftung SPI unterstützt Akteure in Konfliktlagen durch Beratung, Qualifizierung und weitere Angebote. mehr Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin Drogenberatung Nord Reinickendorf
Beratungsstelle Mit kostenfreier und auf Wunsch anonymer Beratung richtet sich die Drogenberatung Nord an Menschen jeden Alters mit Drogenproblematik sowie deren Bezugspersonen in Berlin-Reinickendorf. Darüber hinaus erhalten Menschen bis zum 27. Lebensjahr Hilfe bei Problemen aufgrund von Alkoholkonsum. mehr Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin Drogenhilfe Nord – Betreutes Einzelwohnen
Wohnprojekt Das Therapeutisch Betreutes Einzelwohnen Reinickendorf bietet ambulante sozialpädagogische Hilfen für drogenabhängige Menschen – in der Regel im eigenen Wohnraum im Berliner Bezirk Reinickendorf. mehr Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin Drogenhilfe Nord – NordImpuls
Beratungsstelle Das Projekt NordImpuls bietet substituierten Drogenabhängigen umfassende ambulante psychosoziale Betreuung. Sie ist Bestandteil der substitutgestützten Behandlung langjährig heroinabhängiger Menschen. mehr Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin Drogenhilfe Nord – NordImpuls Wohnen
Beratungsstelle, Wohnprojekt Das Projekt NordImpuls Wohnen bietet substituierten Drogenabhängigen wohnraumgestützte psychosoziale Betreuung, die Bestandteil der substitutgestützten Behandlung langjährig heroinabhängiger Menschen ist. mehr Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin Drogenhilfe Nord – NordLicht
Beratungsstelle Das Projekt NordLicht bietet Familien und Alleinerziehenden mit Suchtproblemen, Kindern von suchtkranken Eltern, suchtgefährdeten Jugendlichen und schwangeren drogenabhängigen Frauen im Norden Berlins ambulante Hilfen zur Erziehung sowie Familientherapie gemäß §§ 27 ff. SGB VIII. mehr Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin Drogenhilfe Nord – NordPassage
Jugendberatung, Beratungsstelle Das Projekt NordPassage wendet sich an junge Menschen mit riskantem Alkoholkonsum sowie deren Angehörige und Familien im Berliner Bezirk Reinickendorf. mehr Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin Drogenhilfe Nord – NordWind
Beratungsstelle Das Projekt NordWind – Ambulante Therapie und Nachsorge in der Drogenhilfe Nord bietet ambulante medizinische Rehabilitation und ambulante Nachsorge für Drogen- und Alkoholabhängige. mehr
86 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Bundeskompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung (KomKJB)
Das Bundeskompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung (KomKJB) stärkt die Beteiligung junger Menschen auf Bundesebene. Das Team des KomKJB berät Bundesministerien und Behörden, vernetzt Akteure und sensibilisiert Politik und Zivilgesellschaft zum Thema wirksame Kinder- und Jugendbeteiligung. mehr
Demokratiebüro Charlottenburg-Wilmersdorf
Das Demokratiebüro Charlottenburg-Wilmersdorf ist ein bezirkliches Netzwerk und Förderprogramm aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung. Die Arbeitsschwerpunkte sind die Themen Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sowie Diversity und Beteiligung. mehr
Demokratische Konfliktbearbeitung
Die Stiftung SPI ist Teil des Kooperationsverbunds Demokratische Konfliktbearbeitung im Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Ziel des Verbundes ist es, Wissen, Ansätze und Angebote der demokratischen Konfliktbearbeitung zu bündeln, sichtbar zu machen und einer breiten Zielgruppe in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zur Verfügung zu stellen. Die Stiftung SPI unterstützt Akteure in Konfliktlagen durch Beratung, Qualifizierung und weitere Angebote. mehr
Drogenberatung Nord Reinickendorf
Mit kostenfreier und auf Wunsch anonymer Beratung richtet sich die Drogenberatung Nord an Menschen jeden Alters mit Drogenproblematik sowie deren Bezugspersonen in Berlin-Reinickendorf. Darüber hinaus erhalten Menschen bis zum 27. Lebensjahr Hilfe bei Problemen aufgrund von Alkoholkonsum. mehr
Drogenhilfe Nord – Betreutes Einzelwohnen
Das Therapeutisch Betreutes Einzelwohnen Reinickendorf bietet ambulante sozialpädagogische Hilfen für drogenabhängige Menschen – in der Regel im eigenen Wohnraum im Berliner Bezirk Reinickendorf. mehr
Drogenhilfe Nord – NordImpuls
Das Projekt NordImpuls bietet substituierten Drogenabhängigen umfassende ambulante psychosoziale Betreuung. Sie ist Bestandteil der substitutgestützten Behandlung langjährig heroinabhängiger Menschen. mehr
Drogenhilfe Nord – NordImpuls Wohnen
Das Projekt NordImpuls Wohnen bietet substituierten Drogenabhängigen wohnraumgestützte psychosoziale Betreuung, die Bestandteil der substitutgestützten Behandlung langjährig heroinabhängiger Menschen ist. mehr
Drogenhilfe Nord – NordLicht
Das Projekt NordLicht bietet Familien und Alleinerziehenden mit Suchtproblemen, Kindern von suchtkranken Eltern, suchtgefährdeten Jugendlichen und schwangeren drogenabhängigen Frauen im Norden Berlins ambulante Hilfen zur Erziehung sowie Familientherapie gemäß §§ 27 ff. SGB VIII. mehr
Drogenhilfe Nord – NordPassage
Das Projekt NordPassage wendet sich an junge Menschen mit riskantem Alkoholkonsum sowie deren Angehörige und Familien im Berliner Bezirk Reinickendorf. mehr
Drogenhilfe Nord – NordWind
Das Projekt NordWind – Ambulante Therapie und Nachsorge in der Drogenhilfe Nord bietet ambulante medizinische Rehabilitation und ambulante Nachsorge für Drogen- und Alkoholabhängige. mehr