Zum Inhalt springen

Projekte & Standorte

Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.

Samariterstraße 19-20
10247 Berlin Programmagentur Rechtskunde – Rechtsstaat und Demokratie
Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit, Programmagenturen/Servicestellen
Die Programmagentur Rechtskunde – Rechtsstaat und Demokratie führt mehrtägige rechtskundliche Präventions- und Bildungsveranstaltungen zum Jugendstrafrecht für allgemeinbildende Schulen im Land Berlin durch. mehr
Frankfurter Allee 35 – 37
10247 Berlin Register zur Erfassung rechtsextremer und diskriminierender Vorfälle Marzahn-Hellersdorf
Außerschulische Bildung, Netzwerk- und Strukturarbeit
Das Register für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf dokumentiert diskriminierende Vorfälle und extrem rechte Aktivitäten in einer Online-Chronik. Jeder und jede kann Vorfälle melden. mehr
Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin Register zur Erfassung rechtsextremer und diskriminierender Vorfälle Reinickendorf
Netzwerk- und Strukturarbeit
Das Register für den Bezirk Reinickendorf dokumentiert diskriminierende Vorfälle und extrem rechte Aktivitäten in einer Online-Chronik. Jeder und jede kann Vorfälle melden. mehr
Finowstraße 39
10247 Berlin Suchtberatung Friedrichshain
Beratungsstelle
Das Projekt Suchtberatung Friedrichshain – Beratung und Ambulante Suchttherapie für Alkohol- und Medikamentenabhängige bietet kostenlose und vertrauliche Beratung zu Alkohol, Medikamenten und anderen Drogen sowie damit zusammenhängenden psychischen und sozialen Problemen und vermittelt in weiterführende Hilfen. Es verfügt außerdem über eine Ambulante Suchttherapie für Betroffene und Angehörige aus dem Berliner Bezirk Friedrichshain. mehr
Seumestraße 15
10245 Berlin Tagesstätte für Suchtkranke Friedrichshain
Tagesstätten
Das Projekt Tagesstätte für Suchtkranke Friedrichshain ist eine lebensbegleitende und versorgende Einrichtung für chronisch mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke (CMA), die durch langjährigen Suchtmittelmissbrauch wesentlich geschädigt sind und für deren Behandlung es über den körperlichen Entzug hinaus kein spezifisches Angebot gibt. mehr
Frankfurter Allee 35 - 37, Aufgang C
10247 Berlin Talentscouting
Außerschulische Bildung, Netzwerk- und Strukturarbeit, Jugendberatung
Das Kooperationsprojekt Talentscouting fördert die Potenziale junger Menschen, um Bildungsteilhabe unabhängig vom Elternhaus zu stärken. Langfristige individuelle Beratung und Betreuung sollen Talente zum Lernen motivieren und unterstützen, Interessen und Fähigkeiten zu entdecken, um den Übergang in die Berufsausbildung oder an die Universität zu erleichtern. mehr
Weichselstraße 12
10247 Berlin Übernberg – Therapeutische Wohngemeinschaft
Wohnprojekt
Das Projekt Übernberg – Therapeutische Wohngemeinschaft für suchtmittelabhängige Männer bietet zwei therapeutische Wohneinheiten mit 12 Plätzen für suchtmittelabhängige Männer ab 18 Jahre, auch mit Doppeldiagnosen und ist eine Leistung zur sozialen Teilhabe gem. § 78 SGB IX i. V. m. § 113 SGB IX. mehr
Hallesches Ufer 32 – 38
10963 Berlin Weiterbildungen & Schulungen Der Geschäftsbereich Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung der Stiftung SPI bietet Leitungsqualifikationen, Fachweiterbildungen, Spezialisierungen und Inhouse-Schulungen in der Pflege, Altenhilfe, im Gesundheitswesen und in der Kinder- und Jugendhilfe. mehr

18 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A

Programmagentur Rechtskunde – Rechtsstaat und Demokratie

Die Programmagentur Rechtskunde – Rechtsstaat und Demokratie führt mehrtägige rechtskundliche Präventions- und Bildungsveranstaltungen zum Jugendstrafrecht für allgemeinbildende Schulen im Land Berlin durch. mehr

Register zur Erfassung rechtsextremer und diskriminierender Vorfälle Marzahn-Hellersdorf

Das Register für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf dokumentiert diskriminierende Vorfälle und extrem rechte Aktivitäten in einer Online-Chronik. Jeder und jede kann Vorfälle melden. mehr

Register zur Erfassung rechtsextremer und diskriminierender Vorfälle Reinickendorf

Das Register für den Bezirk Reinickendorf dokumentiert diskriminierende Vorfälle und extrem rechte Aktivitäten in einer Online-Chronik. Jeder und jede kann Vorfälle melden. mehr

Suchtberatung Friedrichshain

Das Projekt Suchtberatung Friedrichshain – Beratung und Ambulante Suchttherapie für Alkohol- und Medikamentenabhängige bietet kostenlose und vertrauliche Beratung zu Alkohol, Medikamenten und anderen Drogen sowie damit zusammenhängenden psychischen und sozialen Problemen und vermittelt in weiterführende Hilfen. Es verfügt außerdem über eine Ambulante Suchttherapie für Betroffene und Angehörige aus dem Berliner Bezirk Friedrichshain. mehr

Tagesstätte für Suchtkranke Friedrichshain

Das Projekt Tagesstätte für Suchtkranke Friedrichshain ist eine lebensbegleitende und versorgende Einrichtung für chronisch mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke (CMA), die durch langjährigen Suchtmittelmissbrauch wesentlich geschädigt sind und für deren Behandlung es über den körperlichen Entzug hinaus kein spezifisches Angebot gibt. mehr

Talentscouting

Das Kooperationsprojekt Talentscouting fördert die Potenziale junger Menschen, um Bildungsteilhabe unabhängig vom Elternhaus zu stärken. Langfristige individuelle Beratung und Betreuung sollen Talente zum Lernen motivieren und unterstützen, Interessen und Fähigkeiten zu entdecken, um den Übergang in die Berufsausbildung oder an die Universität zu erleichtern. mehr

Übernberg – Therapeutische Wohngemeinschaft

Das Projekt Übernberg – Therapeutische Wohngemeinschaft für suchtmittelabhängige Männer bietet zwei therapeutische Wohneinheiten mit 12 Plätzen für suchtmittelabhängige Männer ab 18 Jahre, auch mit Doppeldiagnosen und ist eine Leistung zur sozialen Teilhabe gem. § 78 SGB IX i. V. m. § 113 SGB IX. mehr

Weiterbildungen & Schulungen

Der Geschäftsbereich Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung der Stiftung SPI bietet Leitungsqualifikationen, Fachweiterbildungen, Spezialisierungen und Inhouse-Schulungen in der Pflege, Altenhilfe, im Gesundheitswesen und in der Kinder- und Jugendhilfe. mehr

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0