Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
13407 Berlin Drogenhilfe Nord – NordPassage
Jugendberatung, Beratungsstelle Das Projekt NordPassage wendet sich an junge Menschen mit riskantem Alkoholkonsum sowie deren Angehörige und Familien im Berliner Bezirk Reinickendorf. mehr Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin Drogenhilfe Nord – NordWind
Beratungsstelle Das Projekt NordWind – Ambulante Therapie und Nachsorge in der Drogenhilfe Nord bietet ambulante medizinische Rehabilitation und ambulante Nachsorge für Drogen- und Alkoholabhängige. mehr Am Bahnhof 1 a
16259 Bad Freienwalde Eltern-Kind-Zentrum Gioco
Beratungsstelle, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Eltern-Kind-Zentrum "Gioco" hält mit seinen zwei Räumlichkeiten in Wriezen und Bad Freienwalde offene und kostenlose Angebote für Familien mit Kindern zwischen 0 und 12 Jahren bereit. Dazu gehören eine Krabbelgruppe, ein offener Spieletreff, das Sprechcafé, der Eltern-Kind-Sport sowie verschiedene Veranstaltungen und Feste übers ganze Jahr verteilt. Das "Gioco" ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Vermittlung von Unterstützungsangeboten. Die kindgerecht eingerichteten Räume laden zum Spielen und Verweilen ein. mehr Wilhelmstraße 37
16269 Wriezen Eltern-Kind-Zentrum Gioco
Beratungsstelle, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Eltern-Kind-Zentrum "Gioco" hält mit seinen zwei Räumlichkeiten in Wriezen und Bad Freienwalde offene und kostenlose Angebote für Familien mit Kindern zwischen 0 und 12 Jahren bereit. Dazu gehören eine Krabbelgruppe, ein offener Spieletreff, das Sprechcafé, der Eltern-Kind-Sport sowie verschiedene Veranstaltungen und Feste übers ganze Jahr verteilt. Das "Gioco" ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Vermittlung von Unterstützungsangeboten. Die kindgerecht eingerichteten Räume laden zum Spielen und Verweilen ein. mehr Wriezener Straße 38
16259 Bad Freienwalde Eltern-Kind-Zentrum Gioco
Beratungsstelle, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Eltern-Kind-Zentrum "Gioco" hält mit seinen zwei Räumlichkeiten in Wriezen und Bad Freienwalde offene und kostenlose Angebote für Familien mit Kindern zwischen 0 und 12 Jahren bereit. Dazu gehören eine Krabbelgruppe, ein offener Spieletreff, das Sprechcafé, der Eltern-Kind-Sport sowie verschiedene Veranstaltungen und Feste übers ganze Jahr verteilt. Das "Gioco" ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Vermittlung von Unterstützungsangeboten. Die kindgerecht eingerichteten Räume laden zum Spielen und Verweilen ein. mehr Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin F.A.N. Berlin-Brandenburg – Für Demokratie, Recht und Freiheit
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Medienkompetenz Multiplikatorinnen und Multiplikatoren werden im Phänomenbereich Radikalisierung qualifiziert und Formate der internetbasierten Prävention erprobt, die zu einer Entpolarisierung politischer Einstellungen und zur kritischen Reflexion von Feindbildkonstruktionen beitragen. mehr Buttmannstraße 9
13357 Berlin Fallschirm – Hilfen für straffällige / schuldistanzierte Kinder und Jugendliche
Jugendberatung, Außerschulische Bildung, Beratungsstelle "Fallschirm" ist ein ambulantes Angebot der Jugendhilfe für straffällige / schuldistanzierte Kinder und Jugendliche. Es stärkt soziale Kompetenzen und unterstützt bei der Bewältigung individueller Entwicklungsanforderungen. Fallschirm arbeitet verbindlich, lösungs- und ressourcenorientiert und zeigt Konsequenzen auf. mehr Wiesenweg 3
15837 Baruth/Mark Familienzentrum Baruth/Mark
Beratungsstelle, Kontakt- und Begegnungsstätte, Medienkompetenz Das Familienzentrum in Baruth/Mark versteht sich als Ort des Austausches und der Begegnung. Es ist ein wundervoller Treffpunkt für Familien, welche in angenehmer Atmosphäre die vordergründig niedrigschwelligen Angebote des Familienzentrums nutzen. mehr Bergstraße 11
03130 Spremberg Familienzentrum im Bergschlösschen Spremberg
Beratungsstelle Die Aufgabe des Familienzentrums im Bergschlösschen Spremberg besteht in der Beratung von Familien und Alleinerziehenden mit kleinem Einkommen, über die Vielzahl der familienpolitischen Sozialleistungen und anderen finanziellen Hilfen, bis hin zur Unterstützung bei der Antragstellung und weiteren Formalitäten. mehr Rathenaustraße 40
12459 Berlin Frauenberatung Treptow-Köpenick
Beratungsstelle Die Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Frauen bietet in offenen Sprechstunden sowie nach Vereinbarung persönlich, telefonisch oder per E-Mail ratsuchenden Frauen einen geschützten Raum, der Vertrauen schafft. Die Fachkräfte unterstützen darin, selbstbestimmt neue Lebensperspektiven aufzubauen. mehr Rathenaustraße 40
12459 Berlin Frauenprojekte Treptow-Köpenick
Beratungsstelle, Kontakt- und Begegnungsstätte Die Frauenprojekte Treptow-Köpenick möchten Mädchen und Frauen in Oberschöneweide und Köpenick-Nord beraten, unterstützen und sie dabei begleiten, sich zu vernetzen. Es sind offene Begegnungsorte mit Angeboten zur Gesundheit, Sozialberatung, Workshops und sportlichen Aktivitäten. mehr John-Schehr-Straße 24
10407 Berlin Glücksspielberatung Deck24
Beratungsstelle Die Glücksspielberatung Deck24 bietet Glücksspielenden und ihren Angehörigen professionelle Begleitung im Umgang mit dem Spielen oder Wetten. Die Beratung erfolgt ergebnisoffen, kostenfrei und auf Wunsch anonym. mehr
47 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Drogenhilfe Nord – NordPassage
Das Projekt NordPassage wendet sich an junge Menschen mit riskantem Alkoholkonsum sowie deren Angehörige und Familien im Berliner Bezirk Reinickendorf. mehr
Drogenhilfe Nord – NordWind
Das Projekt NordWind – Ambulante Therapie und Nachsorge in der Drogenhilfe Nord bietet ambulante medizinische Rehabilitation und ambulante Nachsorge für Drogen- und Alkoholabhängige. mehr
Eltern-Kind-Zentrum Gioco
Das Eltern-Kind-Zentrum "Gioco" hält mit seinen zwei Räumlichkeiten in Wriezen und Bad Freienwalde offene und kostenlose Angebote für Familien mit Kindern zwischen 0 und 12 Jahren bereit. Dazu gehören eine Krabbelgruppe, ein offener Spieletreff, das Sprechcafé, der Eltern-Kind-Sport sowie verschiedene Veranstaltungen und Feste übers ganze Jahr verteilt. Das "Gioco" ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Vermittlung von Unterstützungsangeboten. Die kindgerecht eingerichteten Räume laden zum Spielen und Verweilen ein. mehr
F.A.N. Berlin-Brandenburg – Für Demokratie, Recht und Freiheit
Multiplikatorinnen und Multiplikatoren werden im Phänomenbereich Radikalisierung qualifiziert und Formate der internetbasierten Prävention erprobt, die zu einer Entpolarisierung politischer Einstellungen und zur kritischen Reflexion von Feindbildkonstruktionen beitragen. mehr
Fallschirm – Hilfen für straffällige / schuldistanzierte Kinder und Jugendliche
"Fallschirm" ist ein ambulantes Angebot der Jugendhilfe für straffällige / schuldistanzierte Kinder und Jugendliche. Es stärkt soziale Kompetenzen und unterstützt bei der Bewältigung individueller Entwicklungsanforderungen. Fallschirm arbeitet verbindlich, lösungs- und ressourcenorientiert und zeigt Konsequenzen auf. mehr
Familienzentrum Baruth/Mark
Das Familienzentrum in Baruth/Mark versteht sich als Ort des Austausches und der Begegnung. Es ist ein wundervoller Treffpunkt für Familien, welche in angenehmer Atmosphäre die vordergründig niedrigschwelligen Angebote des Familienzentrums nutzen. mehr
Familienzentrum im Bergschlösschen Spremberg
Die Aufgabe des Familienzentrums im Bergschlösschen Spremberg besteht in der Beratung von Familien und Alleinerziehenden mit kleinem Einkommen, über die Vielzahl der familienpolitischen Sozialleistungen und anderen finanziellen Hilfen, bis hin zur Unterstützung bei der Antragstellung und weiteren Formalitäten. mehr
Frauenberatung Treptow-Köpenick
Die Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Frauen bietet in offenen Sprechstunden sowie nach Vereinbarung persönlich, telefonisch oder per E-Mail ratsuchenden Frauen einen geschützten Raum, der Vertrauen schafft. Die Fachkräfte unterstützen darin, selbstbestimmt neue Lebensperspektiven aufzubauen. mehr
Frauenprojekte Treptow-Köpenick
Die Frauenprojekte Treptow-Köpenick möchten Mädchen und Frauen in Oberschöneweide und Köpenick-Nord beraten, unterstützen und sie dabei begleiten, sich zu vernetzen. Es sind offene Begegnungsorte mit Angeboten zur Gesundheit, Sozialberatung, Workshops und sportlichen Aktivitäten. mehr
Glücksspielberatung Deck24
Die Glücksspielberatung Deck24 bietet Glücksspielenden und ihren Angehörigen professionelle Begleitung im Umgang mit dem Spielen oder Wetten. Die Beratung erfolgt ergebnisoffen, kostenfrei und auf Wunsch anonym. mehr