Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
16767 Leegebruch Jugendclub "T-Point" Leegebruch
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Der Jugendclub "T-Point" Leegebruch existiert als Jugendclub seit dem Jahr 1962 und ist damit einer der ältesten im Land Brandenburg. Die Arbeit im Jugendclub T-Point Leegebruch ist die offene Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit. Im Mittelpunkt steht dabei eine ständige Analyse der Situation im Sozialraum und auf dem Arbeitsmarkt. mehr Haidemühler Straße 35
03130 Spremberg Jugendclub Haidemühl
Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte Das Projekt "Kinder- und Jugendarbeit Spremberg" im Jugendclub Haidemühl konzentriert sich auf offene Jugendarbeit und Freizeitangebote sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen. mehr Münchehofer Weg 82
15374 Müncheberg Jugendclub Müncheberg "2nd Home"
Außerschulische Bildung, Kontakt- und Begegnungsstätte, Jugendberatung „2nd Home“ bietet Kindern und Jugendlichen einen Ort der Begegnung und Freizeitgestaltung. Kinder und Jugendliche können hier in Begleitung sozialpädagogischer Fachkräfte das machen, was ihnen wichtig ist, z. B. Musik- und Sportangebote, Kochkurse, Graffitiworkshops. mehr Fehrbelliner Straße 10
14621 Schönwalde-Glien OT Siedlung Jugendclub Schönwalde
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte Im offenen Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 25 Jahren aus den Ortsteilen aus Schönwalde-Glien richtet sich die Gestaltung von Projekten und Freizeitangeboten nach den Interessen und Wünschen der Besucher:innen und/oder Gruppen. Gemeinsam werden diese erarbeitet und durchgeführt. mehr Breite Straße 53 a
16727 Velten Jugendfreizeitzentrum „Oase“ Velten
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Im Jugendfreizeitzentrum „Oase“ in Velten finden Kinder und Jugendliche Möglichkeiten, ihre Freizeit zu gestalten. Bedürfnisse nach Kommunikation, sozialer Anerkennung und Orientierung werden verwirklicht. Neben Räumen für Sport und Spiel gehören eine Holz- und Fahrradwerkstatt sowie ein großes Außengelände zur Einrichtung. mehr Schönerlinder Straße 83 – 90
16341 Panketal Jugendklub Heizhaus Panketal
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum Der Jugendklub „Heizhaus“ ist eine offene Kinder- und Jugendeinrichtung in der Gemeinde Panketal. Er befindet sich nahe dem Schulgelände der Wilhelm-Conrad-Röntgen Gesamtschule. Jugendliche und junge Erwachsene können auf zwei Etagen und im Garten ihre Freizeit verbringen, an außerschulischen Bildungsangeboten und Projekten teilnehmen und sich zu verschiedenen Lebenssituationen beraten lassen. mehr Stahnsdorfer Straße 76 – 78
14482 Potsdam Jugendkultur- und Familienzentrum "Lindenpark"
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Der "Lindenpark" ist ein soziokulturelles Zentrum mit zahlreichen Veranstaltungen wie z. B. Konzerten, Festivals, Club- und Theaterkultur in Potsdam. mehr Friedrich-Engels-Straße 22
14473 Potsdam Jugendtreff "clubmitte"
Außerschulische Bildung, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Den "clubmitte" in Potsdam können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 9 bis 21 Jahren besuchen. Das Gelände mit z. B. Wänden für legales Sprühen und Band-Proberäume sowie Angebote in der Nachbarschaft (z. B. Wissenschaftsladen, Theaterraum, freies Atelier) erweitern sich die Möglichkeiten. mehr Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin Koordinierungsstelle Präventionsrat Charlottenburg-Wilmersdorf
Netzwerk- und Strukturarbeit Die Stiftung SPI unterstützt den Präventionsrat Charlottenburg-Wilmersdorf als bezirkliches Fachgremium für die Prävention von Delinquenz, Gewalt und Kriminalität bei und zum Nachteil von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 17
01968 Senftenberg Kultur- und Freizeitzentrum „Pegasus“
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Zum Spektrum des Kultur- und Freizeitzentrums „Pegasus“ in Senftenberg gehören neben der offenen Jugendarbeit, Kurse und Workshops, Schulprojekte, Angebote für Familien und die Umsetzung von soziokulturellen und interkulturellen Projekten. Das Team setzt dabei Schwerpunkte in der Medien-, Erlebnis- und Musikpädagogik. mehr
50 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Jugendclub "T-Point" Leegebruch
Der Jugendclub "T-Point" Leegebruch existiert als Jugendclub seit dem Jahr 1962 und ist damit einer der ältesten im Land Brandenburg. Die Arbeit im Jugendclub T-Point Leegebruch ist die offene Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit. Im Mittelpunkt steht dabei eine ständige Analyse der Situation im Sozialraum und auf dem Arbeitsmarkt. mehr
Jugendclub Haidemühl
Das Projekt "Kinder- und Jugendarbeit Spremberg" im Jugendclub Haidemühl konzentriert sich auf offene Jugendarbeit und Freizeitangebote sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen. mehr
Jugendclub Müncheberg "2nd Home"
„2nd Home“ bietet Kindern und Jugendlichen einen Ort der Begegnung und Freizeitgestaltung. Kinder und Jugendliche können hier in Begleitung sozialpädagogischer Fachkräfte das machen, was ihnen wichtig ist, z. B. Musik- und Sportangebote, Kochkurse, Graffitiworkshops. mehr
Jugendclub Schönwalde
Im offenen Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 25 Jahren aus den Ortsteilen aus Schönwalde-Glien richtet sich die Gestaltung von Projekten und Freizeitangeboten nach den Interessen und Wünschen der Besucher:innen und/oder Gruppen. Gemeinsam werden diese erarbeitet und durchgeführt. mehr
Jugendfreizeitzentrum „Oase“ Velten
Im Jugendfreizeitzentrum „Oase“ in Velten finden Kinder und Jugendliche Möglichkeiten, ihre Freizeit zu gestalten. Bedürfnisse nach Kommunikation, sozialer Anerkennung und Orientierung werden verwirklicht. Neben Räumen für Sport und Spiel gehören eine Holz- und Fahrradwerkstatt sowie ein großes Außengelände zur Einrichtung. mehr
Jugendklub Heizhaus Panketal
Der Jugendklub „Heizhaus“ ist eine offene Kinder- und Jugendeinrichtung in der Gemeinde Panketal. Er befindet sich nahe dem Schulgelände der Wilhelm-Conrad-Röntgen Gesamtschule. Jugendliche und junge Erwachsene können auf zwei Etagen und im Garten ihre Freizeit verbringen, an außerschulischen Bildungsangeboten und Projekten teilnehmen und sich zu verschiedenen Lebenssituationen beraten lassen. mehr
Jugendkultur- und Familienzentrum "Lindenpark"
Der "Lindenpark" ist ein soziokulturelles Zentrum mit zahlreichen Veranstaltungen wie z. B. Konzerten, Festivals, Club- und Theaterkultur in Potsdam. mehr
Jugendtreff "clubmitte"
Den "clubmitte" in Potsdam können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 9 bis 21 Jahren besuchen. Das Gelände mit z. B. Wänden für legales Sprühen und Band-Proberäume sowie Angebote in der Nachbarschaft (z. B. Wissenschaftsladen, Theaterraum, freies Atelier) erweitern sich die Möglichkeiten. mehr
Koordinierungsstelle Präventionsrat Charlottenburg-Wilmersdorf
Die Stiftung SPI unterstützt den Präventionsrat Charlottenburg-Wilmersdorf als bezirkliches Fachgremium für die Prävention von Delinquenz, Gewalt und Kriminalität bei und zum Nachteil von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. mehr
Kultur- und Freizeitzentrum „Pegasus“
Zum Spektrum des Kultur- und Freizeitzentrums „Pegasus“ in Senftenberg gehören neben der offenen Jugendarbeit, Kurse und Workshops, Schulprojekte, Angebote für Familien und die Umsetzung von soziokulturellen und interkulturellen Projekten. Das Team setzt dabei Schwerpunkte in der Medien-, Erlebnis- und Musikpädagogik. mehr