Zum Inhalt springen

Projekte & Standorte

Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.

Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle IBV ESF Plus
Programmagenturen/Servicestellen
Die Servicestelle IBV ESF Plus begleitet im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozia-les prozesshaft die Beurteilung von Interessenbekundungen im Rahmen von mehreren ESF Plus Programmen in der ESF Plus Förderperiode 2021-2027. mehr
Schomberg 7
03130 Spremberg Soziale Betreuung in der Wohngemeinschaft Spremberg
Außerschulische Bildung, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit, Wohnprojekt
In der Wohngemeinschaft leben allein reisende erwachsene Flüchtlinge und Flüchtlingsfamilien in eigenständigen Wohnungen auf mehreren Etagen. Die soziale Betreuung und Beratung zielen darauf ab, sie bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen und bei spezifischen und individuellen Problemlagen zu beraten. Die Wohnungszuweisung erfolgt durch den Landkreis Spree-Neiße. mehr
Rudolf-Breitscheid-Straße 19
14482 Potsdam Stark vor Ort (Programmbegleitung)
Programmagenturen/Servicestellen
Die Stiftung SPI begleitet Kommunen und freie Träger der Wohlfahrtshilfe im Land Brandenburg bei der Antragstellung und Umsetzung von Maßnahmen im Förderprogramm „Stark vor Ort: Soziale Integration von armutsbedrohten Kindern und ihren Familien.“ mehr
Eisenbahnstraße 210
14542 Werder (Havel) Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit
Das Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL in Werder (Havel) präsentiert eigene Theaterinszenierungen und Kulturveranstaltungen. mehr
Spreestraße 8
12439 Berlin Treffpunkt „Strohhalm“
Kontakt- und Begegnungsstätte
Der Treffpunkt „Strohhalm“ ist eine niedrigschwellige Kontakt-, Beratungs- und Begegnungsstätte für von Armut, Süchten und Wohnungslosigkeit betroffene Menschen. mehr
Mauerstraße 2
14469 Potsdam Wildwuchs Streetwork
Jugendberatung
Wildwuchs Streetwork ist ein Projekt der Jugendhilfe und richtet sich an Jugendliche und junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren in Potsdam. Die Zielgruppe wird in ihrem Lebensraum aufgesucht, der Kontakt hergestellt und eine vertrauensvolle und tragfähige Arbeitsbeziehung angestrebt. Angeboten werden Beratung und Unterstützung in allen Lebensbereichen. mehr
Berliner Straße 54
03046 Cottbus „Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung“ Cottbus
Netzwerk- und Strukturarbeit
„Miteinander Leben, voneinander Lernen“ – in diesem Sinne informiert das Projekt über Möglichkeiten der frühen Bildung in Cottbus und ermöglicht ein Kennenlernen auf Seiten der Familien und Einrichtungen. Die Netzwerkstrukturen mit allen Akteuren sind wesentlich für die Arbeit. mehr

27 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A

Servicestelle IBV ESF Plus

Die Servicestelle IBV ESF Plus begleitet im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozia-les prozesshaft die Beurteilung von Interessenbekundungen im Rahmen von mehreren ESF Plus Programmen in der ESF Plus Förderperiode 2021-2027. mehr

Soziale Betreuung in der Wohngemeinschaft Spremberg

In der Wohngemeinschaft leben allein reisende erwachsene Flüchtlinge und Flüchtlingsfamilien in eigenständigen Wohnungen auf mehreren Etagen. Die soziale Betreuung und Beratung zielen darauf ab, sie bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen und bei spezifischen und individuellen Problemlagen zu beraten. Die Wohnungszuweisung erfolgt durch den Landkreis Spree-Neiße. mehr

Stark vor Ort (Programmbegleitung)

Die Stiftung SPI begleitet Kommunen und freie Träger der Wohlfahrtshilfe im Land Brandenburg bei der Antragstellung und Umsetzung von Maßnahmen im Förderprogramm „Stark vor Ort: Soziale Integration von armutsbedrohten Kindern und ihren Familien.“ mehr

Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL

Das Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL in Werder (Havel) präsentiert eigene Theaterinszenierungen und Kulturveranstaltungen. mehr

Treffpunkt „Strohhalm“

Der Treffpunkt „Strohhalm“ ist eine niedrigschwellige Kontakt-, Beratungs- und Begegnungsstätte für von Armut, Süchten und Wohnungslosigkeit betroffene Menschen. mehr

Wildwuchs Streetwork

Wildwuchs Streetwork ist ein Projekt der Jugendhilfe und richtet sich an Jugendliche und junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren in Potsdam. Die Zielgruppe wird in ihrem Lebensraum aufgesucht, der Kontakt hergestellt und eine vertrauensvolle und tragfähige Arbeitsbeziehung angestrebt. Angeboten werden Beratung und Unterstützung in allen Lebensbereichen. mehr

„Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung“ Cottbus

„Miteinander Leben, voneinander Lernen“ – in diesem Sinne informiert das Projekt über Möglichkeiten der frühen Bildung in Cottbus und ermöglicht ein Kennenlernen auf Seiten der Familien und Einrichtungen. Die Netzwerkstrukturen mit allen Akteuren sind wesentlich für die Arbeit. mehr

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0