Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
14621 Schönwalde-Glien OT Siedlung Jugendclub Schönwalde
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte Im offenen Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 25 Jahren aus den Ortsteilen aus Schönwalde-Glien richtet sich die Gestaltung von Projekten und Freizeitangeboten nach den Interessen und Wünschen der Besucher:innen und/oder Gruppen. Gemeinsam werden diese erarbeitet und durchgeführt. mehr Stahnsdorfer Straße 76 – 78
14482 Potsdam Jugendkultur- und Familienzentrum "Lindenpark"
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Der "Lindenpark" ist ein soziokulturelles Zentrum mit zahlreichen Veranstaltungen wie z. B. Konzerten, Festivals, Club- und Theaterkultur in Potsdam. mehr Friedrich-Engels-Straße 22
14473 Potsdam Jugendtreff "clubmitte"
Außerschulische Bildung, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Den "clubmitte" in Potsdam können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 9 bis 21 Jahren besuchen. Das Gelände mit z. B. Wänden für legales Sprühen und Band-Proberäume sowie Angebote in der Nachbarschaft (z. B. Wissenschaftsladen, Theaterraum, freies Atelier) erweitern sich die Möglichkeiten. mehr Eitelstraße 86
10317 Berlin Kontaktladen und Beratungsstelle „enterprise“
Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt Die Kontakt- und Begegnungsstätte „enterprise“ ist ein Baustein der gemeindenahen Versorgung Suchtkranker und Suchtgefährdeter im Bezirk Lichtenberg und ermöglicht konsumierenden Suchtkranken den Kontakt zum bezirklichen Suchthilfesystem. Der Besuch erfolgt ohne Nüchternheitsgebot, auf Wunsch anonym und ohne Termin. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 17
01968 Senftenberg Kultur- und Freizeitzentrum „Pegasus“
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Zum Spektrum des Kultur- und Freizeitzentrums „Pegasus“ in Senftenberg gehören neben der offenen Jugendarbeit, Kurse und Workshops, Schulprojekte, Angebote für Familien und die Umsetzung von soziokulturellen und interkulturellen Projekten. Das Team setzt dabei Schwerpunkte in der Medien-, Erlebnis- und Musikpädagogik. mehr Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) MehrGenerationenHaus MIKADO mit Familienzentrum
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit, Programmagenturen/Servicestellen Das MIKADO bietet allen Bürgern die Möglichkeit unterschiedlichste Angebote unter einem Dach anzutreffen und wahr zu nehmen. Es ist ein offener, neutraler Treff für alle Generationen, ein Ort der Begegnung unabhängig von Alter, Nationalität, Konfession und Interessen. mehr Bergstraße 11
03130 Spremberg Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“ ist eine zentrale Einrichtung mit Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten für alle Generationen. Von Jugendarbeit über Familienangebote bis hin zu generationsübergreifender Gruppenarbeit fördert das umfangreiche Angebotsspektrum den Dialog zwischen Jung und Alt. mehr Stahnsdorfer Straße 76 – 78
14482 Potsdam Offenes Kinder- und Jugendhaus "j.w.d."
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das "j.w.d." ist eine offene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. Schwerpunkte sind Freizeitangebote, außerschulische thematische Projekte zu Musik, Sport und Jugendkultur. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Quartiersmanagement Bad Freienwalde (Oder)
Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Ausgehend vom Quartiersbüro im Bahnhof Bad Freienwalde, wo die vielfältigen Akteure der Kernstadt angesprochen und zusammengeführt werden, ist das Ziel die Schaffung einer gemeinsamen Identität „Kernstadt“. mehr
38 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Jugendclub Schönwalde
Im offenen Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 25 Jahren aus den Ortsteilen aus Schönwalde-Glien richtet sich die Gestaltung von Projekten und Freizeitangeboten nach den Interessen und Wünschen der Besucher:innen und/oder Gruppen. Gemeinsam werden diese erarbeitet und durchgeführt. mehr
Jugendkultur- und Familienzentrum "Lindenpark"
Der "Lindenpark" ist ein soziokulturelles Zentrum mit zahlreichen Veranstaltungen wie z. B. Konzerten, Festivals, Club- und Theaterkultur in Potsdam. mehr
Jugendtreff "clubmitte"
Den "clubmitte" in Potsdam können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 9 bis 21 Jahren besuchen. Das Gelände mit z. B. Wänden für legales Sprühen und Band-Proberäume sowie Angebote in der Nachbarschaft (z. B. Wissenschaftsladen, Theaterraum, freies Atelier) erweitern sich die Möglichkeiten. mehr
Kontaktladen und Beratungsstelle „enterprise“
Die Kontakt- und Begegnungsstätte „enterprise“ ist ein Baustein der gemeindenahen Versorgung Suchtkranker und Suchtgefährdeter im Bezirk Lichtenberg und ermöglicht konsumierenden Suchtkranken den Kontakt zum bezirklichen Suchthilfesystem. Der Besuch erfolgt ohne Nüchternheitsgebot, auf Wunsch anonym und ohne Termin. mehr
Kultur- und Freizeitzentrum „Pegasus“
Zum Spektrum des Kultur- und Freizeitzentrums „Pegasus“ in Senftenberg gehören neben der offenen Jugendarbeit, Kurse und Workshops, Schulprojekte, Angebote für Familien und die Umsetzung von soziokulturellen und interkulturellen Projekten. Das Team setzt dabei Schwerpunkte in der Medien-, Erlebnis- und Musikpädagogik. mehr
MehrGenerationenHaus MIKADO mit Familienzentrum
Das MIKADO bietet allen Bürgern die Möglichkeit unterschiedlichste Angebote unter einem Dach anzutreffen und wahr zu nehmen. Es ist ein offener, neutraler Treff für alle Generationen, ein Ort der Begegnung unabhängig von Alter, Nationalität, Konfession und Interessen. mehr
Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“
Das Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“ ist eine zentrale Einrichtung mit Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten für alle Generationen. Von Jugendarbeit über Familienangebote bis hin zu generationsübergreifender Gruppenarbeit fördert das umfangreiche Angebotsspektrum den Dialog zwischen Jung und Alt. mehr
Offenes Kinder- und Jugendhaus "j.w.d."
Das "j.w.d." ist eine offene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. Schwerpunkte sind Freizeitangebote, außerschulische thematische Projekte zu Musik, Sport und Jugendkultur. mehr
Quartiersmanagement Bad Freienwalde (Oder)
Ausgehend vom Quartiersbüro im Bahnhof Bad Freienwalde, wo die vielfältigen Akteure der Kernstadt angesprochen und zusammengeführt werden, ist das Ziel die Schaffung einer gemeinsamen Identität „Kernstadt“. mehr
Schulsozial- und Jugendarbeit Spremberg
Ein arbeitsfeldübergreifendes Projekt im Spremberger Ortsteil Haidemühl. mehr