Zum Inhalt springen

Projekte & Standorte

Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.

Waldweg 1
15837 Baruth/Mark Freizeitzentrum Baruth/Mark
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte
Das Freizeitzentrum ist die offene Kontakt- und Begegnungsstätte für Jugendliche aus Baruth/Mark und den umliegenden Ortsteilen. Neben einem vielfältigen Angebot an Spiel, Sport, Musik, Neuen Medien und Kultur werden auch Bildungsangebote und Ausflüge, Ferienangebote sowie internationale Jugendbegegnung ermöglicht. mehr
Breitscheidstraße 13
15484 Beeskow Gemeinsam.Stark
Außerschulische Bildung
Individuelle Angebote zum Erwerb und zur Förderung sozialer Kompetenzen in Zusammenarbeit mit Eltern, ihren Kindern und Schulen unter Berücksichtigung aktueller Problemlagen. mehr
Richtstraße 13
15234 Frankfurt (Oder) Hort "Galaxie" Frankfurt (Oder)
Tagesstätten
Der Hort "Galaxie" in Frankfurt (Oder) kooperiert mit der ansässigen Grundschule für Kinder mit und ohne körperliche Beeinträchtigungen. Die pädagogische Arbeit orientiert sich an der Lebenssituation der Kinder. Sie werden in ihrer Entwicklung begleitet, indem ihnen Raum, Zeit und Anregung gegeben wird. mehr
Gagarinstraße 7
14480 Potsdam Hort Farbklexe – (H)Ort für Kinder
Tagesstätten
Als jüngster Hort-Standort in Potsdam nimmt er zum Schuljahr 2019/2020 in der Gagarinstraße seine Arbeit auf. Der Hort ist dann Teil des neu errichteten Schulzentrums am Stern. Eine enge Kooperation mit der Schule ist selbstverständlich. mehr
Rudolf-Breitscheid-Straße 17
01968 Senftenberg Hort „ART-Kids“
Tagesstätten
Der Hort „ART-Kids“ im Kultur- und Freizeitzentrum „Pegasus“ in Senftenberg ist ein Projekt der Kindertagesbetreuung, welches Kinder im kulturellen und künstlerischen Bereich fördert und fordert. In die Angebotspalette des Hortes können verschiedene Projektinhalte (z. B. Musik, Theater, Tanz, Medien) aufgenommen werden. mehr
Bergstraße 123
15230 Frankfurt (Oder) Horthaus "Nordlicht"
Tagesstätten
Der Hort "Nordlicht" ist Kooperationspartner der sportorientierten Grundschule am Botanischen Garten. Hort und Schule verbinden Bildungs-, Freizeit- und Spielangebote beider Einrichtungen und fassen sie zu einem ganzheitlichen, an den Lebenssituationen und der Entwicklung der Kinder orientierten Ganztagsangebot zusammen. mehr
Zum Teufelssee 2 – 4
14478 Potsdam Integrationsschulsozialarbeit an der Oberschule "Theodor Fontane"
Jugendberatung, Weitere Projekte und Einrichtungen
Über 100 Kinder und Jugendliche aus ca. 30 Nationen mit vielfältigen kulturellen und religiösen Hintergründen lernen an der Oberschule "Theodor Fontane" in Potsdam. Schüler:innen aus anderen Nationen stellen ca. ein Viertel der gesamten Schülergemeinschaft dar. Ein großer Teil von ihnen hat Fluchterfahrung. Die Gruppe der einzugliedernden Schüler:innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, hat aufgrund ihrer sprachlichen Barrieren ein Recht auf besondere Unterstützung. mehr
Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) Internationale Brandenburger Jugendkulturtage
Weitere Projekte und Einrichtungen
Alle zwei Jahre finden die Brandenburger Jugendkulturtage in Blossin mit ca. 220 Jugendlichen aus Deutschland, Litauen und Polen statt. In ca. 20 Workshops arbeiten die 14- bis 25-Jährigen an der Seite eines Profis und präsentieren ihr Gelerntes in einer großen Bühnenshow oder in einer Vernissage. mehr
Bergstraße 11
03130 Spremberg JIM (Jugend-, Informations- und Medienzentrum) Spremberg
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit
Das JIM Spremberg im Mehrgenerationszentrum "Bergschlösschen" bietet offene Angebote sowie medienpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche, interessierte Eltern und Seniorinnen/Senioren an. Die Angebote orientieren sich an den aktuellen medienrelevanten Bedürfnissen der Nutzer/innen. mehr
Rudolf-Breitscheid-Straße 17
01968 Senftenberg JIM Senftenberg
Außerschulische Bildung
Das Jugendinformations- und Medienzentrum JIM im „Pegasus“ in Senftenberg bietet neben der bedarfsorientierten Medienarbeit medienpädagogische Angebote entwickelt, die sich sowohl an Kinder und Jugendliche bzw. an Schulen als auch an interessierte Bürger/innen richtet. Workshops und Projekttage haben verschiedene Schwerpunkte. mehr

111 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A

Freizeitzentrum Baruth/Mark

Das Freizeitzentrum ist die offene Kontakt- und Begegnungsstätte für Jugendliche aus Baruth/Mark und den umliegenden Ortsteilen. Neben einem vielfältigen Angebot an Spiel, Sport, Musik, Neuen Medien und Kultur werden auch Bildungsangebote und Ausflüge, Ferienangebote sowie internationale Jugendbegegnung ermöglicht. mehr

Gemeinsam.Stark

Individuelle Angebote zum Erwerb und zur Förderung sozialer Kompetenzen in Zusammenarbeit mit Eltern, ihren Kindern und Schulen unter Berücksichtigung aktueller Problemlagen. mehr

Hort "Galaxie" Frankfurt (Oder)

Der Hort "Galaxie" in Frankfurt (Oder) kooperiert mit der ansässigen Grundschule für Kinder mit und ohne körperliche Beeinträchtigungen. Die pädagogische Arbeit orientiert sich an der Lebenssituation der Kinder. Sie werden in ihrer Entwicklung begleitet, indem ihnen Raum, Zeit und Anregung gegeben wird. mehr

Hort Farbklexe – (H)Ort für Kinder

Als jüngster Hort-Standort in Potsdam nimmt er zum Schuljahr 2019/2020 in der Gagarinstraße seine Arbeit auf. Der Hort ist dann Teil des neu errichteten Schulzentrums am Stern. Eine enge Kooperation mit der Schule ist selbstverständlich. mehr

Hort „ART-Kids“

Der Hort „ART-Kids“ im Kultur- und Freizeitzentrum „Pegasus“ in Senftenberg ist ein Projekt der Kindertagesbetreuung, welches Kinder im kulturellen und künstlerischen Bereich fördert und fordert. In die Angebotspalette des Hortes können verschiedene Projektinhalte (z. B. Musik, Theater, Tanz, Medien) aufgenommen werden. mehr

Horthaus "Nordlicht"

Der Hort "Nordlicht" ist Kooperationspartner der sportorientierten Grundschule am Botanischen Garten. Hort und Schule verbinden Bildungs-, Freizeit- und Spielangebote beider Einrichtungen und fassen sie zu einem ganzheitlichen, an den Lebenssituationen und der Entwicklung der Kinder orientierten Ganztagsangebot zusammen. mehr

Integrationsschulsozialarbeit an der Oberschule "Theodor Fontane"

Über 100 Kinder und Jugendliche aus ca. 30 Nationen mit vielfältigen kulturellen und religiösen Hintergründen lernen an der Oberschule "Theodor Fontane" in Potsdam. Schüler:innen aus anderen Nationen stellen ca. ein Viertel der gesamten Schülergemeinschaft dar. Ein großer Teil von ihnen hat Fluchterfahrung. Die Gruppe der einzugliedernden Schüler:innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, hat aufgrund ihrer sprachlichen Barrieren ein Recht auf besondere Unterstützung. mehr

Internationale Brandenburger Jugendkulturtage

Alle zwei Jahre finden die Brandenburger Jugendkulturtage in Blossin mit ca. 220 Jugendlichen aus Deutschland, Litauen und Polen statt. In ca. 20 Workshops arbeiten die 14- bis 25-Jährigen an der Seite eines Profis und präsentieren ihr Gelerntes in einer großen Bühnenshow oder in einer Vernissage. mehr

JIM (Jugend-, Informations- und Medienzentrum) Spremberg

Das JIM Spremberg im Mehrgenerationszentrum "Bergschlösschen" bietet offene Angebote sowie medienpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche, interessierte Eltern und Seniorinnen/Senioren an. Die Angebote orientieren sich an den aktuellen medienrelevanten Bedürfnissen der Nutzer/innen. mehr

JIM Senftenberg

Das Jugendinformations- und Medienzentrum JIM im „Pegasus“ in Senftenberg bietet neben der bedarfsorientierten Medienarbeit medienpädagogische Angebote entwickelt, die sich sowohl an Kinder und Jugendliche bzw. an Schulen als auch an interessierte Bürger/innen richtet. Workshops und Projekttage haben verschiedene Schwerpunkte. mehr

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0