Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
13409 Berlin Drogenhilfe Nord – TagWerk
Tagesstätten TagWerk bietet tagesstrukturierende Gruppenangebote und sinnstiftende Tätigkeiten für drogenabhängige Menschen. Das Projekt erbringt Leistungen der Eingliederungshilfe als Flexible Tagesstätte oder Integriertes Gruppenangebot innerhalb der Leistungstypen Betreutes Einzelwohnen und Psychosoziale Betreuung bei Substitution. mehr Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin Drogenhilfe Nord – NordWind
Beratungsstelle Das Projekt NordWind – Ambulante Therapie und Nachsorge in der Drogenhilfe Nord bietet ambulante medizinische Rehabilitation und ambulante Nachsorge für Drogen- und Alkoholabhängige. mehr Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin Drogenhilfe Nord – NordPassage
Jugendberatung, Beratungsstelle Das Projekt NordPassage wendet sich an junge Menschen mit riskantem Alkoholkonsum sowie deren Angehörige und Familien im Berliner Bezirk Reinickendorf. mehr Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin Drogenhilfe Nord – NordLicht
Beratungsstelle Das Projekt NordLicht bietet Familien und Alleinerziehenden mit Suchtproblemen, Kindern von suchtkranken Eltern, suchtgefährdeten Jugendlichen und schwangeren drogenabhängigen Frauen im Norden Berlins ambulante Hilfen zur Erziehung sowie Familientherapie gemäß §§ 27 ff. SGB VIII. mehr Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin Drogenhilfe Nord – NordImpuls Wohnen
Beratungsstelle, Wohnprojekt Das Projekt NordImpuls Wohnen bietet substituierten Drogenabhängigen wohnraumgestützte psychosoziale Betreuung, die Bestandteil der substitutgestützten Behandlung langjährig heroinabhängiger Menschen ist. mehr Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin Drogenhilfe Nord – NordImpuls
Beratungsstelle Das Projekt NordImpuls bietet substituierten Drogenabhängigen umfassende ambulante psychosoziale Betreuung. Sie ist Bestandteil der substitutgestützten Behandlung langjährig heroinabhängiger Menschen. mehr Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin Drogenhilfe Nord – Betreutes Einzelwohnen
Wohnprojekt Das Therapeutisch Betreutes Einzelwohnen Reinickendorf bietet ambulante sozialpädagogische Hilfen für drogenabhängige Menschen – in der Regel im eigenen Wohnraum im Berliner Bezirk Reinickendorf. mehr Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin Drogenberatung Nord Reinickendorf
Beratungsstelle Mit kostenfreier und auf Wunsch anonymer Beratung richtet sich die Drogenberatung Nord an Menschen jeden Alters mit Drogenproblematik sowie deren Bezugspersonen in Berlin-Reinickendorf. Darüber hinaus erhalten Menschen bis zum 27. Lebensjahr Hilfe bei Problemen aufgrund von Alkoholkonsum. mehr Rathenaustraße 40
12459 Berlin BEW Treptow-Köpenick für suchtbelastete Frauen
Wohnprojekt, Beratungsstelle Frauen mit oder ohne Kinder in Treptow-Köpenick, die etwas an ihrem Suchtmittelkonsum ändern möchten, erhalten bei uns Unterstützung. Wir machen Hausbesuche, begleiten zu Ämtern, zu Ärztinnen und Ärzten und bieten Beratungen in unseren Räumen an. mehr Zachertstraße 63
10315 Berlin BEW für suchtbelastete Eltern
Weitere Projekte und Einrichtungen Eltern in Lichtenberg, die etwas an ihrem Suchtmittelkonsum ändern möchten, erhalten bei uns Unterstützung. Wir machen Hausbesuche, begleiten zu Ämtern, zu Ärzten und Ärztinnen und bieten Beratungen in unseren Räumen an. Das Angebot richtet sich auch an Eltern(-teile), die aktuell nur Umgang mit dem Kind oder den Kindern haben. Wir bieten keinen Wohnraum an. mehr
33 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Drogenhilfe Nord – TagWerk
TagWerk bietet tagesstrukturierende Gruppenangebote und sinnstiftende Tätigkeiten für drogenabhängige Menschen. Das Projekt erbringt Leistungen der Eingliederungshilfe als Flexible Tagesstätte oder Integriertes Gruppenangebot innerhalb der Leistungstypen Betreutes Einzelwohnen und Psychosoziale Betreuung bei Substitution. mehr
Drogenhilfe Nord – NordWind
Das Projekt NordWind – Ambulante Therapie und Nachsorge in der Drogenhilfe Nord bietet ambulante medizinische Rehabilitation und ambulante Nachsorge für Drogen- und Alkoholabhängige. mehr
Drogenhilfe Nord – NordPassage
Das Projekt NordPassage wendet sich an junge Menschen mit riskantem Alkoholkonsum sowie deren Angehörige und Familien im Berliner Bezirk Reinickendorf. mehr
Drogenhilfe Nord – NordLicht
Das Projekt NordLicht bietet Familien und Alleinerziehenden mit Suchtproblemen, Kindern von suchtkranken Eltern, suchtgefährdeten Jugendlichen und schwangeren drogenabhängigen Frauen im Norden Berlins ambulante Hilfen zur Erziehung sowie Familientherapie gemäß §§ 27 ff. SGB VIII. mehr
Drogenhilfe Nord – NordImpuls Wohnen
Das Projekt NordImpuls Wohnen bietet substituierten Drogenabhängigen wohnraumgestützte psychosoziale Betreuung, die Bestandteil der substitutgestützten Behandlung langjährig heroinabhängiger Menschen ist. mehr
Drogenhilfe Nord – NordImpuls
Das Projekt NordImpuls bietet substituierten Drogenabhängigen umfassende ambulante psychosoziale Betreuung. Sie ist Bestandteil der substitutgestützten Behandlung langjährig heroinabhängiger Menschen. mehr
Drogenhilfe Nord – Betreutes Einzelwohnen
Das Therapeutisch Betreutes Einzelwohnen Reinickendorf bietet ambulante sozialpädagogische Hilfen für drogenabhängige Menschen – in der Regel im eigenen Wohnraum im Berliner Bezirk Reinickendorf. mehr
Drogenberatung Nord Reinickendorf
Mit kostenfreier und auf Wunsch anonymer Beratung richtet sich die Drogenberatung Nord an Menschen jeden Alters mit Drogenproblematik sowie deren Bezugspersonen in Berlin-Reinickendorf. Darüber hinaus erhalten Menschen bis zum 27. Lebensjahr Hilfe bei Problemen aufgrund von Alkoholkonsum. mehr
BEW Treptow-Köpenick für suchtbelastete Frauen
Frauen mit oder ohne Kinder in Treptow-Köpenick, die etwas an ihrem Suchtmittelkonsum ändern möchten, erhalten bei uns Unterstützung. Wir machen Hausbesuche, begleiten zu Ämtern, zu Ärztinnen und Ärzten und bieten Beratungen in unseren Räumen an. mehr
BEW für suchtbelastete Eltern
Eltern in Lichtenberg, die etwas an ihrem Suchtmittelkonsum ändern möchten, erhalten bei uns Unterstützung. Wir machen Hausbesuche, begleiten zu Ämtern, zu Ärzten und Ärztinnen und bieten Beratungen in unseren Räumen an. Das Angebot richtet sich auch an Eltern(-teile), die aktuell nur Umgang mit dem Kind oder den Kindern haben. Wir bieten keinen Wohnraum an. mehr