Zum Inhalt springen

Projekte & Standorte

Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.

Seestraße 67
13347 Berlin Online-Plattform Sprach-Kitas
Programmagenturen/Servicestellen
Die Online-Plattform Sprach-Kitas war ein Angebot des BMFSFJ und diente der Unterstützung der Fachkräfte des Bundesprogramms "Sprach-Kitas" beim projektbezogenen Austausch und zur besseren Vernetzung der Programmteilnehmenden in ihrem jeweiligen Verbund. mehr
Schwedter Straße 232 – 234
10435 Berlin Netzwerkstelle Berufsorientierung Schule-Arbeitswelt in Berlin-Mitte (NBO)
Netzwerk- und Strukturarbeit
Die Netzwerkstelle Berufsorientierung Schule-Arbeitswelt in Berlin-Mitte (NBO) unterstützt und koordiniert als Servicestelle die Kooperation zwischen Fachkräften der Berufsorientierung. Die Unterstützung erfolgt an den Schulen in Berlin-Mitte, die sich am Landesprogramm BVBO beteiligen. mehr
Samariterstraße 19 – 20
10247 Berlin Mobiles Beratungsteam Berlin
Beratungsstelle, Netzwerk- und Strukturarbeit
In Berlin treffen verschiedene Traditionen, Milieus, Lebenswelten und Lebensstile aufeinander. Diese Vielschichtigkeit ist eine Stärke, birgt aber auch Potenzial für soziale Konflikte. Das Mobile Beratungsteam (MBT) Berlin berät und begleitet lokale Akteur:innen sowie Organisationen bei Fragen zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. mehr
Carl-Schurz-Straße 2/6 (Raum 137 b)
13597 Berlin Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie Spandau
Fachpolitik/Interessenvertretung, Programmagenturen/Servicestellen, Weitere Projekte und Einrichtungen
Die Partnerschaften für Demokratie sind Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit rund 350 Standorten bundesweit. Die Stiftung SPI ist Trägerin der externen Koordinierungs- und Fachstelle in Spandau. mehr
Neue Grottkauer Straße 3
12619 Berlin Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf
Außerschulische Bildung, Netzwerk- und Strukturarbeit
Die externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf übernimmt in Kooperation mit Bezirksamt die Umsetzungssteuerung sowie fachlich-inhaltliche Koordinierung von Einzelmaßnahmen. mehr
Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) Kongress der Jugendarbeit
Fachpolitik/Interessenvertretung
Nach den Brandenburger Kongressen der Jugendarbeit im Jahr 2011 in Frankfurt (Oder), im Jahr 2014 in Senftenberg und im Jahr 2017 in Potsdam wird der 4. Kongress der Jugendarbeit am 26. und 27. August 2021 dezentral-hybrid in Bad Freienwalde, Blossin, Cottbus und Potsdam stattfinden. mehr
Wiesenburger Straße 3
14806 Bad Belzig Jugendfonds „Du hast den Hut auf!“
Programmagenturen/Servicestellen
Der Jugendfonds wird durch die „Partnerschaft für Demokratie Hoher Fläming“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ gefördert. Die Koordinierungsstelle unterstützt finanziell Projekte und vernetzt Initiativen für Demokratie und eine offene Gesellschaft, die sich gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit richten. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Inklusive Kinder- und Jugendhilfe
Programmagenturen/Servicestellen
Die Stiftung SPI unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in dem Prozess zur Umsetzung einer Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe. Kernaufgabe der dafür eingerichteten Geschäftsstelle ist die Begleitung des breiten Beteiligungsprozesses „Gemeinsam zum Ziel: Wir gestalten die inklusive Kinder- und Jugendhilfe!“. mehr
Weitzgrunder Str. 4
14806 Bad Belzig Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Hoher Fläming
Programmagenturen/Servicestellen
Die Externe Koordinierungsstelle unterstützt Projekte und vernetzt Initiativen, die sich in der Region Hoher Fläming für Demokratie und eine offene Gesellschaft stark machen und sich präventiv gegen Rassismus und Antisemitismus engagieren. mehr
Vor Ort: Hannover
Postadresse: Frankfurter Allee 35-37, 10247 Berlin Bildungs- und Beratungsstelle PHÄNO
Beratungsstelle
PHÄNO bietet kostenlose Workshops zur Prävention politisch motivierter Militanz und Demokratiefeindlichkeit an. Der auf jugendlichen Radikalisierungsprozessen liegende Fokus wird mit einem phänomenübergreifenden Ansatz verknüpft, um demokratiefeindliche/extremistische Erscheinungen zu behandeln. mehr

30 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A

Online-Plattform Sprach-Kitas

Die Online-Plattform Sprach-Kitas war ein Angebot des BMFSFJ und diente der Unterstützung der Fachkräfte des Bundesprogramms "Sprach-Kitas" beim projektbezogenen Austausch und zur besseren Vernetzung der Programmteilnehmenden in ihrem jeweiligen Verbund. mehr

Netzwerkstelle Berufsorientierung Schule-Arbeitswelt in Berlin-Mitte (NBO)

Die Netzwerkstelle Berufsorientierung Schule-Arbeitswelt in Berlin-Mitte (NBO) unterstützt und koordiniert als Servicestelle die Kooperation zwischen Fachkräften der Berufsorientierung. Die Unterstützung erfolgt an den Schulen in Berlin-Mitte, die sich am Landesprogramm BVBO beteiligen. mehr

Mobiles Beratungsteam Berlin

In Berlin treffen verschiedene Traditionen, Milieus, Lebenswelten und Lebensstile aufeinander. Diese Vielschichtigkeit ist eine Stärke, birgt aber auch Potenzial für soziale Konflikte. Das Mobile Beratungsteam (MBT) Berlin berät und begleitet lokale Akteur:innen sowie Organisationen bei Fragen zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. mehr

Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie Spandau

Die Partnerschaften für Demokratie sind Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit rund 350 Standorten bundesweit. Die Stiftung SPI ist Trägerin der externen Koordinierungs- und Fachstelle in Spandau. mehr

Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf

Die externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf übernimmt in Kooperation mit Bezirksamt die Umsetzungssteuerung sowie fachlich-inhaltliche Koordinierung von Einzelmaßnahmen. mehr

Kongress der Jugendarbeit

Nach den Brandenburger Kongressen der Jugendarbeit im Jahr 2011 in Frankfurt (Oder), im Jahr 2014 in Senftenberg und im Jahr 2017 in Potsdam wird der 4. Kongress der Jugendarbeit am 26. und 27. August 2021 dezentral-hybrid in Bad Freienwalde, Blossin, Cottbus und Potsdam stattfinden. mehr

Jugendfonds „Du hast den Hut auf!“

Der Jugendfonds wird durch die „Partnerschaft für Demokratie Hoher Fläming“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ gefördert. Die Koordinierungsstelle unterstützt finanziell Projekte und vernetzt Initiativen für Demokratie und eine offene Gesellschaft, die sich gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit richten. mehr

Inklusive Kinder- und Jugendhilfe

Die Stiftung SPI unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in dem Prozess zur Umsetzung einer Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe. Kernaufgabe der dafür eingerichteten Geschäftsstelle ist die Begleitung des breiten Beteiligungsprozesses „Gemeinsam zum Ziel: Wir gestalten die inklusive Kinder- und Jugendhilfe!“. mehr

Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Hoher Fläming

Die Externe Koordinierungsstelle unterstützt Projekte und vernetzt Initiativen, die sich in der Region Hoher Fläming für Demokratie und eine offene Gesellschaft stark machen und sich präventiv gegen Rassismus und Antisemitismus engagieren. mehr

Bildungs- und Beratungsstelle PHÄNO

PHÄNO bietet kostenlose Workshops zur Prävention politisch motivierter Militanz und Demokratiefeindlichkeit an. Der auf jugendlichen Radikalisierungsprozessen liegende Fokus wird mit einem phänomenübergreifenden Ansatz verknüpft, um demokratiefeindliche/extremistische Erscheinungen zu behandeln. mehr

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0