Zum Inhalt springen

Projekte & Standorte

Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.

Spreestraße 8
12439 Berlin Haus „Strohhalm“ – Sozialtherapeutisches Wohnen
Wohnprojekt
Menschen können sich durch Wohnungslosigkeit und Alkohol- bzw. Drogenabhängigkeit in einer schweren, selbst nicht mehr zu überwindenden Lebenskrise befinden. Das Haus „Strohhalm“ hilft ihnen, diese Krise durch eine menschenwürdige Unterbringung, existenzsichernde Soforthilfen und sozialtherapeutische Angebote zu überwinden. mehr
Frankfurter Allee 35 – 37
10247 Berlin HundeDoc
Nachbarschafts-/Kiezprojekt
"HundeDoc" ist ein ausschließlich spendenfinanziertes Angebot für Tiere mittelloser Jugendlicher und junger Erwachsener, die überwiegend auf der Straße leben und sozialpädagogisch betreut werden. Beratung, tiermedizinische Grundversorgung, Operationen/Kastrationen in der mobilen Tierarztpraxis erfolgen nach Absprache. mehr
Große Hamburger Straße 18
10115 Berlin IMPULS
Beratungsstelle, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit
"Impuls" ist ein spezielles Beratungsangebot für die Berliner Jugendämter. Es wird im Rahmen einzelner Module individuell an die Bedürfnisse von Jugendlichen und Heranwachsenden (bis zum 21. Lebensjahr) angepasst, die in Zusammenhang mit Alkohol- oder Drogenkonsum straffällig geworden sind. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Inklusive Kinder- und Jugendhilfe
Programmagenturen/Servicestellen
Die Stiftung SPI unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in dem Prozess zur Umsetzung einer Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe. Kernaufgabe der dafür eingerichteten Geschäftsstelle ist die Begleitung des breiten Beteiligungsprozesses „Gemeinsam zum Ziel: Wir gestalten die inklusive Kinder- und Jugendhilfe!“. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Institutsleitung der Stiftung SPI Die Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« ist eine Stiftung der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V., eine gemeinnützige operative Stiftung und Träger eigener Praxis nach Maßgabe des Stiftungszwecks. mehr
Möllendorffstraße 59 (Seiteneingang des City-Point-Centers, barrierefrei)
10367 Berlin Integrierte Suchtberatung Lichtenberg
Beratungsstelle
Die Integrierte Suchtberatung Lichtenberg ist eine Beratungsstelle bei Suchtproblemen aller Art, z. B. mit Alkohol, Nikotin, illegalen Drogen, Medikamenten, Spiel- und Internetsucht. Das Angebot richtet sich an Abhängige, Suchtgefährdete sowie Angehörige und andere Bezugspersonen. Auf Wunsch erfolgt die Beratung anonym. mehr
Frankfurter Allee 35 – 37
10247 Berlin K.A.R.L. Kommunikation – Arbeit – Reflexion – Lernen
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Medienkompetenz, Weitere Projekte und Einrichtungen
K.A.R.L. bietet Jugendlichen und Heranwachsenden, denen eine Auflage/Weisung nach §§ 10, 15 JGG erteilt wurde, die Vermittlung in pädagogisch nicht betreute Freizeitarbeiten, pädagogisch betreute Arbeitsleistung und Beratungsgespräche an. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Kinderschutzentwicklungsplan Köln/Neuss
Fachpolitik/Interessenvertretung, Netzwerk- und Strukturarbeit
In dem wichtigen Themenbereich Kinderschutz ist eine externe Fachaufsicht über die Tätigkeit kommunaler Jugendämter bisher nicht vorgesehen. Die Novellierung des NRW-Kinderschutzgesetzes bietet einen aktuellen Anlass und einen Rahmen für innovative Entwicklungen zur Fachaufsicht im Kinderschutz. In Anlehnung an örtliche Kitabedarfsplanungen oder Brandschutzbedarfspläne sollen mit der Erstellung von Kinderschutzentwicklungsplänen rechtliche und fachliche Standards zum Kinderschutz erarbeitet werden. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin KiTa-Lounge Die KiTa-Lounge bietet alle 4-6 Wochen einen (Online-)Raum zum Austauschen mit Moderation und Impulsen von Praxisexpert:innen zu Themen der frühkindlichen Bildung. Der gemeinsame Austausch mit anderen pädagogischen Fachkräften kann inspirieren und bestärken. mehr
Eitelstraße 86
10317 Berlin Kontaktladen und Beratungsstelle „enterprise“
Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt
Die Kontakt- und Begegnungsstätte „enterprise“ ist ein Baustein der gemeindenahen Versorgung Suchtkranker und Suchtgefährdeter im Bezirk Lichtenberg und ermöglicht konsumierenden Suchtkranken den Kontakt zum bezirklichen Suchthilfesystem. Der Besuch erfolgt ohne Nüchternheitsgebot, auf Wunsch anonym und ohne Termin. mehr

84 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A

Haus „Strohhalm“ – Sozialtherapeutisches Wohnen

Menschen können sich durch Wohnungslosigkeit und Alkohol- bzw. Drogenabhängigkeit in einer schweren, selbst nicht mehr zu überwindenden Lebenskrise befinden. Das Haus „Strohhalm“ hilft ihnen, diese Krise durch eine menschenwürdige Unterbringung, existenzsichernde Soforthilfen und sozialtherapeutische Angebote zu überwinden. mehr

HundeDoc

"HundeDoc" ist ein ausschließlich spendenfinanziertes Angebot für Tiere mittelloser Jugendlicher und junger Erwachsener, die überwiegend auf der Straße leben und sozialpädagogisch betreut werden. Beratung, tiermedizinische Grundversorgung, Operationen/Kastrationen in der mobilen Tierarztpraxis erfolgen nach Absprache. mehr

IMPULS

"Impuls" ist ein spezielles Beratungsangebot für die Berliner Jugendämter. Es wird im Rahmen einzelner Module individuell an die Bedürfnisse von Jugendlichen und Heranwachsenden (bis zum 21. Lebensjahr) angepasst, die in Zusammenhang mit Alkohol- oder Drogenkonsum straffällig geworden sind. mehr

Inklusive Kinder- und Jugendhilfe

Die Stiftung SPI unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in dem Prozess zur Umsetzung einer Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe. Kernaufgabe der dafür eingerichteten Geschäftsstelle ist die Begleitung des breiten Beteiligungsprozesses „Gemeinsam zum Ziel: Wir gestalten die inklusive Kinder- und Jugendhilfe!“. mehr

Institutsleitung der Stiftung SPI

Die Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« ist eine Stiftung der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V., eine gemeinnützige operative Stiftung und Träger eigener Praxis nach Maßgabe des Stiftungszwecks. mehr

Integrierte Suchtberatung Lichtenberg

Die Integrierte Suchtberatung Lichtenberg ist eine Beratungsstelle bei Suchtproblemen aller Art, z. B. mit Alkohol, Nikotin, illegalen Drogen, Medikamenten, Spiel- und Internetsucht. Das Angebot richtet sich an Abhängige, Suchtgefährdete sowie Angehörige und andere Bezugspersonen. Auf Wunsch erfolgt die Beratung anonym. mehr

K.A.R.L. Kommunikation – Arbeit – Reflexion – Lernen

K.A.R.L. bietet Jugendlichen und Heranwachsenden, denen eine Auflage/Weisung nach §§ 10, 15 JGG erteilt wurde, die Vermittlung in pädagogisch nicht betreute Freizeitarbeiten, pädagogisch betreute Arbeitsleistung und Beratungsgespräche an. mehr

Kinderschutzentwicklungsplan Köln/Neuss

In dem wichtigen Themenbereich Kinderschutz ist eine externe Fachaufsicht über die Tätigkeit kommunaler Jugendämter bisher nicht vorgesehen. Die Novellierung des NRW-Kinderschutzgesetzes bietet einen aktuellen Anlass und einen Rahmen für innovative Entwicklungen zur Fachaufsicht im Kinderschutz. In Anlehnung an örtliche Kitabedarfsplanungen oder Brandschutzbedarfspläne sollen mit der Erstellung von Kinderschutzentwicklungsplänen rechtliche und fachliche Standards zum Kinderschutz erarbeitet werden. mehr

KiTa-Lounge

Die KiTa-Lounge bietet alle 4-6 Wochen einen (Online-)Raum zum Austauschen mit Moderation und Impulsen von Praxisexpert:innen zu Themen der frühkindlichen Bildung. Der gemeinsame Austausch mit anderen pädagogischen Fachkräften kann inspirieren und bestärken. mehr

Kontaktladen und Beratungsstelle „enterprise“

Die Kontakt- und Begegnungsstätte „enterprise“ ist ein Baustein der gemeindenahen Versorgung Suchtkranker und Suchtgefährdeter im Bezirk Lichtenberg und ermöglicht konsumierenden Suchtkranken den Kontakt zum bezirklichen Suchthilfesystem. Der Besuch erfolgt ohne Nüchternheitsgebot, auf Wunsch anonym und ohne Termin. mehr

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0