Zum Inhalt springen

Projekte & Standorte

Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.

Liebenwalder Straße 2 – 3
13347 Berlin ReDe Mit
Außerschulische Bildung
Seit dem Spätsommer 2020 gibt es das Projekt “ReDe Mit – Rechtskunde und Demokratieförderung in Berlin-Mitte”. Im Rahmen des Projekts erhalten Kinder- und Jugendgruppen im Bezirk Mitte ein kostenfreies außerschulisches Workshopangebot zu den Themen Recht und Politik. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Prozessberatung ElternChanceN Das Projekt ElternChanceN erhält durch die Stiftung SPI eine programmspezifische Beratung zur Konkretisierung und Umsetzung des Vorhabenkonzeptes, die sich an den Bedarfen und Ressourcen orientiert. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Prozessbegleitung Gesamtstrategie Fachkräfte in Kita und Ganztag
Fachpolitik/Interessenvertretung
Ziel der Prozessbegleitung Gesamtstrategie Fachkräfte in Kita und Ganztag ist es, konkrete Handlungsschritte zur Fachkräftesicherung in Kita und Grundschule herauszuarbeiten. Damit wird eine Grundlage für langfristiges Handeln geschaffen, die in einem Abschlussprodukt festgehalten und veröffentlicht wird. Die Stiftung SPI unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bei der Gestaltung des Prozesses. mehr
Gartenstraße 16 – 17
10115 Berlin Projekte an der Hemingway-Schule
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit
Das Schulprojekt an der Hemingway-Schule unterstützt die Integrierte Sekundarschule bei der Umsetzung des teilgebundenen Ganztagbetriebs. Das Projekt entwickelt seit der Schulstrukturreform 2010/2011 gemeinsam mit der Schule eine neue Form des ganzheitlichen Lernens. Hauptaufgabengebiet sind dabei ergänzende Angebote außerhalb des Schulunterrichts. mehr
Samariterstraße 19-20
10247 Berlin Programmagentur Rechtskunde – Rechtsstaat und Demokratie
Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit, Programmagenturen/Servicestellen
Die Programmagentur Rechtskunde – Rechtsstaat und Demokratie führt mehrtägige rechtskundliche Präventions- und Bildungsveranstaltungen zum Jugendstrafrecht für allgemeinbildende Schulen im Land Berlin durch. mehr
Belforter Straße 20
10405 Berlin Programmagentur Jugendsozialarbeit
Programmagenturen/Servicestellen
Das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ fördert eine intensive und systematische Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Sinne einer gemeinsamen Verantwortung für die Entwicklung und den Schulerfolg aller Schülerinnen und Schüler. mehr
Hallesches Ufer 32 – 38
10963 Berlin Pflegeschule Die Pflegeschule am Halleschen Ufer bietet die Pflegeausbildung zur Pflegefachkraft sowohl mit allgemeinem Abschluss zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau als auch mit spezialisiertem, für die Langzeitpflege qualifizierenden Abschluss als Altenpfleger:in an. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Perspektiven 4.0
Außerschulische Bildung, Medienkompetenz
Die Digitalisierung der Arbeitswelt verändert berufliche Tätigkeiten und wirkt sich auf die Ausgestaltung und die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben aus. Ein Projekt der Stiftung SPI bietet Wiedereinsteigenden und Erwerbstätigen hierbei Unterstützung. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Online-Plattform Sprach-Kitas
Programmagenturen/Servicestellen
Die Online-Plattform Sprach-Kitas war ein Angebot des BMFSFJ und diente der Unterstützung der Fachkräfte des Bundesprogramms "Sprach-Kitas" beim projektbezogenen Austausch und zur besseren Vernetzung der Programmteilnehmenden in ihrem jeweiligen Verbund. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Online-Beratung für Kindertagespflege und Kinderbeaufsichtigung in Integrationskursen
Programmagenturen/Servicestellen, Beratungsstelle
Die Online-Beratung steht zum einen den Trägern von Integrationskursen und den dort beschäftigten Kinderbeaufsichtigungspersonen, zum anderen allen Interessierten für alle Fragen rund um das Thema Kindertagespflege zur Verfügung. Die Online-Beratung ist eine sinnvolle Ergänzung zu bestehenden regionalen Beratungsstrukturen. Sie leistet eine individuelle Beurteilung der vorgestellten Sachverhalte im Hinblick auf die Gesetze des Bundes. mehr

87 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A

ReDe Mit

Seit dem Spätsommer 2020 gibt es das Projekt “ReDe Mit – Rechtskunde und Demokratieförderung in Berlin-Mitte”. Im Rahmen des Projekts erhalten Kinder- und Jugendgruppen im Bezirk Mitte ein kostenfreies außerschulisches Workshopangebot zu den Themen Recht und Politik. mehr

Prozessberatung ElternChanceN

Das Projekt ElternChanceN erhält durch die Stiftung SPI eine programmspezifische Beratung zur Konkretisierung und Umsetzung des Vorhabenkonzeptes, die sich an den Bedarfen und Ressourcen orientiert. mehr

Prozessbegleitung Gesamtstrategie Fachkräfte in Kita und Ganztag

Ziel der Prozessbegleitung Gesamtstrategie Fachkräfte in Kita und Ganztag ist es, konkrete Handlungsschritte zur Fachkräftesicherung in Kita und Grundschule herauszuarbeiten. Damit wird eine Grundlage für langfristiges Handeln geschaffen, die in einem Abschlussprodukt festgehalten und veröffentlicht wird. Die Stiftung SPI unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bei der Gestaltung des Prozesses. mehr

Projekte an der Hemingway-Schule

Das Schulprojekt an der Hemingway-Schule unterstützt die Integrierte Sekundarschule bei der Umsetzung des teilgebundenen Ganztagbetriebs. Das Projekt entwickelt seit der Schulstrukturreform 2010/2011 gemeinsam mit der Schule eine neue Form des ganzheitlichen Lernens. Hauptaufgabengebiet sind dabei ergänzende Angebote außerhalb des Schulunterrichts. mehr

Programmagentur Rechtskunde – Rechtsstaat und Demokratie

Die Programmagentur Rechtskunde – Rechtsstaat und Demokratie führt mehrtägige rechtskundliche Präventions- und Bildungsveranstaltungen zum Jugendstrafrecht für allgemeinbildende Schulen im Land Berlin durch. mehr

Programmagentur Jugendsozialarbeit

Das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ fördert eine intensive und systematische Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Sinne einer gemeinsamen Verantwortung für die Entwicklung und den Schulerfolg aller Schülerinnen und Schüler. mehr

Pflegeschule

Die Pflegeschule am Halleschen Ufer bietet die Pflegeausbildung zur Pflegefachkraft sowohl mit allgemeinem Abschluss zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau als auch mit spezialisiertem, für die Langzeitpflege qualifizierenden Abschluss als Altenpfleger:in an. mehr

Perspektiven 4.0

Die Digitalisierung der Arbeitswelt verändert berufliche Tätigkeiten und wirkt sich auf die Ausgestaltung und die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben aus. Ein Projekt der Stiftung SPI bietet Wiedereinsteigenden und Erwerbstätigen hierbei Unterstützung. mehr

Online-Plattform Sprach-Kitas

Die Online-Plattform Sprach-Kitas war ein Angebot des BMFSFJ und diente der Unterstützung der Fachkräfte des Bundesprogramms "Sprach-Kitas" beim projektbezogenen Austausch und zur besseren Vernetzung der Programmteilnehmenden in ihrem jeweiligen Verbund. mehr

Online-Beratung für Kindertagespflege und Kinderbeaufsichtigung in Integrationskursen

Die Online-Beratung steht zum einen den Trägern von Integrationskursen und den dort beschäftigten Kinderbeaufsichtigungspersonen, zum anderen allen Interessierten für alle Fragen rund um das Thema Kindertagespflege zur Verfügung. Die Online-Beratung ist eine sinnvolle Ergänzung zu bestehenden regionalen Beratungsstrukturen. Sie leistet eine individuelle Beurteilung der vorgestellten Sachverhalte im Hinblick auf die Gesetze des Bundes. mehr

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0