Zum Inhalt springen

Projekte & Standorte

Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.

Bergstraße 11
03130 Spremberg Familienzentrum im Bergschlösschen Spremberg
Beratungsstelle
Die Aufgabe des Familienzentrums im Bergschlösschen Spremberg besteht in der Beratung von Familien und Alleinerziehenden mit kleinem Einkommen, über die Vielzahl der familienpolitischen Sozialleistungen und anderen finanziellen Hilfen, bis hin zur Unterstützung bei der Antragstellung und weiteren Formalitäten. mehr
Rudolf-Breitscheid-Straße 19
14482 Potsdam-Babelsberg Fanprojekt Babelsberg
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte
Durch einen szenenahen Zugang zu der aktiven (Fußball-)Fanszene des SV Babelsberg 03 erfolgt die Arbeit im Projekt. Sie orientiert sich an der Lebenswelt der Fans und zielt dabei auf die Förderung und Unterstützung einer positiven Fankultur ab. mehr
Hauptstraße 13 (Gebäude 8)
10317 Berlin Flucht nach vorn
Netzwerk- und Strukturarbeit
Junge Geflüchtete in Deutschland sehen meist einer unklaren Zukunft entgegen und finden sich oft nur schwer in der deutschen Gesellschaft und ihrem Bildungssystem zurecht. Das Projekt ist ein Ort in Berlin, an dem sie einen niedrigschwelligen Zugang zu Beratung, Bildung und sozialpädagogischer Betreuung finden. mehr
Rathenaustraße 40
12459 Berlin Frauenberatung Treptow-Köpenick
Beratungsstelle
Die Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Frauen bietet in offenen Sprechstunden sowie nach Vereinbarung persönlich, telefonisch oder per E-Mail ratsuchenden Frauen einen geschützten Raum, der Vertrauen schafft. Die Fachkräfte unterstützen darin, selbstbestimmt neue Lebensperspektiven aufzubauen. mehr
Rathenaustraße 40
12459 Berlin Frauenprojekte Treptow-Köpenick
Beratungsstelle, Kontakt- und Begegnungsstätte
Die Frauenprojekte Treptow-Köpenick möchten Mädchen und Frauen in Oberschöneweide und Köpenick-Nord beraten, unterstützen und sie dabei begleiten, sich zu vernetzen. Es sind offene Begegnungsorte mit Angeboten zur Gesundheit, Sozialberatung, Workshops und sportlichen Aktivitäten. mehr
Bergstraße 11
03130 Spremberg Freizeitobjekt "Bergbau-Erlebniswelt" Felixsee
Außerschulische Bildung, Kontakt- und Begegnungsstätte
Das Freizeitobjekt ist gleichzeitig Beherbergungsstätte und struktureller Bestandteil des Mehrgenerationszentrums "Bergschlösschen" in Spremberg. Die Anlage mit bis zu 48 Übernachtungsplätzen in verschiedenen Bungalows befindet sich ca. 16 km von Spremberg entfernt im Ortsteil Bohsdorf. mehr
Wiesenweg 3
15837 Baruth/Mark Freizeitzentrum Baruth/Mark
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte
Das Freizeitzentrum ist die offene Kontakt- und Begegnungsstätte für Jugendliche aus Baruth/Mark und den umliegenden Ortsteilen. Neben einem vielfältigen Angebot an Spiel, Sport, Musik, Neuen Medien und Kultur werden auch Bildungsangebote und Ausflüge, Ferienangebote sowie internationale Jugendbegegnung ermöglicht. mehr
Breitscheidstraße 13
15484 Beeskow Gemeinsam.Stark
Außerschulische Bildung
Individuelle Angebote zum Erwerb und zur Förderung sozialer Kompetenzen in Zusammenarbeit mit Eltern, ihren Kindern und Schulen unter Berücksichtigung aktueller Problemlagen. mehr
John-Schehr-Straße 24
10407 Berlin Glücksspielberatung Deck24
Beratungsstelle
Die Glücksspielberatung Deck24 bietet Glücksspielenden und ihren Angehörigen professionelle Begleitung im Umgang mit dem Spielen oder Wetten. Die Beratung erfolgt ergebnisoffen, kostenfrei und auf Wunsch anonym. mehr
Große Hamburger Straße 18 (Zugang 2. Hof, 2. Etage)
10115 Berlin HaLT – Hart am Limit
Beratungsstelle, Jugendberatung
Das Projekt HaLT richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit riskantem Substanzmittelkonsum. Im Jahr 2005 als Bundesmodellprojekt gestartet, ist HaLT seit dem Jahr 2012 ein Gemeinschaftsprojekt im Trägerverbund des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin e. V. und der Stiftung SPI. mehr

200 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A

Familienzentrum im Bergschlösschen Spremberg

Die Aufgabe des Familienzentrums im Bergschlösschen Spremberg besteht in der Beratung von Familien und Alleinerziehenden mit kleinem Einkommen, über die Vielzahl der familienpolitischen Sozialleistungen und anderen finanziellen Hilfen, bis hin zur Unterstützung bei der Antragstellung und weiteren Formalitäten. mehr

Fanprojekt Babelsberg

Durch einen szenenahen Zugang zu der aktiven (Fußball-)Fanszene des SV Babelsberg 03 erfolgt die Arbeit im Projekt. Sie orientiert sich an der Lebenswelt der Fans und zielt dabei auf die Förderung und Unterstützung einer positiven Fankultur ab. mehr

Flucht nach vorn

Junge Geflüchtete in Deutschland sehen meist einer unklaren Zukunft entgegen und finden sich oft nur schwer in der deutschen Gesellschaft und ihrem Bildungssystem zurecht. Das Projekt ist ein Ort in Berlin, an dem sie einen niedrigschwelligen Zugang zu Beratung, Bildung und sozialpädagogischer Betreuung finden. mehr

Frauenberatung Treptow-Köpenick

Die Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Frauen bietet in offenen Sprechstunden sowie nach Vereinbarung persönlich, telefonisch oder per E-Mail ratsuchenden Frauen einen geschützten Raum, der Vertrauen schafft. Die Fachkräfte unterstützen darin, selbstbestimmt neue Lebensperspektiven aufzubauen. mehr

Frauenprojekte Treptow-Köpenick

Die Frauenprojekte Treptow-Köpenick möchten Mädchen und Frauen in Oberschöneweide und Köpenick-Nord beraten, unterstützen und sie dabei begleiten, sich zu vernetzen. Es sind offene Begegnungsorte mit Angeboten zur Gesundheit, Sozialberatung, Workshops und sportlichen Aktivitäten. mehr

Freizeitobjekt "Bergbau-Erlebniswelt" Felixsee

Das Freizeitobjekt ist gleichzeitig Beherbergungsstätte und struktureller Bestandteil des Mehrgenerationszentrums "Bergschlösschen" in Spremberg. Die Anlage mit bis zu 48 Übernachtungsplätzen in verschiedenen Bungalows befindet sich ca. 16 km von Spremberg entfernt im Ortsteil Bohsdorf. mehr

Freizeitzentrum Baruth/Mark

Das Freizeitzentrum ist die offene Kontakt- und Begegnungsstätte für Jugendliche aus Baruth/Mark und den umliegenden Ortsteilen. Neben einem vielfältigen Angebot an Spiel, Sport, Musik, Neuen Medien und Kultur werden auch Bildungsangebote und Ausflüge, Ferienangebote sowie internationale Jugendbegegnung ermöglicht. mehr

Gemeinsam.Stark

Individuelle Angebote zum Erwerb und zur Förderung sozialer Kompetenzen in Zusammenarbeit mit Eltern, ihren Kindern und Schulen unter Berücksichtigung aktueller Problemlagen. mehr

Glücksspielberatung Deck24

Die Glücksspielberatung Deck24 bietet Glücksspielenden und ihren Angehörigen professionelle Begleitung im Umgang mit dem Spielen oder Wetten. Die Beratung erfolgt ergebnisoffen, kostenfrei und auf Wunsch anonym. mehr

HaLT – Hart am Limit

Das Projekt HaLT richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit riskantem Substanzmittelkonsum. Im Jahr 2005 als Bundesmodellprojekt gestartet, ist HaLT seit dem Jahr 2012 ein Gemeinschaftsprojekt im Trägerverbund des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin e. V. und der Stiftung SPI. mehr

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0