Zum Inhalt springen

Projekte & Standorte

Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.

Belforter Straße 20
10405 Berlin Programmagentur Jugendsozialarbeit
Programmagenturen/Servicestellen
Das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ fördert eine intensive und systematische Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Sinne einer gemeinsamen Verantwortung für die Entwicklung und den Schulerfolg aller Schülerinnen und Schüler. mehr
Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin Programmagentur Rechtskunde – Rechtsstaat und Demokratie
Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit, Programmagenturen/Servicestellen
Die Programmagentur Rechtskunde – Rechtsstaat und Demokratie führt mehrtägige rechtskundliche Präventions- und Bildungsveranstaltungen zum Jugendstrafrecht für allgemeinbildende Schulen im Land Berlin durch. mehr
Gartenstraße 16 – 17
10115 Berlin Projekte an der Hemingway-Schule
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit
Das Schulprojekt an der Hemingway-Schule unterstützt die Integrierte Sekundarschule bei der Umsetzung des teilgebundenen Ganztagbetriebs. Das Projekt entwickelt seit der Schulstrukturreform 2010/2011 gemeinsam mit der Schule eine neue Form des ganzheitlichen Lernens. Hauptaufgabengebiet sind dabei ergänzende Angebote außerhalb des Schulunterrichts. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Prozessbegleitung Gesamtstrategie Fachkräfte in Kita und Ganztag
Fachpolitik/Interessenvertretung
Ziel der Prozessbegleitung Gesamtstrategie Fachkräfte in Kita und Ganztag ist es, konkrete Handlungsschritte zur Fachkräftesicherung in Kita und Grundschule herauszuarbeiten. Damit wird eine Grundlage für langfristiges Handeln geschaffen, die in einem Abschlussprodukt festgehalten und veröffentlicht wird. Die Stiftung SPI unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bei der Gestaltung des Prozesses. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Prozessberatung ElternChanceN Das Projekt ElternChanceN erhält durch die Stiftung SPI eine programmspezifische Beratung zur Konkretisierung und Umsetzung des Vorhabenkonzeptes, die sich an den Bedarfen und Ressourcen orientiert. mehr
Frankfurter Allee 35 – 37
10247 Berlin Register zur Erfassung rechtsextremer und diskriminierender Vorfälle Marzahn-Hellersdorf
Außerschulische Bildung, Netzwerk- und Strukturarbeit
Das Register für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf dokumentiert diskriminierende Vorfälle und extrem rechte Aktivitäten in einer Online-Chronik. Jeder und jede kann Vorfälle melden. mehr
Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin Register zur Erfassung rechtsextremer und diskriminierender Vorfälle Reinickendorf
Netzwerk- und Strukturarbeit
Das Register für den Bezirk Reinickendorf dokumentiert diskriminierende Vorfälle und extrem rechte Aktivitäten in einer Online-Chronik. Jeder und jede kann Vorfälle melden. mehr
Liebenwalder Straße 2 – 3
13347 Berlin Schulbezogenes Kooperationsprojekt „myway“
Außerschulische Bildung
Das schulübergreifende Projekt der Willy-Brandt-Schule und teilstationäre Leistung der Jugendhilfe im Rahmen der HzE (§ 27/2 SGB VIII) gewährleistet Unterstützung, die neben dem Unterricht auch die Lebensumstände und individuelle Faktoren berücksichtigt. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle Berliner Familienzentren
Programmagenturen/Servicestellen
Mit den Berliner Familienzentren erweitert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie die bestehenden Strukturen für Familien. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle ElternChanceN
Netzwerk- und Strukturarbeit
Das ESF Plus-Programm "ElternChanceN - mit Elternbegleitung Familien stärken" festigt und verstärkt die Strukturen der Elternbegleitung vor Ort. Die Einbindung der Elternbegleitung in ein kommunales Netzwerk von Familienbildung und -beratung ermöglicht die zielgenaue Planung und Umsetzung von Angeboten für Familien im Sozialraum. mehr

84 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A

Programmagentur Jugendsozialarbeit

Das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ fördert eine intensive und systematische Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Sinne einer gemeinsamen Verantwortung für die Entwicklung und den Schulerfolg aller Schülerinnen und Schüler. mehr

Programmagentur Rechtskunde – Rechtsstaat und Demokratie

Die Programmagentur Rechtskunde – Rechtsstaat und Demokratie führt mehrtägige rechtskundliche Präventions- und Bildungsveranstaltungen zum Jugendstrafrecht für allgemeinbildende Schulen im Land Berlin durch. mehr

Projekte an der Hemingway-Schule

Das Schulprojekt an der Hemingway-Schule unterstützt die Integrierte Sekundarschule bei der Umsetzung des teilgebundenen Ganztagbetriebs. Das Projekt entwickelt seit der Schulstrukturreform 2010/2011 gemeinsam mit der Schule eine neue Form des ganzheitlichen Lernens. Hauptaufgabengebiet sind dabei ergänzende Angebote außerhalb des Schulunterrichts. mehr

Prozessbegleitung Gesamtstrategie Fachkräfte in Kita und Ganztag

Ziel der Prozessbegleitung Gesamtstrategie Fachkräfte in Kita und Ganztag ist es, konkrete Handlungsschritte zur Fachkräftesicherung in Kita und Grundschule herauszuarbeiten. Damit wird eine Grundlage für langfristiges Handeln geschaffen, die in einem Abschlussprodukt festgehalten und veröffentlicht wird. Die Stiftung SPI unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bei der Gestaltung des Prozesses. mehr

Prozessberatung ElternChanceN

Das Projekt ElternChanceN erhält durch die Stiftung SPI eine programmspezifische Beratung zur Konkretisierung und Umsetzung des Vorhabenkonzeptes, die sich an den Bedarfen und Ressourcen orientiert. mehr

Register zur Erfassung rechtsextremer und diskriminierender Vorfälle Marzahn-Hellersdorf

Das Register für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf dokumentiert diskriminierende Vorfälle und extrem rechte Aktivitäten in einer Online-Chronik. Jeder und jede kann Vorfälle melden. mehr

Register zur Erfassung rechtsextremer und diskriminierender Vorfälle Reinickendorf

Das Register für den Bezirk Reinickendorf dokumentiert diskriminierende Vorfälle und extrem rechte Aktivitäten in einer Online-Chronik. Jeder und jede kann Vorfälle melden. mehr

Schulbezogenes Kooperationsprojekt „myway“

Das schulübergreifende Projekt der Willy-Brandt-Schule und teilstationäre Leistung der Jugendhilfe im Rahmen der HzE (§ 27/2 SGB VIII) gewährleistet Unterstützung, die neben dem Unterricht auch die Lebensumstände und individuelle Faktoren berücksichtigt. mehr

Servicestelle Berliner Familienzentren

Mit den Berliner Familienzentren erweitert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie die bestehenden Strukturen für Familien. mehr

Servicestelle ElternChanceN

Das ESF Plus-Programm "ElternChanceN - mit Elternbegleitung Familien stärken" festigt und verstärkt die Strukturen der Elternbegleitung vor Ort. Die Einbindung der Elternbegleitung in ein kommunales Netzwerk von Familienbildung und -beratung ermöglicht die zielgenaue Planung und Umsetzung von Angeboten für Familien im Sozialraum. mehr

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0