Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
16259 Bad Freienwalde Lernwerkstatt „OFFi“ Bad Freienwalde
Weitere Projekte und Einrichtungen Die Lernwerkstatt „OFFi“ wird in Kooperation mit der Erna- und Kurt-Kretschmann-Oberschule in Bad Freienwalde durchgeführt. mehr Friedrich-Engels-Straße 3 – 4
16225 Eberswalde Lernwerkstatt „ImPuls“ an der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Oberschule in Eberswalde
Außerschulische Bildung Die Lernwerkstatt „ImPuls“ ist eine Kooperation mit der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Oberschule Eberswalde. Ziel ist es, bis zu 15 Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse mit schulischen, individuellen bzw. sozialen Benachteiligungen sozialpädagogische Unterstützung in enger Zusammenarbeit mit der Schule anzubieten. mehr Weitzgrunder Weg 1
14806 Bad Belzig Lernwerkstatt „Back to school“
Weitere Projekte und Einrichtungen Die Lernwerkstatt „Back to school“ ist ein Angebot, das an der Krause-Tschetschog-Oberschule Bad Belzig durchgeführt wird. Kinder und Jugendliche mit erheblichen schulischen und sozialen Problemen erhalten zusätzliche schulische Unterstützungsangebote in gemeinsamer Verantwortung von Schule und Jugendhilfe. mehr Walther-Bothe-Straße 30
16515 Oranienburg Lernwerkstatt "Kopfstütze" an der Gesamtschule Oranienburg
Weitere Projekte und Einrichtungen Die Lernwerkstatt „Kopfstütze“ an der Torhorst-Gesamtschule Oranienburg bietet bis zu 15 Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse mit schulischen, individuellen bzw. sozialen Benachteiligungen sozialpädagogische Unterstützung an. mehr Wesendorfer Weg 39
16792 Zehdenick Lernwerkstatt "Kompass" Zehdenick
Weitere Projekte und Einrichtungen Die Lernwerkstatt "Kompass" in Zehdenick ist eine Kooperation der Exin-Oberschule Zehdenick und der Stiftung SPI, Niederlassung Brandenburg Nord-West. mehr Hermann-Löns-Straße 5
16515 Oranienburg OT Sachsenhausen Lernwerkstatt "Kompass" Sachsenhausen
Weitere Projekte und Einrichtungen Die Lernwerkstatt "Kompass" Sachsenhausen ist eine Kooperation der Jean-Clermont-Schule in Oranienburg/Sachsenhausen und der Stiftung SPI. mehr Dortustraße 46
14467 Potsdam Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum
Jugendhaus/Kulturraum, Medienkompetenz Atelier, Studio, Büro: Im Kunst- und Kreativhaus "Rechenzentrum" in Potsdam kann man Räume mieten, Projekte entwickeln, Veranstaltungen besuchen und Kreative treffen. Die Stiftung SPI ist von der Stadt und der ProPotsdam beauftragt, das Haus für Arbeit- und Begegnung zu beleben – in engem Miteinander der Nutzer*innen. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 17
01968 Senftenberg Kultur- und Freizeitzentrum „Pegasus“
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Zum Spektrum des Kultur- und Freizeitzentrums „Pegasus“ in Senftenberg gehören neben der offenen Jugendarbeit, Kurse und Workshops, Schulprojekte, Angebote für Familien und die Umsetzung von soziokulturellen und interkulturellen Projekten. Das Team setzt dabei Schwerpunkte in der Medien-, Erlebnis- und Musikpädagogik. mehr Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) Kongress der Jugendarbeit
Fachpolitik/Interessenvertretung Nach den Brandenburger Kongressen der Jugendarbeit im Jahr 2011 in Frankfurt (Oder), im Jahr 2014 in Senftenberg und im Jahr 2017 in Potsdam wird der 4. Kongress der Jugendarbeit am 26. und 27. August 2021 dezentral-hybrid in Bad Freienwalde, Blossin, Cottbus und Potsdam stattfinden. mehr Radelandberg 3
14641 Wustermark, Ortsteil Elstal Kita SPIelhaus
Tagesstätten Für rund 100 Kindern stehen die Türen der Kita SPIelhaus in Elstal offen. Im Haus gibt es den Nestbereich (40 Kinder) und den Kindergartenbereich (60 Kinder). In den einzelnen Bereichen gibt es keine Gruppen, es wird nach dem offenen Konzept gearbeitet. Die Räumlichkeiten und die darin befindlichen Materialien stehen den Kindern zu jeder Zeit frei zur Verfügung. mehr
111 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Lernwerkstatt „OFFi“ Bad Freienwalde
Die Lernwerkstatt „OFFi“ wird in Kooperation mit der Erna- und Kurt-Kretschmann-Oberschule in Bad Freienwalde durchgeführt. mehr
Lernwerkstatt „ImPuls“ an der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Oberschule in Eberswalde
Die Lernwerkstatt „ImPuls“ ist eine Kooperation mit der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Oberschule Eberswalde. Ziel ist es, bis zu 15 Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse mit schulischen, individuellen bzw. sozialen Benachteiligungen sozialpädagogische Unterstützung in enger Zusammenarbeit mit der Schule anzubieten. mehr
Lernwerkstatt „Back to school“
Die Lernwerkstatt „Back to school“ ist ein Angebot, das an der Krause-Tschetschog-Oberschule Bad Belzig durchgeführt wird. Kinder und Jugendliche mit erheblichen schulischen und sozialen Problemen erhalten zusätzliche schulische Unterstützungsangebote in gemeinsamer Verantwortung von Schule und Jugendhilfe. mehr
Lernwerkstatt "Kopfstütze" an der Gesamtschule Oranienburg
Die Lernwerkstatt „Kopfstütze“ an der Torhorst-Gesamtschule Oranienburg bietet bis zu 15 Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse mit schulischen, individuellen bzw. sozialen Benachteiligungen sozialpädagogische Unterstützung an. mehr
Lernwerkstatt "Kompass" Zehdenick
Die Lernwerkstatt "Kompass" in Zehdenick ist eine Kooperation der Exin-Oberschule Zehdenick und der Stiftung SPI, Niederlassung Brandenburg Nord-West. mehr
Lernwerkstatt "Kompass" Sachsenhausen
Die Lernwerkstatt "Kompass" Sachsenhausen ist eine Kooperation der Jean-Clermont-Schule in Oranienburg/Sachsenhausen und der Stiftung SPI. mehr
Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum
Atelier, Studio, Büro: Im Kunst- und Kreativhaus "Rechenzentrum" in Potsdam kann man Räume mieten, Projekte entwickeln, Veranstaltungen besuchen und Kreative treffen. Die Stiftung SPI ist von der Stadt und der ProPotsdam beauftragt, das Haus für Arbeit- und Begegnung zu beleben – in engem Miteinander der Nutzer*innen. mehr
Kultur- und Freizeitzentrum „Pegasus“
Zum Spektrum des Kultur- und Freizeitzentrums „Pegasus“ in Senftenberg gehören neben der offenen Jugendarbeit, Kurse und Workshops, Schulprojekte, Angebote für Familien und die Umsetzung von soziokulturellen und interkulturellen Projekten. Das Team setzt dabei Schwerpunkte in der Medien-, Erlebnis- und Musikpädagogik. mehr
Kongress der Jugendarbeit
Nach den Brandenburger Kongressen der Jugendarbeit im Jahr 2011 in Frankfurt (Oder), im Jahr 2014 in Senftenberg und im Jahr 2017 in Potsdam wird der 4. Kongress der Jugendarbeit am 26. und 27. August 2021 dezentral-hybrid in Bad Freienwalde, Blossin, Cottbus und Potsdam stattfinden. mehr
Kita SPIelhaus
Für rund 100 Kindern stehen die Türen der Kita SPIelhaus in Elstal offen. Im Haus gibt es den Nestbereich (40 Kinder) und den Kindergartenbereich (60 Kinder). In den einzelnen Bereichen gibt es keine Gruppen, es wird nach dem offenen Konzept gearbeitet. Die Räumlichkeiten und die darin befindlichen Materialien stehen den Kindern zu jeder Zeit frei zur Verfügung. mehr