Zum Inhalt springen

Projekte & Standorte

Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.

Friedrich-Engels-Straße 22
14473 Potsdam Jugendtreff "clubmitte"
Außerschulische Bildung, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit
Den "clubmitte" in Potsdam können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 9 bis 21 Jahren besuchen. Das Gelände mit z. B. Wänden für legales Sprühen und Band-Proberäume sowie Angebote in der Nachbarschaft (z. B. Wissenschaftsladen, Theaterraum, freies Atelier) erweitern sich die Möglichkeiten. mehr
Stahnsdorfer Straße 76 – 78
14482 Potsdam Jugendkultur- und Familienzentrum "Lindenpark"
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit
Der "Lindenpark" ist ein soziokulturelles Zentrum mit zahlreichen Veranstaltungen wie z. B. Konzerten, Festivals, Club- und Theaterkultur in Potsdam. mehr
Breitscheidstraße 13
15484 Beeskow Jugendkoordination Beeskow
Jugendberatung
Die Jugendkoordination unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien bei der Wahrnehmung und Realisierung ihrer Interessen. Zu den Schwerpunkten gehören auch die Vernetzung und Teamleitung. mehr
Münchehofer Weg 82
15374 Müncheberg Jugendclub Müncheberg "2nd Home"
Außerschulische Bildung, Kontakt- und Begegnungsstätte, Jugendberatung
„2nd Home“ bietet Kindern und Jugendlichen einen Ort der Begegnung und Freizeitgestaltung. Kinder und Jugendliche können hier in Begleitung sozialpädagogischer Fachkräfte das machen, was ihnen wichtig ist, z. B. Musik- und Sportangebote, Kochkurse, Graffitiworkshops. mehr
Dorfstraße 2
16767 Leegebruch Jugendclub "T-Point" Leegebruch
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit
Der Jugendclub "T-Point" Leegebruch existiert als Jugendclub seit dem Jahr 1962 und ist damit einer der ältesten im Land Brandenburg. Die Arbeit im Jugendclub T-Point Leegebruch ist die offene Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit. Im Mittelpunkt steht dabei eine ständige Analyse der Situation im Sozialraum und auf dem Arbeitsmarkt. mehr
Breitscheidstraße 13
15848 Beeskow Jugendberufshilfe "Wir für hier"
Jugendberatung
Das Projekt richtet sich an junge Menschen von 15 bis 25 Jahren mit erhöhtem sozialpädagogischen Unterstützungsbedarf und erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt oder zu Sozialleistungen. mehr
Schorfheidestraße 13
16227 Eberswalde Jugend-Team Eberswalde
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit
Das Jugend-Team Eberswalde bietet jungen Menschen Beratung und Hilfe zu allen lebensweltrelevanten Themen an. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen arbeiten hier in den Bereichen Jugendsozialarbeit an Schule, aufsuchender sozialer Arbeit im Stadtgebiet, mitgestalterische Projektarbeit und Beratung. mehr
Breitscheidstraße 13
15848 Beeskow Jugend-Team Beeskow
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit
Das Jugend-Team Beeskow ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Schwerpunkten gehören Kultur- und Freizeitangebote, aber auch sozialpädagogische Hilfen. mehr
Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Bürgerzentrum „OFFi“
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit, Beratungsstelle
Durch eine Kombination von Kultur-, Jugend- und Sozialarbeit ist das „OFFi“ in Bad Freienwalde mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten regional und überregional bekannt und wirksam. mehr
Bernauer Straße 61
16515 Oranienburg Juca Oranienburg
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte
Das Juca soll zu einem neuen, offenen Treffpunkt und Ort für junge Menschen (ca. 12-26 Jahre) im Zentrum Oranienburgs werden. Aktuell gibt es einen offenen Treff, es werden Ideen für die Einrichtung und Gestaltung der neu renovierten Räume gesammelt und gemeinsam umgesetzt. Dabei ist uns die Beteiligung der jungen Menschen besonders wichtig. mehr

92 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A

Jugendtreff "clubmitte"

Den "clubmitte" in Potsdam können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 9 bis 21 Jahren besuchen. Das Gelände mit z. B. Wänden für legales Sprühen und Band-Proberäume sowie Angebote in der Nachbarschaft (z. B. Wissenschaftsladen, Theaterraum, freies Atelier) erweitern sich die Möglichkeiten. mehr

Jugendkultur- und Familienzentrum "Lindenpark"

Der "Lindenpark" ist ein soziokulturelles Zentrum mit zahlreichen Veranstaltungen wie z. B. Konzerten, Festivals, Club- und Theaterkultur in Potsdam. mehr

Jugendkoordination Beeskow

Die Jugendkoordination unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien bei der Wahrnehmung und Realisierung ihrer Interessen. Zu den Schwerpunkten gehören auch die Vernetzung und Teamleitung. mehr

Jugendclub Müncheberg "2nd Home"

„2nd Home“ bietet Kindern und Jugendlichen einen Ort der Begegnung und Freizeitgestaltung. Kinder und Jugendliche können hier in Begleitung sozialpädagogischer Fachkräfte das machen, was ihnen wichtig ist, z. B. Musik- und Sportangebote, Kochkurse, Graffitiworkshops. mehr

Jugendclub "T-Point" Leegebruch

Der Jugendclub "T-Point" Leegebruch existiert als Jugendclub seit dem Jahr 1962 und ist damit einer der ältesten im Land Brandenburg. Die Arbeit im Jugendclub T-Point Leegebruch ist die offene Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit. Im Mittelpunkt steht dabei eine ständige Analyse der Situation im Sozialraum und auf dem Arbeitsmarkt. mehr

Jugendberufshilfe "Wir für hier"

Das Projekt richtet sich an junge Menschen von 15 bis 25 Jahren mit erhöhtem sozialpädagogischen Unterstützungsbedarf und erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt oder zu Sozialleistungen. mehr

Jugend-Team Eberswalde

Das Jugend-Team Eberswalde bietet jungen Menschen Beratung und Hilfe zu allen lebensweltrelevanten Themen an. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen arbeiten hier in den Bereichen Jugendsozialarbeit an Schule, aufsuchender sozialer Arbeit im Stadtgebiet, mitgestalterische Projektarbeit und Beratung. mehr

Jugend-Team Beeskow

Das Jugend-Team Beeskow ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Schwerpunkten gehören Kultur- und Freizeitangebote, aber auch sozialpädagogische Hilfen. mehr

Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Bürgerzentrum „OFFi“

Durch eine Kombination von Kultur-, Jugend- und Sozialarbeit ist das „OFFi“ in Bad Freienwalde mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten regional und überregional bekannt und wirksam. mehr

Juca Oranienburg

Das Juca soll zu einem neuen, offenen Treffpunkt und Ort für junge Menschen (ca. 12-26 Jahre) im Zentrum Oranienburgs werden. Aktuell gibt es einen offenen Treff, es werden Ideen für die Einrichtung und Gestaltung der neu renovierten Räume gesammelt und gemeinsam umgesetzt. Dabei ist uns die Beteiligung der jungen Menschen besonders wichtig. mehr

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0