Zum Inhalt springen

Projekte & Standorte

Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.

Rathenaustraße 40
12459 Berlin Frauenprojekte Treptow-Köpenick
Beratungsstelle, Kontakt- und Begegnungsstätte
Die Frauenprojekte Treptow-Köpenick möchten Mädchen und Frauen in Oberschöneweide und Köpenick-Nord beraten, unterstützen und sie dabei begleiten, sich zu vernetzen. Es sind offene Begegnungsorte mit Angeboten zur Gesundheit, Sozialberatung, Workshops und sportlichen Aktivitäten. mehr
Rathenaustraße 40
12459 Berlin Frauenberatung Treptow-Köpenick
Beratungsstelle
Die Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Frauen bietet in offenen Sprechstunden sowie nach Vereinbarung persönlich, telefonisch oder per E-Mail ratsuchenden Frauen einen geschützten Raum, der Vertrauen schafft. Die Fachkräfte unterstützen darin, selbstbestimmt neue Lebensperspektiven aufzubauen. mehr
Hauptstraße 13 (Gebäude 8)
10317 Berlin Flucht nach vorn
Netzwerk- und Strukturarbeit
Junge Geflüchtete in Deutschland sehen meist einer unklaren Zukunft entgegen und finden sich oft nur schwer in der deutschen Gesellschaft und ihrem Bildungssystem zurecht. Das Projekt ist ein Ort in Berlin, an dem sie einen niedrigschwelligen Zugang zu Beratung, Bildung und sozialpädagogischer Betreuung finden. mehr
Schulstraße 101
13347 Berlin Familienzentrum am Nauener Platz
Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt
Das Familienzentrum ist ein Begegnungsort, wo Kulturtransfer ganz nebenbei geschieht. Kurse zur Stärkung der Erziehungskompetenz und Kommunikation von Mutter/Vater und Baby/Kind sowie Rückbildungskurse mit diversem Ansatz und Kurse zu gesunder Lebensführung stehen neben Angeboten für Entspannung, kreative Gestaltung und Musik. mehr
Buttmannstraße 9
13357 Berlin Fallschirm – Hilfen für straffällige / schuldistanzierte Kinder und Jugendliche
Jugendberatung, Außerschulische Bildung, Beratungsstelle
"Fallschirm" ist ein ambulantes Angebot der Jugendhilfe für straffällige / schuldistanzierte Kinder und Jugendliche. Es stärkt soziale Kompetenzen und unterstützt bei der Bewältigung individueller Entwicklungsanforderungen. Fallschirm arbeitet verbindlich, lösungs- und ressourcenorientiert und zeigt Konsequenzen auf. mehr
Hallesches Ufer 32 – 38
10963 Berlin Fachschule für Sozialpädagogik
Weitere Projekte und Einrichtungen
An der Fachschule für Sozialpädagogik bietet die Stiftung SPI das Studium zur Erzieherin / zum Erzieher auf verschiedenen Wegen und mit ausgewiesenen Schwerpunkten und Profilen. In allen Ausbildungsformen treffen Sie auf praxiserfahrene Dozentinnen und Dozenten, die Ihnen den Aufbau fachlicher Professionalität in umfassender Weise ermöglichen. mehr
Hallesches Ufer 32 – 38
10963 Berlin Fachschule für Heilpädagogik
Weitere Projekte und Einrichtungen
Nach abgeschlossener Erzieherausbildung oder einer anderen einschlägigen Ausbildung (Anerkennung auf Anfrage) bietet die Fachschule für Heilpädagogik der Stiftung SPI die Möglichkeit einer praxisorientierten Ausbildung für eine Spezialisierung auf den heilpädagogischen Bereich. mehr
Markstraße 2
13409 Berlin Drogenhilfe Nord – TagWerk
Tagesstätten
TagWerk bietet tagesstrukturierende Gruppenangebote und sinnstiftende Tätigkeiten für drogenabhängige Menschen. Das Projekt erbringt Leistungen der Eingliederungshilfe als Flexible Tagesstätte oder Integriertes Gruppenangebot innerhalb der Leistungstypen Betreutes Einzelwohnen und Psychosoziale Betreuung bei Substitution. mehr
Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin Drogenhilfe Nord – NordWind
Beratungsstelle
Das Projekt NordWind – Ambulante Therapie und Nachsorge in der Drogenhilfe Nord bietet ambulante medizinische Rehabilitation und ambulante Nachsorge für Drogen- und Alkoholabhängige. mehr
Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin Drogenhilfe Nord – NordPassage
Jugendberatung, Beratungsstelle
Das Projekt NordPassage wendet sich an junge Menschen mit riskantem Alkoholkonsum sowie deren Angehörige und Familien im Berliner Bezirk Reinickendorf. mehr

87 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A

Frauenprojekte Treptow-Köpenick

Die Frauenprojekte Treptow-Köpenick möchten Mädchen und Frauen in Oberschöneweide und Köpenick-Nord beraten, unterstützen und sie dabei begleiten, sich zu vernetzen. Es sind offene Begegnungsorte mit Angeboten zur Gesundheit, Sozialberatung, Workshops und sportlichen Aktivitäten. mehr

Frauenberatung Treptow-Köpenick

Die Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Frauen bietet in offenen Sprechstunden sowie nach Vereinbarung persönlich, telefonisch oder per E-Mail ratsuchenden Frauen einen geschützten Raum, der Vertrauen schafft. Die Fachkräfte unterstützen darin, selbstbestimmt neue Lebensperspektiven aufzubauen. mehr

Flucht nach vorn

Junge Geflüchtete in Deutschland sehen meist einer unklaren Zukunft entgegen und finden sich oft nur schwer in der deutschen Gesellschaft und ihrem Bildungssystem zurecht. Das Projekt ist ein Ort in Berlin, an dem sie einen niedrigschwelligen Zugang zu Beratung, Bildung und sozialpädagogischer Betreuung finden. mehr

Familienzentrum am Nauener Platz

Das Familienzentrum ist ein Begegnungsort, wo Kulturtransfer ganz nebenbei geschieht. Kurse zur Stärkung der Erziehungskompetenz und Kommunikation von Mutter/Vater und Baby/Kind sowie Rückbildungskurse mit diversem Ansatz und Kurse zu gesunder Lebensführung stehen neben Angeboten für Entspannung, kreative Gestaltung und Musik. mehr

Fallschirm – Hilfen für straffällige / schuldistanzierte Kinder und Jugendliche

"Fallschirm" ist ein ambulantes Angebot der Jugendhilfe für straffällige / schuldistanzierte Kinder und Jugendliche. Es stärkt soziale Kompetenzen und unterstützt bei der Bewältigung individueller Entwicklungsanforderungen. Fallschirm arbeitet verbindlich, lösungs- und ressourcenorientiert und zeigt Konsequenzen auf. mehr

Fachschule für Sozialpädagogik

An der Fachschule für Sozialpädagogik bietet die Stiftung SPI das Studium zur Erzieherin / zum Erzieher auf verschiedenen Wegen und mit ausgewiesenen Schwerpunkten und Profilen. In allen Ausbildungsformen treffen Sie auf praxiserfahrene Dozentinnen und Dozenten, die Ihnen den Aufbau fachlicher Professionalität in umfassender Weise ermöglichen. mehr

Fachschule für Heilpädagogik

Nach abgeschlossener Erzieherausbildung oder einer anderen einschlägigen Ausbildung (Anerkennung auf Anfrage) bietet die Fachschule für Heilpädagogik der Stiftung SPI die Möglichkeit einer praxisorientierten Ausbildung für eine Spezialisierung auf den heilpädagogischen Bereich. mehr

Drogenhilfe Nord – TagWerk

TagWerk bietet tagesstrukturierende Gruppenangebote und sinnstiftende Tätigkeiten für drogenabhängige Menschen. Das Projekt erbringt Leistungen der Eingliederungshilfe als Flexible Tagesstätte oder Integriertes Gruppenangebot innerhalb der Leistungstypen Betreutes Einzelwohnen und Psychosoziale Betreuung bei Substitution. mehr

Drogenhilfe Nord – NordWind

Das Projekt NordWind – Ambulante Therapie und Nachsorge in der Drogenhilfe Nord bietet ambulante medizinische Rehabilitation und ambulante Nachsorge für Drogen- und Alkoholabhängige. mehr

Drogenhilfe Nord – NordPassage

Das Projekt NordPassage wendet sich an junge Menschen mit riskantem Alkoholkonsum sowie deren Angehörige und Familien im Berliner Bezirk Reinickendorf. mehr

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0