Zum Inhalt springen

Projekte & Standorte

Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.

Samariterstraße 19-20
10247 Berlin Netzwerkstelle Jugenddelinquenz
Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit
Die Netzwerkstelle Jugenddelinquenz bietet Fachwissen und Unterstützung für Strategien und Lösungswegen zur Vorbeugung von Kinder- und Jugenddelinquenz. Die Netzwerkstelle Jugenddelinquenz entwickelt mit Jugendhilfe, Polizei, Schule und Justiz in Berlin ganzheitliche Lösungsansätze. mehr
Gartenstraße 16 – 17
10115 Berlin new way
Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Außerschulische Bildung
Das Projekt new way ist eine Jugendfreizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche von 11 bis 18 Jahren in Berlin-Mitte. Es bietet dieser Altersgruppe außerschulische Angebote von Hausaufgabenhilfe über Musikworkshops bis zu frei nutzbaren Spielemöglichkeiten. Auch an Stadtteilfesten und anderen Veranstaltungen im Sozialraum wirkt new way mit. mehr
Breitscheidstraße 13
15848 Beeskow Offene Kinder- und Jugendarbeit
Jugendhaus/Kulturraum
Die Basis des Jugend-Team Beeskow bildet der Jugendclub Pier 13. Schwerpunkte der Arbeit bilden präventive, integrative und individuelle Projekte zur Verbesserung von Lebenslagen. mehr
Stahnsdorfer Straße 76 – 78
14482 Potsdam Offenes Kinder- und Jugendhaus "j.w.d."
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit
Das "j.w.d." ist eine offene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. Schwerpunkte sind Freizeitangebote, außerschulische thematische Projekte zu Musik, Sport und Jugendkultur. mehr
Berliner Straße 54
03046 Cottbus Programm „Praxisnahe Berufsorientierung“
Programmagenturen/Servicestellen
Primäres Ziel des Programms „Praxisnahe Berufsorientierung“ (PraxisBO) ist die Entwicklung von Berufswahlkompetenz von Schüler:innen als Beitrag für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf. Gleichzeitig sollen die sozialen/personalen Schlüsselkompetenzen der Schülerinnen und Schüler gefördert sowie deren schulische Leistungen und Ausbildungsreife verbessert werden. mehr
Belforter Straße 20
10405 Berlin Programmagentur Jugendsozialarbeit
Programmagenturen/Servicestellen
Das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ fördert eine intensive und systematische Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Sinne einer gemeinsamen Verantwortung für die Entwicklung und den Schulerfolg aller Schülerinnen und Schüler. mehr
Gartenstraße 16 – 17
10115 Berlin Projekte an der Hemingway-Schule
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit
Das Schulprojekt an der Hemingway-Schule unterstützt die Integrierte Sekundarschule bei der Umsetzung des teilgebundenen Ganztagbetriebs. Das Projekt entwickelt seit der Schulstrukturreform 2010/2011 gemeinsam mit der Schule eine neue Form des ganzheitlichen Lernens. Hauptaufgabengebiet sind dabei ergänzende Angebote außerhalb des Schulunterrichts. mehr
Stahnsdorfer Str. 76/78
14482 Potsdam Projektschulsozialarbeit - Sociallab
Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit
Projektschulsozialarbeit ist ein gefördertes Projekt im Anschluss an das Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona" und bedeutet zusätzliche Angebote der Schulsozialarbeit seit August 2022. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Prozessbegleitung Gesamtstrategie Fachkräfte in Kita und Ganztag
Fachpolitik/Interessenvertretung
Ziel der Prozessbegleitung Gesamtstrategie Fachkräfte in Kita und Ganztag ist es, konkrete Handlungsschritte zur Fachkräftesicherung in Kita und Grundschule herauszuarbeiten. Damit wird eine Grundlage für langfristiges Handeln geschaffen, die in einem Abschlussprodukt festgehalten und veröffentlicht wird. Die Stiftung SPI unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bei der Gestaltung des Prozesses. mehr
Liebenwalder Straße 2 – 3
13347 Berlin ReDe Mit
Außerschulische Bildung
Seit dem Spätsommer 2020 gibt es das Projekt “ReDe Mit – Rechtskunde und Demokratieförderung in Berlin-Mitte”. Im Rahmen des Projekts erhalten Kinder- und Jugendgruppen im Bezirk Mitte ein kostenfreies außerschulisches Workshopangebot zu den Themen Recht und Politik. mehr

117 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A

Netzwerkstelle Jugenddelinquenz

Die Netzwerkstelle Jugenddelinquenz bietet Fachwissen und Unterstützung für Strategien und Lösungswegen zur Vorbeugung von Kinder- und Jugenddelinquenz. Die Netzwerkstelle Jugenddelinquenz entwickelt mit Jugendhilfe, Polizei, Schule und Justiz in Berlin ganzheitliche Lösungsansätze. mehr

new way

Das Projekt new way ist eine Jugendfreizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche von 11 bis 18 Jahren in Berlin-Mitte. Es bietet dieser Altersgruppe außerschulische Angebote von Hausaufgabenhilfe über Musikworkshops bis zu frei nutzbaren Spielemöglichkeiten. Auch an Stadtteilfesten und anderen Veranstaltungen im Sozialraum wirkt new way mit. mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Die Basis des Jugend-Team Beeskow bildet der Jugendclub Pier 13. Schwerpunkte der Arbeit bilden präventive, integrative und individuelle Projekte zur Verbesserung von Lebenslagen. mehr

Offenes Kinder- und Jugendhaus "j.w.d."

Das "j.w.d." ist eine offene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. Schwerpunkte sind Freizeitangebote, außerschulische thematische Projekte zu Musik, Sport und Jugendkultur. mehr

Programm „Praxisnahe Berufsorientierung“

Primäres Ziel des Programms „Praxisnahe Berufsorientierung“ (PraxisBO) ist die Entwicklung von Berufswahlkompetenz von Schüler:innen als Beitrag für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf. Gleichzeitig sollen die sozialen/personalen Schlüsselkompetenzen der Schülerinnen und Schüler gefördert sowie deren schulische Leistungen und Ausbildungsreife verbessert werden. mehr

Programmagentur Jugendsozialarbeit

Das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ fördert eine intensive und systematische Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Sinne einer gemeinsamen Verantwortung für die Entwicklung und den Schulerfolg aller Schülerinnen und Schüler. mehr

Projekte an der Hemingway-Schule

Das Schulprojekt an der Hemingway-Schule unterstützt die Integrierte Sekundarschule bei der Umsetzung des teilgebundenen Ganztagbetriebs. Das Projekt entwickelt seit der Schulstrukturreform 2010/2011 gemeinsam mit der Schule eine neue Form des ganzheitlichen Lernens. Hauptaufgabengebiet sind dabei ergänzende Angebote außerhalb des Schulunterrichts. mehr

Projektschulsozialarbeit - Sociallab

Projektschulsozialarbeit ist ein gefördertes Projekt im Anschluss an das Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona" und bedeutet zusätzliche Angebote der Schulsozialarbeit seit August 2022. mehr

Prozessbegleitung Gesamtstrategie Fachkräfte in Kita und Ganztag

Ziel der Prozessbegleitung Gesamtstrategie Fachkräfte in Kita und Ganztag ist es, konkrete Handlungsschritte zur Fachkräftesicherung in Kita und Grundschule herauszuarbeiten. Damit wird eine Grundlage für langfristiges Handeln geschaffen, die in einem Abschlussprodukt festgehalten und veröffentlicht wird. Die Stiftung SPI unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bei der Gestaltung des Prozesses. mehr

ReDe Mit

Seit dem Spätsommer 2020 gibt es das Projekt “ReDe Mit – Rechtskunde und Demokratieförderung in Berlin-Mitte”. Im Rahmen des Projekts erhalten Kinder- und Jugendgruppen im Bezirk Mitte ein kostenfreies außerschulisches Workshopangebot zu den Themen Recht und Politik. mehr

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0