Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
16515 Oranienburg Juca Oranienburg
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte Das JUCA Oranienburg ist ein neuer Treffpunkt und Ort für junge Menschen (ca. 12 bis 26 Jahre) im Zentrum von Oranienburg. Die Räumlichkeiten können zu den Öffnungszeiten von jungen Menschen genutzt werden. Das JUCA ist ein Ort zum Freizeit verbringen, Freund:innen treffen und bietet Raum für eigene Ideen und Projekte, welche die jungen Menschen mitbringen und umsetzen möchten. mehr Breite Straße 53 a
16727 Velten JIM Velten
Außerschulische Bildung, Medienkompetenz Das JIM Velten ist ein medienpädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 27 Jahren innerhalb der offenen Jugendarbeit im Jugendfreizeitzentrum „Oase“. Das JIM in Velten ist ein Partner im Netzwerk der Jugendinformations- und Medienzentren im Land Brandenburg. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 17
01968 Senftenberg JIM Senftenberg
Außerschulische Bildung Das Jugendinformations- und Medienzentrum JIM im „Pegasus“ in Senftenberg bietet neben der bedarfsorientierten Medienarbeit medienpädagogische Angebote entwickelt, die sich sowohl an Kinder und Jugendliche bzw. an Schulen als auch an interessierte Bürger/innen richtet. Workshops und Projekttage haben verschiedene Schwerpunkte. mehr Bergstraße 11
03130 Spremberg JIM (Jugend-, Informations- und Medienzentrum) Spremberg
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Das JIM Spremberg im Mehrgenerationszentrum "Bergschlösschen" bietet offene Angebote sowie medienpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche, interessierte Eltern und Seniorinnen/Senioren an. Die Angebote orientieren sich an den aktuellen medienrelevanten Bedürfnissen der Nutzer/innen. mehr Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) Internationale Brandenburger Jugendkulturtage
Weitere Projekte und Einrichtungen Alle zwei Jahre finden die Brandenburger Jugendkulturtage in Blossin mit ca. 220 Jugendlichen aus Deutschland, Litauen und Polen statt. In ca. 20 Workshops arbeiten die 14- bis 25-Jährigen an der Seite eines Profis und präsentieren ihr Gelerntes in einer großen Bühnenshow oder in einer Vernissage. mehr Stahnsdorfer Str. 76/78
14482 Potsdam Integrationsschulsozialarbeit
Jugendberatung, Beratungsstelle, Netzwerk- und Strukturarbeit Die Integrationsschulsozialarbeit bietet in Potsdam handlungsfeldübergreifend am Ort und im Lebensraum Schule unterstützende Hilfen, die auf schulische, individuelle und familiäre Probleme abzielen. Die Sozialarbeiter:innen bieten Beratungen an und begleiten die Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern im Schulalltag. Um ein positives Schul- und Lernklima zu fördern, werden Projekte zum sozialen Lernen durchgeführt. mehr Reinickendorfer Str. 55
13347 Berlin Haus der Jugend
Jugendhaus/Kulturraum, Nachbarschafts-/Kiezprojekt Das Haus der Jugend bietet Kindern und Jugendlichen von 6 bis 21 Jahren vielfältige Freizeitangebote. Es kooperiert im Berliner Bezirk Wedding, einer Region mit problematischer sozialer Struktur, mit 40 bis 50 Partnerinnen und Partnern und stellt Räume und Infrastruktur zur Verfügung. mehr Breitscheidstraße 13
15484 Beeskow Gemeinsam.Stark
Außerschulische Bildung Individuelle Angebote zum Erwerb und zur Förderung sozialer Kompetenzen in Zusammenarbeit mit Eltern, ihren Kindern und Schulen unter Berücksichtigung aktueller Problemlagen. mehr Wiesenweg 3
15837 Baruth/Mark Freizeitzentrum Baruth/Mark
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte Das Freizeitzentrum ist die offene Kontakt- und Begegnungsstätte für Jugendliche aus Baruth/Mark und den umliegenden Ortsteilen. Neben einem vielfältigen Angebot an Spiel, Sport, Musik, Neuen Medien und Kultur werden auch Bildungsangebote und Ausflüge, Ferienangebote sowie internationale Jugendbegegnung ermöglicht. mehr Rathenaustraße 40
12459 Berlin Frauenprojekte Treptow-Köpenick
Beratungsstelle, Kontakt- und Begegnungsstätte Die Frauenprojekte Treptow-Köpenick möchten Mädchen und Frauen in Oberschöneweide und Köpenick-Nord beraten, unterstützen und sie dabei begleiten, sich zu vernetzen. Es sind offene Begegnungsorte mit Angeboten zur Gesundheit, Sozialberatung, Workshops und sportlichen Aktivitäten. mehr
88 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Juca Oranienburg
Das JUCA Oranienburg ist ein neuer Treffpunkt und Ort für junge Menschen (ca. 12 bis 26 Jahre) im Zentrum von Oranienburg. Die Räumlichkeiten können zu den Öffnungszeiten von jungen Menschen genutzt werden. Das JUCA ist ein Ort zum Freizeit verbringen, Freund:innen treffen und bietet Raum für eigene Ideen und Projekte, welche die jungen Menschen mitbringen und umsetzen möchten. mehr
JIM Velten
Das JIM Velten ist ein medienpädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 27 Jahren innerhalb der offenen Jugendarbeit im Jugendfreizeitzentrum „Oase“. Das JIM in Velten ist ein Partner im Netzwerk der Jugendinformations- und Medienzentren im Land Brandenburg. mehr
JIM Senftenberg
Das Jugendinformations- und Medienzentrum JIM im „Pegasus“ in Senftenberg bietet neben der bedarfsorientierten Medienarbeit medienpädagogische Angebote entwickelt, die sich sowohl an Kinder und Jugendliche bzw. an Schulen als auch an interessierte Bürger/innen richtet. Workshops und Projekttage haben verschiedene Schwerpunkte. mehr
JIM (Jugend-, Informations- und Medienzentrum) Spremberg
Das JIM Spremberg im Mehrgenerationszentrum "Bergschlösschen" bietet offene Angebote sowie medienpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche, interessierte Eltern und Seniorinnen/Senioren an. Die Angebote orientieren sich an den aktuellen medienrelevanten Bedürfnissen der Nutzer/innen. mehr
Internationale Brandenburger Jugendkulturtage
Alle zwei Jahre finden die Brandenburger Jugendkulturtage in Blossin mit ca. 220 Jugendlichen aus Deutschland, Litauen und Polen statt. In ca. 20 Workshops arbeiten die 14- bis 25-Jährigen an der Seite eines Profis und präsentieren ihr Gelerntes in einer großen Bühnenshow oder in einer Vernissage. mehr
Integrationsschulsozialarbeit
Die Integrationsschulsozialarbeit bietet in Potsdam handlungsfeldübergreifend am Ort und im Lebensraum Schule unterstützende Hilfen, die auf schulische, individuelle und familiäre Probleme abzielen. Die Sozialarbeiter:innen bieten Beratungen an und begleiten die Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern im Schulalltag. Um ein positives Schul- und Lernklima zu fördern, werden Projekte zum sozialen Lernen durchgeführt. mehr
Haus der Jugend
Das Haus der Jugend bietet Kindern und Jugendlichen von 6 bis 21 Jahren vielfältige Freizeitangebote. Es kooperiert im Berliner Bezirk Wedding, einer Region mit problematischer sozialer Struktur, mit 40 bis 50 Partnerinnen und Partnern und stellt Räume und Infrastruktur zur Verfügung. mehr
Gemeinsam.Stark
Individuelle Angebote zum Erwerb und zur Förderung sozialer Kompetenzen in Zusammenarbeit mit Eltern, ihren Kindern und Schulen unter Berücksichtigung aktueller Problemlagen. mehr
Freizeitzentrum Baruth/Mark
Das Freizeitzentrum ist die offene Kontakt- und Begegnungsstätte für Jugendliche aus Baruth/Mark und den umliegenden Ortsteilen. Neben einem vielfältigen Angebot an Spiel, Sport, Musik, Neuen Medien und Kultur werden auch Bildungsangebote und Ausflüge, Ferienangebote sowie internationale Jugendbegegnung ermöglicht. mehr
Frauenprojekte Treptow-Köpenick
Die Frauenprojekte Treptow-Köpenick möchten Mädchen und Frauen in Oberschöneweide und Köpenick-Nord beraten, unterstützen und sie dabei begleiten, sich zu vernetzen. Es sind offene Begegnungsorte mit Angeboten zur Gesundheit, Sozialberatung, Workshops und sportlichen Aktivitäten. mehr