Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
10317 Berlin Flucht nach vorn
Netzwerk- und Strukturarbeit Junge Geflüchtete in Deutschland sehen meist einer unklaren Zukunft entgegen und finden sich oft nur schwer in der deutschen Gesellschaft und ihrem Bildungssystem zurecht. Das Projekt ist ein Ort in Berlin, an dem sie einen niedrigschwelligen Zugang zu Beratung, Bildung und sozialpädagogischer Betreuung finden. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 19
14482 Potsdam-Babelsberg Fanprojekt Babelsberg
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte Durch einen szenenahen Zugang zu der aktiven (Fußball-)Fanszene des SV Babelsberg 03 erfolgt die Arbeit im Projekt. Sie orientiert sich an der Lebenswelt der Fans und zielt dabei auf die Förderung und Unterstützung einer positiven Fankultur ab. mehr Buttmannstraße 9
13357 Berlin Fallschirm – Hilfen für straffällige / schuldistanzierte Kinder und Jugendliche
Jugendberatung, Außerschulische Bildung, Beratungsstelle "Fallschirm" ist ein ambulantes Angebot der Jugendhilfe für straffällige / schuldistanzierte Kinder und Jugendliche. Es stärkt soziale Kompetenzen und unterstützt bei der Bewältigung individueller Entwicklungsanforderungen. Fallschirm arbeitet verbindlich, lösungs- und ressourcenorientiert und zeigt Konsequenzen auf. mehr Hallesches Ufer 32 – 38
10963 Berlin Fachschule für Sozialpädagogik
Weitere Projekte und Einrichtungen An der Fachschule für Sozialpädagogik bietet die Stiftung SPI das Studium zur Erzieherin / zum Erzieher auf verschiedenen Wegen und mit ausgewiesenen Schwerpunkten und Profilen. In allen Ausbildungsformen treffen Sie auf praxiserfahrene Dozentinnen und Dozenten, die Ihnen den Aufbau fachlicher Professionalität in umfassender Weise ermöglichen. mehr Hallesches Ufer 32 – 38
10963 Berlin Fachschule für Heilpädagogik
Weitere Projekte und Einrichtungen Nach abgeschlossener Erzieherausbildung oder einer anderen einschlägigen Ausbildung (Anerkennung auf Anfrage) bietet die Fachschule für Heilpädagogik der Stiftung SPI die Möglichkeit einer praxisorientierten Ausbildung für eine Spezialisierung auf den heilpädagogischen Bereich. mehr Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin F.A.N. Berlin-Brandenburg – Für Demokratie, Recht und Freiheit
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Medienkompetenz Multiplikatorinnen und Multiplikatoren werden im Phänomenbereich Radikalisierung qualifiziert und Formate der internetbasierten Prävention erprobt, die zu einer Entpolarisierung politischer Einstellungen und zur kritischen Reflexion von Feindbildkonstruktionen beitragen. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Das Zukunftspaket
Außerschulische Bildung Mit dem Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden Projekte von und mit Kindern und Jugendlichen umgesetzt. Durch die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und ihr Umfeld zu gestalten und zu verändern, sollen Teilhabe und Engagement gefördert werden. mehr Straße der Jugend 70
14974 Ludwigsfelde Daimlers Kompetenzwerkstatt
Außerschulische Bildung Das Projekt „Daimlers Kompetenzwerkstatt“ wird in Kooperation mit der Gottlieb-Daimler-Schule in Ludwigsfelde durchgeführt. Die Kompetenzwerkstatt richtet sich an aktiv und passiv schulverweigernde Jugendliche. mehr Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz
Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Die Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz bietet Fachwissen und Unterstützung für Strategien und Lösungswegen zur Vorbeugung von Kinder- und Jugenddelinquenz. Die Clearingstelle entwickelt mit Jugendhilfe, Polizei, Schule und Justiz in Berlin ganzheitliche Lösungsansätze. mehr Friedrich-Engels-Straße 3 – 4
16225 Eberswalde BuL LERNwerkstatt ImPuls
Außerschulische Bildung, Weitere Projekte und Einrichtungen Die LERNwerkstatt "ImPuls" ist eine Kooperation mit der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Oberschule Eberswalde. Ziel ist es, bis zu 15 Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse mit schulischen, individuellen bzw. sozialen Benachteiligungen sozialpädagogische Unterstützung in enger Zusammenarbeit mit der Schule anzubieten. mehr
92 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Flucht nach vorn
Junge Geflüchtete in Deutschland sehen meist einer unklaren Zukunft entgegen und finden sich oft nur schwer in der deutschen Gesellschaft und ihrem Bildungssystem zurecht. Das Projekt ist ein Ort in Berlin, an dem sie einen niedrigschwelligen Zugang zu Beratung, Bildung und sozialpädagogischer Betreuung finden. mehr
Fanprojekt Babelsberg
Durch einen szenenahen Zugang zu der aktiven (Fußball-)Fanszene des SV Babelsberg 03 erfolgt die Arbeit im Projekt. Sie orientiert sich an der Lebenswelt der Fans und zielt dabei auf die Förderung und Unterstützung einer positiven Fankultur ab. mehr
Fallschirm – Hilfen für straffällige / schuldistanzierte Kinder und Jugendliche
"Fallschirm" ist ein ambulantes Angebot der Jugendhilfe für straffällige / schuldistanzierte Kinder und Jugendliche. Es stärkt soziale Kompetenzen und unterstützt bei der Bewältigung individueller Entwicklungsanforderungen. Fallschirm arbeitet verbindlich, lösungs- und ressourcenorientiert und zeigt Konsequenzen auf. mehr
Fachschule für Sozialpädagogik
An der Fachschule für Sozialpädagogik bietet die Stiftung SPI das Studium zur Erzieherin / zum Erzieher auf verschiedenen Wegen und mit ausgewiesenen Schwerpunkten und Profilen. In allen Ausbildungsformen treffen Sie auf praxiserfahrene Dozentinnen und Dozenten, die Ihnen den Aufbau fachlicher Professionalität in umfassender Weise ermöglichen. mehr
Fachschule für Heilpädagogik
Nach abgeschlossener Erzieherausbildung oder einer anderen einschlägigen Ausbildung (Anerkennung auf Anfrage) bietet die Fachschule für Heilpädagogik der Stiftung SPI die Möglichkeit einer praxisorientierten Ausbildung für eine Spezialisierung auf den heilpädagogischen Bereich. mehr
F.A.N. Berlin-Brandenburg – Für Demokratie, Recht und Freiheit
Multiplikatorinnen und Multiplikatoren werden im Phänomenbereich Radikalisierung qualifiziert und Formate der internetbasierten Prävention erprobt, die zu einer Entpolarisierung politischer Einstellungen und zur kritischen Reflexion von Feindbildkonstruktionen beitragen. mehr
Das Zukunftspaket
Mit dem Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden Projekte von und mit Kindern und Jugendlichen umgesetzt. Durch die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und ihr Umfeld zu gestalten und zu verändern, sollen Teilhabe und Engagement gefördert werden. mehr
Daimlers Kompetenzwerkstatt
Das Projekt „Daimlers Kompetenzwerkstatt“ wird in Kooperation mit der Gottlieb-Daimler-Schule in Ludwigsfelde durchgeführt. Die Kompetenzwerkstatt richtet sich an aktiv und passiv schulverweigernde Jugendliche. mehr
Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz
Die Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz bietet Fachwissen und Unterstützung für Strategien und Lösungswegen zur Vorbeugung von Kinder- und Jugenddelinquenz. Die Clearingstelle entwickelt mit Jugendhilfe, Polizei, Schule und Justiz in Berlin ganzheitliche Lösungsansätze. mehr
BuL LERNwerkstatt ImPuls
Die LERNwerkstatt "ImPuls" ist eine Kooperation mit der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Oberschule Eberswalde. Ziel ist es, bis zu 15 Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse mit schulischen, individuellen bzw. sozialen Benachteiligungen sozialpädagogische Unterstützung in enger Zusammenarbeit mit der Schule anzubieten. mehr