Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
03130 Spremberg Schulsozialarbeit an der Astrid-Lindgren-Grundschule Spremberg
Weitere Projekte und Einrichtungen Das Projekt konzentriert sich auf sozialpädagogische Gruppenarbeit, Einzelfallarbeit/Beratung, offene Freizeitangebote, Elternarbeit, schulorientierte Gremienarbeit sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder. mehr Parkstraße 4
14827 Wiesenburg/ Mark Schulsozialarbeit an der Grundschule "Am Schlosspark" in Wiesenburg/Mark
Jugendberatung Das Angebot der Kinder- und Jugendhilfe bietet offene Gesprächsangebote und Beratung für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte sowie sozialpädagogische Gruppenarbeit und außerschulische Kooperation. mehr Waldweg 1
15837 Baruth/Mark Schulsozialarbeit an der Grundschule Baruth/Mark
Beratungsstelle, Kontakt- und Begegnungsstätte Die Schulsozialarbeiterin agiert im Lern- und Lebensraum Schule und ist für die jungen Menschen der Grundschule Baruth/Mark und deren Bezugspersonen verbindlich und zuverlässig erreichbar. Sie begleitet die Entwicklung, Entfaltung und Kompetenzförderung der Schülerinnen und Schüler. mehr Feldstraße 4
03130 Spremberg Schulsozialarbeit Heidegrundschule Spremberg
Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte Das Projekt bietet sozialpädagogische Gruppenarbeit und Projekte, Einzelfallarbeit, Beratung, Freizeitangebote, Kooperation mit Eltern, schulorientierte Gremienarbeit sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Schülerinnen und Schülern. mehr Berliner Str. 75
16259 Bad Freienwalde Schulsozialarbeit in Märkisch-Oderland
Jugendberatung Die Schulsozialarbeit in Märkisch-Oderland ist ein professionelles Angebot der Kinder- und Jugendhilfe, welches den schulischen Erziehungs- und Bildungsauftrag durch sozialpädagogische Ansätze, Methoden und Leistungen ergänzt und unterstützt. Schulsozialarbeit richtet sich an Alle an Schule Beteiligten. Hauptzielgruppe sind die Schüler:innen, Nebenzielgruppen die Mitarbeiter:innen der Schulen, die Eltern/Erziehungsberechtigten und das Gemeinwesen. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 19
14482 Potsdam Schulsozialarbeit in Potsdam
Weitere Projekte und Einrichtungen Seit dem Schuljahr 2022/23 sind wir mit 29 Kolleg:innen an 20 Schulen vertreten. Unser multiprofessionelles Team ist über den gesamten Raum Potsdams verteilt. Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in der Beratung und Begleitung von Schüler:innen, in der Zusammenarbeit mit der Schule, den Eltern und den Trägern der Jugendhilfe, sowie in den verschiedenen Projekten an der Schule und während der Ferienzeit. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 17
01968 Senftenberg Service- und Koordinierungsstelle „Internationale Jugendarbeit im Landkreis Oberspreewald Lausitz“
Beratungsstelle, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Die eurodesk-Beratungsstelle in Senftenberg informiert Jugendliche über selbst initiierte Auslandsaufenthalte von Au-pair über Workcamps bis Erasmus. Für Fachkräfte und Kommunen steht Beratung über Förderung internationaler Jugendbegegnungen zur Verfügung. mehr Fischreiherstraße 14
01968 Senftenberg Sozialarbeit am Friedrich-Engels-Gymnasium Senftenberg
Jugendberatung Durch die praxisorientierte Ausrichtung der Schule werden Kinder und Jugendliche besonders in sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützt. Dabei stehen neben beratenden Tätigkeiten, Einzelfallhilfe (Bewältigung von Konfliktsituationen) und Projektarbeit vor allem die soziale Gruppenarbeit im Mittelpunkt. mehr Berliner Chaussee 2
15907 Lübben Sozialarbeit am Paul-Gerhardt-Gymnasium Lübben
Netzwerk- und Strukturarbeit, Außerschulische Bildung Die Sozialarbeit am Paul-Gerhardt-Gymnasium in Lübben ist ein Angebot der Jugendhilfe, bei dem sozialpädagogische Fachkräfte kontinuierlich am Ort Schule tätig sind und mit Lehrkräften verbindlich und gleichberechtigt zusammenarbeiten. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 3
15848 Beeskow Sozialarbeit am Rouanet-Gymnasium
Jugendberatung Schulsozialarbeit am Rouanet-Gymnasium bedeutet in erster Linie sozialpädagogische Einzelfallhilfe, Beratung sowie Gruppen- und Projektarbeit, vertrauensvoll und transparent. mehr
111 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Schulsozialarbeit an der Astrid-Lindgren-Grundschule Spremberg
Das Projekt konzentriert sich auf sozialpädagogische Gruppenarbeit, Einzelfallarbeit/Beratung, offene Freizeitangebote, Elternarbeit, schulorientierte Gremienarbeit sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder. mehr
Schulsozialarbeit an der Grundschule "Am Schlosspark" in Wiesenburg/Mark
Das Angebot der Kinder- und Jugendhilfe bietet offene Gesprächsangebote und Beratung für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte sowie sozialpädagogische Gruppenarbeit und außerschulische Kooperation. mehr
Schulsozialarbeit an der Grundschule Baruth/Mark
Die Schulsozialarbeiterin agiert im Lern- und Lebensraum Schule und ist für die jungen Menschen der Grundschule Baruth/Mark und deren Bezugspersonen verbindlich und zuverlässig erreichbar. Sie begleitet die Entwicklung, Entfaltung und Kompetenzförderung der Schülerinnen und Schüler. mehr
Schulsozialarbeit Heidegrundschule Spremberg
Das Projekt bietet sozialpädagogische Gruppenarbeit und Projekte, Einzelfallarbeit, Beratung, Freizeitangebote, Kooperation mit Eltern, schulorientierte Gremienarbeit sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Schülerinnen und Schülern. mehr
Schulsozialarbeit in Märkisch-Oderland
Die Schulsozialarbeit in Märkisch-Oderland ist ein professionelles Angebot der Kinder- und Jugendhilfe, welches den schulischen Erziehungs- und Bildungsauftrag durch sozialpädagogische Ansätze, Methoden und Leistungen ergänzt und unterstützt. Schulsozialarbeit richtet sich an Alle an Schule Beteiligten. Hauptzielgruppe sind die Schüler:innen, Nebenzielgruppen die Mitarbeiter:innen der Schulen, die Eltern/Erziehungsberechtigten und das Gemeinwesen. mehr
Schulsozialarbeit in Potsdam
Seit dem Schuljahr 2022/23 sind wir mit 29 Kolleg:innen an 20 Schulen vertreten. Unser multiprofessionelles Team ist über den gesamten Raum Potsdams verteilt. Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in der Beratung und Begleitung von Schüler:innen, in der Zusammenarbeit mit der Schule, den Eltern und den Trägern der Jugendhilfe, sowie in den verschiedenen Projekten an der Schule und während der Ferienzeit. mehr
Service- und Koordinierungsstelle „Internationale Jugendarbeit im Landkreis Oberspreewald Lausitz“
Die eurodesk-Beratungsstelle in Senftenberg informiert Jugendliche über selbst initiierte Auslandsaufenthalte von Au-pair über Workcamps bis Erasmus. Für Fachkräfte und Kommunen steht Beratung über Förderung internationaler Jugendbegegnungen zur Verfügung. mehr
Sozialarbeit am Friedrich-Engels-Gymnasium Senftenberg
Durch die praxisorientierte Ausrichtung der Schule werden Kinder und Jugendliche besonders in sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützt. Dabei stehen neben beratenden Tätigkeiten, Einzelfallhilfe (Bewältigung von Konfliktsituationen) und Projektarbeit vor allem die soziale Gruppenarbeit im Mittelpunkt. mehr
Sozialarbeit am Paul-Gerhardt-Gymnasium Lübben
Die Sozialarbeit am Paul-Gerhardt-Gymnasium in Lübben ist ein Angebot der Jugendhilfe, bei dem sozialpädagogische Fachkräfte kontinuierlich am Ort Schule tätig sind und mit Lehrkräften verbindlich und gleichberechtigt zusammenarbeiten. mehr
Sozialarbeit am Rouanet-Gymnasium
Schulsozialarbeit am Rouanet-Gymnasium bedeutet in erster Linie sozialpädagogische Einzelfallhilfe, Beratung sowie Gruppen- und Projektarbeit, vertrauensvoll und transparent. mehr