Demokratiebüro Charlottenburg-Wilmersdorf

PfD Charlottenburg-Wilmersdorf

Das Demokratiebüro Charlottenburg-Wilmersdorf vereint die beiden Partnerschaften für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf und Charlottenburger Norden. Die Partnerschaften für Demokratie sind regionale Bündnisse und Förderprogramme, in denen Verantwortliche der Zivilgesellschaft, der Politik und der Verwaltung zusammenkommen. Sie entwickeln gemeinsam ein auf die lokale Situation abgestimmte Strategie zur Stärkung der demokratischen Zivilgesellschaft.
Das Demokratiebüro Charlottenburg-Wilmersdorf koordiniert diese Arbeit, begleitet Prozesse der Innovation und Vernetzung im Themenfeld und bietet Fachberatungen an. Sie ist angegliedert beim Integrationsbüro Charlottenburg-Wilmersdorf (federführendes Amt).
Mit dem Fokus auf die Themen Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Jugendbeteiligung möchte das Demokratiebüro Charlottenburg-Wilmersdorf eine lebendige, vielfältige und demokratische Zivilgesellschaft stärken. Im Rahmen dessen werden Projekte umgesetzt, fachlich-strategische Kooperationen gefördert und Qualifizierungsmaßnahmen durchgeführt.
Das Demokratiebüro bindet unterschiedlichste Bevölkerungsgruppen in die Entwicklung der demokratischen Zivilgesellschaft ein. Dazu gehören u. a. Jugendliche, Multiplikator:innen, Politikerbinnen, Nachbarschaftsgruppen, Religionsgemeinschaften und Migrant:innenselbstorganisationen.
Zu den angebotenen Formaten zählen die bezirksweiten Aktionswochen gegen Rassismus. Zusammen mit dem Initiativkreis „Charlottenburg-Wilmersdorf gegen Rassismus“ und vielen weiteren Akteur:innen, werden immer jährlich im März verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema Rassismus realisiert.
Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt
Stiftung SPI
Demokratiebüro Charlottenburg-Wilmersdorf
Otto-Suhr-Allee 100
10585 Berlin
Ansprechperson: Elisabeth Peters und Johannes Westphal
Standort Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf
Standort Berlin
Telefon: 030 902912516 / 0174 2482856 / 030 902914783
Fax: -
E-Mail: demokratie-cw(at)lvs.stiftung-spi.de
Website: www.demokratie.charlottenburg-wilmersdorf.de
Verkehrsverbindung
U7 Rathaus Charlottenburg oder Richard-Wagner-Platz; M45 Richard-Wagner-Platz
Fahrinfo unter www.vbb.de
- Fortbildungen und Vorträge zum Themenfeld Antisemitismus, Rassismus, Rechtsextremismus, Verschwörungstheorien und anderer demokratie- und menschenfeindlicher Phänomene (nur für Akteur:innen in Charlottenburg-Wilmersdorf)
- Förderung einer vielfältigen Kultur des Zusammenlebens im Fördergebiet
- Stärkung des Engagements gegen demokratie- und menschenfeindliche Phänomene wie Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus
- Erprobung innovativer Beteiligungsansätze
- Demokratiebildung mit Kindern und Jugendlichen
- Förderung des solidarischen Zusammenlebens im Kiez
- Ansprechpartner:in im Themenfeld Demokratiebildung und bei Problemlagen im Bereich von Diskriminierung, Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus und anderer demokratie- und menschenfeindlicher Phänomene im Fördergebiet
- Beratung von und Netzwerkarbeit mit Akteur:innen im Rahmen der Demokratieförderung
- Beratung zu dem Themenbereichen Vielfalt/Diversity, Beteiligung und Inklusion im Fördergebiet
- Fachliche Begleitung und Beratung im Rahmen der Projektantragsstellung für Förderungen aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben!"
- Durchführung von jährlichen Demokratiekonferenzen sowie ergänzenden Fachveranstaltungen
Gefördert durch
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Gefördert durch
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Im Rahmen von
Demokratie leben!

Status: aktuell
Zeitraum
Seit
01.01.2015
Art des Projektes
Verwandte Projekte
Alle Projekte aus dem Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung