Drogenhilfe Nord – NordLicht

NordLicht
NordLicht – Ambulante Hilfen zur Erziehung für Familien mit einer Suchtmittelproblematik
Mit dem Projekt NordLicht wird dem Bedarf an Hilfe und Unterstützung speziell für Familien und Jugendliche entsprochen. Die angebotenen Hilfen zur Erziehung nach §§ 27 ff. SGB VIII sowie begleiteter Umgang nach § 18 Abs. 3 SGB VIII erfolgen im Auftrag der Jugendämter.
Sie stellen eine intensive Betreuung und Begleitung von Familien und jungen Menschen in ihrer eigenen Lebenswelt dar. Die Ziele und Aufträge orientieren sich am Kindeswohl und werden einzelfallbezogen gemeinsam mit der Familie und dem Jugendamt erarbeitet.
Die sozialpädagogische Betreuung findet überwiegend in aufsuchender Form statt. Es wird darauf hingewirkt, die Erziehungshilfe gegebenenfalls mit weiteren Hilfen zur Suchtproblematik zu kombinieren. Der begleitete Umgang soll Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, ihr gesetzlich verankertes Recht auf eine entwicklungsfördernde Beziehung zu beiden Eltern wahrzunehmen.
Zielgruppe des Projekts:
- Familien und Alleinerziehende mit Suchtproblematik
- Kinder mit suchtkranken Eltern
- Suchtgefährdete oder abhängige Jugendliche
- Drogenabhängige Frauen bei bestehender Schwangerschaft
Im Team von NordLicht arbeiten sozialpädagogische und pädagogische Fachkräfte mit Hochschulabschluss, staatlicher Anerkennung und teilweisen Zusatzqualifikationen.
Den Flyer zum Projekt finden Sie hier zum Download (PDF, 9,7 MB)
Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt
Stiftung SPI
NordLicht
Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin
Ansprechperson: Kathleen Schenck
Standort Berlin-Reinickendorf
Standort Berlin
Telefon: 030 4938088
Fax: 030 4938010
E-Mail: drogenhilfe-nord(at)gwb.stiftung-spi.de
Öffnungszeiten
Mo. bis Do. 10:00–17:00 Uhr
Fr. 10:00–14:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Verkehrsverbindung
S Alt-Reinickendorf; U8 Paracelsus-Bad; Bus 120, 122, 320, 322, 327 Paracelsusbad
Fahrinfo unter www.vbb.de
Das Projekt NordLicht ist in den Standort Drogenhilfe Nord integriert. Die Einrichtung stellt bei Bedarf jederzeit die unmittelbare Einbindung einer fachgerechten Suchtberatung sowie suchtspezifischer Hilfen sicher und ermöglicht eine enge Verzahnung dieser Leistungen mit suchtspezifischen Hilfen für die Betroffenen.
Für Eltern mit einer Suchtproblematik kann die angemessene Sorge für ein Kind zur schwierigen Herausforderung werden. Die ambulante Familienhilfe gibt Kindern die Möglichkeit, dennoch in Sicherheit und unter förderlichen Bedingungen bei ihren Eltern aufzuwachsen.
Das Projekt unterstützt die Eltern dabei, ihre Erziehungsaufgaben eigenverantwortlich zu erfüllen und kombiniert die Erziehungshilfen gegebenenfalls mit weiteren suchtbezogenen Hilfen. Die Erziehungshilfen von NordLicht ermöglichen eine intensive und lebensweltbezogene Betreuung und Begleitung von jungen Menschen sowie Unterstützung bei der Bewältigung dieser entscheidenden Lebensphase.
Durch eine Schwangerschaft entsteht für werdende Mütter bzw. Eltern eine besondere Notwendigkeit – aber auch eine besondere Motivation, sich mit ihrer aktuellen Situation auseinanderzusetzen und gute Bedingungen für die werdende Familie zu schaffen. Bei bestehender Drogenabhängigkeit ist dies eine große Herausforderung vor allem für die werdende Mutter.
NordLicht bietet Unterstützung bei der Bewältigung der damit verbundenen Entwicklungsaufgaben und praktische Hilfe bei der Sicherstellung der nötigen sozioökonomischen Bedingungen.
Gefördert durch
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Status: aktuell
Zeitraum
Seit
01.01.2004
Art des Projektes
Verwandte Projekte
Alle Projekte aus dem Geschäftsbereich Gesundheit, Wohnen & Beschäftigung