Publikationen
562 Ergebnisse
Hemme, Andreas; Scheeres, Sandra (2000): Startkonferenz der Städte- und Gemeindevertreter. Dokumentation zur Veranstaltung vom 7. November 2000 in Berlin. Hg. Regiestelle E&C der Stiftung SPI. Berlin
Hemme, Andreas; Klemm, Antje (2002): „Nachhaltigkeit“ - Ein Qualitätsmerkmal sozialräumlicher Arbeit. 5. Zielgruppenkonferenz am 5. Dezember 2002. Hg. Regiestelle E&C der Stiftung SPI. Berlin
Haubrich, Karin; Vossler, Andreas (o. J.): Das Modellprogramm „Interkulturelles Netzwerk der Jugendsozialarbeit im Sozialraum“ – Erste Ergebnisse und Erfahrungen (o. O.)
Haubrich, Karin (2001): Vom Jugendgemeinschaftswerk zur Fachstelle für Integration. Erste Ergebnisse aus dem Modellprogramm „Interkulturelles Netzwerk der Jugendsozialarbeit im Sozialraum“. Vortrag im November 2001 in Bad Münster am Stein
Hartmann, Hauke; Pröhl, Marga (2003): Interkulturelle Stadtpolitik - Handlungsansätze und gute Beispiele. In: Journal der Regiestelle E&C, Nr. 10/03, S. 1-11
Hartmann, Hauke (Bertelsmann Stiftung) (2006): Rechtsextremismus und Medien – Informieren statt Moralisieren. Zur Notwendigkeit einer verbesserten Berichterstattung über Rechtsextremismus. In: Journal der Regiestelle E&C, Nr. 16/05, S. 1–12
Hansbauer, Peter; Schneider, Karin (2001): Zur sozialraumorientierten Planung in Gebieten mit besonderem Entwicklungsbedarf. Konzepte, Erfahrung, Visionen. Dokumentation zum Fachforum am 12. und 13. Juni 2001 in Braunschweig. Hg. Regiestelle E&C der Stiftung SPI. Berlin
Großmann, Ute (mpr) (2005): Schülerwirtschaft – Schülerfirmen, Zuverdienst und Existenzgründung – Perspektiven und Erfahrungen zur Selbständigkeit junger Menschen in benachteiligten Quartieren. In: Journal der Regiestelle E&C, Nr. 15/05, S. 1–7
Gogolin, Ingrid (2002): Migration und Bildung. In: Journal der Regiestelle E&C, Nr. 06/02, S. 1-6
Gillner, Peer; Kühn, Wolfgang (2003): Tragfähige Strukturen im Quartier? Aktivierung, Beteiligung und Vernetzung als Königsweg? Dokumentation zur Veranstaltung vom 25. Juni 2003 in Hamburg. Hg. Regiestelle E&C der Stiftung SPI. Berlin